Gewicht eines SV650 Motors


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Max3000


Gewicht eines SV650 Motors

#1

Beitrag von Max3000 » 22.03.2009 18:30

Moin liebes Forum,
mangels SV650 kann ich leider nicht ausprobieren wie schwer der Motor ist.
Ich waehre stark am Gewicht des Motors (komplett) interessiert.
Einfach den Block, aber bitte mit Anlasser, das waere super.
Gruss,
Max

Benutzeravatar
Fire
SV-Rider
Beiträge: 59
Registriert: 15.11.2004 23:24
Wohnort: Aschaffenburg

SVrider:

Re: Gewicht eines SV650 Motors

#2

Beitrag von Fire » 22.03.2009 19:37

Hab einen in der Garage stehen, kann das Ding die Tage mal wiegen.
WER KÄMPFT KANN VERLIEREN, WER NICHT KÄMPFT HAT SCHON VERLOREN

Max3000


Re: Gewicht eines SV650 Motors

#3

Beitrag von Max3000 » 22.03.2009 20:19

Das waere top.
Bisher habe ich was von 55kg gehoert, was ich ziemlich gut faend
(zum Vergleich: Ducatis Testastretta (gut, hat mehr PS) wiegt 82kg).

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Gewicht eines SV650 Motors

#4

Beitrag von Jonny » 22.03.2009 22:28

Brauchst es fürn Rennsport oder wie? Anders kann ich mir die Frage danach net erklären ^^

MFG Jonny

Onkel Tom


Re: Gewicht eines SV650 Motors

#5

Beitrag von Onkel Tom » 23.03.2009 8:45

Sind so runde 55 kg....

Max3000


Re: Gewicht eines SV650 Motors

#6

Beitrag von Max3000 » 23.03.2009 14:47

Danke euch.
Hier noch ein paar zum Vergleich:

Kawasaki GPZ 60 PS / 63 kg
Cagiva Mito / Supercity 30 PS / 28 kg
Yamaha RD 350 60 PS / 38 kg
Suzuki RG 500 99 PS / 40 kg

@Jonny
Och, ich suche einfach nur eine leichte Antriebeinheit fuer ein leichtes Moped.
Und die SV gefaellt mir vom Motor und Sound her sehr.
:D

Benutzeravatar
SV_Prinz
SV-Rider
Beiträge: 91
Registriert: 03.04.2008 19:00
Wohnort: Tulln

SVrider:

Re: Gewicht eines SV650 Motors

#7

Beitrag von SV_Prinz » 29.03.2009 15:13

Max3000 hat geschrieben:Danke euch.
Hier noch ein paar zum Vergleich:

Kawasaki GPZ 60 PS / 63 kg
Cagiva Mito / Supercity 30 PS / 28 kg
Yamaha RD 350 60 PS / 38 kg
Suzuki RG 500 99 PS / 40 kg

@Jonny
Och, ich suche einfach nur eine leichte Antriebeinheit fuer ein leichtes Moped.
Und die SV gefaellt mir vom Motor und Sound her sehr.
:D
naja is auch klar das der motor von einer RD 350 oder RG 500 leichter ist, da zweitakter, ja generell leichter sind un man ihn glaube ich nicht direkt mit dem gewicht bei viertaktern vergleichen kann , da komplett anderes motorenkonzept, aber wenn man dann an die 55 kg von einer sv denkt, dann ist das schon ein sehr guter wert für einen 650er motor wie ich finde!

Sick Dog


Re: Gewicht eines SV650 Motors

#8

Beitrag von Sick Dog » 29.03.2009 16:09

ich glaube, der alte Motor einer Bandit 600 hatte so rund 80kg bei 78PS.
Der 12er Motor kann nicht viel schwerer sein

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Gewicht eines SV650 Motors

#9

Beitrag von Jonny » 29.03.2009 17:28

Da würd ich doch mal glatt behaupten, dass V2-Motoren allgemein leichter sind als R4-Motoren, was ja auch logisch sein müsste aufgrund der geringeren Anzahl an Kolben, Ventilen, Zylindergehäuse usw.

