Lenkerschlagen
Lenkerschlagen
Hallo SV'ler,
ich habe gestern bei dem tollen Wetter eine kleine Tour heimgekommen. Dabei hatte ich das erste mal ein ernstes Problem. Anbei meine kurze Schilderung:
Ich fuhr bei trockener Straße eine schmale Straße bergaufwärts und überholte dabei einen PKW. Als ich direkt neben dem PKW war, hatte ich urplötzlich starkes Lenkerschlagen. Zwar nicht von Anschlag zu Anschlag, dennoch sehr heftig. Gott sei dank ist nichts passiert, war in weniger als einer Sekunde auch wieder vorbei.
Meine Vermutung ist folgende. Durch das stärkere Beschleunigen wegen dem Überholvorgang wird das Vorderrad entlastet. Da die Straße auf der Gegenfahrbahn leicht abfallend verlief und etwas wellig war, kam es dann zum Lenkerschlagen.
Was sagt Ihr dazu? Kann sowas an der Originalbereifung D220 liegen? Wie kann man sowas effektiv vermeiden?
Den Luftdruck des Reifens hatte ich bei meiner vorletzten Fahrt kontrolliert, werde ich aber nochmal machen.
Grüße
ich habe gestern bei dem tollen Wetter eine kleine Tour heimgekommen. Dabei hatte ich das erste mal ein ernstes Problem. Anbei meine kurze Schilderung:
Ich fuhr bei trockener Straße eine schmale Straße bergaufwärts und überholte dabei einen PKW. Als ich direkt neben dem PKW war, hatte ich urplötzlich starkes Lenkerschlagen. Zwar nicht von Anschlag zu Anschlag, dennoch sehr heftig. Gott sei dank ist nichts passiert, war in weniger als einer Sekunde auch wieder vorbei.
Meine Vermutung ist folgende. Durch das stärkere Beschleunigen wegen dem Überholvorgang wird das Vorderrad entlastet. Da die Straße auf der Gegenfahrbahn leicht abfallend verlief und etwas wellig war, kam es dann zum Lenkerschlagen.
Was sagt Ihr dazu? Kann sowas an der Originalbereifung D220 liegen? Wie kann man sowas effektiv vermeiden?
Den Luftdruck des Reifens hatte ich bei meiner vorletzten Fahrt kontrolliert, werde ich aber nochmal machen.
Grüße
-
- SV-Rider
- Beiträge: 583
- Registriert: 02.06.2008 22:51
- Wohnort: Extertal - Bösingfeld
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Lenkerschlagen
HI!
das schilderst du genau richtig!
durch die entlastung des vorderrads oder leichtes abheben, und ein "schiefes aufsetzen" des vorderrads kommt es dann zum lenkerschlagen, äußerst unangenehm und du kannst dich glücklich schätzen, dass du es noch hinbekommen hast! für den nicht-profi endet das eigentlich immer mit einem sturz, so wie bei mir, als ich nach einem fast highsider, ein lenkerschlagen bekam, dass war aber noch mit der alten maschine!
dass war ja das hauptproblem auch bei der 120 ps starken tl 1000! man hat fast gelernt aus diesem fehler, heutzutage sind zumindestens 80% alle supersportler mit lenkungsdämpfern ausgestattet! mit dem reifen oder so, hat dass meiner meinung nach absolut nichts zu tun!
die einzigste abhilfe dagegen ist sehr teuer! aber auch sehr effektiv.
ich hab meine lehren daraus gezogen und mir einen lenkungsdämpfer gekauft von hyperpro!
es gibt lenkungsdämpfer zwischen 250 und weit über 600 euro! ich hab meinen für 360 gekauft und bin total zufrieden mit dem teil, es schlägt nichts mehr, es reißt dir niemand mehr auf einmal am lenker rum, ein total entspanntes fahren! ein ganz neues fahrgefühl.
auf trockener strecke bringt dir das ding mehr wie ein abs! meiner meinung nach, wenn man nicht am limit bremsen muss.
mir hat er erst wieder letzte woche, das leben gerettet, natürlich etwas spitz formuliert, aber man braucht sich keine sorgen zu machen!
