Ölfilter verloren
Ölfilter verloren
Ich möchte hier bitte keine Diskussion auslösen, wie und warum soetwas passieren kann, und werde vorerst auch keine weiteren Informationen bekannt geben.
Heute vor 2 Wochen hat ein Freund einen tötlichen Motorradunfall gehabt.
Wie sich rausstellte ist dieser Unfall wohl aufgrund eines gelösten/verlorenen Ölfilters geschehen.
Er ist dann auf seiner eigenen Ölspur ausgerutscht und tötlich verunglückt.
Da ich mitllerweile so einiges zu diesem Thema gehört habe und sogar zwei weitere Fall kenne, bei dem sich ein Ölfilter scheinbar regelmäßig löst, möchte ich euch bitten mir ähnliche Informationen zukommen zu lassen.
Wichtig wäre:
Wer hat selbst schon einen losen Ölfilter gehabt, bzw. einen verloren, bzw. hat Bekannte bei denen dies der Fall ist.
Um welchen Motorradtyp handelt es sich.
Welcher Ölfilter, welche Marke.
Wo wurde der Filter gekauft.
Wir wollen versuchen diesen Hergang lückenlos aufzuklären, von daher würdet ihr mir mit Informationen zu diesem Thema sehr helfen, gerne auch per PN.
Wenn alle Fakten zusammen getragen sind, werde ich die Ergebnisse natürlich hier bekannt geben.
Heute vor 2 Wochen hat ein Freund einen tötlichen Motorradunfall gehabt.
Wie sich rausstellte ist dieser Unfall wohl aufgrund eines gelösten/verlorenen Ölfilters geschehen.
Er ist dann auf seiner eigenen Ölspur ausgerutscht und tötlich verunglückt.
Da ich mitllerweile so einiges zu diesem Thema gehört habe und sogar zwei weitere Fall kenne, bei dem sich ein Ölfilter scheinbar regelmäßig löst, möchte ich euch bitten mir ähnliche Informationen zukommen zu lassen.
Wichtig wäre:
Wer hat selbst schon einen losen Ölfilter gehabt, bzw. einen verloren, bzw. hat Bekannte bei denen dies der Fall ist.
Um welchen Motorradtyp handelt es sich.
Welcher Ölfilter, welche Marke.
Wo wurde der Filter gekauft.
Wir wollen versuchen diesen Hergang lückenlos aufzuklären, von daher würdet ihr mir mit Informationen zu diesem Thema sehr helfen, gerne auch per PN.
Wenn alle Fakten zusammen getragen sind, werde ich die Ergebnisse natürlich hier bekannt geben.
Re: Ölfilter verloren
Hallo,
tragische Geschichte!
Zum Thema Ölfilter kann ich nichts beitragen, aber einem Bekannten ist schonmal folgendes passiert (GSX): Ventildeckeldichtung nicht sauber in der Nut -> Sturz auf der eigenen Ölspur (ohne grössere Personenschäden)
Mir auch schon beim Ventile einer Bekannten einstellen passiert (SV) Ventildeckeldichtung nicht sauber in der Nut -> zum glück beim warmlaufen lassen bemerkt.
Mir ist schon mal der Schlauch der Motorgehäuseentlüftung unbemerkt abgerutscht -> zum Glück nix passiert...
Also immer Obacht wenn das Mopped "stinkt" wenn es aus der Inspektion kommt, evtl. ist irgendwo was im argen, bei der SV hat man zumindest eine Chance so etwas z.B. an der Ampel zu erkennen wenn Öl auf den hinteren Krümmer kommt...
Allzeit sichere Fahrt!
Gruß Dieter
tragische Geschichte!
Zum Thema Ölfilter kann ich nichts beitragen, aber einem Bekannten ist schonmal folgendes passiert (GSX): Ventildeckeldichtung nicht sauber in der Nut -> Sturz auf der eigenen Ölspur (ohne grössere Personenschäden)
Mir auch schon beim Ventile einer Bekannten einstellen passiert (SV) Ventildeckeldichtung nicht sauber in der Nut -> zum glück beim warmlaufen lassen bemerkt.
Mir ist schon mal der Schlauch der Motorgehäuseentlüftung unbemerkt abgerutscht -> zum Glück nix passiert...
Also immer Obacht wenn das Mopped "stinkt" wenn es aus der Inspektion kommt, evtl. ist irgendwo was im argen, bei der SV hat man zumindest eine Chance so etwas z.B. an der Ampel zu erkennen wenn Öl auf den hinteren Krümmer kommt...
