Schwarze Kupplungsflüssigkeit trotz Manschette


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
elithezz


Schwarze Kupplungsflüssigkeit trotz Manschette

#1

Beitrag von elithezz » 02.05.2009 18:34

Hallo! :D

Ich habe bei meiner K3 S vor Kurzem auf Grund der extrem schnell verdreckten Kupplungsflüssigkeit die Manschette der K4 nachgerüstet. Dabei habe ich einen unvorstellbar riesigen Klumpen von Kettenfett, Dreck, etc. aus dem Ritzelgehäuse rausgekramt...

Allerdings ist das jetzt immernoch nicht besser geworden. Die Flüssigkeit wird wieder dunkel, was soll ich tun?

Danke für die Hilfe, beste Grüße, Jonas

Samurai
SV-Rider
Beiträge: 425
Registriert: 06.10.2004 18:38
Wohnort: Schloss-Stadt


Re: Schwarze Kupplungsflüssigkeit trotz Manschette

#2

Beitrag von Samurai » 02.05.2009 19:12

elithezz hat geschrieben:..., was soll ich tun?
Damit leben, ist so. Die Kupplung trennt und das ist die Hauptsache.

Du kannst allerdings auch alle 50 km die Flüssigkeit wechseln, aber ob das sinnvoller ist?
Gruß, Armin


Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Schwarze Kupplungsflüssigkeit trotz Manschette

#4

Beitrag von Babalu » 02.05.2009 20:12

Wenn der KNZ nicht 100%ig korrekt montiert ist, dann erhöht sich der Verschleiss am Kolben, Manschette und Zylinder.
Dies führt dann dazu, dass sich die Flüssigkeit sehr schnell verfärbt.

Da der Passstift manchmal klemmt, muss man bei der Montage mit leichten Schlägen eines Kunststoffhammers etwas nachhelfen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Schwarze Kupplungsflüssigkeit trotz Manschette

#5

Beitrag von B-JT** » 04.05.2009 17:59

elithezz hat geschrieben:...Allerdings ist das jetzt immernoch nicht besser geworden. Die Flüssigkeit wird wieder dunkel, was soll ich tun?
Moin,

solange das System nicht undicht ist, nichts weiter oder wenn es dich optisch "anturnt", Bremsflüssigkeit wechseln.
Die Aufnahme von Abriebpartikeln ist normal und grade bei der Kupplung, die ja jedesmal einem vollständigen Hub ausführt, nichts besonderes.
Also, je öfter du kupplungsunterstützt schaltest desto dreckiger wird die Bremsflüssigkeit.
Das sollte dich aber nicht daran hindern weiterhin die Kupplung beim Anfahren / Schalten zu nutzen ;-)

Übrigens der Wechselinterval der Bremsflüssikeit (DOT 4) der Kupplungssystems und des der Bremse vorme und hinten ist bei meinen Bikes 2 Jahre, ausser bei der "RennSV", da immer Anfang der Jahres vorm ersten Einsatz.


Bye Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Antworten