Gewinde einstellen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9214
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Gewinde einstellen

#16

Beitrag von Black Jack » 21.04.2009 12:03

Es stößt mir halt immer auf, wenn jemand meint das Recht zu haben, in meinem Namen Statements abzugeben.
Gruß Jürgen

Dimi


Re: Gewinde einstellen

#17

Beitrag von Dimi » 21.04.2009 12:06

heikchen007 hat geschrieben:Nur nutzt es dem Threadersteller ja nix, wenn der Schlüssel im Bordwerkzeug der 650er SV ist, aber anscheinend nicht bei der 1000er. :roll: Und nur das meinte Gutso.
(Ist so ähnlich wie um Umfrage-Bereich ein 1000er Fahrer nach dem Verbrauch fragt und ihm lauter 650er Fahrer antworten. Nett gemeint, aber nutzlos. :wink: )

Und höchstwahrscheinlich bezog sich meine Erinnerung auch auf meine (Ex)650er. :oops:
Aaaaaach so....
deshalb hat er Mini-SV geschrieben.
aber auch nicht nett gegenüber der kleinen Kante ;) bier
es wird alles gut&wieder back to topic hier...
gruß

Dimi

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Gewinde einstellen

#18

Beitrag von Lion666 » 21.04.2009 12:10

Also im Bordwerkzeug meiner 1000er K7 war auch kein Hakenschlüssel. Vielleicht wollte SUZUKI bei der 1000er noch ein paar Gramm Gewicht sparen... :roll:
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Gewinde einstellen

#19

Beitrag von Gutso » 21.04.2009 21:36

heikchen007 hat geschrieben: Und nur das meinte Gutso.
:)liebes

farzyde


Re: Gewinde einstellen

#20

Beitrag von farzyde » 29.04.2009 11:08

B-JT** hat geschrieben:Moin,

was für eine Farbe hat Deine Feder (weiss oder blau oder ...) und wie viele Gewindeumdrehungen kannst Du zählen (von oben bis zur Kontermutter)?

Bye

Jürgen
Also soweit ich zählen konnte sind 6 Umdrehungen sichtbar.
http://media.share.ovi.com/m1/s/0813/f5 ... c9e640.jpg

FENNEK


Re: Gewinde einstellen

#21

Beitrag von FENNEK » 29.04.2009 11:23

Für die 1000er gabs mal ein Fahrwerkssetup in MOTORRAD, das "mini" Koch ausgeknobelt hat. damit ist bei mir das Heck deutlich ruhiger geworden. vorher hat das bei straff gefahrenen bodenwellen immer nachgewippt, was vor allem in kombination mit wechselkurven sehr unschön war.
wenn ich mal krame find ichs vlt wieder, aber sollte sich auch irgendwo im internet finden lassen.
jetzt mit überarbeiteter gsx-r gabel sieht das federbein stabilitätsmäßg natürlich wieder alt aus...
ich behelfe mir übrigens mit dem schlüssel von nem wilbers-federbein. der passt aber mehr schlecht als recht und bei mir ist die kontermutter so fest, dass ich beide muttern nur noch zusammen verdrehen kann. da bräuchte ich jetzt nen zweiten zum gegenhalten.

tom-mo


Re: Gewinde einstellen

#22

Beitrag von tom-mo » 08.05.2009 8:04

Bei mir (SV 1000S; K3) ist der Hakenschlüssel im Bordwerkzeug dabei. Allerdings sollte ich dazu sagen, dass die aus Italien stammt. Vielleicht wollte hier der deutsche Importeur noch ein paar Cent einsparen ;)


farzyde hat geschrieben: Ich wollte das Fahrwerk so Einstellen wie ich es als Beispiel Einstellung gefunden habe :

Gabel
Vorspannung ganz reingedreht (Ring 1 liegt auf),
Druckstufe 1 Umdrehung öffnen
Zugstufe 1Umdrehung öffnen

Federbein
Vorspannung Serie (Federvorspannung (Gewinde sichtbar) 8 Gewinderinge oder 13mm Gewinde)
Druckstufe 2 3/4Umdrehung öffnen
Zugstufe 1Umdrehung öffnen


Greets
Warum willst Du die Gabel so weit vorspannen? (Unter "ganz reingedreht" versteh ich voll vorgespannt)
Ich wiege ebenfalls knapp unter 100 Kg und ich habe die Gabel so eingestellt, dass sie ca. 3 cm eintaucht wenn ich drauf sitze. Und dazu mußte ich die Gabel höchstens 2-3 Ringe vorspannen.

