Erster Fahreindruck Conti Roadsmart auf 1000N


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Erster Fahreindruck Conti Roadsmart auf 1000N

#1

Beitrag von catering » 03.04.2009 19:50

Hallo,
bin heute die ersten Kilometer mit Dunlop Roadsmart auf meiner 1000er N gefahren.
Ich erkenne das Motorrad nicht mehr wieder. Meiner Meinung nach eine Verbesserung von 100% zum Pilot B Original.
Die Maschine ist mit diesen Gummis absolut agil, ich habe gedach die Kiste ist über den Winter 10 Kg leichter geworden.
Geradeauslauf sehr stabil. Kurven fühlen sich sehr sicher an (habe es noch nicht richtig krachen lassen) und unempfindlich gegen Spurrillen.
Ich kann die Reifen absolut empfehlen (im Trockenen, Regen hatte ich heute nicht :D )

Gruß
catering
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

danci1973


Re: Erster Fahreindruck Conti Roadsmart auf 1000N

#2

Beitrag von danci1973 » 03.04.2009 23:50

Was nun? Conti oder Dunlop? ;) bier

Also mein Bruder ist auch ganz begeistert über die Roadsmart-Reifen auf seiner FJR1300.

D.

Marco84


Re: Erster Fahreindruck Conti Roadsmart auf 1000N

#3

Beitrag von Marco84 » 05.04.2009 16:22

Hi,

danke für deine Meinung!! :)

Allerdings ist jeder Wechsel vom Pilot Road auf einen aktuellen Reifen erstmal ne riesen Verbesserung.
Die Roads sind einfach nur ne Katastrophe...

Interessant wäre jetzt z.B. ein Vergleich mit Sportec M3 oder Roadtec Z6.

svkai
SV-Rider
Beiträge: 315
Registriert: 12.02.2007 8:19
Wohnort: Bingen

SVrider:

Re: Erster Fahreindruck Conti Roadsmart auf 1000N

#4

Beitrag von svkai » 06.04.2009 11:21

Hallo,

ich suche für meine SV 1000 S auch neue Reifen.
Hatte auf meiner Knubbel zuerst den Z4, dann den Z6 und dann den Roadsmart. Am meisten vertrauen hatte ich in den Z6.
Überlege, ob ich auf der 1000er nun den Z6 Interact wähle. Den Pilot Road hatte ich aber auch in die engere Wahl genommen.
Wieso ich den Roadsmart nicht so toll fand? Hatte bei Regen mich damit auf die Nase gelegt. Beim Z4 im trockenen das Vorderrad überbremst. Beim Z6 bin ich heil geblieben. Daher war für mich der Z6 am Besten. Wobei ich Rückmeldung und die ganzen Fahreigenschaften eben am Besten fand. Nur was mach ich jetzt bei der 100er. Anderes Gewicht, anderes Fahrwerk und mehr Leistung 8O

Die Frage ist hier aber wirklich ob Du den Conti oder den Dunlop Roadsmart fährst :roll:

Grüsse

Marco84


Re: Erster Fahreindruck Conti Roadsmart auf 1000N

#5

Beitrag von Marco84 » 06.04.2009 18:18

svkai hat geschrieben:Wieso ich den Roadsmart nicht so toll fand? Hatte bei Regen mich damit auf die Nase gelegt. Beim Z4 im trockenen das Vorderrad überbremst....

Grüsse
Und du glaubst also, die Ursache dafür ist beim Reifen zu suchen?

Mal im Ernst, kein zugelassener Reifen ist so schlecht, dass man sich damit auf Anhieb hinlegt.
Mach doch mal ein Fahrsicherheitstraining mit, wo die nen Schräglagentrainer haben. Dann siehst mal was man sogar mit "Otto-Normalo-Reifen" alles anstellen kann bis man abfliegt...

svkai
SV-Rider
Beiträge: 315
Registriert: 12.02.2007 8:19
Wohnort: Bingen

SVrider:

Re: Erster Fahreindruck Conti Roadsmart auf 1000N

#6

Beitrag von svkai » 07.04.2009 7:15

@Marco84:
Rercht hast Du, aber wie so vieles ist eben Mopedfahren eine Kopfsache und wenn man schlechte Erlebnisse mit einem gewissen Reifentyp hatte, hat man doch für die Zukunft gewisse vorbehalte. Das ist meiner Meinung nach nur menschlich :lol:

Zurück zum Reifenthema. Fakt ist, dass der Z6 vorne wie hinten gleich schnell verschleist. Demzufolge bin ich der Auffassung, dass der Vorderreifen gegenüber dem Wettbewerb mehr Grip bieten muss.

Aber zu welchem Reifen wurde denn jetzt hier die Aussage getätigt? Conti --> Road Attac oder Dunlop Roadsmart?

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Erster Fahreindruck Conti Roadsmart auf 1000N

#7

Beitrag von catering » 07.04.2009 8:53

Marco84 hat geschrieben:Hi,

danke für deine Meinung!! :)

Allerdings ist jeder Wechsel vom Pilot Road auf einen aktuellen Reifen erstmal ne riesen Verbesserung.
Die Roads sind einfach nur ne Katastrophe...

Interessant wäre jetzt z.B. ein Vergleich mit Sportec M3 oder Roadtec Z6.
Wäre wirklich interessant. Da ich den Thread gestartet habe bin ich dafür verantwortlich und stehe für den Vergleich bereit......wer bezahlt? :rofl:
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Erster Fahreindruck Conti Roadsmart auf 1000N

#8

Beitrag von Lion666 » 07.04.2009 12:31

@ svkai
Den Z6 kannst du ohne Bedenken auch auf der 1000er fahren. Ich war mit ihm sehr zufrieden und hab nur zu Versuchszwecken auf den Piro2 gewechselt. Mein Fazit: Der Piro2 fährt sich sehr gleichmäßig ab und überhitzt auch nach längeren Kurvenbrennen nicht. Der Z6 wurde einmal nach wirklich intensiven Kurvenbrennen zu warm und rutschte leicht. Vom Grip her brauche ich wohl kaum zu erwähnen dass er jenseits der Landstrassennutzung liegt und beim Piro2 auch Rennstrecke möglich wäre.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Antworten