Fragen zu meiner SV650S Bj. 05


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Jay


Fragen zu meiner SV650S Bj. 05

#1

Beitrag von Jay » 15.09.2008 16:05

Hi SVRider!

Hab meinen Moped Führerschein im Sep. ´07 gemacht und mir im Feb. ´08 einen Traum erfüllt: Meine Suzuki SV650S Bj. 2005 in schwarz!
Ich fahre nun schon seit März mit der SV durch den Main-Taunus-Kreis und bin mit ihr bereits 6000km gefahren, nur bei gutem Wetter.

Leider bin ich Anfang April in einer Kurve bei 30km/h Tacho gestürzt und (zum Glück) auf eine Verkehrsinsel aufgefahren, ansonsten wäre ich auf die Bundesstraße gerutscht.
Folge: Neuer Vorderradreifen, Gabelprüfung, Lenker wurde gerichtet.
Im Großen und Ganzen sind meine SV und ich gut weggekommen, jedoch habe ich noch ein paar Kratzer an der rechten Verkleidung, einen kleinen Riss in der Nähe des rechten Scheinwerfers, mein Sturzbügel ist etwas verschrammt, Bremshebel und rechter Griff sind etwas abgeschürft.
Über den Winter wollte ich meine SV wieder in Schuss bringen und die Makel beseitigen. Bei den Kratzern in der Verkleidung und dem Riss beim Scheinwerfer weiß ich nur noch nicht, was das Beste ist. Kratzer überkleben? Neu lackieren wird für mich zu teuer, zumal es nur die eine Seite ist. Und den Riss zuspachteln?
Ich mache heute Abend ein paar Fotos von den Kratzern und dem Riss und stelle sie hier rein. Bin für jede Hilfe zur Behandlung meiner SV dankbar!

Nun fahre ich öfters mit nem Freund auf den Feldberg und durch den Taunus. Er hat mir am Wochenende erzählt, dass ein Freund von ihm meinte, mit einem ADAC Sicherheitstraining kann man seine Probezeit um 1 Jahr verkürzen.
Ja ja, ich weiß, der Freund vom Freund vom Kollegen hat mal gehört.. mich würde als Führerscheinneuling jedoch interessieren, ob an der Sache was dran ist.
Ich wollte sowieso ein Sicherheitstraining machen und wenn dadurch auch noch die Probezeit verkürzt wird, kann ich ab Frühling nächsten Jahres offen fahren.
Der ADAC führt ja diese Sicherheitstrainings nur durch. Müsste ich bei der Führerscheinstelle dann nachfragen, ob ein Sicherheitstraining im Führerschein vermerkt wird und sich dadurch die Probezeit verkürzt?

Meine SV habe ich gedrosselt (über eine elektronische Steuereinheit) im gebrauchten Zustand gekauft. In der Knowledge-Base steht nur, wie man eine SV650 ab Bj. 03 über eine Gaszugdrossel ent-/drosselt. Wie entdrossle ich meine SV (in spätestens einem Jahr) bei einer elektronischen Steuereinheit?

Danke schon mal im voraus für eure Antworten.

Gruß
Jay

Insanity


Re: Fragen zu meiner SV650S Bj. 05

#2

Beitrag von Insanity » 15.09.2008 16:13

Hi

Probezeit verkürzen durch anerkanntes Sicherheitstraining z.b. bei ADAC geht ! Wirst wohl nur bis zum Frühjahr warten müssen, im Winter wird es fürs mopped kaum welche geben.

Zum Thema Riss in der Verkleidung :
Am ende des Riss loch bohren, dann reissts bis zum Loch, aber nicht weiter ! Bei meiner Maschine hat sich nach einem Sturz auch einer gebildet, den habe ich dann von der rückseite mit gfk nachlaminiert. Die Lackseite wird demnächst abgeschliffen und frisch lackiert. Je nachdem Wo der Riss ist kann man bestimmt auch mit nem Lackstift einiges kaschieren aber das sieht meistens alles andere als schön aus.
Spachteln wird dir wohl nichts helfen wegen der vibrationen.

