Motorengeräusch SV 1000 S


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Nochblader
SV-Rider
Beiträge: 65
Registriert: 24.07.2008 15:41
Wohnort: Hildesheim

SVrider:

Motorengeräusch SV 1000 S

#1

Beitrag von Nochblader » 06.04.2009 11:02

Hallo,
ich weiß, dass das Thema Motorengeräusche hier schon rauf und runter diskutiert worden ist. Am Ende hieß es immer: Das muß so, einfach weiterfahren.
Ok, bis zu einer gewissen Geräuschkulisse kann ich ja damit leben, wobei ich nicht weiß, ob mein Exemplar die üblichen hier diskutierten Geräusche macht. Bei meiner SV ist es ein lautes metallisches "Klonck", was unregelmäßig eigentlich nur in der Beschleunigungsphase, also unter Last, im 2. oder 3. Gang vorkommt. Hört sich an, als wenn jemand mit nem Hammer auf den Motorblock schlägt. Ein bis zweimal in kurzen Abständen und dann is wieder weg. Passiert aber regelmäßig. Mitlerweile höre ich es schon trotz Ohrenstöpsel. Im Stand läuft sie absolut ruhig, auch wenn ich Gas gebe. Sind das die hier schon diskutierten Geräusche von irgendwelchen Lager, die nicht mehr maßhaltig sind und dies nie waren? Wäre schön ,wenn ihr mich beruhigen könntet. Habe auch keinen Bock in die Werkstatt zu fahren und die reissen mir dann für viel Geld den Motor auseinander. Is ne 04 mit 22.000 km. Also eigentlich noch neu.
Vielen Dank
Gruss Nochblader

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Motorengeräusch SV 1000 S

#2

Beitrag von Jonny » 06.04.2009 11:15

Entweder Getriebe oder Nockenwellen. Hieß ja schon des öfteren, dass die Steuerketten abspringen.

Genau zu orten wäre aber hilfreich, wobei das während der Fahrt ja schwierig ist...

MFG Jonny

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Motorengeräusch SV 1000 S

#3

Beitrag von Babalu » 06.04.2009 12:31

Jonny hat geschrieben:........, dass die Steuerketten abspringen.
Woher hast du denn das ?
Mir ist kein solcher Fall bei einer SV 1000 bekannt !!


@ Nochblader
Das von dir beschriebene Geräusch kann auch von der Antriebskette kommen.
Verschlissene oder viel zu lose, zu straff gespannte Ketten, können solche Geräusche verursachen.

Aber, wie immer, ohne Anhörung ist eine Diagnose sehr schwierig.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Motorengeräusch SV 1000 S

#4

Beitrag von Jonny » 06.04.2009 12:40

Naja, hab flüchtig aufgefangen, dass die Steuerkette der Nockenwellen von selbst auf den nächsten Glied springt, wär aber wohl bloß´bei der 650 so.

MFG Jonny

Arvin


Re: Motorengeräusch SV 1000 S

#5

Beitrag von Arvin » 06.04.2009 12:46

Hatte ich auch mal dieses "klonk" - war die zu lockere Antriebskette, welche den Seitenständer berührte.

Nochblader
SV-Rider
Beiträge: 65
Registriert: 24.07.2008 15:41
Wohnort: Hildesheim

SVrider:

Re: Motorengeräusch SV 1000 S

#6

Beitrag von Nochblader » 06.04.2009 12:51

Schon mal vielen Dank für die bisherigen Antworten. Das mit der Kette ist ein guter Tip. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. Ich fahre immer lieber mit einer lockeren Kette. Vielleicht ist sie mittlerweile zu locker. Werde mal nachschauen.
Berichte dann wieder.
Grüsse

svleo


Re: Motorengeräusch SV 1000 S

#7

Beitrag von svleo » 06.04.2009 19:31

Bei mir war´s auch die zu lockere Kette die auf den Krümmer schlug :oops:

Polydor


Re: Motorengeräusch SV 1000 S

#8

Beitrag von Polydor » 06.04.2009 20:06

Wenn die Lösung nicht die Kettenspannung ist, dann würde ich versuchen das Moped aufgebockt laufen zu lassen und dann mal horchen. Mit Hilfe eines Kumpels, der sich draufsetzt und abstützt. Bei meinem Montageständer sind 80-100 km/h kein Problem. Klar bisschen vorsichtig das Ganze, der Kumpel hat die Hände an Gas und Kupplung..... sollte funktionieren.

Gruß aus Brandenburg

Antworten