SV1000N abspecken
SV1000N abspecken
Moin Folks,
was wiegt eine SV1000N und wie weit kann man die mit vernünftigem Aufwand (also jetzt nicht unbedingt mit Carbonrädern für 3k€+) abspecken?
ZDF (Zahlen, Daten, Fakten)
Bin auf der Suche nach einem leichten Landstrassenmopped mit Bumms! (>80Ps, >80Nm; <180kg) - bei der SV650 muss man was am Motor machen und'n bisschen abspecken, die Kilo hat schon mehr als genug Schmackes aber eben auch Gewicht.
Ist es wohl möglich das Teil auf fahrfertig vollgetankt <180kg zu bringen???
Danke für Info und Tipps
Mattol
was wiegt eine SV1000N und wie weit kann man die mit vernünftigem Aufwand (also jetzt nicht unbedingt mit Carbonrädern für 3k€+) abspecken?
ZDF (Zahlen, Daten, Fakten)
Bin auf der Suche nach einem leichten Landstrassenmopped mit Bumms! (>80Ps, >80Nm; <180kg) - bei der SV650 muss man was am Motor machen und'n bisschen abspecken, die Kilo hat schon mehr als genug Schmackes aber eben auch Gewicht.
Ist es wohl möglich das Teil auf fahrfertig vollgetankt <180kg zu bringen???
Danke für Info und Tipps
Mattol
Re: SV1000N abspecken
beim auspuff holst du mal eben knappe 10-12kg, je nach endtopf.
geht z.b. mit einer 2-1 anlage.
ohne zu viel beim motorrad zu verändern und mit einer normalen, auf das wesentliche und nicht mehr reduzierung kommst du bei der SV 1000 N naked, wie ich schätze auf ca. vollgetankt 188-190kg.
alles was sie dann leichter werden soll sind einbusen in verschiedenen bereichen...soziustauglichkeit, optik, windschutz.
die fußrasten z.b. ziemlich schwer, da halt man mal eben mit sozius gut 1kg raus, auspuff 10-12kg, schwächere kette, leichte reifen (machen ja auch einiges aus) rennhöcker ohne soziussitz, mini rücklicht, kzh entfernen, andere gabelbrücken, leichterer lenker, soziusrasten vielleicht komplett entfernen, kettenschutz runter usw.
nur das alles hat seinen preis im sinne von einbusen bzw. tatsächlichen geldverlust.
was bringts? ganz ehrlich alles unter 10kg unterschied wirst du nicht einmal merken.
schätze ab so gut 12kg merkt man was...aber ob das auf der, wie sagst, landstraße auch sinnvoll ist, ist eine andere frage.
meine wiegt momentan ca. 197kg vollgetankt fahrfertig...und mit meiner geometrie fahrt das wie ein fahrrad...extrem handlich.
geht z.b. mit einer 2-1 anlage.
ohne zu viel beim motorrad zu verändern und mit einer normalen, auf das wesentliche und nicht mehr reduzierung kommst du bei der SV 1000 N naked, wie ich schätze auf ca. vollgetankt 188-190kg.
alles was sie dann leichter werden soll sind einbusen in verschiedenen bereichen...soziustauglichkeit, optik, windschutz.
die fußrasten z.b. ziemlich schwer, da halt man mal eben mit sozius gut 1kg raus, auspuff 10-12kg, schwächere kette, leichte reifen (machen ja auch einiges aus) rennhöcker ohne soziussitz, mini rücklicht, kzh entfernen, andere gabelbrücken, leichterer lenker, soziusrasten vielleicht komplett entfernen, kettenschutz runter usw.
nur das alles hat seinen preis im sinne von einbusen bzw. tatsächlichen geldverlust.
was bringts? ganz ehrlich alles unter 10kg unterschied wirst du nicht einmal merken.
schätze ab so gut 12kg merkt man was...aber ob das auf der, wie sagst, landstraße auch sinnvoll ist, ist eine andere frage.
meine wiegt momentan ca. 197kg vollgetankt fahrfertig...und mit meiner geometrie fahrt das wie ein fahrrad...extrem handlich.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
Re: SV1000N abspecken
Bordwerkzeug und sonstigen Kram nicht mitnehmen. Textilklamotten und kein Leder anziehen. Am sinnvollsten ist es den Kraftstofftank nur zur hälfte befüllen und selber etwas abspecken. Vor der Fahrt aufs Klo gehen spart auch einige hundert Gramm.
Re: SV1000N abspecken
Fahren können macht schnell.
Die SV1000N ist als Basis für flottes Landstrassensurfen schon mal ganz gut. Wenn du jetzt noch einen anderen Lenker montierst, die Geometrie mit Gabeldurchstecken anpasst, den richtigen Reifen aufziehen lässt und dein Fahrwerk optimal eingestellt hast, dann sind die Vorraussetzungen schon mal vorhanden um schnell zu sein.
Die SV1000N ist als Basis für flottes Landstrassensurfen schon mal ganz gut. Wenn du jetzt noch einen anderen Lenker montierst, die Geometrie mit Gabeldurchstecken anpasst, den richtigen Reifen aufziehen lässt und dein Fahrwerk optimal eingestellt hast, dann sind die Vorraussetzungen schon mal vorhanden um schnell zu sein.
Re: SV1000N abspecken
Hallo Bednix,Bednix hat geschrieben:
ohne zu viel beim motorrad zu verändern und mit einer normalen, auf das wesentliche und nicht mehr reduzierung kommst du bei der SV 1000 N naked, wie ich schätze auf ca. vollgetankt 188-190kg.
meine wiegt momentan ca. 197kg vollgetankt fahrfertig...
danke für die Tips, schönes Mopped hast du, mir ist allerdings nicht ganz klar, wie du da nochmal eben 10kg ausgehend von deinem Teil einsparen willst. -Tankdeckel durch Alutankdeckel ersetzen: sieht edel aus, bringt 250g und kost in der bucht 35€... - aber sonst...? außer den Beifahrerfussrasten und den drei Verkleidungen (Bugspoiler, Kühlerverkleidung und Lampenmaske) - das macht zusammen max. 5kg...
(Und wenn ich mir eine Bemerkung erlaub darfen : auf dem zweitletzten Bild sieht die Kette ganz schön stramm aus - ist das so gewollt und abgecheckt?!)
Ist mir immer noch viel zu schwer

