Leistungsloch 9500 u/min bei K4
-
Samarkande
Leistungsloch 9500 u/min bei K4
Guten morgen und ein herzliches Hallo an alle hier!
bin jetzt schon einige zeit hier im forum fleißig am lesen und infos sammeln und hab mir wohl auch aus diesem grund eine k4 besorgt. bei einer der ersten ausfahrten letztens ist mir ein leistungsloch bei ca 9500 u/min aufgefallen. jetzt weiß ich nicht ob das normal ist beim twin oder in irgendeiner weise eine abnormalität darstellt(was ich nicht hoffe, will sie noch lange fahren). sie hat jetzt einen leo esd drauf und standart lufi. wenn ich sie langsam hochdreh zieht sie ohne probleme über den bereich drüber ohne einzugehen, beim schalten hab ich das loch, das ist bei ca 10500 wieder weg und sie geht rauf bis auf 11...(in den roten dreh ich nicht ). gedrosselt sollte sie nicht sein....
bin für jede antwort dankbar, hoffe aber dass es nix grobes ist!
in diesem sinne,
beste grüße
bin jetzt schon einige zeit hier im forum fleißig am lesen und infos sammeln und hab mir wohl auch aus diesem grund eine k4 besorgt. bei einer der ersten ausfahrten letztens ist mir ein leistungsloch bei ca 9500 u/min aufgefallen. jetzt weiß ich nicht ob das normal ist beim twin oder in irgendeiner weise eine abnormalität darstellt(was ich nicht hoffe, will sie noch lange fahren). sie hat jetzt einen leo esd drauf und standart lufi. wenn ich sie langsam hochdreh zieht sie ohne probleme über den bereich drüber ohne einzugehen, beim schalten hab ich das loch, das ist bei ca 10500 wieder weg und sie geht rauf bis auf 11...(in den roten dreh ich nicht ). gedrosselt sollte sie nicht sein....
bin für jede antwort dankbar, hoffe aber dass es nix grobes ist!
in diesem sinne,
beste grüße
Re: Leistungsloch 9500 u/min bei K4
So hoch sollte man den Motor sowieso nicht drehen!
Semper Fidelis
-
Samarkande
Re: Leistungsloch 9500 u/min bei K4
warum es ist ja noch vor dem roten bereich, sollte doch kein problem für den motor sein,er ist doch dafür ausgelegt, oder irre ich da und ein v2 verhällt sich anders. es ist ja nicht so dass ich mich die ganze zeit in diesen gefielden bewege, aber es ist mir aufgefallen und daher will ich der sache auf den grund gehen...
-
SV-Funrider
Re: Leistungsloch 9500 u/min bei K4
Naja, viele Leute haben sich eben die SV wegen ihrer stärke im unteren und vor allem mittleren Drehzahlbereich zugelegt.
Und wenn du dir mal die Leistungsdaten der SV ansiehst.....also so hoch drehen ist echt nicht nötig und sicherlich auch nicht gut für den Twin....
Is eben ein geniales Möppi für sie Landstraße... Aber jedem das seine....
Und wenn du dir mal die Leistungsdaten der SV ansiehst.....also so hoch drehen ist echt nicht nötig und sicherlich auch nicht gut für den Twin....
Is eben ein geniales Möppi für sie Landstraße... Aber jedem das seine....
-
Samarkande
Re: Leistungsloch 9500 u/min bei K4
Ja es stimmt dass sie in der mitte sehr kräftig ist und das ist wirklich fein, und total ausreichend. nur hab ich sie mal kurz hochgedreht um zu sehen wie es da ist und da ist mir dieses loch aufgefallen. aber wenn das normal ist bin ich beruhigt, hatte nur sorge dass es ein defekt sein könnte...
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leistungsloch 9500 u/min bei K4
Erzähle doch mal mehr zu diesem Problem!
Ist es bisher nur 1x aufgetreten oder tritt es ständig auf?
In welchem Gang tritt/trat es auf?
Wie macht sich dieses "Loch" bemerkbar?
Ist es bisher nur 1x aufgetreten oder tritt es ständig auf?
In welchem Gang tritt/trat es auf?