Zur entdrosselung schau mal in die Knowledgebase : http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=122 !

rennbär


Re: Fragen zu meiner SV650S Bj. 05

#3

Beitrag von rennbär » 15.09.2008 16:21

Probezeit verkürzen geht sicherlich...aber die 34 PS fährst Du dennoch die normalen zwei Jahre...das sind zwei paar Schuhe.

Jay


Re: Fragen zu meiner SV650S Bj. 05

#4

Beitrag von Jay » 15.09.2008 16:40

Ich dachte die 34 PS sind an die Probezeit angeleht. D.h. man hat keine Möglichkeit die SV früher offen zu fahren?
Kannst du mir die 2 paar Schuhe genauer erklären. Da hab ich irgendwas grundlegend falsch verstanden.
Das Sicherheitstraining werde ich trotzdem nächstes Jahr im Frühjahr machen.

Das Nachlaminieren mit gfk ist eine Idee. Die Kratzer auf der rechten Verkleidungsseite (bei dem Schriftzug "SV650S") sind zum kaschieren bzw. zum wegpolieren wohl zu lang und "etwas" zu tief. Ich hab bei einem Lackierer nachgefragt, der selber Moped fährt und er meinte, bei den paar Kratzen würde sich das Lackieren nicht lohnen, weil die Kosten für das bisschen einfach zu hoch sind. Da stimmt dann das Preis/Leistungsverhältnis nicht. Außer man hat eine dicke Tasche...

In der Knowledge-Base steht nur was zur Entdrosslung einer Gaszugdrossel aber nichts von einer elektronischen Steuereinheit.

rennbär


Re: Fragen zu meiner SV650S Bj. 05

#5

Beitrag von rennbär » 15.09.2008 17:02

"Bei Neuerwerb der Fahrerlaubnis gilt in Deutschland eine zweijährige Probezeit hinsichtlich der Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeuges auf öffentlichem Verkehrsgrund (StVG § 2a Abs. 1). Bei einem schwerwiegenden Verstoß („A-Verstoß“) oder zwei weniger schwerwiegenden Verstößen („B-Verstoß“) innerhalb der Probezeit muss der Delinquent an einem Aufbauseminar teilnehmen. Die Probezeit verlängert sich dann einmalig um 2 Jahre." Probezeit gilt immer nur für den ersten Führerschein, wenn Du also schon vorher Auto-Schein hast und später erst Klasse A, dann gibts nur einmal eine Probezeit.

Die 34-PS-Beschränkung hat ausschließlich was mit dem Alter zu tun. Erst ab 25 Jahre kannst Du sofort offen fahren, Jüngere müssen 2 Jahre gedrosselt fahren...oder nicht fahren und einfach abwarten :lol:

Jay


Re: Fragen zu meiner SV650S Bj. 05

#6

Beitrag von Jay » 04.03.2009 19:06

Hallo SVler,

meine Frage zur Reparatur ist letztes Jahr untergangen, da ich kein Bild von dem Schaden hochgeladen hatte.
Da die Saison solangsam wieder anfängt und ich meine SV wieder auf Vordermann bringen will, brauche ich ein paar Tipps zur Reparatur.
Es sind ein paar Kratzer an der rechten Verkleidung, einen kleinen Riss in der Nähe des rechten Scheinwerfers, Bremshebel und rechter Griff sind etwas abgeschürft.
Den Bremshebel habe ich bereits ausgetauscht und den Griff an der Seite leicht abgeschliffen.
Die Kratzer stören mich persönlich nicht, jedoch will ich den Riss zu machen.
Ich habe hier im Forum die SuFu benutzt und viele unterschiedliche Varianten gelesen (2-Komponenten Reparaturkleber, Plastikverschweißen, Glasfasermatten).
Nun würde ich gerne wissen, welche Variante für meinen Fall (siehe Bild) die Beste ist.