wenn du mehr erfahren willst, schau mal auf sv 650 und zubehör, da hab ich einiges darüber geschrieben! hier auf der sv site!
für
cu
das schilderst du genau richtig!
durch die entlastung des vorderrads oder leichtes abheben, und ein "schiefes aufsetzen" des vorderrads kommt es dann zum lenkerschlagen, äußerst unangenehm und du kannst dich glücklich schätzen, dass du es noch hinbekommen hast! für den nicht-profi endet das eigentlich immer mit einem sturz, so wie bei mir, als ich nach einem fast highsider, ein lenkerschlagen bekam, dass war aber noch mit der alten maschine!
dass war ja das hauptproblem auch bei der 120 ps starken tl 1000! man hat fast gelernt aus diesem fehler, heutzutage sind zumindestens 80% alle supersportler mit lenkungsdämpfern ausgestattet! mit dem reifen oder so, hat dass meiner meinung nach absolut nichts zu tun!
die einzigste abhilfe dagegen ist sehr teuer! aber auch sehr effektiv.
ich hab meine lehren daraus gezogen und mir einen lenkungsdämpfer gekauft von hyperpro!
es gibt lenkungsdämpfer zwischen 250 und weit über 600 euro! ich hab meinen für 360 gekauft und bin total zufrieden mit dem teil, es schlägt nichts mehr, es reißt dir niemand mehr auf einmal am lenker rum, ein total entspanntes fahren! ein ganz neues fahrgefühl.
auf trockener strecke bringt dir das ding mehr wie ein abs! meiner meinung nach, wenn man nicht am limit bremsen muss.
mir hat er erst wieder letzte woche, das leben gerettet, natürlich etwas spitz formuliert, aber man braucht sich keine sorgen zu machen!
wenn du mehr erfahren willst, schau mal auf sv 650 und zubehör, da hab ich einiges darüber geschrieben! hier auf der sv site!
für
cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Re: Lenkerschlagen
@TronWorrior,
so in etwa hatte ich mir das auch gedacht! Durch das schräge Vorderrad und Beschleunigen reduziert sich der Druck aufs Vorderrad. Und in Verbindung mit schräg abfallender Straße mit Bodenwellen kommt es dann zu solchen Effekten. Ich fahre seit 2 Jahren Moped, das war bisher meine heißeste Situation. Habe selber gemerkt daß ich harscharf an nem Sturz vorbeigeschlittert bin. Und das wäre böse ausgegangen, da ich direkt in höhe des zu überholenden PKW war.
Kann man mit etwas Schrauberkenntnis so nen Lenkungsdämpfer selber verbauen? Ich denke wenn man sowas damit effektiv verhindern kann, leiste ich mir einen. Das sollte es einem Wert sein.
Grüße Tobias
so in etwa hatte ich mir das auch gedacht! Durch das schräge Vorderrad und Beschleunigen reduziert sich der Druck aufs Vorderrad. Und in Verbindung mit schräg abfallender Straße mit Bodenwellen kommt es dann zu solchen Effekten. Ich fahre seit 2 Jahren Moped, das war bisher meine heißeste Situation. Habe selber gemerkt daß ich harscharf an nem Sturz vorbeigeschlittert bin. Und das wäre böse ausgegangen, da ich direkt in höhe des zu überholenden PKW war.
Kann man mit etwas Schrauberkenntnis so nen Lenkungsdämpfer selber verbauen? Ich denke wenn man sowas damit effektiv verhindern kann, leiste ich mir einen. Das sollte es einem Wert sein.
