X-Ring oder O-Ring-Kette
Re: X-Ring oder O-Ring-Kette
Wohl dem, der den Spezialschlüssel und die Möglichkeiten des Aufhängens (fürs Motorrad) besitzt.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: X-Ring oder O-Ring-Kette
Oder sich den Spezialschlüssel selber gebaut hatutzibbg hat geschrieben:Wohl dem, der den Spezialschlüssel und die Möglichkeiten des Aufhängens (fürs Motorrad) besitzt.
Überhohl ruhig, jagen macht mehr Spaß !
MFG Racing_ES
MFG Racing_ES
reni355 hat geschrieben:...hab mir zu Weihnachten einen murcielago geschenkt.
-
Kurvensau
Re: X-Ring oder O-Ring-Kette
Ja, das ist für mich die beste Methode. Danke! Ich hab nämlich nur nen Hinterradheber und da is es schwer mit der Schwinge ausbauenMartin650 hat geschrieben:Na und ? Wenn das Angebot stimmt, dann kauf so eine und ein Nietschloss dazu. Trenn die Kette auf und verniete sie nach der Montage wieder. Trennwerkzeug (mit Flex die Nietköpfe abschleifen) brauchst du eh zum Öffnen der alten Kette. Bitte die neue Kette beim Flexen komplett abdecken, nicht daß sie im Funkenregen liegt.
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: X-Ring oder O-Ring-Kette
Das Teil kann man sich aus einer Nuss selber flexen, wenn man das Werkzeug nicht hat.utzibbg hat geschrieben:Wohl dem, der den Spezialschlüssel und die Möglichkeiten des Aufhängens (fürs Motorrad) besitzt.
Naja, und Möglichkeiten ein Moped aufzuhängen gibt es doch auch zu genüge
Gruß Nils
-
Uwi
Re: X-Ring oder O-Ring-Kette
Moin, moin,
also meine "1." Originale Kette hat ca 50000 km gehalten(dank des Scottis). Dann mußte sie raus
wegen Sägezahnritzel. Die hätte aber noch nen paar Tausend geschafft. Habe mir dann , so wie
Martin geschrieben hat ne preiswerte RK gekauft. Die hat nu auch schon fast 15000 km drauf und
sieht super aus. Da ich ja diesen Winter das Glück hatte beide vorderen Krümmerschrauben abzu-
reißen werde ab sofort jeden Winter den Auspuff demontieren, entweder um Wiedermal was zu tun
zuhaben( Schrauben ausbohren
) oder um eine Endloskette einzubauen.
Ne mal ohne Quatsch die RK habe ich auch aufgemacht und neu vernietet und hält Super. Bin
vorsichtshalber noch beim Händler vorbei und der hat gesagt " so gut machen wir das nichtmal"
Also auf gehts in die neue "UNFALLFREIE" Saison.
Mfg
Uwi
also meine "1." Originale Kette hat ca 50000 km gehalten(dank des Scottis). Dann mußte sie raus
wegen Sägezahnritzel. Die hätte aber noch nen paar Tausend geschafft. Habe mir dann , so wie
Martin geschrieben hat ne preiswerte RK gekauft. Die hat nu auch schon fast 15000 km drauf und
sieht super aus. Da ich ja diesen Winter das Glück hatte beide vorderen Krümmerschrauben abzu-
reißen werde ab sofort jeden Winter den Auspuff demontieren, entweder um Wiedermal was zu tun
zuhaben( Schrauben ausbohren
Ne mal ohne Quatsch die RK habe ich auch aufgemacht und neu vernietet und hält Super. Bin
vorsichtshalber noch beim Händler vorbei und der hat gesagt " so gut machen wir das nichtmal"
Also auf gehts in die neue "UNFALLFREIE" Saison.
Mfg
Uwi
-
Rizzo
Re: X-Ring oder O-Ring-Kette
Also ich kenn mich ja auch net wirklich damit aus und steh ja auch davor mir ne neue Kette bzw. einen Kettensatz kaufen zu müssen.
Allerdings hab ich erst knapp über 18.000km runter und bei der 18.000er Inspektion meinte mein Werkstattmensch, daß die Kette wohl noch für ca. 2.000km gut wäre. Keine Ahnung, bin da schraubertechnisch ein Newbie und hab eigentlich net viel Plan. Aber wie ich das so lese und sehe, denke ich reicht ne O-Ring-Kette völlig aus. Ist ja auch serienmäßig mit so einem Teil ausgestattet und wenn die nicht genügen würde, hätte Suzuki sowas sicherlich auch nicht von Anfang an verbaut!?