geilsten Motorradmotoren ever ist.

Weiß jemand was konkretes von der 1000er Raptor???
Gruß
Mattol
Re: SV1000N abspecken
Was hältst Du denn von ner "Ducati Hypermotard 1100 S"
Geiles Teil mit über 100 NM Druck und ner absolut agressiven Optik
Wegen der Raptor, die fährt, glaube ich, jemand hier in der Communitiy... aber mir fällt der Name nimmer ein...
Geiles Teil mit über 100 NM Druck und ner absolut agressiven Optik

Wegen der Raptor, die fährt, glaube ich, jemand hier in der Communitiy... aber mir fällt der Name nimmer ein...
Re: SV1000N abspecken
Ist im Moment auch mein Favorit hat nur noch so 2-3 Haken die mich zögern lassen.lilacbeetle hat geschrieben:Was hältst Du denn von ner "Ducati Hypermotard 1100 S"
Geiles Teil mit über 100 NM Druck und ner absolut agressiven Optik![]()
1. Das Teil wiegt auch noch 195kg und da noch zu sparen ist schwierig und teuer!
2. Die Kosten auch gebraucht noch fast 10 Steine
3. Ducati ist jetzt nicht der Inbegriff an Wartungsarmut und Zuverlässigkeit.
Ansonsten: Edel, geil, einzigartig, rot - das wird's wohl werden - mal warten bis die Hyperfighter rauskommt und alle darauf abfahren, dann sinken kurzfristig die Preise der Hypermotard, bis man merkt, daß der Hyperfighter eher unfahrbar ist...
Bin die Hypermotard bisher nur 'probegesessen' und ehrlich gesagt erschrocken, wie wenig Motorrad da um einen rum ist, obwohl ich das von meiner Kate ja gewöhnt bin - ist aber halt ne andere Leistungsklasse. War bei der 990Supermoto auch so, hab mich nicht richtig wohlgefühlt - du sitzt wie auf einer 100PS Abschußrampe - naja, wahrscheinlich Gewöhnungssache!
Re: SV1000N abspecken
Mir ist eigentlich net klar wie du fast 40 (!) Kilo bei der 1000er abspecken willst, ohne horrende Kosten reinzubuttern.Mattol hat geschrieben: Bin auf der Suche nach einem leichten Landstrassenmopped mit Bumms! (>80Ps, >80Nm; <180kg) - bei der SV650 muss man was am Motor machen und'n bisschen abspecken, die Kilo hat schon mehr als genug Schmackes aber eben auch Gewicht.
Ist es wohl möglich das Teil auf fahrfertig vollgetankt <180kg zu bringen???
Mattol

