Hallo allerseits,
hatte auf meinen Ex-Bikes ala GS500f und SV-650 immer Pilot Power gefahren und war sehr zufrieden. Vorallem Kurvenführung und Grip in Schräglagen war hervoraggend. Ich war stets sicher und flott unterwegs.
Jetzt mit dem eigentlich schnellstem Bike, einer SV-1000 mit Michelin Pilot Road (1) bin Ich äußerst langsam, weil unsicher unterwegs. Der Reifen rutscht in den Kurven, kaum eine Linie kann Ich halten und muss stets in Kurven nachbessern. Einfach nur schlimm!
Deshalb möchte Ich vorzeitig (obwohl genug Profil vorhanden) den MPR runtermachen und einer der genannten Reifen aufziehen.
-> Gibt es einen direkten Vergleich in einer Zeitschrift zwischen diesen beiden Reifen?
-> Wie sind die Erfahrungen mit dem MPP und dem Z6 Interact auf einer Kilo-SV?
-> Hat jemand schon beide Reifen miteinander vergleichen können?
Der MPP ist schon etwas länger auf dem Markt und der Z6 Interact eine Neuerscheinung. Ist der MPP "up to date". Wird dieser stets weiter entwickelt?
Fragen über Fragen... Welcher soll es werden?
Z6 Interact oder Pilot Power, das ist hier die Frage.
Re: Z6 Interact oder Pilot Power, das ist hier die Frage.
Aber der MPP darf nicht auf die N!! Keine Zulassung. Ich fahre deshalb den M3 von Metzeler. Bin auf meinem vorherigen Bike auch MPP gefahren und muss sagen das der M3 da wohl mit kann. Zum Z6 kann ich noch nichts sagen. WOllte ihn jetzt auch drauf machen, habe mich aber doch wieder für den M3 entschieden. Da weiß ich was ich hab!
Übrigends hatte ich mit dem Road auf riesen Probleme... Der wollt einfach nicht platt gehen. Und in den Kurven hatte ich immer ein ungutes Gefühl. Zudem ist der so platt.. Der M3 ist viel runder und das Bike kommt dadurch hinten bestimmt 2cm hoch.
Übrigends hatte ich mit dem Road auf riesen Probleme... Der wollt einfach nicht platt gehen. Und in den Kurven hatte ich immer ein ungutes Gefühl. Zudem ist der so platt.. Der M3 ist viel runder und das Bike kommt dadurch hinten bestimmt 2cm hoch.
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Re: Z6 Interact oder Pilot Power, das ist hier die Frage.
Die Fragestellung verwundert ein wenig. Beide Reifen gehören zu verschiedenen Kategorien, der Z6 Interact ist ein Tourensportreifen, der PiPo ein Sportreifen. Und beantworten wird Sie wahrscheinlich kaum einer können, zumindest keiner der die N fährt. Siehe Kommentar von Wulf, keine Zulassung für den PiPo auf der N. Ich habe den PiRo lange gefahren und möchte ihn als ausgezeichneten, langlebigen Tourenreifen verteidigen, der gerade bei nicht so optimalen, kühlen und nassen Bedingungen ausgezeichnet funktioniert. Ich bin in den Alpen desöfteren von den mich begleitenden Supersportkollegen ermahnt worden, doch bitte nicht so schnell zu fahren. Jetzt fahre ich den auch den Metzeler M3, weil es nun sportlicher zur Sache gehen soll und ich auch auf die Renne möchte. Den M3 kann ich nach den ersten paar Hundert km als wesentlich sportlicher als der Road weiterempfehlen, meine Erfahrungen decken sich mit denen meines Vorredners. Sehr sportliches Fahren möglich, mehr Bodenfeiheit tolles Handling. Wenn der runter ist, nach den Erfahrungen anderer wird das wesentlich schneller der Fall sein, als beim PiRo, dann werde ich den Z6 Interact draufmachen, der super Kritiken bekommt. Und ich bin mir dessen bewußt, dass ich dann von einem Supersportreifen zurück auf einen Tourensportreifen wechsele.
Gruß aus Brandenburg
Gruß aus Brandenburg
Re: Z6 Interact oder Pilot Power, das ist hier die Frage.
Der MPP ist jedoch bereits länger auf dem Markt und der Z6 Interact eine Neuentwicklung, weshalb mich der direkte Vergleich interessiert... Aber wenn der PiPo mal wieder nicht für die N Zugelassen ist, dann bleibt nur noch der Z6.
Hoffentlich gibt es bald mehrere Fahrberichte.
Hoffentlich gibt es bald mehrere Fahrberichte.
