Sitzbank
Re: Sitzbank
Erstmal wären Infos über Dein Bike nicht schlecht (Baujahr). Es gibt von Suzuki Gelsitzbänke, soweit ich Informiert bin aber nur noch für die Modelle ab K4.
Dann gibt es die von Bagster bzw. Corbin Sitzbänke die aber Geschmack und vor allem auch Preissache sind. Am einfachsten und wohl auch kostengünstigsten dürfte es wohl sein zu einem Sattler vor Ort zu gehen und sich dort die Sitzbank aufpolstern oder mit Gelpads aufrüsten zu lassen. Einen sehr guten Ruf hat auch der Niklas (Sitzbankbezieher)der hier im Forum vertreten ist
Gelsitzbänke bei Witelights: https://ssl.kundenserver.de/s84299797.e ... shopscript
Bagster: http://www.bagster.com/de/showroom-sellerie.php?id=5 oder bei Ebay
Corbin: http://www.corbin.de/
Niklas: http://www.sitzbankbezieher.de/
Tschö,
Dieter
Dann gibt es die von Bagster bzw. Corbin Sitzbänke die aber Geschmack und vor allem auch Preissache sind. Am einfachsten und wohl auch kostengünstigsten dürfte es wohl sein zu einem Sattler vor Ort zu gehen und sich dort die Sitzbank aufpolstern oder mit Gelpads aufrüsten zu lassen. Einen sehr guten Ruf hat auch der Niklas (Sitzbankbezieher)der hier im Forum vertreten ist
Gelsitzbänke bei Witelights: https://ssl.kundenserver.de/s84299797.e ... shopscript
Bagster: http://www.bagster.com/de/showroom-sellerie.php?id=5 oder bei Ebay
Corbin: http://www.corbin.de/
Niklas: http://www.sitzbankbezieher.de/
Tschö,
Dieter
Re: Sitzbank
Zitat @Dieter:..... Am einfachsten und wohl auch kostengünstigsten dürfte es wohl sein zu einem Sattler vor Ort zu gehen und sich dort die Sitzbank aufpolstern oder mit Gelpads aufrüsten zu lassen.....
Uneingeschränkte Zustimmung. Ich habe das in Berlin bei Kaskanana machen lassen. Der Clou ist, dass man dabei sein kann, wenn an der Sitzbank gearbeitet wird. Ich habe vorn aufpolstern lassen und die Kanten weggemacht. Probefahrt mit provisorisches Bezug. Bilder siehe Eintrag in der OL. Ach so, ich zähle auch zum Mittelalter und fahre mit der bearbeiteten Sitzbank Tagestouren von bis zu 800 km (zum Harz, durch den Harz und wieder zurück) Klar irgendwann drückt es schon, aber wesentlich später als mit dem originalen Sitz.
Gruß aus Brandenburg
Uneingeschränkte Zustimmung. Ich habe das in Berlin bei Kaskanana machen lassen. Der Clou ist, dass man dabei sein kann, wenn an der Sitzbank gearbeitet wird. Ich habe vorn aufpolstern lassen und die Kanten weggemacht. Probefahrt mit provisorisches Bezug. Bilder siehe Eintrag in der OL. Ach so, ich zähle auch zum Mittelalter und fahre mit der bearbeiteten Sitzbank Tagestouren von bis zu 800 km (zum Harz, durch den Harz und wieder zurück) Klar irgendwann drückt es schon, aber wesentlich später als mit dem originalen Sitz.
Gruß aus Brandenburg
Re: Sitzbank
Die Gelsitzbank von Suzuki ist absolut tourentauglich. Da hab ich schon tagelang drauf "rumgelümmelt". 

GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9255
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Sitzbank
Kann ich nur bestätigen. Der originale K4-Sitz wollte sich meinem Hintern auch partout nicht anpassen. Der Gelsitz ist da um Längen besser.wernerscc hat geschrieben:Die Gelsitzbank von Suzuki ist absolut tourentauglich.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Re: Sitzbank
Hallo,
dieser Sitz sieht gut aus.
Ist der von der Sitzhöhe gleich wie der orig./Serien Sitz ?
dieser Sitz sieht gut aus.
Ist der von der Sitzhöhe gleich wie der orig./Serien Sitz ?
Re: Sitzbank
Ja, ist er. Ich sage immer, auf dem Originalsitz sitzt man drauf, beim Gelsitz sitzt man drinE 46 hat geschrieben:Hallo,
dieser Sitz sieht gut aus.
Ist der von der Sitzhöhe gleich wie der orig./Serien Sitz ?

Tschö, Dieter
Re: Sitzbank
Sicher eine schöne Sache, wenn man lange Beine hat *grins*SVDieter hat geschrieben:Ja, ist er. Ich sage immer, auf dem Originalsitz sitzt man drauf, beim Gelsitz sitzt man drinE 46 hat geschrieben:Hallo,
dieser Sitz sieht gut aus.
Ist der von der Sitzhöhe gleich wie der orig./Serien Sitz ?![]()
Tschö, Dieter
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9232
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Sitzbank
In dem Link oben von mir bei Whitelights, kostet 199 € .Black Jack hat geschrieben:nächste Frage:
wo bekomme ich den Sitz günstig und was kostet er?
Tschö, Dieter
Re: Sitzbank
Ich suche auch schon länger nach nem günstigen Gel Sitz
für meine 650 N K3.
Jetzt habe ich echt was gefunden !!
Schau mal hier:
http://www.mcnultys-of-enniskillen.co.u ... ories.html
150,- EU laut Währungsrechner ==> ist echt n´ Kampfpreis
Ich bin da grad dran und versuche zu bestellen.
J.
für meine 650 N K3.
Jetzt habe ich echt was gefunden !!
Schau mal hier:
http://www.mcnultys-of-enniskillen.co.u ... ories.html
150,- EU laut Währungsrechner ==> ist echt n´ Kampfpreis
Ich bin da grad dran und versuche zu bestellen.
J.
- Gruenstein
- SV-Rider
- Beiträge: 92
- Registriert: 19.08.2008 20:24
- Wohnort: Hermsdorf (bei Hohenstein Ernstthal)
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Sitzbank
Moin, bei der SV 1000 S K3 passten da nur der orginalen oder passen da auch noch andere Sitzbänke?
MfG Toni
MfG Toni
Re: Sitzbank
Nur die explizit für K3 S gekennzeichneten, die von K3 N z.B. passen schon nicht mehr.Gruenstein hat geschrieben:Moin, bei der SV 1000 S K3 passten da nur der orginalen oder passen da auch noch andere Sitzbänke?
MfG Toni
Tschö, Dieter
- Gruenstein
- SV-Rider
- Beiträge: 92
- Registriert: 19.08.2008 20:24
- Wohnort: Hermsdorf (bei Hohenstein Ernstthal)
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Sitzbank
Oki, dann pass wohl auch nix von der 650er oder?
Mh schade
Was müsste man den alles ändern das der Sitz von der N usw passt, der Heckrahmen is ja bissl steiler, muss man da das komplette Heck tauschen?
MfG Toni
Mh schade

Was müsste man den alles ändern das der Sitz von der N usw passt, der Heckrahmen is ja bissl steiler, muss man da das komplette Heck tauschen?
MfG Toni