(Knubbel) Batterie wird leergesaugt...


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Duc900


(Knubbel) Batterie wird leergesaugt...

#1

Beitrag von Duc900 » 07.05.2009 11:08

Hallo miteinander,

vorab - ich habe gesucht, aber für dieses Probem keine Lösung gefunden...

Letztes Jahr habe ich auf US-Scheinwerfer (2x H4) umgerüstet und danach gings los (Zufall??)

Das Moped läuft wunderbar, aber irgendwann kann man nicht mehr starten... Batterie wird geladen und nach
2 Ausfahrten und ca. 20x Anlassen das gleiche Spiel...
Wenn man dann anschiebt und weiter mit Licht fährt, wird das Licht mit der Zeit schwächer und auch die Gasannahme wird schlecht (Zündfunke schlecht).
Dies spricht ja eigentlicht für defekten Laderegler, da in dem Fall die Batterie leergesaugt wird :?

So, dann hab ich mal gemessen:

Batterie nach Zusammenbruch: 11,5V
Batterie Geladen: 12,5V

Leerlauf: 13,3V
bei 4000 1/min: 13,5V
Leerlauf mit Licht: 12,8V
bei 4000 1/min mit Licht: 12,9V

Ich habe den Laderegler (nach Knowledgebase) durchgemessen und der funktioniert einwandfrei.
Dann die Kabel durchgeschaut - mir ist aber nichts aufgefallen
Sicherungen O.K.
Kontaktspray auf die Kontakte vor dem Zusammenbau

Wer kann mir weiterhelfen :?: :?:

Benutzeravatar
Herr Bert
SV-Rider
Beiträge: 945
Registriert: 17.04.2002 19:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

SVrider:

Re: (Knubbel) Batterie wird leergesaugt...

#2

Beitrag von Herr Bert » 07.05.2009 14:18

Hallo,
so ähnlich hatte ich es auch.

Lies mal hier:http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... 5#p9126075

etwas runterscrollen.
Gruß Herr Bert

Duc900


Re: (Knubbel) Batterie wird leergesaugt...

#3

Beitrag von Duc900 » 07.05.2009 15:40

Hallo,

ich weiß nicht wirklich, ob ich das will 8O

Mir wäre der "Urzustand" lieber - welche Steckverbindungen bist Du durchgangen und
was hast du genau gemacht :?:

Bei der Messung der Spannung an der Batterie im Leerlauf und bei 4000 1/min (mit/ohne Licht) war die Spannung nie unter 12V...
Eigentlich dürfte das Beschriebene doch nicht passieren, oder?!

Benutzeravatar
Herr Bert
SV-Rider
Beiträge: 945
Registriert: 17.04.2002 19:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

SVrider:

Re: (Knubbel) Batterie wird leergesaugt...

#4

Beitrag von Herr Bert » 07.05.2009 18:15

Steht doch eigentlich alles da. Der Limaregler schickt den Ladestrom nicht mehr durch den ganzen Kabelbaum, sondern direkt an die Batterie.

12V Ladestrom ist gar nichts, wenn Du mit Licht mindestens 13,8V hast, dann kann die Batterie auch noch Strom für sich abzweigen. Jetzt geht das bißchen Strom was dein Mopped erzeugt, komplett für seine Lebenserhaltung (Zündung/Licht) weg.
Je nachdem wie lange da schon der Wurm drin ist, kann deine Batterie durch die dauerhafte Tiefentladung auch schon einen Knacks weg haben.

Wenn Du den Kabelbaum erst mal gründlich untersuchst und alle Kontakte mit Polfett wieder zusammen steckst, dann kannst Du den Limaregler ruhig umklemmen.
Du kannst ja erstmal den Kabelbaum durchsehen und dann nochmal messen, aber eine Schwachstelle bleibt immer noch nach, nämlich das Zündschloss. Aber probieren kannst Du es ja.
Gruß Herr Bert

WilheLM TL


Re: (Knubbel) Batterie wird leergesaugt...

#5

Beitrag von WilheLM TL » 07.05.2009 20:08

mhmmm… Herr Bert, du erzählst da teilweise rechten Nonsens und hast teilweise richtig Recht… :P
„12V Ladestrom ist gar nichts” nanana! :D




was ich hier: http://www.tl1000.de/forum/viewtopic.php?t=18765
schreibe ist
• seit Jahren „Stand der Technik”, nicht auf meinem Mist gewachsen und wird in dem Fred bloss sauber zusammengefasst
• möglicherweise, wenn am Kabelbaum der Knubbel gleiche Fertigungsmängel (Y-Verbindungen mangelhaft) wie der der TL1000S hat,
und dieses post -
Andy hat geschrieben:
Allerdings sind die Ergebnisse der zusätzlichen Prüfungen, die bswoolf in der Knowledge-Base vorschlägt, nicht optimal. Bei der Verbindung schwarze Messleitung mit Batterie-Plus und rote Messleitung mit rotem Regler-Ausgang habe ich eine Spannung von 0,8 V.…
lässt zwingend darauf schliessen(!!!) - kann man die uralten Tips von TLDV8 aus NZ bei der Knubbel direkt umsetzen.
Nebenbei, es gibt im kompletten SV-Universum wohl keinen der so beinharte und technisch herrliche Umbauten macht wie TLDV8 an der TL (und anderen Pötten).
Man schaue in der TLzone und im tl1000.de.
Es ist also, lieber Herr Bert, wohl so dass du zur Lösung deines/eures Problems in die falschen Foren geschaut hast. :D

