Setup SV1000s+SV1000


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Dida


Setup SV1000s+SV1000

#1

Beitrag von Dida » 06.04.2009 12:59

Hi @ all
Wollte mal ne Seite aufmachen zum Schauen wie ihr euer Fahrwerk eingesellt habt
Ich fang dann mal an:

SV1000s K6 mit SB-Umbau

Gabel:Hyperprofedern
Federvorspannung: 3 Ringe sichtbar
Zugstufe: 1-1/4 umdr.auf
Druchstufe: 1 umdr. auf

Federbein:Original
Federvorspannung: Original
Zugstufe: 3/4 umdr.auf
Druchstufe: 2 umdr. auf

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Setup SV1000s+SV1000

#2

Beitrag von utzibbg » 07.04.2009 12:41

SV 1000 S K3

Gabel: original
Vorspannung: kein Ring sichtbar - Gabelholme 22 mm durchrutschen lassen
Zugstufe: 1/2 auf
Druckstufe: 0 auf

Federbein: Wilbersfeder - Rest original
Vorspannung: 12 Gewindegänge
Zugstufe: 3/4 auf
Druckstufe: 1/2 auf
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Setup SV1000s+SV1000

#3

Beitrag von Bednix » 20.05.2009 22:43

@utzibbg

warum hast du die gabel max. vorgespannd? bestimmten grund?
bzw. warum max. vorgespannd und dann 22mm durchgesteckt?
ich frage, weil wenn du die vorspannung etwas rausnehmen würdest und die gabel wieder etwas hochziehst es eigentlich keinen großen unterschied machen dürfte! :roll:
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
erni
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 18.01.2006 19:30

SVrider:

Re: Setup SV1000s+SV1000

#4

Beitrag von erni » 23.05.2009 11:45

Ein voll vorgepannte gabel macht in der Regel keinen Sinn, da das ganze nur Unsensibel wird.
Wenn dre mann aber so zurecht kommt, jeder stellt sein Fahrwerk nach seinem empfinden ein.
Da er die Druckstufe aber auch komplett geschlossen hat, würde ich doch zu nen Gabelkit raten. Kostet nicht die Welt, und ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Schwere Piloten würden besser zu Hyperpro greifen, die Federrate liegt höher.

vorne fahre ich auch Hyperpro Federn
3 Ringe sichtbar
Druck und Zugstufe weiß ich nicht mehr.
Stoßdämpfer wurde von Wp überarbeitet.
Höherlegung 3cm.

Gruß Dirk

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Setup SV1000s+SV1000

#5

Beitrag von utzibbg » 25.05.2009 20:54

So bin wieder da Leute.
Habe meine Gabel deshalb max vorgespannt, weil sie beim harten Anbremsen durchgeschlagen ist und ich dadurch Stempeln hatte. Das Ansprechverhalten ist das Gleiche, weil die Feder durch die Vorspannung nicht härter wird, sondern der Negativfederweg wird verkürzt und der Federweg verlängert. Der Negativfederweg ist immernoch 3 cm. Davor waren es locker 5 - 6 cm.
Da durch die Vorspannung nun die Front angehoben wurde, habe ich dieses wieder mit Durchschieben der Gabelholme ausgeglichen. Der Effekt ist also - längerer Federweg bei tieferem Schwerpunkt der Vorderhand.
Druck- und Zugstufe hab ich deshalb so weit zu, weil ich mit dem weicheren Fahrweg nicht so gut zurecht komme.
War ja letzte Woche auf dem Kringel - und ja, ich mag es, wenn sie hart ist. An das Fahrwerk einer Gixxer - ich konnte für ein paar Runden mal eine 750er fahren - kommt sie aber lange nicht heran.
Meine nächste Umbauaktion ist auf jeden Fall ein Gabelkit von Wilbers, oder vielleicht doch WhitePower? Bis nächstes Jahr werde ich noch warten und dann werd ich mich wohl entschieden haben.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Setup SV1000s+SV1000

#6

Beitrag von Bednix » 25.05.2009 21:06

naja wenn du sagst du bekommst ein stempeln hinten, dann würd ich mal die zugstufe hinten öffnen.
denn wenn die zu weit zu ist, kommt das federbein und auch die gabel nie wirklich aus den federn bzw. der hydraulik und dann kannst du sie noch so "hart" machen, du benutzt dennoch nur 2/3 oder weniger des federwegs. :roll:
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Antworten