Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14011
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
O.K. hab mich etwas vertan!! Die hatten den PP 2CT abgewatscht, der MPR2 kam mit einem blauen Auge davon.
Tourensportler: BT021 40 P., Roadsmart 46 P., Z6 46 P., MPR2 43 P., Strada 46 P.
Sportler: BT016 46 P., SportAttack 46 P., QualifierRR 32 P., M3 40 P., MPP 2CT 37 P., Diablo Rosso 40 P.
Tourensportler: BT021 40 P., Roadsmart 46 P., Z6 46 P., MPR2 43 P., Strada 46 P.
Sportler: BT016 46 P., SportAttack 46 P., QualifierRR 32 P., M3 40 P., MPP 2CT 37 P., Diablo Rosso 40 P.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
ich hab mir heute den MPR2 bestellt.
bin bis jetzt immer noch mit dem mez4 unterwegs, freu mich schon auf die neuen reifen.
bin bis jetzt immer noch mit dem mez4 unterwegs, freu mich schon auf die neuen reifen.
Stau ist nur hinten blöd
- vorne geht's!
- vorne geht's!
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
@wasa:
Glaub mir, du wirst Augen machen, wenn du das erste mal mit denen fährst
Mal eine andere Frage: Mit wieviel bar fahrt ihr denn eure PiRos? Habe schon bei Michelin auf der Page geschaut und auch mal hier gesucht, aber ich finde irgendwie immer nur Angaben/Empfehlungen zum PiPo.
Glaub mir, du wirst Augen machen, wenn du das erste mal mit denen fährst

Mal eine andere Frage: Mit wieviel bar fahrt ihr denn eure PiRos? Habe schon bei Michelin auf der Page geschaut und auch mal hier gesucht, aber ich finde irgendwie immer nur Angaben/Empfehlungen zum PiPo.
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Ich fahr mit 2,5 vorn und hinten, hab aber dasselbe problem das ichs nicht genau weiss. Mein Schrauber meinte das 2,25 drauf sollten und sich da kleine unterschiede extrem bemerkbar machen würden. Allerdings hat er mir 2,5 drauf gemacht mit dem hinweis das es bei 2,25 schwammig zu fahren wäre..
Ich hab das auch mal ausprobiert und muss sagen das sich 2,25 und 2,5 fast genauso fahren, nur in kurven verzeiht der reifen mit weniger druck auch mal ne rille ohne sofort nachlaufen zu wollen. Soweit zumindest mein eindruck.
Ich hab das auch mal ausprobiert und muss sagen das sich 2,25 und 2,5 fast genauso fahren, nur in kurven verzeiht der reifen mit weniger druck auch mal ne rille ohne sofort nachlaufen zu wollen. Soweit zumindest mein eindruck.
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
2,5-2,6/2,9 und das schon seit Jahren.Skeletor hat geschrieben:Mal eine andere Frage: Mit wieviel bar fahrt ihr denn eure PiRos?
2,2 ist mir zu matschig, aber die Vorlieben unterscheiden sich offenbar. Selbst meine Frau fährt nen anderen Luftdruck als ich.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Danke Jan!
Deine Angaben zeigen mir, dass nach oben hin noch was offen ist
@Insatinity
Mir hat der Reifenmann auch 2,5 vorn und hinten drauf gemacht.
Hatte aber vor wenigen Wochen mal 'nen heiklen Rutscher in der Kurve. Habe dann auf 2,4 abgesesnkt. Sicherlich lag's an den Temperaturen, aber sowas nagt trotzdem an einem...
Bis auf weiteres bin ich aber mit dem Reifen schon sehr zufrieden. Läuft wie eine Eins! Super handlich, was manche vll. schon als kippelig bezeichnen würden. Aber das sind dann die subjektiven Eindrücke eines jeden selbst, wie Jan schon sagt, ob und wie man sich mit dem Reifen und dem eigenen Fahrstil arrangieren kann. Dass der Reifen gern auch mal Spurrillen nachläuft, kann ich auch bestätigen. Aber das geht wohl auf die Kappe der Handlichkeit und lässt sich verschmerzen, wenn man sich ersteinmal damit vertraut gemacht hat.