Der oben genannte Fred ist noch nicht fertig, Bilders fehlen, die Quellen sind aber alle angegeben.

noch was: es gibt keinen grösseren Unfug als auf die 30A-Sicherung zu verzichten/ das Zündschloss hat mit der Ladeproblematik aber auch garnichts zu tun!

Benutzeravatar
Herr Bert
SV-Rider
Beiträge: 945
Registriert: 17.04.2002 19:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

SVrider:

Re: (Knubbel) Batterie wird leergesaugt...

#6

Beitrag von Herr Bert » 07.05.2009 20:25

Wenn der Ladestrom 12.1V beträgt, wird man keine 12V Batterie gebrauchsgerecht aufladen können.
Ich habe seit 15 000 Km kein Problem mehr mit der Ladespannung.....auch ohne TL-Forum 8)
Gruß Herr Bert

Duc900


Re: (Knubbel) Batterie wird leergesaugt...

#7

Beitrag von Duc900 » 07.05.2009 21:02

Duc900 hat geschrieben:Batterie nach Zusammenbruch: 11,5V
Batterie Geladen: 12,5V

Leerlauf: 13,3V
bei 4000 1/min: 13,5V
Leerlauf mit Licht: 12,8V
bei 4000 1/min mit Licht: 12,9V
Der Ladestrom ist bei 12,8-12,9V mit Licht... :?

Da wird doch geladen - nicht viel, aber geladen... die Batterie wird aber leergesaugt, sodaß die
Zündung lahm und das Licht schwächer wird !!

Ich werde nochmals durchmessen und den Kabelbaum durchgehen... wenn der Ladestrom mit Licht 13,8V
sein soll und die Verbindungen i.O. sind wird wohl der Regler am A**** sein... oder die Batterie... oder Beides... :roll:
Dann neuer Regler und Batterie (hat ja auch ihre Schuldigkeit getan :wink: )

Ich bin nur irritiert, da fast 13V anliegen und die Batterie in die Knie geht 8O und das Ganze anfing,
als ich die US-Scheinwerfer angebaut habe...

WilheLM TL


Re: (Knubbel) Batterie wird leergesaugt...

#8

Beitrag von WilheLM TL » 07.05.2009 21:04

Herr Bert hat geschrieben:Wenn der Ladestrom 12.1V beträgt.
nie nicht.
Wir Funkenfuzzies messen Ströme in der Einheit Ampere… 8)
Du hast irgendwas zusammengepfriemelt was nun tut, schrub ich ja in der ersten Zeile.
Soweit gut… das Ergebnis zählt.
Aber es hat noch nie geschadet wenn man auch weiss was man tut und warum es funktioniert. :D
Duc900 hat geschrieben:
Der Ladestrom ist bei 12,8-12,9V mit Licht... :?
auch für dich: miss den Strom (in A) - was du hier misst ist Spannung und da ist ganz schwer eine Aussage über die Ladefunktion zu machen -geht was rein oder geht was raus? -
alles andere ist gestossener Quark!
Schon mal auf das Instrument eines Batterieladers geschaut? Was zeigt das an?
12,8V an der Batterie, richtig gemessen(!) ist zu wenig um eine Batterie zu laden.
das sagt aber nichts Verbindliches über die Qualität des Reglers, der Lima, der Batterie.
Es geht hier zu 99% eben nicht darum dass ein oder mehrere der genannten Bauteile defekt ist
sondern um den Spannungsabfall auf einem Leitungsweg.
Da muss mir doch keiner was erzählen wollen von einem „Spezialregler”…

Ich kann das vielleicht nicht so in Worte fassen dass es jeder aber auch jeder kapieren tut.
Ich üb hier eh nur meine didaktischen Fähigkeiten. :D

Ihr könnt - meinetwegen - glauben was ihr wollt. :P :P :P

Benutzeravatar
Herr Bert
SV-Rider
Beiträge: 945
Registriert: 17.04.2002 19:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

SVrider:

Re: (Knubbel) Batterie wird leergesaugt...

#9

Beitrag von Herr Bert » 07.05.2009 21:28

WilheLM, irgendwie kann ich Dir nicht folgen, ob du jetzt Ampere messen willst oder nicht, kann mir gleich sein.

