Knubbel Tankanzeige


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Orange-Light


Knubbel Tankanzeige

#1

Beitrag von Orange-Light » 17.06.2008 14:30

hi,

ich habe die suche mit allen möglichen suchwörtern gefüttert aber leider nichts gefunden :(

unzwar ist an meiner sv650s bjh. 2000 die tankanzeige defekt. kann mir hier jemand helfen wie ich das reparieren kann bzw. wo ich nach fehlern suchen muss?

die led funktioniert beim anschalten der zündung.

danke

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Knubbel Tankanzeige

#2

Beitrag von Punisher » 17.06.2008 14:51

.
Zuletzt geändert von Punisher am 22.05.2009 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Knubbel Tankanzeige

#3

Beitrag von Dragol » 17.06.2008 21:11

Hinterm linken Seitendreieck unterm Fahrersitz ist bei der Knubbel eine 3-polige Steckverbindung. Damit wird der Tanksensor ans Bordnetz angeschlossen.

Den mal ausstöpseln und Zündung an.

Auf der Kabelbaumseite (in Fahrtrichung hinten)
Liegt zwischen rot/schwarz und schwarz/weiß 12 Volt Spannung an?
Liegt zwischen schwarz/mint und schwarz/weiß ebenfalls 12 Volt Spannung an?

Dann kann die Zündung wieder aus und am Tanksensor messen (in Fahrtrichtung vorne).
Ist zwischen rot/schwarz und schwarz/weiß ein Widerstand im Bereich von etwa 1200 bis 2000 Ohm zu messen?
Ist zwischen schwarz/mint und schwarz/weiß ebenfalls ein Widerstand im Bereich von etwa 1200 bis 2000 Ohm zu messen?
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Knubbel Tankanzeige

#4

Beitrag von Dieter » 17.06.2008 22:22

Dragol hat geschrieben:Hinterm linken Seitendreieck unterm Fahrersitz ist bei der Knubbel eine 3-polige Steckverbindung. Damit wird der Tanksensor ans Bordnetz angeschlossen
Bild:

http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 1f1061.JPG

hedonist


Re: Knubbel Tankanzeige

#5

Beitrag von hedonist » 17.04.2009 12:37

Dragol hat geschrieben:Dann kann die Zündung wieder aus und am Tanksensor messen (in Fahrtrichtung vorne).
Ist zwischen rot/schwarz und schwarz/weiß ein Widerstand im Bereich von etwa 1200 bis 2000 Ohm zu messen?
Ist zwischen schwarz/mint und schwarz/weiß ebenfalls ein Widerstand im Bereich von etwa 1200 bis 2000 Ohm zu messen?
Hallo alle zusammen!
Hatte die Vermutung, dass meine Tankanzeige kaputt ist.
Jetzt hab ich mal alles durchgemessen und siehe da: Zwischen rot/schwarz und schwarz/weiß kann ich keinen Widerstand messen.
Ich vermute, ich muss den gesamten Tanksensor tauschen, oder gibts da noch Hoffnung auf ne andere Lösung?
Den muss man ja aus dem Tank schrauben -> läuft da dann das gesamte Benzin ab? :o

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Knubbel Tankanzeige

#6

Beitrag von Dragol » 17.04.2009 13:57

Wenn Du keinen Widerstand messen kannst weil er unendlich groß ist gibt es noch Hoffnung.
hedonist hat geschrieben:...
Ich vermute, ich muss den gesamten Tanksensor tauschen, oder gibts da noch Hoffnung auf ne andere Lösung?
Den muss man ja aus dem Tank schrauben -> läuft da dann das gesamte Benzin ab? :o
Kann sein, dass mal wieder nur eine der Lötstellen gebrochen ist. Das kommt in letzter Zeit öfters mal vor und lässt sich relativ einfach reparieren (nachlöten).
Zum Ausbau muss der Tank leer sein, sonst gibts ne Benzinüberschwemmung ...
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

hedonist


Re: Knubbel Tankanzeige

#7

Beitrag von hedonist » 17.04.2009 18:42

Sind die Lötstellen am Sensor (habe sie im Bild grün markiert)?
Ist das Schwarze "Zeugs" isolierung und kann man das bedenkenlos verkokeln (falls man mal hinkommt)?
51674259445033261f1061.jpg
51674259445033261f1061.jpg (87.06 KiB) 2406 mal betrachtet

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Knubbel Tankanzeige

#8

Beitrag von Dieter » 17.04.2009 20:36

hedonist hat geschrieben:Sind die Lötstellen am Sensor (habe sie im Bild grün markiert)?
Nein, er meint die Lötstellen an den Sensoren im Tank, dazu must du den Ausbauen, dann sieht der so aus:



Gruß Dieter
Tankgeber.JPG
Tankgeber.JPG (38.38 KiB) 2400 mal betrachtet

hedonist


Re: Knubbel Tankanzeige

#9

Beitrag von hedonist » 18.04.2009 12:07

Alles klar, vielen Dank! :top:

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Knubbel Tankanzeige

#10

Beitrag von Dragol » 18.04.2009 16:20

Na ja, fast.