Allzeit sichere Fahrt!
Gruß Dieter
Re: Ölfilter verloren
sehr tragisch !
Ölfilter werden mit der Montage zunächst handfest angezogen und dann mit dem Ölfilterschlüssel festgezogen.
Ob eine 1/4 oder 1/2 Umdrehung ist hierbei unterschiedlich, mann muss das im Gefühl haben, das kommt schon mal daher, dass "handfest" eben ein dehnbarer Begriff ist, bei Einem ist handfest relativ lose, so dass man mit dem Schlüssel noch 1 ganze Umdrehung festziehen muss, beim Anderem, der den Ölfilter gut fassen kann und Kraft hat, wird eine Halbe Umdrehung mit dem Schlüssel reichen.
Es gab auch mal wo die Anleitung mit der Hand den Filter soweit auf zu schrauben, dass die Gummidichung das Motorgehäuse berührt und damm noch 2 Umdrehung weiter zu drehen, bei Bedarf eben mit Schlüssel. Das ist in meinen Augen aber eine ziemlich ungenaue Sache, am besten mit Gefühl mit dem Schlüssel festziehen.
Wichtig ist, nach dem Service den Motor kurz laufenlassen, auf etwaiige Undichtheiten zu prüfen und danach nochmals prüfen, ob ein weiteres Festziehen notwendig ist.
Es ist auch nicht verkehrt immer wieder mal vor dem Motorstart den festen Sitz des Filters zu prüfen, gerade bei der SV ist der Filter ja gut zugänglich.
Ich hatte den FIlter mal mit einer metallenen Schlauchmanschette um den Filter, die mit einem Draht mit dem Motorgeäuse verbunden war für das Fahren am Ring zusätzlich gesichtert, ebenso die Ablassschraube.
Hierbei ein Loch durch den Sechskantbereich bohren und einen Draht durchführen.
Das sieht zwar nicht ganz so elegant aus, verhindert aber Wirksam das Verlieren von Filter oder Ablassschraube.
Arcon
Ölfilter werden mit der Montage zunächst handfest angezogen und dann mit dem Ölfilterschlüssel festgezogen.
Ob eine 1/4 oder 1/2 Umdrehung ist hierbei unterschiedlich, mann muss das im Gefühl haben, das kommt schon mal daher, dass "handfest" eben ein dehnbarer Begriff ist, bei Einem ist handfest relativ lose, so dass man mit dem Schlüssel noch 1 ganze Umdrehung festziehen muss, beim Anderem, der den Ölfilter gut fassen kann und Kraft hat, wird eine Halbe Umdrehung mit dem Schlüssel reichen.
Es gab auch mal wo die Anleitung mit der Hand den Filter soweit auf zu schrauben, dass die Gummidichung das Motorgehäuse berührt und damm noch 2 Umdrehung weiter zu drehen, bei Bedarf eben mit Schlüssel. Das ist in meinen Augen aber eine ziemlich ungenaue Sache, am besten mit Gefühl mit dem Schlüssel festziehen.
Wichtig ist, nach dem Service den Motor kurz laufenlassen, auf etwaiige Undichtheiten zu prüfen und danach nochmals prüfen, ob ein weiteres Festziehen notwendig ist.
Es ist auch nicht verkehrt immer wieder mal vor dem Motorstart den festen Sitz des Filters zu prüfen, gerade bei der SV ist der Filter ja gut zugänglich.
Ich hatte den FIlter mal mit einer metallenen Schlauchmanschette um den Filter, die mit einem Draht mit dem Motorgeäuse verbunden war für das Fahren am Ring zusätzlich gesichtert, ebenso die Ablassschraube.
Hierbei ein Loch durch den Sechskantbereich bohren und einen Draht durchführen.
Das sieht zwar nicht ganz so elegant aus, verhindert aber Wirksam das Verlieren von Filter oder Ablassschraube.
Arcon
Re: Ölfilter verloren
Das würde ich dann so regeln das ich einen Stich mit nem weißen Edding am Filter und am Motorgehäuse machen würde, dann reicht für die Kontrolle ein Blick...Arcon hat geschrieben:Es ist auch nicht verkehrt immer wieder mal vor dem Motorstart den festen Sitz des Filters zu prüfen, gerade bei der SV ist der Filter ja gut zugänglich
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
SVrider:
Re: Ölfilter verloren
Also ich habe meine beiden Ölfilter, die ich bisher gewechselt habe immer nur handfest angezogen. Allerdings Handfest, so viel wie ging und ich bilde mir ein, dass das reicht. Muss von der Arbeit her häufiger diverse Sachen fest zu drehen, sodass bestimmt schon ein bisschen Kraft vorhanden ist.