Grüße Tobias
-
- SV-Rider
- Beiträge: 583
- Registriert: 02.06.2008 22:51
- Wohnort: Extertal - Bösingfeld
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Lenkerschlagen
HI!
der meinung bin ich auch!
hast du ne kante oder ne knubbel, dann kann ich dich eweng beraten, für die kante gibts eigentlich nur einen von hyperpro oder von tobey.
der tobey ist vll genau so gut, sieht aber nid so hübsch aus wie der von hyperpro.
wenn du den von hyperpro nimmst würde ich dir die progressive variante vorschlagen. progressive heißt ja, dass nur schnelle bewegungen am lenker gedämpft werden, lineare version verlangt nach etwas mehr krafteinsatz, da dort alles gedämpft wird, dass wäre dann auch ein nachteil des lenkungsdämpfer, bei einer linearen version, wird eben alles gedämpft ergo brauchst du etwas mehr kraft.
dass konnte ich aber bei der rsc variante nicht erkennen, spühren, alles so wie vorher nur eben, dass er dir alles wegdämpft!
gut oke, der inbau war etwas knobelig^^..., hab mich am anfang wie der letzte mensch angestellt^^, aber ging dann doch sehr gut.
ein problem ist, dass du eine 30er nuss brauchen wirst, für die lenkkopfsteuermutter, zudem vll eventuell einen kleinen drehmomentschlüssel.
cu
der meinung bin ich auch!
hast du ne kante oder ne knubbel, dann kann ich dich eweng beraten, für die kante gibts eigentlich nur einen von hyperpro oder von tobey.
der tobey ist vll genau so gut, sieht aber nid so hübsch aus wie der von hyperpro.
wenn du den von hyperpro nimmst würde ich dir die progressive variante vorschlagen. progressive heißt ja, dass nur schnelle bewegungen am lenker gedämpft werden, lineare version verlangt nach etwas mehr krafteinsatz, da dort alles gedämpft wird, dass wäre dann auch ein nachteil des lenkungsdämpfer, bei einer linearen version, wird eben alles gedämpft ergo brauchst du etwas mehr kraft.
dass konnte ich aber bei der rsc variante nicht erkennen, spühren, alles so wie vorher nur eben, dass er dir alles wegdämpft!
gut oke, der inbau war etwas knobelig^^..., hab mich am anfang wie der letzte mensch angestellt^^, aber ging dann doch sehr gut.
ein problem ist, dass du eine 30er nuss brauchen wirst, für die lenkkopfsteuermutter, zudem vll eventuell einen kleinen drehmomentschlüssel.
cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Re: Lenkerschlagen
Den Lenker bewusst locker halten, kann Lenkerschlagen oftmals schon vermeiden.
Wenn du dies gewissenhaft beachtest, sollte bei der Kleinen auf der Landstraße solch Lenkerschlagen eine seltene Angelegenheit werden.
Nächster Schritt wäre ein Lenkungsdämpfer.
Die Reifenmarke/mischung und der Luftdruck haben selbstverständlich auch einen Einfluss auf dieses Phänomen.
Aber selbst auf der Rennstrecke hatte ich mit der SV650 nie 'zu starkes' Lenkerschlagen.
Mit stärker motorisierten Mopeds, muss man da schon eher aufpassen
Wenn du dies gewissenhaft beachtest, sollte bei der Kleinen auf der Landstraße solch Lenkerschlagen eine seltene Angelegenheit werden.
Nächster Schritt wäre ein Lenkungsdämpfer.
Die Reifenmarke/mischung und der Luftdruck haben selbstverständlich auch einen Einfluss auf dieses Phänomen.
Aber selbst auf der Rennstrecke hatte ich mit der SV650 nie 'zu starkes' Lenkerschlagen.
Mit stärker motorisierten Mopeds, muss man da schon eher aufpassen

Re: Lenkerschlagen
Genau das mache ich nicht, wenn ich mit Lenkerschlagen rechne. Meine Hausstrecke beinhaltet unzählige Anhöhen, die, wenn man sie ordentlich nimmt, immer zu nem kleinen Hopser verhelfen. Wichtig während der "Flugphase" ist, dass du den Lenker absolut nicht verziehst! Das ist aber garnicht so einfach, wenn man in Schräglage ist.Den Lenker bewusst locker halten,
Also über schwierige Streckenteile, die ich mit starker Beschleunigung oder hoher Geschwindigkeit nehme, halte ich den Lenker bewusst in der "geradeaus Position". Wenn man den Lenker nicht als Haltestange missbraucht, geht's eigentlich immer gut (dann verzieht man auch nichts).
