Übersetzung 15/46 für SV 650 S Bj.99
Re: Übersetzung 15/46 für SV 650 S Bj.99
Mach dir keine Sorgen. Meine SV hatte eine Hecköherlegung und ein Wilbersbein drin. Die Schwinge war sehr steil und die 110er Kette war perfekt
Re: Übersetzung 15/46 für SV 650 S Bj.99
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Wenn noch was fragen dürfte...:
Was hält ihr von dem Angebot von LOUIS:
Art.Nr.: 10041668 "KETTENSATZ DID O-RING SV650 BJ.99- (110/15/45) SUZUKI SV 650 (AV)"
Sofort lieferbar; Restposten
79,95 EUR (vorher: 129,95 EUR)
Reicht die O-Ring Kette? Welche ist original drauf? Wo soll ich mein 46er Kettenrad kaufen...?
Viele Grüße!
Wenn noch was fragen dürfte...:
Was hält ihr von dem Angebot von LOUIS:
Art.Nr.: 10041668 "KETTENSATZ DID O-RING SV650 BJ.99- (110/15/45) SUZUKI SV 650 (AV)"
Sofort lieferbar; Restposten
79,95 EUR (vorher: 129,95 EUR)
Reicht die O-Ring Kette? Welche ist original drauf? Wo soll ich mein 46er Kettenrad kaufen...?

Viele Grüße!
Re: Übersetzung 15/46 für SV 650 S Bj.99
Wie reichen? Von der Qualität her? Ja klar, ist gleich wie original, hält also vermutlich ähnlich lang (oder kurz). Übrigens, das Angebot ist für eine N und du hast eine S, mit Dieters Rechner sollte es aber trotzdem passen, vor allem wenn du ein 46er montieren willst.
46 Kettenräder gibts günstig und gut bei Kedo, auch die großen 3 haben welche im Lieferprogramm. Kostenpunkt zwischen 20 und 30 Euro .....
Gruß vom ExBandit1200
46 Kettenräder gibts günstig und gut bei Kedo, auch die großen 3 haben welche im Lieferprogramm. Kostenpunkt zwischen 20 und 30 Euro .....
Gruß vom ExBandit1200
- NeoTrantor
- SV-Rider
- Beiträge: 312
- Registriert: 04.06.2006 10:19
- Wohnort: Bremer Umland
-
SVrider:
Re: Übersetzung 15/46 für SV 650 S Bj.99
Hola, ich greife das Thema noch mal auf 
Hatte ein Gespräch mit einem Händler, bei dem ich mir einen neuen Kettensatz montieren lassen will (650 N).
Auf die Frage nach einer alternativen Übersetzung riet er mir dazu, nur vorne einen Zahn weniger zu nehmen - also 14/45. Würde mehr bringen und ruhiger laufen und es ist 'ne Abdeckung drüber
Davon hab ich hier im Forum allerdings noch nie was gelesen. Was meint Ihr dazu?

Hatte ein Gespräch mit einem Händler, bei dem ich mir einen neuen Kettensatz montieren lassen will (650 N).
Auf die Frage nach einer alternativen Übersetzung riet er mir dazu, nur vorne einen Zahn weniger zu nehmen - also 14/45. Würde mehr bringen und ruhiger laufen und es ist 'ne Abdeckung drüber

Davon hab ich hier im Forum allerdings noch nie was gelesen. Was meint Ihr dazu?
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Übersetzung 15/46 für SV 650 S Bj.99
Der Übersetzungssprung ist ziemlich heftig...
14 : 45 = 1 : 3,214
15 : 46 = 1 : 3,06
Serie
15 : 45 = 1 : 3,0
14 : 45 = 1 : 3,214
15 : 46 = 1 : 3,06
Serie
15 : 45 = 1 : 3,0
Gruß Jürgen
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Übersetzung 15/46 für SV 650 S Bj.99
Man könnte das mit dem S-Kettenblatt kombinieren, da ist man bei 14:44 noch bei 1:3,14. Entspricht in etwa dem 15:47-Setup, das ich mal hatte. War mir im Endeffekt etwas zu kurz, gleiches gilt nochmal verstärkt für 15:48 (was in etwa 14:45 entsprecht).
Ich finde wie etliche andere 15:46 als die beste Variante.
Für die Haltbarkeit sind kleinere Ritzel generell nicht zuträglich (auch im Fahrradsektor). Bei der SV-Schwinge kommt dann noch hinzu, dass der Schwingenschleifer stärker belastet wird.
Ob das beides eher akademische Betrachtungen sind, kann ich nicht so recht einschätzen.
Es gab früher mal ein paar Diskussionen zum Thema und wenn ich mich recht erinnere war der allgemeine Konsens, dass das größere Kettenblatt die bessere Wahl ist, wenn man nicht gerade ein Stuntbike bauen will.
Ciao
Jan
Ich finde wie etliche andere 15:46 als die beste Variante.
Für die Haltbarkeit sind kleinere Ritzel generell nicht zuträglich (auch im Fahrradsektor). Bei der SV-Schwinge kommt dann noch hinzu, dass der Schwingenschleifer stärker belastet wird.
Ob das beides eher akademische Betrachtungen sind, kann ich nicht so recht einschätzen.
Es gab früher mal ein paar Diskussionen zum Thema und wenn ich mich recht erinnere war der allgemeine Konsens, dass das größere Kettenblatt die bessere Wahl ist, wenn man nicht gerade ein Stuntbike bauen will.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Übersetzung 15/46 für SV 650 S Bj.99
Wenn man seiner Kette nicht böse ist, nimmt man ein größeres Kettenblatt um kürzer zu übersetzen.
Ein Zahn vorne entspricht ungefähr 3 Zähnen hinten.
Ob einen die Schaltorgien dann glücklich machen sei dahingestellt. Auf dem Kringel würde ich das verstehen, auf der LS ......
Der Schleifer an der Schwinge sollte ein Zahn weniger vorne ohne eine Heckhöherlegung noch verkraften. Gewichtsparend ist das allemal.
Ein Zahn vorne entspricht ungefähr 3 Zähnen hinten.
Ob einen die Schaltorgien dann glücklich machen sei dahingestellt. Auf dem Kringel würde ich das verstehen, auf der LS ......
Der Schleifer an der Schwinge sollte ein Zahn weniger vorne ohne eine Heckhöherlegung noch verkraften. Gewichtsparend ist das allemal.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Übersetzung 15/46 für SV 650 S Bj.99
Um Gewicht zu sparen, gibt es Alu-Kettenräder. Habe ich auf der Bandit (Esjot) und SV (JT) drauf.


- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Übersetzung 15/46 für SV 650 S Bj.99
Ich fahre jetzt ein Jahr die 15/46 Übersetzung.
Die liegt noch im legalen Bereich. Minimal spritziger das Moped. Topspeed genau wie vorher.
Aber erwarte keine Welten an Unterschied.
Die liegt noch im legalen Bereich. Minimal spritziger das Moped. Topspeed genau wie vorher.
Aber erwarte keine Welten an Unterschied.
Yamaha MT 09 SP 2022
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Übersetzung 15/46 für SV 650 S Bj.99
Das ist richtig, bringt jedoch kaum messbare Vorteile bei unseren LS-Mopeds (Getestet mit 520 Kette und Alu-Kettenrad).Trobiker64 hat geschrieben: ↑22.06.2021 20:22Um Gewicht zu sparen, gibt es Alu-Kettenräder. Habe ich auf der Bandit (Esjot) und SV (JT) drauf.600-800gr. gegenüber Stahl sind drin und sieht noch edel aus.
![]()
Ich würde eher in andere Nockenwellen investieren, da kommt wirklich spürbar was bei rum.
@NeoTrantor: Die Kettenräder sollten ungerade Zähnezahlen aufweisen um ein häufig wiederkehrenden identischen Eingriff Rolle/Zahn zu vermeiden.
Allerdings ist das bei 70-80PS, diskutieren auf hohem Niveau, die 525 Kette verschleißt aus meiner Sicht eher durch schlechte Pflege/Spannung.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Übersetzung 15/46 für SV 650 S Bj.99
100% Zustimmung.Jan Zoellner hat geschrieben: ↑22.06.2021 19:03Ich finde wie etliche andere 15:46 als die beste Variante.
Bin zu Anfang Originalübersetzung 15/44 gefahren. Meine Stummel-S hat 15/46 und die SBK-S 15/47 (hatte das Kettenblatt noch rumliegen).
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Übersetzung 15/46 für SV 650 S Bj.99
Bei 15/46 und 15/47 dreht der V2 sich doch in der "S" doof. Nun fahre ich auch viel Autobahn und bei 15/44 dreht die Kante S laut DZM im letzten Gang gut 10.000 U/min, das entspricht realen gut 9000U/min, also perfekt. Für Urlaubsanreisen bin ich auf der Knubbel sogar mit 15/42 unterwegs gewesen. da war immer noch reichlich Durchzug vorhanden, notfalls kann man ja noch runterschalten und den 5.Gang öfters nutzen. Die Sache ist halt sehr nutzungsabhängig.
- NeoTrantor
- SV-Rider
- Beiträge: 312
- Registriert: 04.06.2006 10:19
- Wohnort: Bremer Umland
-
SVrider:
Re: Übersetzung 15/46 für SV 650 S Bj.99
Erst mal danke für die Antworten!
).
Kann die 15/46 Übersetzung bemängelt werden oder versicherungstechnisch Probleme machen? Würde dann - auch wenn es nur eine Grauzone ist - lieber beim Standard bleiben.
Das wäre dann der entscheidende Punkt: habe schon sehr seltsame TÜV Prüfer erlebt (ja, ich war freundlich und habe keinen Anlass zu dem Verhalten gegeben

Kann die 15/46 Übersetzung bemängelt werden oder versicherungstechnisch Probleme machen? Würde dann - auch wenn es nur eine Grauzone ist - lieber beim Standard bleiben.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Übersetzung 15/46 für SV 650 S Bj.99
Finde ich nicht, aber ich meide auch Autobahnen wie der Teufel das WeihwasserTrobiker64 hat geschrieben: ↑23.06.2021 9:30Bei 15/46 und 15/47 dreht der V2 sich doch in der "S" doof.
Die Sache ist halt sehr nutzungsabhängig.

Da stimme ich doch wieder komplett zu.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Übersetzung 15/46 für SV 650 S Bj.99
Nein, gemäß EU-Richtlinien 97/24/EG Kap.5, sind speziell bei der SV, bis zu 8% zulässig. Da der Tacho von der Übersetzung unabhängig ist, gelten volle 8%. Ich habe das hier ausführlich beschrieben. https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=249NeoTrantor hat geschrieben: ↑23.06.2021 9:40Kann die 15/46 Übersetzung bemängelt werden oder versicherungstechnisch Probleme machen?
Bei mir sind 90% des Weges zur Arbeit Autobahn.jubelroemer hat geschrieben: ↑23.06.2021 9:44Finde ich nicht, aber ich meide auch Autobahnen wie der Teufel das Weihwasser