Gibt es festgelegte Drehmomente dafür? Ich habe bisher immer nur gehört, dass Handfest ausreichen soll.
Gruß
Gibt es festgelegte Drehmomente dafür? Ich habe bisher immer nur gehört, dass Handfest ausreichen soll.
Gruß
Satzzeichen sind keine Rudeltiere
- Lion666
- SV-Rider
- Beiträge: 1341
- Registriert: 25.11.2006 23:50
- Wohnort: Ottweiler
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölfilter verloren
Handfest reicht i.d.R. auch. Ich hab bis jetzt alle Ölfillter immer nur mit der Hand festgeschraubt und auch wieder gelöst. Wenn das Gummi den Rand berührt noch 1-2 Umdrehungen bis der Widerstand zu groß wird.
Der Ölfilter löst sich nur durch Manipulation oder weil er zu leicht draufgeschraubt wurde.
Der Ölfilter löst sich nur durch Manipulation oder weil er zu leicht draufgeschraubt wurde.
Gruß Lion666
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
Re: Ölfilter verloren
Und genau solche Aussagen wollte ich verhindern, vor allem da sie nach meinem aktuellen Wissenstand nur halbwahr sind.Lion666 hat geschrieben:Der Ölfilter löst sich nur durch Manipulation oder weil er zu leicht draufgeschraubt wurde.
Ich habe mittlerweile mit so vielen Leuten aus der Filterbranche gesprochen und mit Sachverständigen, dass ich ruhigen Gewissens sagen kann:
Es gibt viel zu viele Gründe, warum ein Filter sich lösen kann. Für mich schon unverständlich, dass solche Filter überhaupt verkauft werden dürfen.
Es gibt an so einem Ölfilter so viele Schwachstellen, die zu einem Lösen führen können, das vermutet man garnicht.
Angefangen bei Konstruktionsmängeln über Fertigungsmängel bis hin zum Materialmängel, bzw. der falschen Materialwahl.
Von daher kontrolliere ich momentan vor jeder Fahrt auch den Ölfilter!
Re: Ölfilter verloren
Hatte mal ein Luis-Ölfilter
dessen Gewinde war nicht gerade zur Anschraubfläche den habe ich auch nur Handfest angezogen und war zunächst dicht.
Nach einem halben Jahr und bei mir in vergessebheit geraten wunderte ich mich schon, das ich dauernd Öl nachkippen musste ohne Ölpfützen in der Garage zu haben.
Erst als ich mich unterhalten habe bei laufendem Motor hat mein gesprächspartner das auslaufen des öles am Ölfilter bemerkt.
(gelöst hatte sich der Filter aber nicht)
Gruß
Piet
dessen Gewinde war nicht gerade zur Anschraubfläche den habe ich auch nur Handfest angezogen und war zunächst dicht.
Nach einem halben Jahr und bei mir in vergessebheit geraten wunderte ich mich schon, das ich dauernd Öl nachkippen musste ohne Ölpfützen in der Garage zu haben.
Erst als ich mich unterhalten habe bei laufendem Motor hat mein gesprächspartner das auslaufen des öles am Ölfilter bemerkt.
(gelöst hatte sich der Filter aber nicht)
Gruß
Piet
Re: Ölfilter verloren
Wirklich keine schöne geschichte.
Ich selbst hatte so ein problem gott sei dank noch nicht, habe sowas bisher auch nur von Autofahrern gehört. Ich denke der vorschlag von Dieter einen kleinen strich anzuzeichnen um ein evtl rutschen bzw lockerdrehen schnell und sicher erkennen zu können ist sehr sinnvoll. Mal abgesehen das es da evtl wirklich bei manch einem hersteller gravierende fertigungsmängel geben kann , sollte man auch bei top produkten nicht darauf vertrauen das die 100% sicher sind. da kann es sich ja auch um ein "Montagsprodukt" handeln bzw treten am Motor ja nun wirklich enorme schwingungen auf die selbst auch festeste schrauben lösen können. Ich denk da nur an die mit 150nm angeschraubte ritzelmutter, das sie sich überhaupt lösen kann ist für mich ein wunder.
Ich würde gern drum bitten das sollte jemand da nen hersteller kennen bei dem das am laufendem band passiert , dies uns hier mitzuteilen.