Mit der Vorstellung "unter 180 kg", wäre eine 600er ala R6, völlig entblättert, wohl am ehesten deiner Meinung entsprechend.
Davon abgesehen, solltest du mal 650er und 1000er probefahren. Viell. änderst sich ja deine Sichtweise.
Unter 18000 wird sich schon was finden.Mattol hat geschrieben:...Doarsoduro käme noch in Betracht, aber die ist auch zu schwer!)
Ich bin also seit geraumer Zeit auf der Suche nach DEM Landstrassenmotorrad das die Kriterien:
>80Ps; >80Nm; <180kg; <180mmHR erfüllt. (Geld ist eher sekundär - naja, sollte schon auch noch so <18k€ liegen)
Da bin ich auf die SV650 gestoßen. Die 1000 ist schon wieder zu fett, an der 650ger muss man halt ein bisschen was am Motor machen und das ganze Abspecken.
Ein Motorenumbau bei Thiel, wobei 95 PS und 800 ccm für die 650er rausspringen, liegt dann ja locker in deinem finanziellen Spielraum.

Re: SV1000N abspecken
Hallo Ludwig,
Soll nicht ultraschnell und leicht für die Renne sein, sondern leicht und spassig für die Landstraße!
650iger bin ich schon gefahren, deshalb kommt sie ja in Betracht! Fehlt halt Druck und ist noch zu schwer. Die 1000er hat sicher einen Sahne Motor aber wenn ich 220kg spazieren fahren wollte könnte ich auch zich andere nette (nett ist die kleine Schwester von Scheiße!) Moppeds fahren! (u.a. Speed Triple, TNT, MV Brutale, Momo Corsaro - fast alle japanischen 1000der...)
Die Frage war halt: steck ich nbei der 650ger was in Motor und Gewicht, oder erreiche ich das gleiche mit einer 1000er bei der dann halt 2,5k€ mehr für das Gewichtstuning zur Verfügung stehen!
(Das Problem ist, daß ab einem gewissen Punkt nicht mehr viel geht!
Einen leichten Auspuff kann ich für unter 1000€ haben und damit ca. 10kg sparen - dann wird es aber schwierig und mit Carbonrädern für 3k€ sparst du dann nur noch ca. 3kg (auch wenn sich das als rotierende Masse wohl stärker bemerkbar macht)
Ist mir auch nicht klar, deshalb ja meine Frage: was wiegt die SV1000N fahrfertig und wieviel kann man ohne horrende Kosten abspecken!Ludwig hat geschrieben: Mir ist eigentlich net klar wie du fast 40 (!) Kilo bei der 1000er abspecken willst, ohne horrende Kosten reinzubuttern.
600er entsprechen nicht meiner Vorstellung von Sound und Bumms! - d,h, baen in der Regel deutlich <80Nm - selbst die Street Triple die noch am ehesten in Betracht kommt, - aber keine 600 Luftpumpe!Ludwig hat geschrieben: Mit der Vorstellung "unter 180 kg", wäre eine 600er ala R6, völlig entblättert, wohl am ehesten deiner Meinung entsprechend
Soll nicht ultraschnell und leicht für die Renne sein, sondern leicht und spassig für die Landstraße!
Was soll sich da ändern?Ludwig hat geschrieben: Davon abgesehen, solltest du mal 650er und 1000er probefahren. Viell. änderst sich ja deine Sichtweise
650iger bin ich schon gefahren, deshalb kommt sie ja in Betracht! Fehlt halt Druck und ist noch zu schwer. Die 1000er hat sicher einen Sahne Motor aber wenn ich 220kg spazieren fahren wollte könnte ich auch zich andere nette (nett ist die kleine Schwester von Scheiße!) Moppeds fahren! (u.a. Speed Triple, TNT, MV Brutale, Momo Corsaro - fast alle japanischen 1000der...)
Der Motor kostet so 2,5k€ aber das Gewicht ist auch bei der 650ger noch nicht erreicht - aber wohl leichter drin als bei der Kilo...Ludwig hat geschrieben: Unter 18000 wird sich schon was finden.
Ein Motorenumbau bei Thiel, wobei 95 PS und 800 ccm für die 650er rausspringen, liegt dann ja locker in deinem finanziellen Spielraum.
Die Frage war halt: steck ich nbei der 650ger was in Motor und Gewicht, oder erreiche ich das gleiche mit einer 1000er bei der dann halt 2,5k€ mehr für das Gewichtstuning zur Verfügung stehen!
(Das Problem ist, daß ab einem gewissen Punkt nicht mehr viel geht!
Einen leichten Auspuff kann ich für unter 1000€ haben und damit ca. 10kg sparen - dann wird es aber schwierig und mit Carbonrädern für 3k€ sparst du dann nur noch ca. 3kg (auch wenn sich das als rotierende Masse wohl stärker bemerkbar macht)
Re: SV1000N abspecken


