Drucklose Hinterradbremse


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
tiberium


Drucklose Hinterradbremse

#1

Beitrag von tiberium » 17.04.2009 13:08

:( Hi,svrider`s!Habe ein kleines od. größeres Problem mit der Hinterradbremse einer SV1000s Bj. 2003.Wenn ich das Bremspedal betätige kann man durchtreten ohne spührbaren Gegendruck.Habe versucht, die Bemse zu entlüften, was auch einigermaßen gelang.Doch die Bremswirkung war nicht besser.Bremsbacken und Kolben wurden gereinigt bzw.gangbar gemacht. Auch ist kein Bremsflüssigkeitverlust erkennbar.Hat jemand von euch eine Lösung oder kann mir einen Tipp geben.Guß Michael.

Insanity


Re: Drucklose Hinterradbremse

#2

Beitrag von Insanity » 17.04.2009 13:47

Kommt der Bremsdruck denn hinten an ? Also bewegt sich der Kolben/Bremsbelag zur Scheibe ?
Wenn nicht stimmt was mit der pumpe am pedal nicht

Dimi


Re: Drucklose Hinterradbremse

#3

Beitrag von Dimi » 17.04.2009 14:00

Mahlzeit,
würde auch sagen etwas stimmt mit der pumpe nicht.
weil wenn du die leitung entlüften konntest ist schonmal deine leitung "frei".
(was heisst eigentlich "einigermaßen"entlüftet!?)
heisst also wenn das system geschlossen ist baut sich kein Druck zum
bremskolben auf.scheint so als ob der druck dann durch die pumpe wieder
"nach oben" geht...auch wenn nach außen keine flüssigkeit austritt...
gruß

dimi

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Drucklose Hinterradbremse

#4

Beitrag von Dieter » 17.04.2009 14:14

Bei der Knubbel hatte ich das Problem nach dem -wechsel auf Stahlflex, es lies sich einfach nicht entlüften weil die Bremsleitung nen bogen nach oben macht in dem sich immer die Luft sammelt... Ich hab dann den Bremszyliner gelöst so das die Bremsleitung ne aufsteigende Linie bildet (Statt des Luftsammelbogens) und dann so entlüftet, das hat dann funktioniert weil die Luft den Weg bis oben gefunden hat...

Gruß Dieter

tiberium


Re: Drucklose Hinterradbremse

#5

Beitrag von tiberium » 17.04.2009 19:02

:( Hi, vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
1. Bremsdruck kommt am Kolben an, aber der Leerweg des Bremspedals ist 90 % ohne Druck.
2. Einigermaßen entlüftet heißt: Bremsflüssigkeit blasenfrei, aber Bremspedaldruck nicht besser, ca. 10 %.
3. Habe noch Originalbremsleitungen hinten verbaut (vorne Stahlflex). :?:

Piet


Re: Drucklose Hinterradbremse

#6

Beitrag von Piet » 18.04.2009 10:08

1. Bremsdruck kommt am Kolben an, aber der Leerweg des Bremspedals ist 90 % ohne Druck.
Bei mir ist mal der Bolzen, der dafür sorgt, das der Bremsattel schwimmend gelagert ist fest gerostet dadurch hat die eine Bremsbacke die Bremsscheibe nur zur Seite gedrückt.
Überprüf mal ob der Bremsattel spiel hat indem Du daran rumrüttelst.

Gruß
Piet

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Drucklose Hinterradbremse

#7

Beitrag von B-JT** » 18.04.2009 13:05

Moin,

es könnte die Bremspumpe sein, diese rostet gerne mal.

Nimm doch mal die Gummimuffe ab, die Gehäuse und Pumpenstössel dichtet.

Könnte sein das Dir dann einiges an Rost entgenkommt.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

tiberium


Re: Drucklose Hinterradbremse

#8

Beitrag von tiberium » 18.04.2009 21:52

:cry: Hi, vielen Dank für Eure Mühe.
1. Bremssattel leichtgängig.
2. Kann man die Gummimuffe einfach aus dem Pumpengehäuse ziehen, ohne sie zu beschädigen? Ist es bei Rostbefall möglich, ein synthetisches Schmiermittel mit Teflon am Pumpenstössel
bzw. -gehäuse aufzutragen?
Motorrad steht abgedeckt im Freien und es regnet in Strömen, daher kann ich nicht nach dem Pumpengeäuse schauen.
Gruß - Michael

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Drucklose Hinterradbremse

#9

Beitrag von Babalu » 19.04.2009 12:21

Also, ich weiss nicht wie Aluminium rosten soll, aber nichts ist unmöglich :oops:
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Dimi


Re: Drucklose Hinterradbremse

#10

Beitrag von Dimi » 20.04.2009 9:13

Babalu hat geschrieben:Also, ich weiss nicht wie Aluminium rosten soll, aber nichts ist unmöglich :oops:
Grundsätzlich:Aluminium korrodiert(volksmund:rostet)auch;nicht nur Eisen.
Ob/aus was die Pumpe oder deren Besatndteile sind weiß ich nicht...
Gruß

Dimi

tiberium


Re: Drucklose Hinterradbremse

#11

Beitrag von tiberium » 22.04.2009 12:56

:P :) Angel Hi,habe mich lange nicht gemelde! Meine Drucklose Hinterradbremse ist wieder super.Folgendes gemacht ! 1.Komplete Bremsflüssigkeit gewechsel und durch neue 5.1 ersetzt.Das wars.Gruß Michael aus L.

Antworten