Arbeite zur Zeit selbst in der Ersatzteil branche und man glaubt garnicht wieviele hersteller es schaffen die falsche ware in den falschen karton zu legen. da würde ich mich auch nicht wundern wenn die es mit mängeln an den teilen nicht all zu ernst nehmen.
Gruß, Mel
Ich selbst hatte so ein problem gott sei dank noch nicht, habe sowas bisher auch nur von Autofahrern gehört. Ich denke der vorschlag von Dieter einen kleinen strich anzuzeichnen um ein evtl rutschen bzw lockerdrehen schnell und sicher erkennen zu können ist sehr sinnvoll. Mal abgesehen das es da evtl wirklich bei manch einem hersteller gravierende fertigungsmängel geben kann , sollte man auch bei top produkten nicht darauf vertrauen das die 100% sicher sind. da kann es sich ja auch um ein "Montagsprodukt" handeln bzw treten am Motor ja nun wirklich enorme schwingungen auf die selbst auch festeste schrauben lösen können. Ich denk da nur an die mit 150nm angeschraubte ritzelmutter, das sie sich überhaupt lösen kann ist für mich ein wunder.
Ich würde gern drum bitten das sollte jemand da nen hersteller kennen bei dem das am laufendem band passiert , dies uns hier mitzuteilen.
Arbeite zur Zeit selbst in der Ersatzteil branche und man glaubt garnicht wieviele hersteller es schaffen die falsche ware in den falschen karton zu legen. da würde ich mich auch nicht wundern wenn die es mit mängeln an den teilen nicht all zu ernst nehmen.
Gruß, Mel
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
SVrider:
Re: Ölfilter verloren
Wenn Schrauben zu fest angezogen werden, halten sie auch oft nicht Richtig.Mel650S hat geschrieben: treten am Motor ja nun wirklich enorme schwingungen auf die selbst auch festeste schrauben lösen können. Ich denk da nur an die mit 150nm angeschraubte ritzelmutter, das sie sich überhaupt lösen kann ist für mich ein wunder.
Kann dazu auch 2 Beispiele geben:
Einmal Stromzähler: Die Schrauben, wo die Leitungen angeschlossen werden, dürfen auch nicht festgerammelt werden, weil diese die Schwinungen, die ggf. entstehen können sonst nicht ausgleichen können.
Dann noch von verschiedenen Klemmen, die ihre klemmende Wirkung verlieren, wenn man sie zu fest anzieht, dann halten sie zwar anfangs, aber irgendwann auch garnicht mehr, weil die Klemme sozusagen einmal gerade gezogen wurde. Eine Feder federt ja auch nur so lange richtig, bis man sie einmal überdehnt.
Könnte mir evtl. noch vorstellen, dass die Gummidichtung beim Ölfilter nicht mehr richtig abdichtet, wenn man ihn zu fest anzieht.
Naja, werde hierzu erstmal nichts mehr schreiben. Wird dem Autor auch nicht weiterhelfen, wenn jeder mit seinem Halbwissen dahergeblubbert kommt.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9232
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Ölfilter verloren
Ich drehe den Filter mit der Hand fest, ist schon recht kräftig.
Vorher die Dichtung mit Öl anfeuchten, dann läßt der Filter sich besser drehen.
Das hab ich noch nie anders gemacht, weder am Auto noch am Motorrad!
Vorher die Dichtung mit Öl anfeuchten, dann läßt der Filter sich besser drehen.
Das hab ich noch nie anders gemacht, weder am Auto noch am Motorrad!
Gruß Jürgen
Re: Ölfilter verloren
Bei einem Hein-Gericke Filter war bei der TL von meinem Vater mal die Dichtung nach knapp 5000km regelrecht weggeflogen... das hätte auch ins Auge gehen können
War aber zum Glück auf grader Strecke...
Aber laut HG-Shop normaler Verschleiss und kein Materialfehler

Aber laut HG-Shop normaler Verschleiss und kein Materialfehler

Re: Ölfilter verloren
Da ich noch nicht so lange fahre,kann ich nicht so viel dazu sagen.
Also,um dass alles mal zu klären,"HANDFEST"bedeutet ein Drehmoment von 20-25Nm.
und beim Oilfilter kann viel passieren,die Dichtung kann sich zusammenziehen,Der Ölfilter kann an der stelle wo er zusammengepresst ist abbrechen,hatten ich schon mal beim Auto,oder der Fehler liegt beim Motorad ,dass das Gewinde wo der Filter drauf kommt den Auftretenden Kräften ,Ausdehnung duch Erwärmung,nicht mehr stand hilt und Abriss.
