Elektronikproblem


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
dindin90


Elektronikproblem

#1

Beitrag von dindin90 » 19.04.2009 23:41

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der Elektronik meiner SV 650 bj. 1999.
Ich bin letzte Woche eine Tour gefahren und bin stehen geblieben. Habe das Motorrad dann nach Hause geschleppt und da hat sich herausgestellt das der Laderegler der Lichtmaschine defekt war (Generator habe ich auch geprüft und schien i.o. zu sein). Daraufhin habe ich einen neuen Regler und eine neue Batterie verbaut.
Als ich heute ca. eine Stunde gefahren bin und einen Zwischenstopp eingelegt hatte sprang das Motorrad nicht an...Batterie war tiefentladen!!! :(
Jetzt habe ich keine Ahnung mehr wo ich anfangen soll den Fehler zu suchen.
Währe euch sehr dankbar wenn ihr mir ein paar Ratschläge geben könntet.
Danke schon mal im voraus!

MfG

Dorian


Re: Elektronikproblem

#2

Beitrag von Dorian » 20.04.2009 0:23

Ähm könnte ein "indirekter" kurzschluss sein, also das irgendwo plus und minus zusammenhängen wo sie nicht zusammengehören aber doch mit einem gewissen widerstand dazwischen, das es keine Sicherung durchhaut, nur unglaublich viel Strom frisst. Schau mal ob irgendwo ein Kabel mit der Karosse in Verbindung steht (ist ja wie Minus) oder ob irgendwas falsch(rum) zusammengesteckt wurde

Benutzeravatar
Herr Bert
SV-Rider
Beiträge: 945
Registriert: 17.04.2002 19:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

SVrider:

Re: Elektronikproblem

#3

Beitrag von Herr Bert » 20.04.2009 7:24

Guck mal hier rein

http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=51101

Oder mal nach Regler oder Laderegler Suchen.
Gruß Herr Bert

dindin90


Re: Elektronikproblem

#4

Beitrag von dindin90 » 20.04.2009 22:52

Danke für eure Tipps, :top:
werde mich gleich Morgen mal auf die Fehlersuche machen.

dindin90


Re: Elektronikproblem

#5

Beitrag von dindin90 » 21.04.2009 23:58

Guten Abend,
ich habe heute einige Prüfungen zum Generator und zum Laderegler durchgeführt:

Generator:
- Masseschluss Generator ---> auf allen 3 Leitungen kein Durchgang.
- Überprüfen des Ladeausgangs ---> Spannung an den Batteriepolen bleibt nahezu gleich.
- Überprüfen des Generatorspulenwiderstands ---> 1,2 Ohm auf allen 3 Leitungen (Sollwert: 0,2- 0,55 Ohm)
(Bedeutet diese kleine Abweichung des Widerstands das der Stator eine Macke hat???)
- Spannungsmessung der 3 Kabel vom Generator kommend ---> bei Leerlaufdrehzahl ca. 18V und bei erhöhter Drehzahl bis zu 100V.

Regler:
- Die 3 Leitungen auf Durchgang geprüft ---> Kein Ausschlag des Messgeräts (bei dieser Prüfung hat mein alter Regler übrigens versagt.)

Zusätzlich hab ich an den 2 Leitungen die vom Regler weggehen bei laufendem Motor (auch bei erhöhter Drehzahl) die Spannung gemessen. Hier lagen exakt 0V an. Hat dies irgendetwas zu sagen oder ist dies eine Fehlmessung???

Um weitere Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar.

mfg

dindin90


Re: Elektronikproblem

#6

Beitrag von dindin90 » 13.03.2011 18:15

Hallo und guten Abend an Alle,

habe immernoch das Problem mit der Ladung meiner Batterie. Habe mittlerweile meiner Meinung nach alles erneuernt was mit der Ladung zusammenhängt:
- Lichtmaschine (Rotor+Stator)
- Lichtmaschinenregler
- Batterie
Vor ein paar Tagen habe ich mit einer Strommesszange die Ausgangsleistung direckt hinter dem Regler gemessen und da waren es egal bei welcher Drehzahl und ob Licht an oder Aus so um die 6A. Das ist natürlcih zu wenig...aber warum? Was habe ich übersehen? Weiß echt nicht mehr weiter :) empty
Über ein paar Ratschläge von Profis würde ich mich sehr freuen.

