mpr vs. mpp?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
littleBigBike


Re: mpr vs. mpp?

#16

Beitrag von littleBigBike » 06.03.2009 18:56

Wäre es euch der MPR 2 wert, eine saison mit vorne pipo und hinten mpr 2 zu fahren, auch wenn diese mischbereifung nicht erlaubt ist?, oder lieber nochmal pipo vorne und hinten, bis beide gleichzeitig runter müssen...
aber wahrscheinlich werden die nie GLEICHZEITIG fertig.... :?

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: mpr vs. mpp?

#17

Beitrag von utzibbg » 06.03.2009 20:43

Würd ich nie im Leben machen. Vorn hast dann den weichen und hinten den harten Reifen. Abgesehen davon, dass es nun mal nicht erlaubt ist, wird dabei der Nutzen wirklich in Frage gestellt.
Ich bin auch am Überlegen den MPR2 drauf zu machen. Habe aber jetzt noch nen halben Vorderrreifen und nen ganzen Hinterreifen. Beide gleichzeitig abzufahren wird nicht klappen - also werd ich einen Reifen oberhalb der Verschleißgrenze entsorgen.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

littleBigBike


Re: mpr vs. mpp?

#18

Beitrag von littleBigBike » 06.03.2009 20:55

Der Nutzen wäre, eben keinen Reifen oberhalb der Verschleißgrenze entsorgen zu müssen (Wär ja auch schade um den guten Pipo). Und du meinst man merkt die unterschiedlichen Eigenschaften so stark?! Ich denke beide Reifen sind so gut ausgewogen, dass bei "normalem" Fahrstil keine großen Probleme auftreten sollten, oder?

"Laurent" hier im Forum fährt auf seine K7 auch vorne Pipo, hinten MPR 2 und ist sehr zufrieden und er ist sicher nicht der einzige, mal davon abgesehen, dass diese Mischbereifung nicht OK ist... :traurig:

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

Re: mpr vs. mpp?

#19

Beitrag von Schakal » 07.03.2009 17:01

littleBigBike hat geschrieben:Der Nutzen wäre, eben keinen Reifen oberhalb der Verschleißgrenze entsorgen zu müssen (Wär ja auch schade um den guten Pipo).
Das wäre imo rausgeschmissenes Geld.
Ich denke beide Reifen sind so gut ausgewogen, dass bei "normalem" Fahrstil keine großen Probleme auftreten sollten, oder?
Das denke ich auch. Der PiRo2 ist ein toller Reifen. Der PiPo hat bei übertrieben flotter Gangart sicher mehr Reserven und das kann ja auch nicht schaden.

Gruß Lars

littleBigBike


Re: mpr vs. mpp? Gleicher Grip außen??

#20

Beitrag von littleBigBike » 07.03.2009 19:21

Nochmal zu der Frage, ob der MPR 2 anden Flanken die gleiche Mischung hat wie der MPP...
Hier im Forum habe ich gelesen, dass der MPR 2 nicht nur eine andere Kontur (Profil) und in der Mitte eine härtere Mischung hat, sondern auch eine andere Karkasse (Unterbau des Reifens) besitzt und das auch zu weniger Grip führt.
Für mich macht aber die wesentlich längere Laufzeit den MPR 2 zum besseren der beiden Reifen. :twisted:
Oder anders gesagt:
- Für vorwiegend Lanstraßen-Heizer und Rennstreckenfahrer: eindeutig MPP :!:
- Für Alltagsfahrer (z.B. zur Arbeit) + 1-2 größere Touren im Jahr, also insgesamt viele km und wetterunabhängig: eindeutig MPR 2 :!: :twisted:

Martin650


Re: mpr vs. mpp?

#21

Beitrag von Martin650 » 07.03.2009 19:45

Immer eine Frage, was man will. Bei mir steht Grip ganz oben, denn das ist meine Lebensversicherung. Wenns mal nicht mehr grippt, dann ist meist viel mehr kaputt, als der Gegenwert eines zweiten Reifensatzes MPP. Solange ich nicht 100%ig überzeugt bin, daß der MPR2 mich genau so zufrieden macht wie der MPP lass ich die Finger davon und muss dafür eben ein oder zwei Sätze Reifen mehr im Jahr kaufen.

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: mpr vs. mpp?

#22

Beitrag von utzibbg » 08.03.2009 8:56

Der MPR2 ist an den Flanken auf jeden Fall härter als der MPP. Und auf jeden Fall härter als der 2CT.
Zudem hat er eine andere Kontur. Der MPP ist spitzer, heisst, damit lässt sich die Maschine leichter umlegen.
Der MPR hat eine weichere Kontur und geht nicht so weit rum. Weniger Schräglage ist die Folge.
Wenn Du meinst es ausprobieren zu müssen, dann probiere es aus. Ich würde es nicht machen.
Und wenn sie Dich damit anhalten, dann hast DU das Problem und kein anderer.
Wenn es mal um 1000 - 2000 km geht, kann ichs vielleicht grade noch nachvollziehen. Du sprichst aber von einer ganzen Saison.
Da dann lieber nochmal mit MPP und komplett umsteigen.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

littleBigBike


Re: mpr vs. mpp?

#23

Beitrag von littleBigBike » 08.03.2009 11:28

Vielleicht steig ich auch jetzt komplett um und verkauf dann den MPP vorne, der hat ja noch gut Profil, muss mal nachmessen, aber 3mm bestimmt. Hab hinten auf noch ca. 1mm bis zur Verschleißmarke, das reiz ich noch aus, werd dann aber jetzt bald mal den Satz MPR2 bestellen..., wenn die da sind stell ich hier evtl. dann den MPP vorne hier rein.

Gelöschter Benutzer 11998


Re: mpr vs. mpp?

#24

Beitrag von Gelöschter Benutzer 11998 » 08.03.2009 12:18

utzibbg hat geschrieben:...Der MPP ist spitzer, heisst, damit lässt sich die Maschine leichter umlegen...
Habe diese Saison auf den MPP umgerüstet nachdem ich den Originalen SV Reifen drauf hatte und kann deine Aussage nach meiner ersten Ausfahrt eindeutig bestätigen.

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: mpr vs. mpp?

#25

Beitrag von utzibbg » 08.03.2009 13:27

Der Effekt ist eigentlich nach jedem Reifenwechsel festzustellen. Die Auflage in der Mitte fährt sich immer etwas platt. Dadurch entsteht eine Kante, die das Umlegen etwas erschwert.
Der PilotSport hat so viel ich weiß die gleiche Form, jedoch ein andere Gummimischung, mit der ich überhaupt nicht zurecht kam.
Nachdem der erste Hinterreifen verbraucht war, hab ich auf den PiPo (2CT) gewechselt und bin super zufrieden damit. Einzig die Laufleistung im Soziabetrieb leidet etwas.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Antworten