Also,um dass alles mal zu klären,"HANDFEST"bedeutet ein Drehmoment von 20-25Nm.
und beim Oilfilter kann viel passieren,die Dichtung kann sich zusammenziehen,Der Ölfilter kann an der stelle wo er zusammengepresst ist abbrechen,hatten ich schon mal beim Auto,oder der Fehler liegt beim Motorad ,dass das Gewinde wo der Filter drauf kommt den Auftretenden Kräften ,Ausdehnung duch Erwärmung,nicht mehr stand hilt und Abriss.

Re: Ölfilter verloren
Vor zwei Wochen bei einer Ausfahrt erlebt.
Als wir nach der Mittagspause aus der Bikerkneipe kamen hatte einer der Tourenteilnehmer eine kleie Öllache unter dem Motorrad. Ursache war eine komplett lockere Ölablaßschraube.
Das Motorrad war eine CBR und erst ein paar Tage vorher beim 1000er KD gewesen. Hier hatte es bestimmt nichts mit Materialfehler zu tun, sondern einfach nur mit dem Unvermögen des Schraubers.
Das Hinterrad, der Spritsschutz und Schwinge waren schon total vollgesaut. Ein paar km weiter wäre die Schraube wohl komplett rausgefallen und die Folgen wären die gleichen, wie bei einem Verlust des Ölfilters.
Wenn ich meine Kiste aus der Werkstatt hole, kontrolliere ich IMMER nochmal alles nach.
Während meiner Werkstattlaufbahn hatte ich das ein oder andere Mal mit zu fest angezogenen Ölfiltern zu tun. Die Folge war, dass sie beim nächsten Mal nicht aufgegangen sind oder das Gehäuse abgerissen ist. Dass sie davon undicht werden oder sich gar von alleine wieder lösen ist eher unwahrscheinlich.
Von der Festigkeit reicht handfest vollkommen aus. Soll heißen, wenn man ihn gut zu packen kriegt, mit der Hand bis geht nicht mehr weiter und wenn er etwas versteckt sitzt, dann mit Gefühl bis er fest sitzt, mit dem Ölfilterteller.
Von selbst gelösten Ölfiltern höre ich hier zum ersten Mal. Die Ölablaßschraube oder das Ölfiltergehäuse mal ohne Dichtung einsetzen habe ich selbst schon oft miterlebt. Inkl. Motorschaden auf der Autobahn nach 100km.
Als wir nach der Mittagspause aus der Bikerkneipe kamen hatte einer der Tourenteilnehmer eine kleie Öllache unter dem Motorrad. Ursache war eine komplett lockere Ölablaßschraube.
Das Motorrad war eine CBR und erst ein paar Tage vorher beim 1000er KD gewesen. Hier hatte es bestimmt nichts mit Materialfehler zu tun, sondern einfach nur mit dem Unvermögen des Schraubers.
Das Hinterrad, der Spritsschutz und Schwinge waren schon total vollgesaut. Ein paar km weiter wäre die Schraube wohl komplett rausgefallen und die Folgen wären die gleichen, wie bei einem Verlust des Ölfilters.
Wenn ich meine Kiste aus der Werkstatt hole, kontrolliere ich IMMER nochmal alles nach.
Während meiner Werkstattlaufbahn hatte ich das ein oder andere Mal mit zu fest angezogenen Ölfiltern zu tun. Die Folge war, dass sie beim nächsten Mal nicht aufgegangen sind oder das Gehäuse abgerissen ist. Dass sie davon undicht werden oder sich gar von alleine wieder lösen ist eher unwahrscheinlich.
Von der Festigkeit reicht handfest vollkommen aus. Soll heißen, wenn man ihn gut zu packen kriegt, mit der Hand bis geht nicht mehr weiter und wenn er etwas versteckt sitzt, dann mit Gefühl bis er fest sitzt, mit dem Ölfilterteller.
Von selbst gelösten Ölfiltern höre ich hier zum ersten Mal. Die Ölablaßschraube oder das Ölfiltergehäuse mal ohne Dichtung einsetzen habe ich selbst schon oft miterlebt. Inkl. Motorschaden auf der Autobahn nach 100km.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Ölfilter verloren
Also bei mir gehört das schon zur Routine, das ich nach jeder Tour mal kurz mit dem Finger um Ölablass-Schraube und Filteranschluss wische.
Dann merkt man gleich, ob es irgendwo undicht wird.
Dann merkt man gleich, ob es irgendwo undicht wird.