Thorhammer


Re: Gewinde einstellen

#23

Beitrag von Thorhammer » 15.05.2009 13:26

gefunden im netz :mrgreen:



Anbei mal ein paar Setups, als erste Ausgangslage zum probieren...
Gerne hilft bestimmt auch die Suzuki-Werkstatt Eures Vertrauens weiter...

**** Fahrwerkseinstellungen SV1000 ****
Schrauben von Zug- und Druckstufe rechtsrum bis Anschlag reindrehen und linksrum mit den angegeben Werten wieder rausdrehen (öffnen).
Federvorspannung vorne: reindrehen=erhöhen / hinten: von Werkstatt machen lassen lt. Handbuch.
**********************************
Meine sportlich straffe Einstellung an der SV1000NK3(K4)
Landstrassen welliger buckeliger Art werden bei lockerer Sitzweise gefressen, Gabelnicken/Abtauchen ist minimiert:
Luftdruck v/h: 2,5 bar / Fahrer 80kg /
Reifen: Metzeler M1 oder Pirelli Diablo Strada
Gabel
Federvorspannung sichtbare Ringe 3
Druckstufe (unten) Umdrehungen öffnen 1 ¼
Zugstufe (oben) Umdrehungen öffnen 1 ¼
Hinterhand
Federvorspannung (Gewinde sichtbar) 8 Gewinderinge oder 13mm Gewinde
Druckstufe (oben) 1 ¾
Zugstufe (unten) 1


***********************************************
Einstellung des Fahrwerks MOTORRAD Ausgabe 7
vom 14. März 2003 Top-Test Suzuki SV 1000 S

Gabel :
Federbasis 3 Ringe sichtbar
Druckstufe 0,5 Umdrehungen offen
Zugstufe 0,5 Umdrehungen offen

Federbein:
Federbasis 250 Millimeter
Druckstufe 4 Umdrehungen offen
Zugstufe 1 Umdrehungen offen


*********************************************************
Softe Einstellung SV 1000 N K4
vorn:
- Druckstufe 3 Umdrehungen offen
- Zugstufe 1 3/4 Umdrehungen offen
- Federbasis 7 Ringe sichtbar

hinten:
- Druckstufe 3 1/4 Umdrehungen offen
- Zugstufe 1 1/2 Umdrehungen offen
- Federbasis Werkseinstellung

**********************************
Fahrer 75 kg fahrfertig
Federbasis 3 Ringe sichtbar
Zugstufe 0,5 offen
Druckstufe 0,5 offen

Federbasis 20mm Gewinde sichtbar
Zugstufe 1,0 offen,
Druckstufe 4,0 offen

**********************************
Hier die Einstellungen (für die K3):

Gabel:
Federbasis 3 Ringe sichtbar
Druckstufe 0,5 Umdrehungen offen
Zugstufe 0,5 Umdrehungen offen

Federbein:
Federbasis 250 Millimeter
Druckstufe 4 Umdrehungen offen
Zugstufe 1 Umdrehung offen

*********************************************
Fahrwerkseinstellung SV 1000 S K4
95 kg Fahrer fahrfertig:

Gabel
Vorspannung ganz reingedreht (Ring 1 liegt auf),
Druckstufe 1
Zugstufe 1

Federbein
Vorspannung Serie
Druckstufe 2 3/4
Zugstufe 1


***********************************
Werkstatthandbuch SV1000SK3
Gabel
Federvorspannung sichtbare Ringe 6
Druckstufe (unten) Umdrehungen öffnen 1
Zugstufe (oben) Umdrehungen öffnen 1
Hinterhand
Federvorspannung Federlänge(194,5-204,5) 199,5 mm
Druckstufe (oben) 2 ¼
Zugstufe (unten) ¾

Werkstatthandbuch SV1000NK3(K4)
Gabel
Federvorspannung sichtbare Ringe 7
Druckstufe (unten) Umdrehungen öffnen 1
Zugstufe (oben) Umdrehungen öffnen 1 ¼
Hinterhand
Federvorspannung Federlänge(194,5-204,5) 199,5 mm
Druckstufe (oben) 2 ¼
Zugstufe (unten) ¾

Antworten