Videoaufnahme mit Kamerahalter problematisch
Videoaufnahme mit Kamerahalter problematisch
Hi Jungs&Mädels,
hab gestern meinen Kamerahalter (www.kamerahalter.com) zum 1. Mal eingeweiht und meine Canon Ixus 80 IS draufgeschnallt.
Leider werden meine Aufnahmen nicht besonders toll, die Vibrationen machen der Kamera richtig zu schaffen.
Beim Gas aufziehen erkennt man fast gar nichts mehr.
Habe bereits mit dem (sehr netten und hilfsbereiten) Hersteller Rücksprache gehalten, eine Fehlmontage haben wir bereits ausschließen können.
Es deutet sehr daraufhin, dass die Ixus (ist ja ne Digicam, kein Camcorder) einfach sehr empfindlich ist.
Offenbar haben viele andere Nutzer (auch SV-Fahrer) des o.g. Kamerahalters keine derartigen Probleme.
Nun meine Fragen:
- Wie habt ihr das in den Griff bekommen?
- Oder welche Kamera / Camcorder nutzt ihr?
- Wer hat ähnliche Probleme? Liegt es vll. am Winddruck, da ich ne N fahre?
Danke euch
Grüße Marco
hab gestern meinen Kamerahalter (www.kamerahalter.com) zum 1. Mal eingeweiht und meine Canon Ixus 80 IS draufgeschnallt.
Leider werden meine Aufnahmen nicht besonders toll, die Vibrationen machen der Kamera richtig zu schaffen.
Beim Gas aufziehen erkennt man fast gar nichts mehr.
Habe bereits mit dem (sehr netten und hilfsbereiten) Hersteller Rücksprache gehalten, eine Fehlmontage haben wir bereits ausschließen können.
Es deutet sehr daraufhin, dass die Ixus (ist ja ne Digicam, kein Camcorder) einfach sehr empfindlich ist.
Offenbar haben viele andere Nutzer (auch SV-Fahrer) des o.g. Kamerahalters keine derartigen Probleme.
Nun meine Fragen:
- Wie habt ihr das in den Griff bekommen?
- Oder welche Kamera / Camcorder nutzt ihr?
- Wer hat ähnliche Probleme? Liegt es vll. am Winddruck, da ich ne N fahre?
Danke euch
Grüße Marco
Re: Videoaufnahme mit Kamerahalter problematisch
Hi.
Ich hatte mir letztes Jahr die ATC 3000 Action-Kamera geholt und hatte auch einige Probleme mit der Montage.
Ich wollt sie eigentlich auf den Tank, oder an den Lenker bauen. Nach den ersten Tesfahrten mußte ich aber feststellen, dass das Bild sehr wacklig war und beim Gasgeben verschwamm alles.
Ich hab mich dann entschieden die Cam mit nen selbstgebauten Halter unten an der Gabel mit der Schraube, die die Führung für den Bremsschlauch hält, zu befestigen. Da unten hat man keine Vibrationen mehr vom Motor. Bei "Schotterpisten" wackelts zwar trotzdem, aber auf relativ normalen Straßen klappt's einwandfrei.
Das is halt das blöde (schöne) an den Zweizylinder, die vibrieren ohne ende.
Du müßtest halt schauen, das die Cam von den Motorvibrationen entkoppelt ist.
Ich find den Platz an der Gabel ganz gut, is auch ein schönes Bild so kurz über der Straße.
Am Helm is glaub ich auch noch ne Gängige Möglichkeit.
Wollt ich aber nich machen, weil ich find das sieht sch.... aus.
Ich hatte mir letztes Jahr die ATC 3000 Action-Kamera geholt und hatte auch einige Probleme mit der Montage.
Ich wollt sie eigentlich auf den Tank, oder an den Lenker bauen. Nach den ersten Tesfahrten mußte ich aber feststellen, dass das Bild sehr wacklig war und beim Gasgeben verschwamm alles.
Ich hab mich dann entschieden die Cam mit nen selbstgebauten Halter unten an der Gabel mit der Schraube, die die Führung für den Bremsschlauch hält, zu befestigen. Da unten hat man keine Vibrationen mehr vom Motor. Bei "Schotterpisten" wackelts zwar trotzdem, aber auf relativ normalen Straßen klappt's einwandfrei.
Das is halt das blöde (schöne) an den Zweizylinder, die vibrieren ohne ende.
Du müßtest halt schauen, das die Cam von den Motorvibrationen entkoppelt ist.
Ich find den Platz an der Gabel ganz gut, is auch ein schönes Bild so kurz über der Straße.
Am Helm is glaub ich auch noch ne Gängige Möglichkeit.
Wollt ich aber nich machen, weil ich find das sieht sch.... aus.