Zuletzt geändert von Troubleshooter am 15.03.2009 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lenkerschlagen
Also ich denke wenn ich den Lenker locker gehaten hätte beim Lenkerschlagen, würde ich jetzt bestenfalls im Krankenhaus liegen. Denke auch, daß nur durch beherztes Festhalten des Lenkers das Vorderrad wieder in Ruhestellung gebracht werden kann.
Ich fahre eine SV650N K6 Also Kante. Werd mir mal die diversen Lenkungsdämpfer anschauen. Vielleicht wars ja wirklich nur nen "Einzelfall" und eine Verkettung unglücklicher Umstände. Da ich die Maschine aber erst seit 250km fahre, mischt sich da ein ungutes Gefühl dazu.
Ich fahre eine SV650N K6 Also Kante. Werd mir mal die diversen Lenkungsdämpfer anschauen. Vielleicht wars ja wirklich nur nen "Einzelfall" und eine Verkettung unglücklicher Umstände. Da ich die Maschine aber erst seit 250km fahre, mischt sich da ein ungutes Gefühl dazu.
Re: Lenkerschlagen
Naja...ich denke da anders und die Praxis bestätigt dies bei mir des öfteren.
Bei meinem ersten Versuch mit der Mille (mit Lenkungsdämpfer) in OSL hatte ich Eingang S/Z so starkes Lenkerschlagen, dass ich die gesamte Breite der Strecke als ZickZack Bahn missbrauchte und diese Sekunden waren wohl (fast) die schweißtreibensten meines Mopedlebens
Der Streckenposten, der das sah, hatte mich eigentlich schon in der Streckenbegrenzung gesehen...verhindert haben das bestimmt nur die 87 Ave Maria, die ich in Gedanken in den Himmel schickte...bei solch Lenkerschlagen kann man mit 'Festhalten' rein gar nichts verbessern.
Das sind enorme Kräfte!
Ab diesem Moment hielt ich die Stummel um einiges lockerer in den Händen...
Nun ist es besser, denn ich habe Kurvenausgangs regelmäßig leichtes Rühren im Lenker, was nicht weiter schlimm ist.
Aber bis dato kein fieses Schlagen mehr.
Wenn ich dieses Rühren nicht habe, weiß ich, dass ich ein wenig zu spät und schwuchtelig am Gas war...
Meine Erfahrungen zum Thema Lenkerschlagen...was ihr daraus ableitet, bleibt euch überlassen
Bei meinem ersten Versuch mit der Mille (mit Lenkungsdämpfer) in OSL hatte ich Eingang S/Z so starkes Lenkerschlagen, dass ich die gesamte Breite der Strecke als ZickZack Bahn missbrauchte und diese Sekunden waren wohl (fast) die schweißtreibensten meines Mopedlebens

Der Streckenposten, der das sah, hatte mich eigentlich schon in der Streckenbegrenzung gesehen...verhindert haben das bestimmt nur die 87 Ave Maria, die ich in Gedanken in den Himmel schickte...bei solch Lenkerschlagen kann man mit 'Festhalten' rein gar nichts verbessern.
Das sind enorme Kräfte!
Ab diesem Moment hielt ich die Stummel um einiges lockerer in den Händen...
Nun ist es besser, denn ich habe Kurvenausgangs regelmäßig leichtes Rühren im Lenker, was nicht weiter schlimm ist.
Aber bis dato kein fieses Schlagen mehr.
Wenn ich dieses Rühren nicht habe, weiß ich, dass ich ein wenig zu spät und schwuchtelig am Gas war...

Meine Erfahrungen zum Thema Lenkerschlagen...was ihr daraus ableitet, bleibt euch überlassen

Re: Lenkerschlagen
Auf jeden Fall sollte es keiner erleben. Zumindest wünsch ich es niemandem: http://www.youtube.com/watch?v=4MEagagh ... re=related
-
- SV-Rider
- Beiträge: 583
- Registriert: 02.06.2008 22:51
- Wohnort: Extertal - Bösingfeld
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Lenkerschlagen
HI!
ich kann nur weiterhin sagen, kauft euch einen. ist wirklich besser und billiger als eine reparatur. meine mit der alten maschine hat mich 600 eruo gekostet^^...