beim fahren spürst du das gewicht richtig abgestimmt genau kein bisschen...KEIN BISSCHEN.
es sei denn, du willst dein motorrad mehr schieben als fahren...aber gut, dann rate ich sowieso zum fahrrad, das wiegt 1/10 oder weniger!

denkst du echt, du wirst mit einer 180kg SV eine 190kg SV oder eine 195kg SV so derbe übern haufen fahren? ich sags dir gleich, vergiss das!

fahr mal so ne arge BMW GS...eisenschweine sagen manche, fährt sich aber wie ein fahrrad...so ähnlich ist das bei anderen bikes, wenn man das fahrwerk und geometrie bearbeitet auch. dann spürst du das gewicht nur mehr beim bremsen und beim schieben.
und wenns dich echt so arg beim bremsen stört, na dann zieh ich meinen hut vor dir und ich nehm dich vielleicht als rennfahrer unter vertrag.

brauchst du das gewicht fürs ego, für den stammtisch oder fürs fahren auf den landstraßen.
wenn letzteres bitte ich um erklärung war die "so leicht" sein muss und gleichzeitig "so stark"???
nimm doch ne SUMO...fährt bis 140km/h mit der SV voll mit, wiegt aber im besten fall keine 120kg! bei einigermaßen standfesten 65PS!
sorry, aber hier auf druck wegen ein paar kilo mehr oder weniger ein fass aufmachen ohne den inhalt tatsächlich zu wollen ist ein bissal ein schuss ins knie...ich seh das halt so!

Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
Re: SV1000N abspecken
Naja, also ich spür es!Bednix hat geschrieben:sorry, aber wegen ein paar kilo mehr oder weniger würd ich hier echt ein bissal am boden bleiben!![]()
beim fahren spürst du das gewicht richtig abgestimmt genau kein bisschen...KEIN BISSCHEN.
Und ich 'brauch' das Gewicht garnicht, will aber wenig 'für das Spass haben'!
Es gibt viele Moppeds unter 150kg mit so ca. 50PS - schon recht spassig (sowas hab ich auch: Kate 620SC mit 121kg und ca.55PS)
Es gibt viele Moppeds mit weit über 100PS die aber auch alle über 200kg haben...
Gegen eine Sumo ist im engen Geläuf wohl nichts auszurichten - ebensoweinig wie gegen eine Busa auf der AB - aber wer fährt schon nur das ein oder andere!?
Der Kompromiss ist ein Mopped in der Mitte mit guten 70PS (gern auch 80!) richtig Druck ohne Drehzahlen (das mag ich halt lieber) und so 175kg fahrfertig.
Mit einer Kilo SV wirst du einer 650 auf engen Landstrassen kaum folgen können - und es macht auch nicht so den Spaß, umgekehrt wird's auch schwierig wenn's weiter wird.
Warum nicht das beste aus beiden Welten verbinden wollen?
Wer das nicht will, für den ist es ja ok.
Manch einer geilt sich an lackierten Deckelchen auf, der andere am letzten PS oder Nm ohne es ausnützen zu können und bei mir ist es halt das Gewicht.
Das ich selbst noch abnehmen kann und besser fahren lernen kann ist eine Sache, aber das sich ein Motorrad mit gutem Fahrwek (Voraussetzung) und geringem Gewicht 'besser' (und damit ist einfach der Spaß gemeint!) fährt als eine 0815 Mühle mit einfach nur viel Power ist doch unbestritten!
Meine Kati ist gut so wie sie ist: fürs Gelände oder mit Sumoreifen für die Kartbahn - in die Alpen wolltest du damit von hier aus nicht fahren...mit der SRX schon eher, aber die hat zu wenig Druck!
Meine G/S hat ein recht feines Fahrwerk und Bremsen (Öhlins hinten und Doppelbrembos vorne) geht mit so knapp 200kg auch noch, aber ist halt mit 60PS eher eine alte Dame (und so viel mehr als 70 geht da auch nicht standhaft) und dann bleibt immer noch die 35iger Gabel und das Gewicht.
Meine Speedy hat weissgott genug Druck - mehr als ich auf den Boden bekomme, das Fahrwerk ist gemacht (auch Öhlins) und das Teil macht richtig Spaß. Gewichtsmässig bin ich jetzt bei 205kg - voll! - jetzt wird es langsam schwierig und es kann auch so bleiben. Trotzdem reizt mich die Vorstellung, wie sich ein wiklich potenter Motor in einem leichten und handlichen Fahrwerk fährt.
Und ich glaube, dass ich mit einer <180kg SV mit 800cm³, 80PS und 80Nm jede serienmässige SV (egal ob 650 oder 1000) mit gleichwertigem Fahrer übel über den Haufen fahre - ja ganz genau.
Oder warum fährt hier wohl keiner mehr sein Teil serienmässig??!!
Leider wohnst du ja zuweit weg, als daß ich dir mal zeigen könnte, was mit wenig Gewicht und schmalen Reifen so alles drin ist - obwohl deine Mühle ja auch schon nicht schlecht ist.
Wenn's dir zu blöd ist, dann lass doch einfach stecken!