Wenn ich an den Batteriepolen mit den Voltmeter messe, dann messe ich nun mal V und nichts anderes. Wenn dort nur 12,8V angezeigt werden dann sind es eben 12,8V und das ist definitiv zu wenig.

So war das früher schon im LKW bereich, auch wenn dort ein 24V Bordnetz verbaut wird, wenn an den Polen nur 24,5V ankommt, war es eben zu wenig. Was aber nicht so schlimm war, weil es keine Elektronik gab und das einzige was ausging war das Licht. Meine Lehrzeit ist zwar schon etwas her, aber "irgendwas" gemacht, habe ich nicht.

Ich verkünde hier auch nicht das Evangelium, sondern gebe nur weiter was bei mir geholfen hat. So wie ich haben es schon andere in der Republik umgebaut.

Aber wenn es dich beruhigt werd ich in Stiege, falls Du vorbeikommen solltest, die SV abseits Parken.Das, falls sie abfackelt, deine TL nicht verschmurgelt :wink:
Gruß Herr Bert

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

Re: (Knubbel) Batterie wird leergesaugt...

#10

Beitrag von Anaconda » 07.05.2009 21:30

Ich kenne das Problem, war bei mir ähnlich.
Hab eine weile ein 100W Glühlampe gefahren, bin so 1,5 bis 2 Jahre durch die Gegen gefahren und hab jedes Halbjahr meine Batterie einmal geladen. Irgend wann hat dann mein Regler die Batterie überladen. Hab den Regler durchgemessen und er war scheinbar i.O., aber im Betrieb ging die Ladespannung dann so hoch, dass die Batterie überladen wurde. Hab einen neuen Regler verbaut und seit dem ist alles i.O.. Ich würde mal vermuten das entweder dein Regler erste verschleiß Erscheinungen zeigt oder wie Wilhelm schreibt, dein Kabelbaum die gesammte Leistung schluckt.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
Herr Bert
SV-Rider
Beiträge: 945
Registriert: 17.04.2002 19:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

SVrider:

Re: (Knubbel) Batterie wird leergesaugt...

#11

Beitrag von Herr Bert » 07.05.2009 21:34

Anaconda hat geschrieben: .............Ich würde mal vermuten das entweder dein Regler erste verschleiß Erscheinungen zeigt oder wie Wilhelm schreibt, dein Kabelbaum die gesammte Leistung schluckt.
Das war meine Meinung :D

Aber wahrscheinlich kann ich mich auch nicht verständlich ausdrücken.

Das solls deshalb hierzu gewesen sein 8)

Wir sehen uns in Stiege ;) bier
Gruß Herr Bert

Duc900


Re: (Knubbel) Batterie wird leergesaugt...

#12

Beitrag von Duc900 » 07.05.2009 21:39

Duc900 hat geschrieben:
Der Ladestrom ist bei 12,8-12,9V mit Licht... :?
Tschuldigung - natürlich SPANNUNG :oops:

Was ist zu tun :?:

Duc900


Re: (Knubbel) Batterie wird leergesaugt...

#13

Beitrag von Duc900 » 07.05.2009 21:44

upps zu langsam :D

Heißt, wie oben beschrieben - Regler/Batterie rein, Kabelbaum durchsehen und dann
frei nach dem Kaiser "Schau mer mal" :!:

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

Re: (Knubbel) Batterie wird leergesaugt...

#14

Beitrag von Anaconda » 07.05.2009 22:08

Ich würde mal schauen, ob es jemanden in deiner Nähe gibt, bei dem du dir einen Regler zu vergleichen leihen kannst.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

WilheLM TL


Re: (Knubbel) Batterie wird leergesaugt...

#15

Beitrag von WilheLM TL » 07.05.2009 22:23

Duc900 hat geschrieben:upps zu langsam :D

Heißt, wie oben beschrieben - Regler/Batterie rein, Kabelbaum durchsehen:!:
nö, messen, aufdröseln und nachlöten…
seid ihr in der Lage nen normalen link anzuklicken?
Oben schreibt einer dass er auf 5cm Draht Querschnitt 1,5 ca 0,8 V Spannungsabfall hatte. Richtig gemessen warns etwas mehr etwas weniger, egal.
DAS ist der Fehler. DIE Spannung fehlt an der Batterie.
Statt das zu verinnerlichen wird hier nur drum rum geredet und von LKWs geflachst- wen juckt das und was trägts zum Thema bei?

schwieriges Terrain hier. :P
@Anakonda. ich denk mal es ist ein baugleiches Innenleben im Regler zur TL, nur sitzt das Teil bei der Knubbel minimal schlechter im Kühlluftstrom und verbrennt.
Bei der TL gehen sie, wenn, dann bei Fighterumbauten ab.

Antworten