log11: wenn du ne k6 hast, musst du mal bei ebay schauen, da gibst auch einen ganz schicken von wilbers für 380 euro, so ungefähr!
ich kann nur noch hinzufügen, dass beim lenkerschlagen, bremsen oder vom gas gehen die falsche entscheidung wäre, zumindestens hat mal dirk raudies auf eurosport gesagt, dass reinprofis voll am gas bleiben oder halt zumindestens nicht vom gas gehen!
der herr mit der roten maschine, wäre glaube ich nicht abgeflogen, wenn er einen gehabt hätte, obwohl er schon ziemlich schräg aufgekommen sein muss, so schnell wies den vom bock gehauen hat! sah ja richtig übel aus!
cu
ich kann nur weiterhin sagen, kauft euch einen. ist wirklich besser und billiger als eine reparatur. meine mit der alten maschine hat mich 600 eruo gekostet^^...
log11: wenn du ne k6 hast, musst du mal bei ebay schauen, da gibst auch einen ganz schicken von wilbers für 380 euro, so ungefähr!
ich kann nur noch hinzufügen, dass beim lenkerschlagen, bremsen oder vom gas gehen die falsche entscheidung wäre, zumindestens hat mal dirk raudies auf eurosport gesagt, dass reinprofis voll am gas bleiben oder halt zumindestens nicht vom gas gehen!
der herr mit der roten maschine, wäre glaube ich nicht abgeflogen, wenn er einen gehabt hätte, obwohl er schon ziemlich schräg aufgekommen sein muss, so schnell wies den vom bock gehauen hat! sah ja richtig übel aus!
cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Re: Lenkerschlagen
Gibts solche Lenkungsdämpfer eigentlich mit ABE oder muß man sowas immer abnehmen lassen vom TÜV?
Re: Lenkerschlagen
Moin,
kann es sein daß das Lenkerschlagen auch mit dem Reifenluftdruck zusammenhängt? Ich habe auf anraten eines Freundes auf die Originalbereifung meiner SV650 vorne 2,4 und hinten 2,7bar draufgemacht. Da ich aber nur 67kg wiege könnte ich mir vorstellen, daß der Druck zu groß ist und der Reifen so nicht ausreichend Unebenheiten ausgleichen kann. Sprich die Kiste wird durch den hohen Reifendruck zu hart.
Die Federvorspannung steht vorne und hinten im mittleren Bereich bei mir.
kann es sein daß das Lenkerschlagen auch mit dem Reifenluftdruck zusammenhängt? Ich habe auf anraten eines Freundes auf die Originalbereifung meiner SV650 vorne 2,4 und hinten 2,7bar draufgemacht. Da ich aber nur 67kg wiege könnte ich mir vorstellen, daß der Druck zu groß ist und der Reifen so nicht ausreichend Unebenheiten ausgleichen kann. Sprich die Kiste wird durch den hohen Reifendruck zu hart.
Die Federvorspannung steht vorne und hinten im mittleren Bereich bei mir.
Re: Lenkerschlagen
Ich glaube ihr vermischt da ein paar Sachen. Es gibt Lenkerschlagen, Flattern und Pendeln. Wirklich gefährlich ist davon meist nur das Pendeln, während die anderen beiden recht gut kontrollierbar sind.
Siehe: http://www.motorradonline.de/lexikon/fa ... d.4635.htm
Siehe: http://www.motorradonline.de/lexikon/fa ... d.4635.htm
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...
-
- SV-Rider
- Beiträge: 583
- Registriert: 02.06.2008 22:51
- Wohnort: Extertal - Bösingfeld
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Lenkerschlagen
HI!
laurent:
schon mal richtig heftiges lenkerschlagen gehabt?
ich glaube fast, dass du da was verwechselst.
ich musste meinen lenkungsdämpfer nochmal vom tüv absegnen lassen, hatte nur ein teile gutachten.
cu
laurent:
schon mal richtig heftiges lenkerschlagen gehabt?
ich glaube fast, dass du da was verwechselst.
ich musste meinen lenkungsdämpfer nochmal vom tüv absegnen lassen, hatte nur ein teile gutachten.
cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....