Möllani
SV-Rider
Beiträge: 188
Registriert: 03.05.2002 16:09
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Elektronikproblem

#7

Beitrag von Möllani » 22.03.2011 13:01

Wenn an den 2 Leitungen die vom Laderegler weggehen (sollten rot und schwarz sein) keine Spannung zu messen ist, würd ich ja erstmal auf einen defekten regler schließen, obwohl du ja schreibst, das du ihn ausgetauscht hättest. Gegen ein Neuteil oder einen gebrauchten? Welche Spannung misst du an der Batterie, wenn die Maschine läuft? Sollten ja so gut 14V sein.
Bei der Generatorspannung, von der du schreibst, würde ich sagen, das dieser höchstwahrscheinlich in Ordnung ist. Hast du mal die Kabelverbindungen (Steckkontakte, Hauptsicherung...) zwischen Laderegler und Batterie kontrolliert?
Gruß, Jörg

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Elektronikproblem

#8

Beitrag von Ati » 22.03.2011 13:13

sehe ich genau so. Bei laufendem Motor muss am Plus-Draht zwischen 13 und 14 Volt liegen. Also auf jeden Fall höher als die Batteriespannung. Wenn dem nicht so ist, wird die Batterie nicht geladen. Ursache ist meist der Regler.
Eine Kontrolle des Massekabels der Batterie kann auch nicht schaden.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

dindin90


Re: Elektronikproblem

#9

Beitrag von dindin90 » 23.03.2011 21:27

Erst mal danke für die Antworten :)
Möllani hat geschrieben:Gegen ein Neuteil oder einen gebrauchten? Welche Spannung misst du an der Batterie, wenn die Maschine läuft?
Habe den Regler Neu beim Suzuki Händler gekauft...also Orginalteil. Das mit der Spannungsmessung ist eine interessante Sache^^ Habe mein Multimeter mal mit auf Tour genommen und während der Fahrt dauerhaft an die Batterie angeschlossen. Anfangs hatte ich mit vollgeladener Batterie 14,3V. Um so weiter ich gefahren bin, um so geringer wurde die Spannung, bis am Ende dann nur noch 9V anlagen und die Maschine nach abstellen des Motors auch nicht mehr an gieng.
Möllani hat geschrieben:Hast du mal die Kabelverbindungen (Steckkontakte, Hauptsicherung...) zwischen Laderegler und Batterie kontrolliert?
Hatte schon den ganzen Kabelbaum ausgebaut und auf Fehler überprüft. Nichts zu sehen.
Ati hat geschrieben:Eine Kontrolle des Massekabels der Batterie kann auch nicht schaden.
Wo geht das Massekabel eigentlich gegen den Rahmen?

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Elektronikproblem

#10

Beitrag von x-stars » 23.03.2011 22:50

Zusätzlich hab ich an den 2 Leitungen die vom Regler weggehen bei laufendem Motor (auch bei erhöhter Drehzahl) die Spannung gemessen. Hier lagen exakt 0V an. Hat dies irgendetwas zu sagen oder ist dies eine Fehlmessung???
Den beiden Ausgangsleitungen vom Regler? Da sollten im Betrieb die 14,3V für das Boardnetz anliegen, wenn dem nicht so ist, wird das Boardnetz nur von der Batterie versorgt, die halt irgendwann down ist, weil sie ja auch nicht geladen wird.

Deine Lima ist bei den Werten vollkomen in Ordnung, bleiben zwei Optionen: Regler fehlerhaft angeschlossen (Kabel sitzen alle fest?) oder defekt (wär nicht das erste Out-of-the-Box-Defektteil).

Sind eigentlich gerad Regler-Wochen auf SV-Rider? Das ist der gefühlt 20. Thread zum Thema in den letzen paar Tagen/zwei Wochen. Oder haben die alle Angst vor dem zunehmend besser werdendem Wetter?

Antworten