Gruß
Deine Angaben zeigen mir, dass nach oben hin noch was offen ist

@Insatinity
Mir hat der Reifenmann auch 2,5 vorn und hinten drauf gemacht.
Hatte aber vor wenigen Wochen mal 'nen heiklen Rutscher in der Kurve. Habe dann auf 2,4 abgesesnkt. Sicherlich lag's an den Temperaturen, aber sowas nagt trotzdem an einem...
Bis auf weiteres bin ich aber mit dem Reifen schon sehr zufrieden. Läuft wie eine Eins! Super handlich, was manche vll. schon als kippelig bezeichnen würden. Aber das sind dann die subjektiven Eindrücke eines jeden selbst, wie Jan schon sagt, ob und wie man sich mit dem Reifen und dem eigenen Fahrstil arrangieren kann. Dass der Reifen gern auch mal Spurrillen nachläuft, kann ich auch bestätigen. Aber das geht wohl auf die Kappe der Handlichkeit und lässt sich verschmerzen, wenn man sich ersteinmal damit vertraut gemacht hat.
Gruß
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Habe voregstern den MPR2 bestellt und gestern bereits montiert.
Hatte vorher Serienbereifung Dunlup Sportmax 220.
Bin gestern direkt noch 150km mit den neuen unterwegs gewesen, noch vorsichtig versteht sich.
Erster Eindruck von mir: Handlicher als vorher ,mehr Feedback und mehr Vertrauen wie vorher.
In ein paar Tagen wenn ich mal die ganze Lauffläche genutzt hab kann ich mehr dazu sagen.Bis jetzt aber TOP!
Ich hab beim Dunlop nie den Angststreifen ca.1cm weg bekommen,bin gespannt wie sich das jetzt verhält..
Fahre 2,4- 2,4 Luftdruck.
Hatte vorher Serienbereifung Dunlup Sportmax 220.
Bin gestern direkt noch 150km mit den neuen unterwegs gewesen, noch vorsichtig versteht sich.
Erster Eindruck von mir: Handlicher als vorher ,mehr Feedback und mehr Vertrauen wie vorher.
In ein paar Tagen wenn ich mal die ganze Lauffläche genutzt hab kann ich mehr dazu sagen.Bis jetzt aber TOP!
Ich hab beim Dunlop nie den Angststreifen ca.1cm weg bekommen,bin gespannt wie sich das jetzt verhält..
Fahre 2,4- 2,4 Luftdruck.
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Ich finde ihn auch TOP, aber den Streifen wirste wohl nicht weg kriegen denk ich, wei der Reifen von der Kontur her weit rum geht zur Felge hin.ActionEllmer hat geschrieben:In ein paar Tagen wenn ich mal die ganze Lauffläche genutzt hab kann ich mehr dazu sagen.Bis jetzt aber TOP!
Ich hab beim Dunlop nie den Angststreifen ca.1cm weg bekommen,bin gespannt wie sich das jetzt verhält..
Fahre 2,4- 2,4 Luftdruck.
Beim MPP hatte ich schnell den Streifen weg, aber beim MPR2 nach 3500 km immer nicht nicht...

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
So, bin die letzten Tage ordentlich gefahren und habe mich dabei mal ein bisschen genauer mit den Pneus beschäftigt.
Ausgangssituation war wie weiter vorn schonmal geschrieben vorn wie hinten 2,4bar.
Am Sonntag war ich mit Sozia unterwegs und habe erstmal den Druck so gelassen, wie's war. Bin dann ca. 30 km gefahren, wobei's sich in den Kurven doch schon leicht schwammig angefühlt hat. Also an der Nächsten Tanke angehalten und mal auf beide Reifen +0,1 draufgegeben und siehe da, das schwammige Gefühl war weg und die SV lag wieder satt in den Kurven.