Was bedeutet jetzt Endlosketten bzw. Offene Ketten??? Werd den Satz wohl eh über meinen Schrauber bestellen und auch dort montieren lassen. Hab nämlich auch nur nen Heckheber und keine Möglichkeit mein Möppi "aufzuhängen" oder ähnliches. Außerdem noch nie gemacht und bevor ich da was falsch mach ...
Würd sagen, wenn so ne X-Ring-Kette nicht merklich teurer ist als ne O-Ring-Kette ( z.B. ein Angebot ), dann würd ich vielleicht auch zuschlagen, aber ansonsten ... wird es die O-Ring-Kette werden.
Muss mir halt mal angewöhnen das neue Teil dann auch gescheit zu pflegen. Hab meine SV ja erst seit 6.000 km und da hab ich die Kette eigentlich nie gesäubert, immer nur nachgeölt.
Allerdings hab ich erst knapp über 18.000km runter und bei der 18.000er Inspektion meinte mein Werkstattmensch, daß die Kette wohl noch für ca. 2.000km gut wäre. Keine Ahnung, bin da schraubertechnisch ein Newbie und hab eigentlich net viel Plan. Aber wie ich das so lese und sehe, denke ich reicht ne O-Ring-Kette völlig aus. Ist ja auch serienmäßig mit so einem Teil ausgestattet und wenn die nicht genügen würde, hätte Suzuki sowas sicherlich auch nicht von Anfang an verbaut!?
Was bedeutet jetzt Endlosketten bzw. Offene Ketten??? Werd den Satz wohl eh über meinen Schrauber bestellen und auch dort montieren lassen. Hab nämlich auch nur nen Heckheber und keine Möglichkeit mein Möppi "aufzuhängen" oder ähnliches. Außerdem noch nie gemacht und bevor ich da was falsch mach ...
Würd sagen, wenn so ne X-Ring-Kette nicht merklich teurer ist als ne O-Ring-Kette ( z.B. ein Angebot ), dann würd ich vielleicht auch zuschlagen, aber ansonsten ... wird es die O-Ring-Kette werden.
Muss mir halt mal angewöhnen das neue Teil dann auch gescheit zu pflegen. Hab meine SV ja erst seit 6.000 km und da hab ich die Kette eigentlich nie gesäubert, immer nur nachgeölt.
-
Insanity
Re: X-Ring oder O-Ring-Kette
Ich bin auch der meinung das ne O-Ring ausreicht. Aber Suzuki ist sicherlich ke Samariter
Die wollen schliesslich auch geld verdienen !
Endloskette: durchgehend vernietet.
Offene Kette : mh nunja.. eben offen. Muss vernietet werden mit nem Kettenschloss.
Bei 6tkm die Kette nichtmal sauber zu machen ist ja schon fast sträflich
Benutzt du normales Öl ? Also bist dein eigener Manueller Kettenöler ?
Endloskette: durchgehend vernietet.
Offene Kette : mh nunja.. eben offen. Muss vernietet werden mit nem Kettenschloss.
Bei 6tkm die Kette nichtmal sauber zu machen ist ja schon fast sträflich
-
Rizzo
Re: X-Ring oder O-Ring-Kette
Jo, weiß @ sträflich.
Benutze kein Öl, hab mich da vielleicht falsch ausgedrückt, sondern ein Kettenspray. Firma weiß ich grad nicht mehr, war aber nicht ganz billig. Wäre wohl auch für den Rennsport geeignet und das Zeug ist weiß.
Also die Endloskette ist quasi schon am Stück und passend ( was die Länge angeht ), so daß man die so wie sie ist, aufs Mopped "schmeißen" kann!?
Wohl die bessere Lösung für "Mechaniker" wie mich. Grins.
@ Suzuki, klar wollen die Geld verdienen und um ein günstiges Bike zu bauen, werden die dann nicht die hochwertigsten Teile verwenden ( siehe Fahrwerk, Schwinge usw. ), allerdings auch nicht unbedingt Materialien die gar nicht funktionieren bzw. gar nicht halten.
Also die Endloskette ist quasi schon am Stück und passend ( was die Länge angeht ), so daß man die so wie sie ist, aufs Mopped "schmeißen" kann!?
Wohl die bessere Lösung für "Mechaniker" wie mich. Grins.
@ Suzuki, klar wollen die Geld verdienen und um ein günstiges Bike zu bauen, werden die dann nicht die hochwertigsten Teile verwenden ( siehe Fahrwerk, Schwinge usw. ), allerdings auch nicht unbedingt Materialien die gar nicht funktionieren bzw. gar nicht halten.
Re: X-Ring oder O-Ring-Kette
Oder auch nicht passend. Bei Endlosketten muss nämlich die Schwinge raus. Bei offenen Ketten brauchst Du nur das Vernietwerkzeug.