Die gebrochenen Lötstellen waren bisher immer die, an denen die Metallgehäuse der einzelnen beiden Sensoren am Trägerblech festgelötet sind (= gemeinsamer Masseanschluss).

Das sieht man aber sofort, wenn man den gesamten Tanksensor erst mal ausgebaut hat.
Dateianhänge
Tankgeber.JPG
Tankgeber.JPG (39.43 KiB) 2334 mal betrachtet
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

hedonist


Re: Knubbel Tankanzeige

#11

Beitrag von hedonist » 21.05.2009 20:19

Hi!
habe heute meinen Sensor ausgebaut. Das ober teil (in Dragols' Bild das rechte) war lose!
Hab es nun wieder angelötet. Dann alles eingebaut und ca 1,5 liter sprit eingefüllt.
Leider funktioniert die Anzeige immer noch nicht :(
An was könnte es denn noch liegen? Die Anderen Lötstellen sahen gut aus. Müssen die zwei rot markierten Teile in einer ganz exakten Position sein?

exbandit1200


Re: Knubbel Tankanzeige

#12

Beitrag von exbandit1200 » 21.05.2009 20:54

Hi,

biste noch am rumwerkeln bei meinen Altlasten .... :oops: Wünsch dir viel Erfolg!

Gruß vom ExBandit1200

PS. Den Kedo KZH würde ich noch schwarz lackieren. Ansonsten siehts prima aus.

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Knubbel Tankanzeige

#13

Beitrag von Dragol » 21.05.2009 23:08

hedonist hat geschrieben:...
Müssen die zwei rot markierten Teile in einer ganz exakten Position sein?
Nö, hauptsache dort wo es hingehört und fest sowie elektrisch leitend verbunden.
Kannst ja mal am Sensor mit einem Multimeter messen (Sensor ausgestöpselt):
a) rot/schwarz nach schwarz/weiß ca 1500 Ohm
b) schwarz/mint nach schwarz/weiß ca 1500 Ohm
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

hedonist


Re: Knubbel Tankanzeige

#14

Beitrag von hedonist » 22.05.2009 11:44

Also komischerweise hab ich bei beiden einen Widerstand von 2000 Ohm. Davor konnte ich bei einer Kombination keinen messen.
Die Spannung stimmt auch...
Theoretisch müsste es funktionieren, aber ich hatte wirklich nur ca 1,5 Liter im Tank - da müsste die Leuchte doch an sein :?
Könnte natürlich sein, dass noch etwas Sprit im Tank war, aber das kann nicht sehr viel gewesen sein.
Ab wann geht die Leuchte eigentlich an?
exbandit1200 hat geschrieben:Hi,

biste noch am rumwerkeln bei meinen Altlasten .... :oops: Wünsch dir viel Erfolg!

Gruß vom ExBandit1200

PS. Den Kedo KZH würde ich noch schwarz lackieren. Ansonsten siehts prima aus.
Die Tankleuchte hat ja funktioniert als wir sie geholt haben, somit kann man ja nicht von Altlasten sprechen :mrgreen:
Außerdem macht rum schrauben ja Spaß ;)

Wollte den KEDO nicht mit der Dose lacken, da ich keinen Lackierer kenne, warte ich bis ich einen kennen lerne :) Angel :mrgreen:

Gruß

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Knubbel Tankanzeige

#15

Beitrag von Dieter » 22.05.2009 14:07

Hallo,

fahr mal ein paar km mit derm 1,5 Litern im Tank, dann geht die Lampe bestimmt auch an, kann sein das dort noch ein Zeitverzug oder ähnliches drin ist damit nicht bei jeder Kurve die Du fährst und das Benzin hin und herschwappt die Lampe an und aus geht...

Stell das Mopped mal gerade und mach es an, kann sein das die Anzeige erst kommt wenn der Motor läuft, vorher macht er nur die "Abfrage" ob die Lampe noch i.o. ist....

Antworten