vorderradeinbau
-
UM/WB
vorderradeinbau
habe mein vorderrad ausgebaut und jetzt passt beim einbau die abstandshülse nicht mehr würde mich über hilfe freuen danke jungs
-
Becks
Re: vorderradeinbau
Achte vor allem auf den Tachomitnehmer, wenn der nicht richtig sitzt (kann auch die Ursache für dein Problem sein) ist der ruck zuck kaputt.
PS.: ich überlege gerade - welche Abstandshülse beim Vorderrad ? Du redest vom Tachomitnehmer ! Also da ist ein magnetischer Stern (vier Zacken) drin und die Zacken müssen in die entsprechenden Kerben - dann passt es.
PS.: ich überlege gerade - welche Abstandshülse beim Vorderrad ? Du redest vom Tachomitnehmer ! Also da ist ein magnetischer Stern (vier Zacken) drin und die Zacken müssen in die entsprechenden Kerben - dann passt es.
Re: vorderradeinbau
Er meint sicherlich die Hülse auf der gegenüberliegenden Seite.
Stimme da Becks zu: Wenn der Tachomitnehmer nicht richtig in der Felge sitzt, dann passt die Distanzhülse auch nicht mehr dazwischen. Und die Plastiknocken in dem Ding sind bei falschem Zusammenbau ruck zuck abgebrochen...
Aber eigentlich wird doch die Achse erst durch die Hülse, dann durchs Rad und zuletzt erst durch den Tachogeber geschoben. Von daher müsste es doch der Geber sein, der nicht passen will, oder?
Gruß
Stimme da Becks zu: Wenn der Tachomitnehmer nicht richtig in der Felge sitzt, dann passt die Distanzhülse auch nicht mehr dazwischen. Und die Plastiknocken in dem Ding sind bei falschem Zusammenbau ruck zuck abgebrochen...
Aber eigentlich wird doch die Achse erst durch die Hülse, dann durchs Rad und zuletzt erst durch den Tachogeber geschoben. Von daher müsste es doch der Geber sein, der nicht passen will, oder?
Gruß
Re: vorderradeinbau
Kannst Dir ja auch mal (z.B. bei ronayers.com) die Microfiche ansehen, vielleicht erkennst Du dann ja den Fehler in Deinem Zusammenbauversuch ...
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
-
TronWorrior
- SV-Rider
- Beiträge: 583
- Registriert: 02.06.2008 22:51
- Wohnort: Extertal - Bösingfeld
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: vorderradeinbau
HI!
ich darf mal eben ablenken.
wie habt ihr das vorderrad runter bekommen?
dafür braucht man ja nen spezialschlüssel, ist es richtig dass es ein hexagonal 12 mm schlüssel ist?
aber ein gewöhnlicher innensechskant sollte es doch auch tun?
wo bekommt man den in einer solchen größe^^...
cu thx
ich darf mal eben ablenken.
wie habt ihr das vorderrad runter bekommen?
dafür braucht man ja nen spezialschlüssel, ist es richtig dass es ein hexagonal 12 mm schlüssel ist?
aber ein gewöhnlicher innensechskant sollte es doch auch tun?
wo bekommt man den in einer solchen größe^^...
cu thx
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
-
Insanity
Re: vorderradeinbau
Das vorderrad ausbaun ist doch garkein Problem ?
Klemmschraube öffnen, und Achse rausdrehen.
So viele Kleinteile gibts dabei ja nicht, nur die Buchste die im Gabelholm steckt und auf der Seite der Buchse das Distanzstück, auf der anderen seite den Tachomitnehmer. Okay der ist etwas fricklig wieder reinzubekommen :/
Klemmschraube öffnen, und Achse rausdrehen.