Re: Videoaufnahme mit Kamerahalter problematisch
Bei diesem Kamerahalter fällt mir sofort auf, dass kein Bauteil dazwischengebaut ist, was die Vibrationen aufnimmt.
Mein Kamerahalter ist ein Eigenbau und von http://www.motocam.de/ abgeschaut. Die Gummipuffer wirken äußerst dämpfend.
Ich benutze eine MiniDV Kamera der Marke JVC Typ GDE 30 E oder so ähnlich.
Die Kamera funktioniert sehr gut und hat auch im Volllastanteil nur geringste Beeinträchtigungen.
@marco84 - mit Sicherheit hast Du ein Rückgaberecht. Dieses würde ich in Anspruch nehmen mit der geschilderten Begründung.
Entweder greifst Du zu der anderen oder baust selbst.
Meine Eigenkreation wurde noch weiter verfeinert mit einer Tischlerplatte und einem anderen Winkel der Fussplatte.
Fragen? =>PN
Mein Kamerahalter ist ein Eigenbau und von http://www.motocam.de/ abgeschaut. Die Gummipuffer wirken äußerst dämpfend.
Ich benutze eine MiniDV Kamera der Marke JVC Typ GDE 30 E oder so ähnlich.
Die Kamera funktioniert sehr gut und hat auch im Volllastanteil nur geringste Beeinträchtigungen.
@marco84 - mit Sicherheit hast Du ein Rückgaberecht. Dieses würde ich in Anspruch nehmen mit der geschilderten Begründung.
Entweder greifst Du zu der anderen oder baust selbst.
Meine Eigenkreation wurde noch weiter verfeinert mit einer Tischlerplatte und einem anderen Winkel der Fussplatte.
Fragen? =>PN
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Videoaufnahme mit Kamerahalter problematisch
Hey danke erstmal!
@Tommy: Kannst du mal ein Bild von deinem Halter einstellen?
@utzibbg:
Ich weiß nicht recht, kann mir fast nicht vorstellen dass ich mit nem anderen Halter auf Anhieb glücklich werde.
Wenn ich wüsste, dass keine Spengel-Arbeit mehr notwendig ist, würd ich das Geld vll. in die Hand nehmen wie du sagst...
Aber wenn ich sowieso Hand anlegen muss, kann ich auch gleich nen eigenen Halter bauen...
Hmmmmmmmm
was tun...
@Tommy: Kannst du mal ein Bild von deinem Halter einstellen?
@utzibbg:
Ich weiß nicht recht, kann mir fast nicht vorstellen dass ich mit nem anderen Halter auf Anhieb glücklich werde.
Wenn ich wüsste, dass keine Spengel-Arbeit mehr notwendig ist, würd ich das Geld vll. in die Hand nehmen wie du sagst...
Aber wenn ich sowieso Hand anlegen muss, kann ich auch gleich nen eigenen Halter bauen...
Hmmmmmmmm

Re: Videoaufnahme mit Kamerahalter problematisch
Hier ein paar Bildchen.
Is zwar nich schön, aber selten und zweckmäßig.
Is zwar nich schön, aber selten und zweckmäßig.

Re: Videoaufnahme mit Kamerahalter problematisch
hier ein video von sonntag.
http://www.youtube.com/watch?v=mi1Y1tGoVlM
leider is die qualität sehr sehr schlecht geworden durch youtube und das codieren vorher.
und das micro war aufm tank also nich wundern wenn ihr nix hört
http://www.youtube.com/watch?v=mi1Y1tGoVlM
leider is die qualität sehr sehr schlecht geworden durch youtube und das codieren vorher.
und das micro war aufm tank also nich wundern wenn ihr nix hört

Re: Videoaufnahme mit Kamerahalter problematisch
@Sven: Nicht schlecht! Jetzt aber mal Butter bei die Fische. Was für ne Cam? Welcher Halter?
Re: Videoaufnahme mit Kamerahalter problematisch
is eine "actioncam" , die kann man überall montieren.
im video war sie am rechten gabelbein.
war der 1. versuch und da wollt ich die sache erstmal ausprobieren, deshalb entschuldige den sound *g*
also die kamera wird an einen "mediaplayer" angeschlossen und kann dort speichern.
kannst das video dann auf nem 4,3" display ansehen, bearbeiten usw.
der player kann auch musik und andere videos abspielen, im netz surfen usw.
im video war sie am rechten gabelbein.
war der 1. versuch und da wollt ich die sache erstmal ausprobieren, deshalb entschuldige den sound *g*
also die kamera wird an einen "mediaplayer" angeschlossen und kann dort speichern.
kannst das video dann auf nem 4,3" display ansehen, bearbeiten usw.
der player kann auch musik und andere videos abspielen, im netz surfen usw.