Wie macht sich dieses "Loch" bemerkbar?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
-
Samarkande
Re: Leistungsloch 9500 u/min bei K4
Danke für die antworten.
ich habe es erst bei einer fahrt bemerkt und bei dieser kurz getestet, daher kann ich noch nichts über die allgemeine regelmäßigkeit sagen.
der motor war natürlich warmgefahren.
das 'Loch' tritt beinahe in jedem gang nach dem schalten. sprich einen gang langsam auszudrehen ist kein problem da zieht sie durch den bereich normal durch. beim gangwechsel, kommt es dann bei ca 9500 zu einem ende des vortriebs, (also wie wenn sich der motor verschluckt) es drückt mich dabei richtig nach vor. ab ca 10500 zieht sie dann wieder durch. beim nächsten schaltvorgang ist es wieder wie vorher beschrieben.
wiegesagt, ich hab es erst bei einer fahrt studieren können und es noch nicht bis ins extrem getestet, es macht mir nur sorgen.
ein bisschen kommt es mir so vor wie das hier beschriebene Problem : viewtopic.php?f=5&t=41318&p=8940071&hil ... h#p8940071 aber meine ist nicht gedrosselt.
ich hab jetzt die theorie, dass sie sich entweder durch das rasche gas öffnen und schließen verschluckt.. ( könnte man da was machen)
der begrenzer ein bisschen zu spät einsetzt ( sie war aber nicht IM roten bereich, hab davor geschalten)
ich hoff mit der beschreibung kann man etwas anfange:) sobald es das wetter zulässt werd ich versuchen neue Testergebnisse zu bekommen( falls es dieses jahr noch schön wird
...
greez
ich habe es erst bei einer fahrt bemerkt und bei dieser kurz getestet, daher kann ich noch nichts über die allgemeine regelmäßigkeit sagen.
der motor war natürlich warmgefahren.
das 'Loch' tritt beinahe in jedem gang nach dem schalten. sprich einen gang langsam auszudrehen ist kein problem da zieht sie durch den bereich normal durch. beim gangwechsel, kommt es dann bei ca 9500 zu einem ende des vortriebs, (also wie wenn sich der motor verschluckt) es drückt mich dabei richtig nach vor. ab ca 10500 zieht sie dann wieder durch. beim nächsten schaltvorgang ist es wieder wie vorher beschrieben.
wiegesagt, ich hab es erst bei einer fahrt studieren können und es noch nicht bis ins extrem getestet, es macht mir nur sorgen.
ein bisschen kommt es mir so vor wie das hier beschriebene Problem : viewtopic.php?f=5&t=41318&p=8940071&hil ... h#p8940071 aber meine ist nicht gedrosselt.
ich hab jetzt die theorie, dass sie sich entweder durch das rasche gas öffnen und schließen verschluckt.. ( könnte man da was machen)
der begrenzer ein bisschen zu spät einsetzt ( sie war aber nicht IM roten bereich, hab davor geschalten)
ich hoff mit der beschreibung kann man etwas anfange:) sobald es das wetter zulässt werd ich versuchen neue Testergebnisse zu bekommen( falls es dieses jahr noch schön wird
greez
Re: Leistungsloch 9500 u/min bei K4
Schöner Fehler...läßt sich prima prüfen
Normal ist das nicht, der Motor dreht locker über diesen Drezahlbereich. Entweder ein Wackelkontakt, der bei den entstehenden Vibrationen auftritt, Seitenständerkontakt, Sicherungen, Kerzensstecker, Steckverbindung, Zündschloß usw. evtl. Benzinzufuhr: Benzinleitung geknickt/gequetscht.... ich hatte mal einen Benzinhahn, bei dem die Membran nicht weit genug öffnete-das äußerte sich ähnlich. Auch mal den Luftfilter kontrollieren/auwechseln.
Viel Spaß
Viel Spaß
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior
-
Samarkande
Re: Leistungsloch 9500 u/min bei K4
na da kommt freude auf !
aber besser es ist so eine kleinigkeit als ein richtig böser fehler....
der Luftfilter ist es ziemlich sicher nicht, den hab ich schon mal angeschaut, ist noch sehr sauber/ hab ihn trozdem ausgesaugt also schätz ich nicht dass er es ist, auch wenn es die entschiedung für einen k&n unterstützen würde
die anderen dinge muss ich mal speziell nachschaun inklusive einer ausgedehnten probefahrt wo ic in den verschiedensten gängen in den speziellen drehzahlbereich fahr....
der Luftfilter ist es ziemlich sicher nicht, den hab ich schon mal angeschaut, ist noch sehr sauber/ hab ihn trozdem ausgesaugt also schätz ich nicht dass er es ist, auch wenn es die entschiedung für einen k&n unterstützen würde
die anderen dinge muss ich mal speziell nachschaun inklusive einer ausgedehnten probefahrt wo ic in den verschiedensten gängen in den speziellen drehzahlbereich fahr....