Klick mich!

tody


Re: Fragen zu meiner SV650S Bj. 05

#7

Beitrag von tody » 04.03.2009 19:12

ich würd's von hinten verschweißen.

Hawkeye


Re: Fragen zu meiner SV650S Bj. 05

#8

Beitrag von Hawkeye » 04.03.2009 19:31

rennbär hat geschrieben:"
Die 34-PS-Beschränkung hat ausschließlich was mit dem Alter zu tun. Erst ab 25 Jahre kannst Du sofort offen fahren, Jüngere müssen 2 Jahre gedrosselt fahren...oder nicht fahren und einfach abwarten :lol:
Diejenigen, die älter als 25 sind, müssen dafür aber auch die Fahrerlaubnis auf einer offenen Maschine machen, sonst gelten auch die 2 Jahre.
Und wär mit 24 den Schein macht, kann mit dem 25. Geburtstag eine erneute Prüfung auf offener Maschine machen. Sonst fährt er ein weiteres Jahr auf 34 PS.

Jay


Re: Fragen zu meiner SV650S Bj. 05

#9

Beitrag von Jay » 05.03.2009 9:31

Gibt es noch eine gute Alternative außer schweißen? Hab selber noch nichts verschweißt und wollte das auch nicht bei irgender Werkstatt machen lassen, da die einem viel Schotter dafür abnehmen.

Das Thema mit der 34-PS Beschränkung ist erledigt.
Es wäre nett, wenn mir noch ein paar Leute Tipps zu meinem eigentlichen Problem geben könnten.

SV-Funrider


Re: Fragen zu meiner SV650S Bj. 05

#10

Beitrag von SV-Funrider » 05.03.2009 12:50

Servus!

Na sooo klein ist der Kratzer ja nicht...
Also ich würde mir an deiner Stelle Glasfasermatte und Reparaturharz kaufen und von hinten einkleben.
Das Material wird sehr hart und du musst keine Angst haben, dass dir da irgendwann ma was reißt....habe ich auch schon öfter benutzt.
Dann besorgst dir noch Acrylspachtel (ist das beste auf Kunststoffen) und beseitigst die Schrammen...und schöööön schleifen :lol:
Kennst vielleicht jemanden, der dir das lackieren könnte? Für 50 Euro bekommst schon genug Basislack und Klarlack für die Kanzel.
Geübte bekommen auch mit der Dose ein gutes Ergebnis hin....kommt natürlich nicht an das Lackieren mit der Pistole ran, is klaaa! ;)
Wäre aber ne günstige Alternative....

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fragen zu meiner SV650S Bj. 05

#11

Beitrag von SV-Schnarchi » 06.03.2009 15:01

Hatte mit meiner "alten" svs damals auch paar stürze, die kanzel sah aus wie sau.

Ich bin heute der Meinung dass dieses "Flicken" nur viel Arbeit macht, schau doch dass du mal ne funktionsfähioge Kanel bei Egay, oder bei www.bike-teile.de herbekommst.

Hoffe konnte helfen!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Insanity


Re: Fragen zu meiner SV650S Bj. 05

#12

Beitrag von Insanity » 06.03.2009 15:28

Das Flicken und Lackieren macht arbeit aber ich find es lohnt sich. Natürlich siehts nicht aus wie neu :)

Bei meiner linken Seite ist auch innen ein verdammt großer Riss geflickt. Erst mit einem GFK kleber den Riss zugeschmiert und gut durchhärten lassen, danach von innen großflächig gegenlaminiert.
Hält sehr gut ! Mein Frontteil ist genauso repariert nachdem sich da(ohne sturz) ein Riss gebildet hat, und der Frontfender ist ebenfalls so behandelt.
lackieren mit der Dose geht eigentlich ganz gut. Sollte man nur vorher n paarmal üben. Mit ner "guten" Spraydose und der richtigen Vorarbeit und Verarbeitung wirds ganz nett. Wenn du magst kann ich mal n Bild von meiner Front machen, muss die nur erst noch von Dreck befreien bzw noch nen Regenschauer finden ;)

Antworten