Re: Videoaufnahme mit Kamerahalter problematisch
Hey das ist immerhin um Welten besser als meine Aufnahmen...
Ich würd meine Ixus ja gern weiterverwenden zum filmen, die Qualität ist schon super...
Denke aber ich muss den Befestigungsort der Kamera auf jeden Fall ändern...
hab im moment nur noch keine passenden Ideeen
Ich würd meine Ixus ja gern weiterverwenden zum filmen, die Qualität ist schon super...
Denke aber ich muss den Befestigungsort der Kamera auf jeden Fall ändern...
hab im moment nur noch keine passenden Ideeen
Re: Videoaufnahme mit Kamerahalter problematisch
ich habe auch die actioncam verbaut, und zwar mit ram mount modulen z.B. von http://www.palmcase.de (die werden über einen Kugelkopf fixiert)
In der Bucht 10 Kugelköpfe Alu 25mm mit M6 Gewinde geschossen und 1 an der Schwinge verbaut (das ermöglicht videos nach hinten zu drehen siehe links in meiner Signatur) 1 am Kühler und 1 am Bugspoiler.so lässt sich mit wenigen Handgriffen die Position und Richtung wechseln.
Fotos kann ich im Moment nicht liefern,wir ziehen um....
Am besten
http://www.youtube.com/watch?v=dPpIp_OyrIc
ansehen..... die Bild Quali ist im Original wesentlich besser, der Sound wurde überarbeitet, so dass das Rauschen weg ist
In der Bucht 10 Kugelköpfe Alu 25mm mit M6 Gewinde geschossen und 1 an der Schwinge verbaut (das ermöglicht videos nach hinten zu drehen siehe links in meiner Signatur) 1 am Kühler und 1 am Bugspoiler.so lässt sich mit wenigen Handgriffen die Position und Richtung wechseln.
Fotos kann ich im Moment nicht liefern,wir ziehen um....
Am besten
http://www.youtube.com/watch?v=dPpIp_OyrIc
ansehen..... die Bild Quali ist im Original wesentlich besser, der Sound wurde überarbeitet, so dass das Rauschen weg ist
- NeoTrantor
- SV-Rider
- Beiträge: 312
- Registriert: 04.06.2006 10:19
- Wohnort: Bremer Umland
-
SVrider:
Re: Videoaufnahme mit Kamerahalter problematisch
Habe auch vor, diese Saison mal meine Panasonic HDC-SD9 ans Mopped zu schrauben. Nach diesem Beitrag bin ich aber nicht mehr so sicher, wie 
Ohne Gummipuffer o.ä. dürfte die Cam keine brauchbaren Bilder liefern. Wobei sie ja einen optischen Bildstabilisator hat, allerdings ist meine nächste Sorge dabei, dass diese duch die Vibrationen "klackert" oder gar beschädigt wird. Kenne mich nicht so gut aus und weiss nicht, ob meine Sorge da berechtigt ist.
Wenn Du eine Lösung gefunden hast wär ich aber auf jeden Fall interessiert.

Ohne Gummipuffer o.ä. dürfte die Cam keine brauchbaren Bilder liefern. Wobei sie ja einen optischen Bildstabilisator hat, allerdings ist meine nächste Sorge dabei, dass diese duch die Vibrationen "klackert" oder gar beschädigt wird. Kenne mich nicht so gut aus und weiss nicht, ob meine Sorge da berechtigt ist.
Wenn Du eine Lösung gefunden hast wär ich aber auf jeden Fall interessiert.
Re: Videoaufnahme mit Kamerahalter problematisch
also die qualität von meinem video bei youtube ist aufm rechner deutlichst besser, weils nicht codiert ist. nur so als info.
Re: Videoaufnahme mit Kamerahalter problematisch
also ich fand die qualität, was das bild angeht, eigentlich sehr in ordnung. bloß der ton .... bzw. die windgeräusche. im stand und beim losfahren ging das ja noch, aber mit höherer geschwindigkeit ... sehr bescheiden. *soll jetzt keine kritik sein, bloß ne feststellung.Sven_SV650 hat geschrieben:also die qualität von meinem video bei youtube ist aufm rechner deutlichst besser, weils nicht codiert ist. nur so als info.
schätze mal ein wirklich gut funktionierendes "system" wird auch einiges an euros verschlingen!?
wäre ja generell auch an sowas interessiert, um mal die "hausstrecke" usw. zu filmen, aber ehrlich gesagt bin ich zu geizig ein heiden geld auszugeben, bloß um ab und an mal ne fahrt zu filmen. aber vielleicht gibts ja in der zukunft kleine günstige cams, welche gut zu montieren sind und dazu noch ein tolles wackelfreies bild liefern und den tollen sound der motorräder wiedergeben.