Heute bin ich dann mal wieder allein los (rund 300km). Vorher aber zum obligatorischen Reifencheck an die Tanke. Diesmal habe ich auf beide Reifen je nur 2,3 draufgemacht, mit der Absicht, den Reifen mal auf etwas mehr Temperatur zu bekommen. Dies ist mir geglückt und der Reifen war nach ein paar mal Bollert rauf und runter gut *handwarm*. Was aber noch viel mehr schon während der Kurvenhatz aufgefallen ist: das kipplige Gefühl in den Kurven war so gut wie weg und der Reifen lief den Längsrillen und Straßenflicken deutlich weniger nach.
Was mich jedoch ein bisschen stutzig gemacht hat, war, dass der PiRo insgesamt wohl generell nicht richtig auf Temperatur kommen will. Bin bewusst mal etwas aggressiver über ein längeres Stück zu Werke gegangen, aber der Reifen hat bei weitem nicht die *gefühlte* Temperatur wie bspw. der BT020 von 'nem Kollegen erreicht. Zudem kühlt er meiner Meinung nach auch sehr schnell wieder runter!
Ich weiß, dass man das jetzt nicht so einfach vergleichen kann (also, anderer Reifen, anderes Motorrad und bestimmt auch nicht der gleiche Luftdruck), aber ich bin vorher auch den BT gefahren und der hatte bei gleicher Fahrweise und 2,4 bar schon ordentlich Betriebstemperatur aufgebaut.
Das alles führt mich zu der Frage, wo denn eigentlich das optimale Temperaturfenster des PiRo's liegt? Weiß da vielleicht jemand von euch näher Bescheid?
Klar hat das heute trotzdem alles super funktioniert, aber ich frage mich trotzdem. Zumal offensichtlich kleinste Druckunterschiede bei dem Reifen große Laufunterschiede auszumachen scheinen...
Nochmal kurz zusammengefasst:
Bei Ca. 5-10°C Außentemp. + 2,5bar vo. und hi. -> knüppelhartes Fahren , arg kippelig, läuft jeder Rille nach und übler Rutscher in der Kurve;
Ca. 15-20°C + 2,4 bar vo/hi -> etwas komfortabler, etwas weniger kippelig, jedoch noch keine nennenswerte Temp. beim subj. Handauflegen;
Rund 15°C + ca. 2,4-2,6 bar vo/hi + Sozia -> Schön warmer Reifen, der wie auf Schienen dahingleitet, kein oder kaum Kippeln/Spurrillen-Eiern;
Rund 20°C + 2,3 vo. wie hi. -> merklich warme Pneus, Mopped läuft wieder wie auf Schienen, Kippeln & Spurrillen sind mir nicht mehr aufgefallen (aber vll. habe ich mich mittlerweile auch zu sehr dran gewöhnt)
Vielleicht interessieren ja den Ein oder Anderen diese Infos. Oder ergänzt diese sogar um die eigenen Erfahrungen.
Sicherlich kann man das auch wieder nicht einfach auf alle anderen SVs/Fahrer übertragen, aber ich denke, es hilft manchen vielleicht als Anhaltspunkte, um das eigene Optimum auszuloten.
Gruß
Ausgangssituation war wie weiter vorn schonmal geschrieben vorn wie hinten 2,4bar.
Am Sonntag war ich mit Sozia unterwegs und habe erstmal den Druck so gelassen, wie's war. Bin dann ca. 30 km gefahren, wobei's sich in den Kurven doch schon leicht schwammig angefühlt hat. Also an der Nächsten Tanke angehalten und mal auf beide Reifen +0,1 draufgegeben und siehe da, das schwammige Gefühl war weg und die SV lag wieder satt in den Kurven.