So viele Kleinteile gibts dabei ja nicht, nur die Buchste die im Gabelholm steckt und auf der Seite der Buchse das Distanzstück, auf der anderen seite den Tachomitnehmer. Okay der ist etwas fricklig wieder reinzubekommen :/
-
Stefan2389
Re: vorderradeinbau
Hallo,
den Schlüssel für die Vorderachse gibts eigentlich in jedem Baumarkt als Nuss für die Ratsche (SW 12 innensechskant), hat auch den vorteil das mann die Achse gleich mit dem richtigen Drehmoment anziehen kann.
Gruß
Stefan
den Schlüssel für die Vorderachse gibts eigentlich in jedem Baumarkt als Nuss für die Ratsche (SW 12 innensechskant), hat auch den vorteil das mann die Achse gleich mit dem richtigen Drehmoment anziehen kann.
Gruß
Stefan
-
TronWorrior
- SV-Rider
- Beiträge: 583
- Registriert: 02.06.2008 22:51
- Wohnort: Extertal - Bösingfeld
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: vorderradeinbau
HI!
@ Insanity:
ich hab scho sehr oft ein vorderrad augebaut, aber ich ging halt davon aus, dass die sache wieder mit einer mutter gesichert ist!
wäre auch logischer, denn das hat jeder, so ne dicke nussk ein problem, aber nen innensechskant? größe 12?
also ich müsst scho zugeben das, dass doch ziemlich groß ist!
Stefan2389:
jeder baumarkt, da wäre ich nicht so sicher!
mein baumarkt hatte auch keine nuss in größe 26^^...
naja versuche die sache mal zu organisieren, ohne auto immer etwas schwierig, aber geht scho
@ allgemein:
zumal man die scheiss inbusb zw. innensechskant viel schneller rund gedreht hat, wenn man da nicht ganz genau aufpasst!
cu
@ Insanity:
ich hab scho sehr oft ein vorderrad augebaut, aber ich ging halt davon aus, dass die sache wieder mit einer mutter gesichert ist!
wäre auch logischer, denn das hat jeder, so ne dicke nussk ein problem, aber nen innensechskant? größe 12?
also ich müsst scho zugeben das, dass doch ziemlich groß ist!
Stefan2389:
jeder baumarkt, da wäre ich nicht so sicher!
mein baumarkt hatte auch keine nuss in größe 26^^...
naja versuche die sache mal zu organisieren, ohne auto immer etwas schwierig, aber geht scho
@ allgemein:
zumal man die scheiss inbusb zw. innensechskant viel schneller rund gedreht hat, wenn man da nicht ganz genau aufpasst!
cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Re: vorderradeinbau
Passt auf von welcher der kleinen SV Ihr gerade schreibt.
Die Knubbel hat einen Außensechskant an der Vorderradachse, die Kante hat dort einen Innensechskant.
Die Knubbel hat einen Außensechskant an der Vorderradachse, die Kante hat dort einen Innensechskant.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
-
Insanity
Re: vorderradeinbau
Mh Okay bei mir liegt sowas im Werzeugkasten. Aber stimmt schon große Innensechskant sind doch nicht so verbreitet !
@TronWarrior : Ich geh irgendwie immer von Knubbel aus und da ists absolut kein Problem
Wusst nicht das du ne Kante fährst !
@TronWarrior : Ich geh irgendwie immer von Knubbel aus und da ists absolut kein Problem
-
Ludwig
Re: vorderradeinbau
Die Verwirrung wäre wahrscheinlich nicht so groß, wenn einige der Herren wenigstens in den Beiträgen die sie starten, daß Baujahr bzw. den Typ nennen würden.
Die Kante braucht auf jeden Fall einen 12er Innensechskant/Inbus/Hexagon.
Die Kante braucht auf jeden Fall einen 12er Innensechskant/Inbus/Hexagon.
Re: vorderradeinbau
@Ludwig
Da kann ich dir nur zustimmen! Aber das war ja auch sein erster Post, da kann man das ja nochmal durchgehen lassen
Da kann ich dir nur zustimmen! Aber das war ja auch sein erster Post, da kann man das ja nochmal durchgehen lassen