Metzeler SporTec M3 / SV1000N


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#61

Beitrag von wulf » 02.04.2009 13:00

Polydor hat geschrieben:
wulf hat geschrieben:Scheiße ist einfach nur, wenn du dann einen Unfall baust und es passiert irgend jemandem was... Dann bist du sowas von am Arsch... Da zahlst du dein Leben lang wenn du Pech hast!
Das seh ich auch so. Aber alle die SV fahren dürfen sind ja volljährig und sollten wissen, welches Risiko sie eingehen wollen.
Aber nu mal zurück zum Ausgangspunkt des Gedankenaustausches. Ich konnte ja nun auch bei schönem Wetter die ersten paar Runden drehen. Ich bin begeistert, wie leicht sich die SV mit diesem Reifen bewegen lässt. Ein himmelweiter Unterschied zur Serienbereifung. Man muss sich aber umstellen. Mit dem bisher gewohnten Druck auf Lenker fährt die Dicke sonst wo hin. Na ja und bis ich jetzt wieder zur Spinnerbrücke fahren kann, ohne mich aufgrund des Angststreifens zu blamieren, bedarf es wohl noch ein bischen Zeit, is halt ne andere Kontur. Macht nichts, der Spaß beim Fahren ist das Wert und die Saison (hoffentlich) lang. Von mir eine glatte 1 für den Reifen auf der N für das Handling. Und wenn er dann hinten 5-6 tkm hält ist alles super. Am 21.04. kann ich mehr berichten, da ich am Tag davor in Oschersleben bin. Hoffentlich bei ordentlichem Wetter und wenn nicht, berichte ich über die Qualitäten auf nasser Strecke.

Gruß aus Brandenburg
Dann mal viel Spaß.. Er wird aber keine 5-6 tkm bei dir halten, wenn du damit aufn Ring gehst ^^ Bei mir hat er ~ 6000 gehalten und ich bin eigentlich nicht so der Heizer.

Meine Dicke kommt jetzt zur Inspektion undm uss auch unbedingt neue Reifen haben. Jetzt steh ich vor der Entscheidung... WIeder M3 oder mal den neuen Z6 Interact. (Ich finde nur, dass das Aussehen des Z6 der SV nicht gut tut. Der ist so hässlich vom Profil her... Auch wenn das nebensächlich sein mag.. :?
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

DER.s.m.a.r.t.y


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#62

Beitrag von DER.s.m.a.r.t.y » 02.04.2009 13:11

was spricht denn gegen den mpr2?

svleo


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#63

Beitrag von svleo » 02.04.2009 20:01

Er hat eine N und somit keine Freigabe für den MPR2

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#64

Beitrag von wulf » 02.04.2009 21:05

DER.s.m.a.r.t.y hat geschrieben:was spricht denn gegen den mpr2?
:povoll:
:hammer:
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

DER.s.m.a.r.t.y


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#65

Beitrag von DER.s.m.a.r.t.y » 03.04.2009 10:06

:oops: ok, ich schäm mich ja schon

Polydor


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#66

Beitrag von Polydor » 21.04.2009 21:48

Ich habe ja schon damit gedroht, dass ich mich nach einem Tag Rennstrecke Oschersleben noch einmal zu dem Thema melde.
Also, soweit ich das als Rennstrecken(fast)neuling, beurteilen kann, geht die SV damit sehr, sehr gut. Von Profis vor Ort noch ein bischen in Sachen Fahrwerkseinstellung unterstützt, habe ich mich ausgezeichnet und sicher gefühlt. Kein Rutschen, Schräglagen ohne Ende, das Potenzial von unserem Moped kann mit diesem Reifen voll ausgeschöpft werden. Wen es interessiert, Fahrwerkseinstellung mit Wilbersfedern und Oel: Vorspannung Gabel 3 Ringe, Druck- und Zugstufe 1 Umdrehung offen, Orginalbein 6 Ringe, Druckstufe 1, Zugstufe 1,5 offen, Luftdruck kalt hinten 2,3, vorn 2,1. Kamfgewicht Fahrer mit Klamotten ca. 93 kg. Alles bei sehr schönem Frühlingswetter und Sonne satt. Volle Empfehlung von mir und auch von Matze (bis vor ein paar Jahren Superstock IDM gefahren).

