Hi,
wie bzw. mit was pflege ich meine Kette am besten? In welchen Abständen sollte man die Kette fetten? Was nehmt Ihr dazu (Dry Loop, o.ä.)?
Danke im Voraus für Eure Antworten.
Kette pflegen
Re: Kette pflegen
Da müsste doch schon einiges drüber im Forum stehen!
Ich habe nen Kettenoeler. Ist meine persönliche beste Erfahrung!
Bei meiner alten Maschine habe ich gefettet, so dass halt immer Fett an der Kette ist! Nach jeder Regenfahrt wurde nachgefettet und die regelmäfige Reinigung fand mit Diesel statt.
Zum zeitlichen Abstand kann ich sagen: Kommt drauf an wie viel du fährst. Man sieht doch ob ne Kette Fett braucht oder nicht. Wichtig ist auch die Kette von der inneren Seite zu Fetten und nicht nur stumpf von oben drauf.
Ich habe nen Kettenoeler. Ist meine persönliche beste Erfahrung!
Bei meiner alten Maschine habe ich gefettet, so dass halt immer Fett an der Kette ist! Nach jeder Regenfahrt wurde nachgefettet und die regelmäfige Reinigung fand mit Diesel statt.
Zum zeitlichen Abstand kann ich sagen: Kommt drauf an wie viel du fährst. Man sieht doch ob ne Kette Fett braucht oder nicht. Wichtig ist auch die Kette von der inneren Seite zu Fetten und nicht nur stumpf von oben drauf.
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Re: Kette pflegen
Ich arbeite hiermit:
http://www.louis.de/_10eafe4d987a3c1004 ... r=10004887
Und immer schön aufpassen, dass das "Kettenspray" (fettig
) nicht auf Reifenlauffläche und Bremsen kommt
Kann böse enden.
http://www.louis.de/_10eafe4d987a3c1004 ... r=10004887
Und immer schön aufpassen, dass das "Kettenspray" (fettig



Re: Kette pflegen
Ja, wie der Vorredner schon sagte, es gibt dazu schon einiges in diesem Forum. Ich gehe mal davon aus, dass Du kein Neuling auf dem Moped bist (sonst wäre es wohl keine 1000`er geworden) und nach Erfahrungen speziell für die Kettenpflege an unserem Moped suchst. Die SV 1000 strapaziert die Kette schon recht ordentlich, dass hat sicher auch was mit der Motorcharakteristik zu tun. Ich habe den Vergleich zu früheren Mopeds und auch direkt beim Kumpel der eine aufgemachte XJR 1300 fährt. Ich bin jetzt beim HKS Extrem gelandet. Da muss ich alle 800 km nachschmieren. Vorher war es das S 100, das hat etwa 500 km gehalten. Dafür war die Reinigung der Kette leichter. HKS klebt wie teufel, nicht nur an der Kette, wenn man zu viel aufträgt. Dry Loop würde ich persönlich nicht nehmen. Ist halt Trockenspray. Wenn Du es nimmst, dann aber nicht auf einer alten Kette, sondern nach dem Wechsel auf einen neuen Kettensatz. Bei Regenfahrt wird es abgewaschen, schneller als alle anderen Sprays. Dafür hast Du kaum Dreck auf der Felge und auf der Schwinge, sieht dann aus wie Staub, aber keine schwarzen Punkte. Dry Loop hält an unserem Moped, schätze ich mal, 300 km, musst also immer was bei haben, wenn es auf Tour geht. Reinigung und Pflege mach ich immer mit alten Lappen und WD40. Nie mit Wasser, Kettenreinigerspray und sonstigen Wundermitteln und schon gar nicht mit Hochdruckreiniger. Das mag die Kette nicht und verschleißt schneller. Mein letzter Kettensatz, der Orginale, hat mit diesen Maßnahmen der Pflege und Reinigung 24 tkm gehalten. Der fällige Wechsel kündigt sich ziemlich deutlich an. Die Kette hält das Fett nicht mehr, längt sich und wird laut (rasselt). Ja das mal von mir als Beitrag. Erfahrungen mit einem Kettenoeler hab ich nicht. Unter dem Stichwort findest Du aber einiges im Forum (Stichwort Scottoiler). Gerade läuft eine Diskussion über K Ö S. Die Jungs berichten teilweise über sensationelle Intervalle mit einem Kettensatz, habe schon was gelesen, dass sie 40 tkm mit einem Satz geschafft haben, aber auch viele technische Probleme. Kannst Du aber alles nachlesen.
Gruß aus Brandenburg von einem überzeugten Sprayer.
Gruß aus Brandenburg von einem überzeugten Sprayer.
Re: Kette pflegen
Ein Lappen mit Petrol, Diesel oder WD40 benetzen und die Kette durch die Hand ziehen.
Trocken reiben mit einem Kettenspray der für O-Ringketten geeignet ist alle 300~500 km besprühen.
Beim Produkt selbst gehen die Meinungen weit auseinander.
Ich verwende den weissen Kettenspray von Motorex und Castrol.
Trocken reiben mit einem Kettenspray der für O-Ringketten geeignet ist alle 300~500 km besprühen.
Beim Produkt selbst gehen die Meinungen weit auseinander.
Ich verwende den weissen Kettenspray von Motorex und Castrol.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .