SV 650 S K4 Problem - Verbrauch/Gemisch


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Insanity


Re: SV 650 S K4 keine Power mit 34PS ?

#16

Beitrag von Insanity » 27.03.2009 16:07

Ich glaub ehrlich gesagt nicht das die Maschine zu fett läuft weil der vorbesitzer alles neu hat einstellen lassen. Der ist ja sicher auch nicht digital gefahren sondern hat auch ma nur halbgas gegeben.
Möglicherweise läuft sie eben einfach zu fett, unabhängig von der drosselung.
Eigentlich sollte sie ja magerer laufen mit k&n weil se mehr luft bekommt. Wenn bei mir nach 190km die Tankleuchte angeht würd ich zustände bekommen... das letzte mal ist se bei 328km von blinkend auf dauerlicht um und an der tanke haben dann doch erst 14,2 liter reingepasst (gelangweiltes zur arbeit gondeln bei mistwetter, sonst komm ich höchstens 300km weit dann is schicht im schacht)
Is vielleicht n spritschlauch undicht oder sowas ? wär ja auch möglich.

Lampi


Re: SV 650 S K4 Problem - Verbrauch/Gemisch

#17

Beitrag von Lampi » 27.03.2009 16:11

Alter krass..Grad beim Suzihändler angerufen...Sone Steuereinheit kostet +-1000€ oO...Die ham doch alle n Ei am wandern ey -.-...
Aber was könnte das denn noch sein, dass die so übel schluckt mit der Drossel und dass die so komisch läuft in letzter zeit?
Jmd ne Idee?

Benutzeravatar
Bl00Dy
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 19.09.2007 18:04
Wohnort: Möhrendorf
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 650 S K4 Problem - Verbrauch/Gemisch

#18

Beitrag von Bl00Dy » 28.03.2009 21:53

Du brauchst ja an sich kein neue Steuergerät sondern nur jemand der mit einem passenden Werkzeug die Einspritzmenge anpasst.

Dafür gibt es spezielle Geräte die an die ECU angeschlossen werden. Ähnlich wie Diagnosegeräte.
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung, aber er hat keinen Anspruch darauf, dass andere sie teilen.

Lampi


Re: SV 650 S K4 Problem - Verbrauch/Gemisch

#19

Beitrag von Lampi » 29.03.2009 18:27

Ich hab nochmal die Frage wie sich das Steuerterät nennt, auf dem das Mapping gespeichert ist bzw das bei mir ja umprogrammiert wurde und wie das Teil aussieht. Wär echt super wenn mir da jmd weiterhelfen könnte =) ! Dann würde ich mir iwo n gebrauchtes Steuergerät mit den Originaleinstellungen günstig kaufen und dazu den Originalen Luftfilter einbauen, dann ist die Gemischaufbereitung ja wieder original. Den Auspuff kann ich ja dran lassen, der macht ja ja nicht wirklich viel anders in Sachen Gemisch.

ATON


Re: SV 650 S K4 Problem - Verbrauch/Gemisch

#20

Beitrag von ATON » 29.03.2009 19:03

du brauchst doch kein neues steuergerät :!:
fahr zum händler und lass sie ohne drossel aber mit dbkiller neu einstellen.dann die drossel wieder rein und fertig.eine abstimmung ist bei einer anderen auspuffanlage schon richtig.
allerdings wenn du sie beim händler gekauft hast würd ich ihn drauf nageln sie kostenlos einzustellen.schließlich hast du ein nach stvo zulässiges motorrad gekauft.
wenn er die einstellung nicht macht oder kann und du mal eine längere tour vor hast,dann fahr beim wolli vorbei der macht das schon :wink:

Lampi


Re: SV 650 S K4 Problem - Verbrauch/Gemisch

#21

Beitrag von Lampi » 29.03.2009 19:10

Das Problem ist halt das, dass die Steuereinheit damals mit irgend nem Programm eingestellt worden sein muss, welches normalerweise nicht verwendet wird, da der Suzukihändler bei mir inner Stadt nicht auf das Steuergerät zugreifen kann. Sonst hätt ich das ja schon lange machen lassen...

ATON


Re: SV 650 S K4 Problem - Verbrauch/Gemisch

#22

Beitrag von ATON » 29.03.2009 19:12

hat er dir das beim verkauf gesagt?