Heute bin ich dann mal wieder allein los (rund 300km). Vorher aber zum obligatorischen Reifencheck an die Tanke. Diesmal habe ich auf beide Reifen je nur 2,3 draufgemacht, mit der Absicht, den Reifen mal auf etwas mehr Temperatur zu bekommen. Dies ist mir geglückt und der Reifen war nach ein paar mal Bollert rauf und runter gut *handwarm*. Was aber noch viel mehr schon während der Kurvenhatz aufgefallen ist: das kipplige Gefühl in den Kurven war so gut wie weg und der Reifen lief den Längsrillen und Straßenflicken deutlich weniger nach.
Was mich jedoch ein bisschen stutzig gemacht hat, war, dass der PiRo insgesamt wohl generell nicht richtig auf Temperatur kommen will. Bin bewusst mal etwas aggressiver über ein längeres Stück zu Werke gegangen, aber der Reifen hat bei weitem nicht die *gefühlte* Temperatur wie bspw. der BT020 von 'nem Kollegen erreicht. Zudem kühlt er meiner Meinung nach auch sehr schnell wieder runter!
Ich weiß, dass man das jetzt nicht so einfach vergleichen kann (also, anderer Reifen, anderes Motorrad und bestimmt auch nicht der gleiche Luftdruck), aber ich bin vorher auch den BT gefahren und der hatte bei gleicher Fahrweise und 2,4 bar schon ordentlich Betriebstemperatur aufgebaut.
Das alles führt mich zu der Frage, wo denn eigentlich das optimale Temperaturfenster des PiRo's liegt? Weiß da vielleicht jemand von euch näher Bescheid?
Klar hat das heute trotzdem alles super funktioniert, aber ich frage mich trotzdem. Zumal offensichtlich kleinste Druckunterschiede bei dem Reifen große Laufunterschiede auszumachen scheinen...
Nochmal kurz zusammengefasst:
Bei Ca. 5-10°C Außentemp. + 2,5bar vo. und hi. -> knüppelhartes Fahren , arg kippelig, läuft jeder Rille nach und übler Rutscher in der Kurve;
Ca. 15-20°C + 2,4 bar vo/hi -> etwas komfortabler, etwas weniger kippelig, jedoch noch keine nennenswerte Temp. beim subj. Handauflegen;
Rund 15°C + ca. 2,4-2,6 bar vo/hi + Sozia -> Schön warmer Reifen, der wie auf Schienen dahingleitet, kein oder kaum Kippeln/Spurrillen-Eiern;
Rund 20°C + 2,3 vo. wie hi. -> merklich warme Pneus, Mopped läuft wieder wie auf Schienen, Kippeln & Spurrillen sind mir nicht mehr aufgefallen (aber vll. habe ich mich mittlerweile auch zu sehr dran gewöhnt)
Vielleicht interessieren ja den Ein oder Anderen diese Infos. Oder ergänzt diese sogar um die eigenen Erfahrungen.
Sicherlich kann man das auch wieder nicht einfach auf alle anderen SVs/Fahrer übertragen, aber ich denke, es hilft manchen vielleicht als Anhaltspunkte, um das eigene Optimum auszuloten.
Gruß
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Also ich mache bei allen Reifen generell hinten mehr rein als vorne. Meist fahre ich vorne 2,3 und hinten 2,6 bar - je nach Reifen und Wetter auch mal 2,2/2,5 oder 2,2/2,4 bar.
Aber vorne muss meines Erachtens immer weniger als hinten rein, sonst fährt sich das komisch...
Aber vorne muss meines Erachtens immer weniger als hinten rein, sonst fährt sich das komisch...

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Will die Frage hier auch noch mal stellen:
Sind die Pilot Road 2 in der Mitte haerter als beispielsweise der Z6 oder an den Flanken einfach nur weicher?