Re: SV1000N abspecken
Nana, bleib mal locker.
Fahrkönnen ist eine recht subjektive Sache.
Da würde ich mal sagen, daß du jetzt nur noch die Qual der Wahl hast.
Fahrwerksmäßig ist die SV, zumindest die 650er, wahrlich nicht das Gelbe vom Ei. Aber auch da findest du genügend Umbaualternativen im Forum.
Ginge also vor allem um das Gewicht. Frag mal deswegen bei SV800 an:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=4146
Er gibt vollgetankt 177kg bei seiner 650er an.
Fahrkönnen ist eine recht subjektive Sache.

Du hast ja in verschiedenen Beiträgen die Möglichkeiten einer Leistungs-/Hubraumsteigerung schon mitgeteilt bekommen.Mattol hat geschrieben: Und ich glaube, dass ich mit einer <180kg SV mit 800cm³, 80PS und 80Nm jede serienmässige SV (egal ob 650 oder 1000) mit gleichwertigem Fahrer übel über den Haufen fahre - ja ganz genau.
Oder warum fährt hier wohl keiner mehr sein Teil serienmässig??!!
Da würde ich mal sagen, daß du jetzt nur noch die Qual der Wahl hast.
Fahrwerksmäßig ist die SV, zumindest die 650er, wahrlich nicht das Gelbe vom Ei. Aber auch da findest du genügend Umbaualternativen im Forum.
Ginge also vor allem um das Gewicht. Frag mal deswegen bei SV800 an:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=4146
Er gibt vollgetankt 177kg bei seiner 650er an.
Zuletzt geändert von Ludwig am 05.03.2009 16:56, insgesamt 2-mal geändert.
Re: SV1000N abspecken
Aber hallo.nille hat geschrieben:Der GSXR Gabelumbau spart auch ein wenig
GSX-R Fahrwerk gibt en prima Landstraßenmoped.

Re: SV1000N abspecken
Natürlich - und jetzt biste mir mit'm Bearbeiten deines Beitrags zuvorgekommen...!Ludwig hat geschrieben:Nana, bleib mal locker.
Fahrkönnen ist eine recht subjektive Sache..
(Dachte ihr interessiert Euch hier nur für SVs...ansonsten:http://www.t5net-forum.de/forum/index.p ... t&p=397412
[/url]
Das ist doch mal eine Ansage und ist quasi bei mir umme Ecke. Dem Herren werde ich wohl mal einen Besuch abstatten!! - Was ein geiles Gerät!!!!!Ludwig hat geschrieben:Ginge also vor allem um das Gewicht. Frag mal deswegen bei SV800 an:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=4146
Er gibt vollgetankt 177kg bei seiner 650er an
Dank und Gruß