Lampi


Re: SV 650 S K4 Problem - Verbrauch/Gemisch

#23

Beitrag von Lampi » 29.03.2009 19:19

Hab die Maschine privat gekauft, da hat mir der Vorbesitzer auch gesagt, dass das Mapping geändert wurde, allerdings scheint er nicht gewusst zu haben, dass der Laden der das für ihn gemacht hat ne andere Software benutzt haben muss....Ich versuch auch schon seit Tagen ihn zu erreichen um die Adresse von dem Schuppen zu bekommen ...Die müssten es ja logischerweise ändern können

Mel650S


Re: SV 650 S K4 Problem - Verbrauch/Gemisch

#24

Beitrag von Mel650S » 31.03.2009 0:07

Öhm , nochmal so kurz zum einwerfen , ich würde mich bei 328km auf der Uhr ohne tanken eher in die klapse einweisen lassen . . .

Ich mein ich fahr schon recht viel gemütlich durch die gegend und lass es recht selten mal richtig krachen aber 200km mit einem tank sind doch nun echt normal . . . meine ist meißt bei 180-210 leer (blinken der leuchte).

wenn ich immer ganz ruhig fahre gehen auch 230 aber darunter komme ich nicht , und die kleine ist von mir ganz nach vorschrift eingefahren . . . und wird auch sonst nicht kalt belastet oder so . . .

Wobei ich sagen muss das für 170-180km für die 13L die ich im normalfall tanke schon landstraßen orgien der besonderen art von nöten sind . . .

aber bei allem rund um 200km würde ich mir keine gedanken machen , motorrad fährt man ja nicht um sprit zu sparen . . .

aber ich würd das ganze schon nochmal durchchecken lassen , so mit flammen am auspuff ist eigentlich nur bei sportlicher fahrweise zu rechnen und wenn man weiß wie man es provoziert . . .

Gruß,Mel

Lampi


Re: SV 650 S K4 Problem - Verbrauch/Gemisch

#25

Beitrag von Lampi » 31.03.2009 1:54

Joa...
Nachher gehts zum Händler nach Bremen, die kennen die Maschine noch vom Vorbesitzer und wissen wasse gemacht haben, die werden das dann hoffentlich vernünftig einstellen...

SteyrianBiker81


Re: SV 650 S K4 Problem - Verbrauch/Gemisch

#26

Beitrag von SteyrianBiker81 » 31.03.2009 15:25

Dabei ist "friendly Fire" ausm Pott doch so schick :P Drück dir die Daumen das du alles hinbekommst, dass du das fahren genießen kannst :)

Bissl OffT: Muß die maschine zu mager oder zu Fett laufen, dass es Flammen schlägt? Bzw wie provoziert man das? :P


MfG

Lampi


Re: SV 650 S K4 Problem - Verbrauch/Gemisch

#27

Beitrag von Lampi » 01.04.2009 21:51

Sooo!
Mein Gemisch wurde nun ein wenig magerer gestellt, läuft auch in der Drehzahlmitte gefühlt besser (halt da wo sonst wegen der Drossel zu viel Sprit kahm). "Friendly Fire" kann ich immernoch bei bedarf spucken ;), dazu muss ich einfach so bei 3-4 krpm fahren, mal kurz am Fas drehen und dann wieder vom Gas gehen (alles ohne Kupplung)... Und in dem meisten fällen kann man sich dann ne Wurst braten xD. Ob se weniger verbraucht und/oder ob die Zündkerzen jetzt besser aussehen(waren voher recht versprittet) werd ich in n Paar Tagen/Wochen sehen. Soviel erstmal für den Moment

Insanity


Re: SV 650 S K4 Problem - Verbrauch/Gemisch

#28

Beitrag von Insanity » 01.04.2009 22:40

@Mel650 :

das nehm ich nu aber persönlich mit dem einweisen in die klapse ;)
Aber glaub mir wenn du nur das mopped hast um von a nach b zu kommen und dann noch das glück das 3 tage lang jedesmal wenn du fährst fast die autobahn wegschwimmt dann klappt das :)

sonst blinkts bei mir auch so zwischen 200 und 230 :)

Antworten