Hab naemlich hier in der Gegend leider wenig Kurven und somit wuerd die Mitte meines Z6 grad noch so diese Saison ueberstehen.
Sind die Pilot Road 2 in der Mitte haerter als beispielsweise der Z6 oder an den Flanken einfach nur weicher?
Hab naemlich hier in der Gegend leider wenig Kurven und somit wuerd die Mitte meines Z6 grad noch so diese Saison ueberstehen.

TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
- Lion666
- SV-Rider
- Beiträge: 1341
- Registriert: 25.11.2006 23:50
- Wohnort: Ottweiler
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Die Piro2 sind an den Flanken weicher als der Z6 und in der Mitte härter. Meine Laufleistung mit dem Z6 ca. 8000km im legalen Verschleißbereich, Piro2 derzeit 8000km und es werden noch locker 2000km bis es Geld kostet.Chrissiboy hat geschrieben:Will die Frage hier auch noch mal stellen:
Sind die Pilot Road 2 in der Mitte haerter als beispielsweise der Z6 oder an den Flanken einfach nur weicher?
Hab naemlich hier in der Gegend leider wenig Kurven und somit wuerd die Mitte meines Z6 grad noch so diese Saison ueberstehen.

Gruß Lion666
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Denkt ihr das sich der MPR2 "eckig" fährt wenn man mehr als 1000km im Monat auf der Autobahn unterwegs ist, aber nur wenig kurvige Landstraßen oder ist das nicht so schlimm wegen der Zwei-Komponenten-Mischung?
Wirkt sich das sehr negativ aus auf das Kurvenverhalten aus wenn der Reifen in der Mitte platt gefahren ist?
Ich hab da irgendwie bedenken, weil ich gezwungenermaßen "viel" Autobahn fahren muss und wenig auf Landstraßen unterwegs bin.
Wirkt sich das sehr negativ aus auf das Kurvenverhalten aus wenn der Reifen in der Mitte platt gefahren ist?
Ich hab da irgendwie bedenken, weil ich gezwungenermaßen "viel" Autobahn fahren muss und wenig auf Landstraßen unterwegs bin.
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Ich fahr im Monat 2000km Autobahn (Arbeitsweg) + was halt sonst noch an kurvigen Strecken beim Wochenende bleibt.
Wenn ich mal wegen schlechtem Wetter garnicht dazu komme meine Wochenendrunden zu drehen wird er schon leicht platt, aber das fährt sich wieder raus ! Klar verschlechtert sich über die Zeit die Kontur des Reifens weil er halt in der Mitte viel mehr beansprucht wird. Mein Reifen ist nun bald 10.000 km drauf und ist noch gut. Ich heiz aber auch nicht so
Wenn ich mal wegen schlechtem Wetter garnicht dazu komme meine Wochenendrunden zu drehen wird er schon leicht platt, aber das fährt sich wieder raus ! Klar verschlechtert sich über die Zeit die Kontur des Reifens weil er halt in der Mitte viel mehr beansprucht wird. Mein Reifen ist nun bald 10.000 km drauf und ist noch gut. Ich heiz aber auch nicht so

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Ich denk mal schon, kann es dir aber nicht sicher sagen. Ich denke allerdings auch, dass der Piro2 am längsten braucht, bis er eckig ist, jeder andere raspelt wohl schneller runter.giant hat geschrieben:Denkt ihr das sich der MPR2 "eckig" fährt wenn man mehr als 1000km im Monat auf der Autobahn unterwegs ist, aber nur wenig kurvige Landstraßen oder ist das nicht so schlimm wegen der Zwei-Komponenten-Mischung?
Wirkt sich das sehr negativ aus auf das Kurvenverhalten aus wenn der Reifen in der Mitte platt gefahren ist?
Ich hab da irgendwie bedenken, weil ich gezwungenermaßen "viel" Autobahn fahren muss und wenig auf Landstraßen unterwegs bin.