MFG Jonny

Mel650S


Re: Gewicht eines SV650 Motors

#10

Beitrag von Mel650S » 29.03.2009 21:35

Eigentlich echt nen ding das der Motor so schwer ist . . .

hab ich mir bisher nie gedanken drüber gemacht . . . obwohl selbst der 6,5ccm Verbrenner von meinem RC-Flugzeug schon mehr als nen halbes Kilo wiegt. . . und das grad mal bei 0,7ps oder so . . . so von gewicht und leistung aber echt ziemlich ein hunderstell des SV Motors wie es mir grad auffällt . . . Obergeil , mein Flieger hat was mit meinem Moped zu tun :D

Falls einer von euch nen RC-Verbrenner mit allem drum und dran braucht ich würd meinen gern loswerden ;) einfach etwas groß und so ein Satz Michelin PiRo´s sind ja auch nicht ganz billig ;)

Gruß,Mel

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Gewicht eines SV650 Motors

#11

Beitrag von Dieter » 30.03.2009 9:18

Jonny hat geschrieben:Da würd ich doch mal glatt behaupten, dass V2-Motoren allgemein leichter sind als R4-Motoren, was ja auch logisch sein müsste aufgrund der geringeren Anzahl an Kolben, Ventilen, Zylindergehäuse usw.

MFG Jonny
Falsche Annahme,

Klar sind weniger Kolben Ventie etc. vorhanden, aber die "schweren" Brocken sind halt auch alle doppelt... 2 grosse Ventildeckel (R4 ein grosser) 2 Zylinderblöcke inkl Steuerkettenspanner (R4 ein Block mit einem Spanner) 2 Steuerketten (R4 eine) 4 Nockenwellen (R4 2Stück) etc. etc...

Es gibt halt einige Teile die beim V Motor doppelt sind die beim Reihenvierer nur einmal da sind, dazu kommen das jeder Zylinder seinen eigenen Wassermantel hat...

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Gewicht eines SV650 Motors

#12

Beitrag von Jonny » 30.03.2009 12:28

Und wie kommts dann, dass der Motor so leicht ist? Wurde speziell auf Stahl verzichtet?

MFG Jonny

Tooltime


Re: Gewicht eines SV650 Motors

#13

Beitrag von Tooltime » 30.03.2009 19:07

sind die kantenmotoren net aus aluminiumguss?

Benutzeravatar
OttmarX
SV-Rider
Beiträge: 188
Registriert: 22.12.2008 23:52
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Gewicht eines SV650 Motors

#14

Beitrag von OttmarX » 30.03.2009 23:18

Dieter hat geschrieben: Falsche Annahme,

Klar sind weniger Kolben Ventie etc. vorhanden, aber die "schweren" Brocken sind halt auch alle doppelt... 2 grosse Ventildeckel (R4 ein grosser) 2 Zylinderblöcke inkl Steuerkettenspanner (R4 ein Block mit einem Spanner) 2 Steuerketten (R4 eine) 4 Nockenwellen (R4 2Stück) etc. etc...

Es gibt halt einige Teile die beim V Motor doppelt sind die beim Reihenvierer nur einmal da sind, dazu kommen das jeder Zylinder seinen eigenen Wassermantel hat...

Gruß Dieter
Das stimmt nicht soo ganz. Ein Vierzylinder ist schwerer, als ein 2-Zylinder gleichen Hubraums.
Das fängt schon bei der Kurbelwelle an, die viel kürzer und (meist) leichter ist und
weniger Lager benötigt. Die Nockenwellen sind zwar viermal vorhanden, aber auch hier
sind sie wohl zusammen immer noch kürzer, als die zwei beim "Vierer". Statt 16 Ventilen
gibts "nur" 8 (und dei sind nicht doppelt so schwer) und so weiter....
Was mehrfach vorhanden ist, ist natürlich der Nockenwellenantrieb.

Vom Wassermantel müssen wir nicht sprechen, weil es erstens wohl um Trockengewicht
geht und zweitens auch beim Vierer nicht weniger Wasser im Motor zur Kühlung verwandt wird.

Hmm, wäre sonst in meiner MZ Skorpion 660 auch mehr Wasser unterwegs und der Motor,
weil noch hubraumgrösser auch schwerer? (Ich weiss, das hinkt, weil 1-Zyl. - Scherz) :D
61! Na und !!! ...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
MZ Skorpion 660 - Suzuki SV650 - Honda VFR 750 F RC36II
syndikat

Zip-Freak


Re: Gewicht eines SV650 Motors

#15

Beitrag von Zip-Freak » 31.03.2009 23:40

Hab auch gerade hier einen rum stehen, da er für was anderes als n mopped benutzt werden soll.
Ich klopp ihn morgen mal auf die waage, wollt ich eh noch machen.

Mit vergaserbatterie oder ohne?

Antworten