Empfehlung Motoröl


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Empfehlung Motoröl

#31

Beitrag von Teo » 02.03.2009 18:26

Ich würde dir teilsynthetisches Öl empfehlen. Es gab schon einige Leute, die Probleme mit 'ner rutschenden Kupplung durch vollsynthetisches Öl hatten
Bin dann mal wieder da! :-)

SV-Raspo


Re: Empfehlung Motoröl

#32

Beitrag von SV-Raspo » 03.03.2009 15:05

Und was sagt ihr zum Procycle Motorenöl?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15487
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Empfehlung Motoröl

#33

Beitrag von Dieter » 03.03.2009 15:29

SV-Raspo hat geschrieben:Und was sagt ihr zum Procycle Motorenöl?
-> ölt :wink:

n4pp3lbl00d


Re: Empfehlung Motoröl

#34

Beitrag von n4pp3lbl00d » 03.03.2009 21:16

Hab mal eine andere Frage :-P.
Hab mein Motorrad gebraucht gekauft mit 6.000km gelaufen.
Es hat vor dem Verkauf des Vorbesitzers laut Handbuch die 6.000 der Inspektion bekommen.
Das Motorrad habe ich aber von einem anderen Händler gekauft ( also nicht von dem der die Inspektion gemacht hat und bei dem es gekauft wurde vom Vorbesitzer ).

Danach stand das Motorrad ca 1 Jahr rum und nun habe ich es.
Jetzt die Frage soll ich einen ÖL-Wechsel machen wenn ja halb syn. öl ich hab ja keine Ahnung was vorher drin war oder jetzt noch ist.

Dazu kommt ob das auch getauscht wurde bei der Inspektion oder nicht? Es war noch im Garantie Zeitraum aber evl haben die das auch nur so für den Verkauf eingetragen weiß man ja nicht.

Einen neuen Original Suzuki ÖL-Filter habe ich hier schon liegen.
Kann ich beim Ausbau des alten sehen wann der eingebaut wurde?
Gibts da ein Datum was hinterlegt wird evl wie beim Auto?

Und kann ich erkennen ob der ÖL-Filter jetzt so gut wie neu ist oder schon ein paar hundert-tausend km runter hat?

ATON


Re: Empfehlung Motoröl

#35

Beitrag von ATON » 03.03.2009 21:50

wann der filter eingebaut ist wird nicht auf dem filter vermerkt.
wenn aber rost zu sehen ist(durch schlüssel verursacht) dann raus damit!
wenn das öl noch nicht schwarz ist dann ist gut.allerdings wird gutes öl schneller schwarz,weil es die schwebstoffe in der waage hält.
solltest du dir nicht sicher sein,dass ein wechsel gemacht wurde dann wechsel das öl und den filter.vertrauen ist gut kontrolle besser :wink:
du kannst dir auch vom vorbesitzer eine kopie der rechnung schicken lassen :wink: dann ist sie wohl gemacht,die insp. .

n4pp3lbl00d


Re: Empfehlung Motoröl

#36

Beitrag von n4pp3lbl00d » 03.03.2009 21:53

Wie kann ich denn sehen oder überprüfen ob das ÖL schwarz ist?
ÖL-Einlass irgendwie was reinhalten oder wie soll ich das anstellen?

ATON


Re: Empfehlung Motoröl

#37

Beitrag von ATON » 03.03.2009 22:17

du hast doch ein schauglas :wink: rechts unten :D

n4pp3lbl00d


Re: Empfehlung Motoröl

#38

Beitrag von n4pp3lbl00d » 03.03.2009 22:30

Ahja ;) okay da ist es total hell wie ich finde werde morgen nochmal genau schauen.
Sah eher nach Frittenfett aus von der Farbe ;)

ATON


Re: Empfehlung Motoröl

#39

Beitrag von ATON » 03.03.2009 22:43

na dann kann man sagen:*rechts ist das gas* :D :D

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

Re: Empfehlung Motoröl

#40

Beitrag von Schakal » 04.03.2009 9:06

ATON hat geschrieben:wenn das öl noch nicht schwarz ist dann ist gut.allerdings wird gutes öl schneller schwarz,weil es die schwebstoffe in der waage hält.
Der Umkehrschluss gilt aber nicht. Nur weil das Öl schwarz ist, ist es noch lange nicht schlecht. Und schwarz wird es durch den Kohlenstoff, der bei der Verbrennung entsteht, wobei die Kohlenstoffmoleküle aufgespalten werden: das meiste kommt hinten als Kohlendioxid raus und ein Teil bleibt im Öl und färbt es schwarz, um es mal vereinfacht zu erklären.
Falls du einen Diesel hast, kannst du dir mal beim nächsten Ölwechsel vorher und hinterher das Öl anschauen. Allerdings darfst du nicht warten, bis das Auto aus der Werkstatt gefahren wurde, sonst würdest du mit dem Auge keinen Unterschied erkennen können. :) (Der Ruß kommt nicht nur zum Auspuff raus.)

Lars

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Empfehlung Motoröl

#41

Beitrag von Jonny » 19.03.2009 15:03

Also soweit ich verstanden habe, soll man (bei Umstieg auf Teilsynthetisch) nach 1000km nochmals nen KOMPLETTEN Ölwechsel machen oder? Ich weiß bei mir nämlich im Moment net, ob Mineralisch oder schon Synthetisch verwendet wird. Ölfilter wird sicher auch gewechselt, nur frägt sich, ob ich das direkt wechseln soll, oder erst nach den 1000km?

MFG Jonny

Dr. Zoidberg


Re: Empfehlung Motoröl

#42

Beitrag von Dr. Zoidberg » 20.03.2009 19:04

^^kannst bedenkenlos auf teilsynth. wechseln, man sollte das mit den 1000km beim umstieg auf vollsyn. einhalten.

empfehlen würde ich dir den nächsten ölwechsel etwas vorzuziehen evtl. nach 4000km statt 6000km. :)

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Empfehlung Motoröl

#43

Beitrag von Jonny » 20.03.2009 20:09

OK. Den Schmutz müsste es ja komplett heraushauen ne?

SOweit ich das auch verstanden habe ist vollsynthetisch nur für den extremeren Einsatz gedacht ne?

Wäre es eventuell falsch, im Sommer auf vollsynthetisch und fürn winter auf Teilsynthetisch zu setzen? Im Sommer isses ja schneller warm und vorm Winter wiedern Ölwechsel für die kalteren Temps. Idee sinnvoll?

MFG Jonny

Dr. Zoidberg


Re: Empfehlung Motoröl

#44

Beitrag von Dr. Zoidberg » 22.03.2009 9:59

^^schnell gesagt NEIN, nicht sinnvoll. das heutige 10w40 tweils. geht bis tiefe minusteperaturen und bis sehr hohe außentemperaturen (musste mal nachlesen)
und bei vollsy. kannste probleme mit kupplungsrutschen bekommen.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Empfehlung Motoröl

#45

Beitrag von Jonny » 22.03.2009 10:06

Das mit dem Kupplungsrutschen hab ich auch gelesen jop.

Theoretisch wäre es ja absolut kein Problem, wenn ich wüsste, was im Moment fürn Öl drin ist. Wenns eh schon Teilsynthetisch ist, brauch ich ja net das mit dem Ölwechsel zwischendrin machen.

Also Teilsynthetisch 10W40 wird dann reingehauen. Danke für die Tipps.

MFG Jonny

Antworten