Ich lass das mal getrost auf mich zu kommen. Hoffe, die Kette hält auch noch 15tkm. Hatte ganz am Anfang trotz guter Pflege gleich mal ein festes Glied. (Ich weiß, was Ihr jetzt denkt)
Konnte ich aber wieder gangbar machen. Sonstige Abnützungserscheinungen konnte ich noch nicht feststellen. Muss die Kette auch immer nur beim Radwechsel spannen. Sonst längt sie sich nicht.
Ich lass das mal getrost auf mich zu kommen. Hoffe, die Kette hält auch noch 15tkm. Hatte ganz am Anfang trotz guter Pflege gleich mal ein festes Glied. (Ich weiß, was Ihr jetzt denkt)
Konnte ich aber wieder gangbar machen. Sonstige Abnützungserscheinungen konnte ich noch nicht feststellen. Muss die Kette auch immer nur beim Radwechsel spannen. Sonst längt sie sich nicht.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
-
Hobbit
Re: X-Ring oder O-Ring-Kette
@Ati
Ich komme mit einer Tankfüllung (etwa 230 ml Öl) locker 15-16 000 km weit und dann ist noch ein Finger breit Öl im Tank. Daher ist ein leer fahren schon sehr schwer (wenn auch nicht unmöglich). Außerdem kann man sich daran gewöhnen beim Tanken einen Blick auf die Kette zu werfen, damit sieht man ob alles past oder nicht.
Meine MZ 1000S ist seit 45 000km mit der gleichen Kette unterwegs und ich habe noch nicht mal nachgespannt.
Meine alte ZX-9R ist 75 359 km mit der ersten Kette gelaufen, die ZZR 1100 meines Ing. hat satte 86 450 km hinter sich gebracht. Beide Motorräder wurden bei nahezu jedem Wetter und durchaus flott bewegt.
Wie schon erwähnt Dreck hat man nur wenn nicht richtig angebaut und nicht richtig dosiert wird. Da in diesem Forum die billigen Öler von der Masse bevorzugt werden ist halt auch der Verschmutzungsgrad entsprechend, bei Ölern mit entsprechender Steuerung hingegen ist die Verschmutzung eher gering.
Ich komme mit einer Tankfüllung (etwa 230 ml Öl) locker 15-16 000 km weit und dann ist noch ein Finger breit Öl im Tank. Daher ist ein leer fahren schon sehr schwer (wenn auch nicht unmöglich). Außerdem kann man sich daran gewöhnen beim Tanken einen Blick auf die Kette zu werfen, damit sieht man ob alles past oder nicht.
Meine MZ 1000S ist seit 45 000km mit der gleichen Kette unterwegs und ich habe noch nicht mal nachgespannt.
Meine alte ZX-9R ist 75 359 km mit der ersten Kette gelaufen, die ZZR 1100 meines Ing. hat satte 86 450 km hinter sich gebracht. Beide Motorräder wurden bei nahezu jedem Wetter und durchaus flott bewegt.
Wie schon erwähnt Dreck hat man nur wenn nicht richtig angebaut und nicht richtig dosiert wird. Da in diesem Forum die billigen Öler von der Masse bevorzugt werden ist halt auch der Verschmutzungsgrad entsprechend, bei Ölern mit entsprechender Steuerung hingegen ist die Verschmutzung eher gering.
-
krocking
Re: X-Ring oder O-Ring-Kette
86 450 tkm?? hatt er die 2 mal um die erde geschoben oder was?? oder willste werbung machen für teure kettenöler??http://onlineshop.cls200.de/index.php?c ... oeler.html komisches konzept
und @ rizzo:
kauf dir eine D.I.D. Kette 525 VM G&B (gold) die is mehr als gut für die leistung von einer sv. is auch nicht so teuer(ab 115). kannst bestimmt auch mit zu einer werkstatt gehen die sie dir einbaut.
und das mit dem kettenspray für racingeinsatz, welches auch noch weiss ist
, das war doch nicht ernst gemeint oder??
und @ rizzo:
kauf dir eine D.I.D. Kette 525 VM G&B (gold) die is mehr als gut für die leistung von einer sv. is auch nicht so teuer(ab 115). kannst bestimmt auch mit zu einer werkstatt gehen die sie dir einbaut.
und das mit dem kettenspray für racingeinsatz, welches auch noch weiss ist
-
Rizzo
Re: X-Ring oder O-Ring-Kette
also ob es ne goldene wird, naja, mal abwarten. aber D.I.D. Kette wird es höchstwahrscheinlich werden.
@ kettenspray ...
war eigentlich kein scherz. ob nun für den "racing"-einsatz weiß ich nicht mehr, ich guck mal nach dem fabrikat und dann schreib ich nochmal. hatte glaub ich 14 euro irgendwas gekostet die dose ...
@ kettenspray ...