Gruß aus Brandenburg

SVDriver


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#67

Beitrag von SVDriver » 03.06.2009 10:59

moin ihr
also ich habe auch das grosse problem die qual der wahl....wir N-Fahrer sind echt bestraft wenn es um die wahl der reifen geht. :( hell

ich weiß nicht m3 oder Z6....kotz.....aber beide sehen hinten nicht so aus als wenn die gut bei regen sind...wenig profil in der mitte für landstrassen betrieb....und dann erst die optik der z6... 8O oh gott oh gott....

aber meine sind nun runter nach 7000km orginal bereifung MPR...ich muss also...bei meiner gsx750 hatte ich den m1 drauf....war eine fehlentscheidung...die haben nun garkeine laufleistung.

also kurz um ich weiß es noch nicht....

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#68

Beitrag von wulf » 03.06.2009 11:45

Also wenn der MPR bei dir nach 7000 runter war, dann wird der M3 nicht lange halten.. Max 5000... wenn überhaupt. Bei mir hält er so ca. 6000. Aber der MPR hat bei mir 12000 gehalten :mrgreen: OK er war auch alt und hart. Der war einfach nicht platt zu bekommen.
Das der Z6 scheiße aussieht finde ich auch... zerstört die ganze schöne Optik. Aber er soll ja gut sein. Der Interact wohl noch besser( auch für die N zugelassen )
Ich werd beim nächsten Mal wohl auch mal auf den Interact setzen.

Zum M3: Ein super Reifen mit wahnsinns Grip. Fühle mich da sehr sicher drauf.
Ähnlich gut wie auf dem MPP auf meiner alten Karre!
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Marco84


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#69

Beitrag von Marco84 » 03.06.2009 11:50

Ich behaupte (ohne den Z6 gefahren zu sein):

Wenn du mit deinem Bike nicht auf die Rennstrecke willst (Einsteigertraining oder so), dann fährst du mit dem Z6
sicherlich genauso gut und sogar billiger, wegen der erhöhten Laufleistung.

Da meine neue eine S ist, darf ich mir jetzt im erweiterten Reifensegment erstmal nen Durchblick verschaffen...

Grüße

Executer


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#70

Beitrag von Executer » 04.08.2009 22:21

Nach langen hin und her hab ich jetzt den M3 bestellt, bisher schon 2 Sätze M1 gefahren (perfekter Grip, nach 3500-4000km wirds illegal). War auch am Überlegen den neuen Z6 IA zu bestellen und zu testen aber die hier genannten 4-5 TKm hauen mich nicht um bei einem SportTourenreifen also lieber gleich Sportec :D

Wenn der M3 nur 1000 Km länger hält als der M1 bin ich zufrieden ...
Ausserdem hat Metzeler eine Aktion laufen, M3 kaufen und 25 Euro einsacken ( http://cms.reifenmeixner.de/wp-content/ ... motion.pdf ), damit sind wir bei unter 200 Euro/Satz M3 ;)

Benutzeravatar
Oernel SV 1000
SV-Rider
Beiträge: 325
Registriert: 23.03.2004 9:42
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#71

Beitrag von Oernel SV 1000 » 06.08.2009 18:41

Ich fahre den Z6 sogar noch den alten, habe bis dato 4tkm und von verschleißgrenze noch keine anzeichen.
Wenn er jetzt nicht anfängt sich wie ein Radiergummi abzunutzten sollte ich wohl locker die 9tkm schaffen.

Executer


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#72

Beitrag von Executer » 06.08.2009 22:31

Oernel SV 1000 hat geschrieben:Ich fahre den Z6 sogar noch den alten, habe bis dato 4tkm und von verschleißgrenze noch keine anzeichen.
Verlass Dich nicht auf die Indikatoren sondern nimm lieber ein Meßschieber, bei den meisten Motorradrreifen beträgt diese angebl. "Verschleißanzeige" 0,8mm und dieser Wert gilt in den USA aber nicht in Europa denn hier sind es nachwievor 1,6mm :D

Antworten