HI!
vorteile knubbel kante: (meine meinung)
1. digitaltacho gefällt mir persönlich besser. der neue trend.
2. sie soll einen zacken direkter ansprechen, da die neue baureihe ne einspritzanlage hat
3. daher auch kein choke mehr, dass wird automatisch geregelt beim kaltstart
4. durch den wegfall des vergasers könnte sich vll auch ein ganz kleines, kleines bisschen weniger verbrauchen, aber das weis ich nicht 100%
tja,
vorteil von der knubbel ist,
dass sie halt noch etwas günstiger ist, da sie ja ein auslaufmodell ist! die kante bekommst du so ab 3000€. (die kante mittlerweile auch aber nun gut^^)
cu
Welche Schwachpunkte?
-
TronWorrior
- SV-Rider
- Beiträge: 583
- Registriert: 02.06.2008 22:51
- Wohnort: Extertal - Bösingfeld
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Welche Schwachpunkte?
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Welche Schwachpunkte?
Ja hab bei mobile.de schon gesehen, daß die mit zum Teil nicht mal 15000 Km für unter 2700 Euronen weggehen.
Kann mir vielleicht noch jemand ganz genau erklären, wie ich die im Detail unterscheiden kann ( Knubbel/Kante )?
Kann mir vielleicht noch jemand ganz genau erklären, wie ich die im Detail unterscheiden kann ( Knubbel/Kante )?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- Taldor_SV
- SV-Rider
- Beiträge: 652
- Registriert: 22.09.2008 19:01
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Welche Schwachpunkte?
Knubbel(BJ.: 1999-2002): Diese haben einen runden Rahmen und auch recht geschwungene Verkleidungsteile ( vor allem bei der S-Version zu sehen).
Kante(BJ.: 2003-2008): Bei ihr ist der Rahmen eckig und auch die Verkleidungsteile sind kantiger.
welches Design da gefällt ist jedem selbst überlassen, ich für mein Teil bin eher für die Kante, aber wie gesagt jedem das seine
noch mal nachsehen wie sie aussehen kannst du hier
http://www.svrider.de/index.php?seite=History_index1
Kante(BJ.: 2003-2008): Bei ihr ist der Rahmen eckig und auch die Verkleidungsteile sind kantiger.
welches Design da gefällt ist jedem selbst überlassen, ich für mein Teil bin eher für die Kante, aber wie gesagt jedem das seine
noch mal nachsehen wie sie aussehen kannst du hier
http://www.svrider.de/index.php?seite=History_index1
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Welche Schwachpunkte?
Wunderbar.Danke.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Welche Schwachpunkte?
Zylinderausfall vorne durch Regenwasser haben immer wieder mal einige der kleinen SVen Probleme mit.
Ab und an mal die Ablaufbohrung putzen, dann sollte eigentlich Ruhe sein (oder nie bei Regen und nach dem Waschen fahren wollen).
Der Tachogeber ist bei den kleinen SVen ebenfalls gleich, egal ob Kante oder Knubbel. Einzige Hilfe ist große Sorgfalt beim Vorderradeinbau. Ersaztteil (den "Magnetflügel"§ gibt es einzeln) kostet gut 25 Euro neu.
Die Vergaservereisung der Knubbel ist gelgentlich ein Problem. Der Kabelbaum ist bereits von Werk aus für die Heizung vorgerüstet, und die Teile (Heizelemente, Thermoschalter) bei Problemen kosten rund 120 Euro.
Bei der Knubbel bis incl. K1 (danach wurde ein Nachfolgemodell verbaut) verrecken die Laderegler übermäßig häufig. Ersatz durch ein probelmfreies Neuteil aus dem Zubehör für ca. 80 Euro.
Die Kante (meist nur Modelle der K3) hat gelegentlich "grüner Stecker". Da ist ein Pin im Steckverbinder überlastet der dann schmort. Bypass legen oder den ganzen Stecker austauschen kostet bei Eigenleistung unter 10 Euro.
Vergaser sollen sanfter ansprechen und kein Konstantfahrruckeln aufzeigen. Hierzu kann ich aber keine eigenen Erfahrungen berichten ...
Ab und an mal die Ablaufbohrung putzen, dann sollte eigentlich Ruhe sein (oder nie bei Regen und nach dem Waschen fahren wollen).
Der Tachogeber ist bei den kleinen SVen ebenfalls gleich, egal ob Kante oder Knubbel. Einzige Hilfe ist große Sorgfalt beim Vorderradeinbau. Ersaztteil (den "Magnetflügel"§ gibt es einzeln) kostet gut 25 Euro neu.
Die Vergaservereisung der Knubbel ist gelgentlich ein Problem. Der Kabelbaum ist bereits von Werk aus für die Heizung vorgerüstet, und die Teile (Heizelemente, Thermoschalter) bei Problemen kosten rund 120 Euro.
Bei der Knubbel bis incl. K1 (danach wurde ein Nachfolgemodell verbaut) verrecken die Laderegler übermäßig häufig. Ersatz durch ein probelmfreies Neuteil aus dem Zubehör für ca. 80 Euro.
Die Kante (meist nur Modelle der K3) hat gelegentlich "grüner Stecker". Da ist ein Pin im Steckverbinder überlastet der dann schmort. Bypass legen oder den ganzen Stecker austauschen kostet bei Eigenleistung unter 10 Euro.
Vergaser sollen sanfter ansprechen und kein Konstantfahrruckeln aufzeigen. Hierzu kann ich aber keine eigenen Erfahrungen berichten ...
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Welche Schwachpunkte?
Dann fass ich also nochmal zusammen:
- Gabel schlägt schnell durch, demzufolge darauf achten, daß möglichst die Gabelferdern schon getauscht wurden und das Gabelöl ersetzt wurde.
- auf den Tachonehmer achten
- möglichst Blende vor dem ersten Zylinder, da ansonsten bei Regenfahrten die Kerze nass wird und somit der Zylinder ausfällt.
- Laderegler verkacken bis Baujahr 2001
Insgesamt denke ich, daß es dann wohl ein Modell ab 2003 wird, da ich dadurch das eine oder andere Problem ausschließe und zudem noch eine Einspritzer hätte anstelle von Vergaser.
Vielen Dank Fories.Falls noch irgendjemandem was einfällt, dann ruhig noch reinposten.
- Gabel schlägt schnell durch, demzufolge darauf achten, daß möglichst die Gabelferdern schon getauscht wurden und das Gabelöl ersetzt wurde.
- auf den Tachonehmer achten
- möglichst Blende vor dem ersten Zylinder, da ansonsten bei Regenfahrten die Kerze nass wird und somit der Zylinder ausfällt.
- Laderegler verkacken bis Baujahr 2001
Insgesamt denke ich, daß es dann wohl ein Modell ab 2003 wird, da ich dadurch das eine oder andere Problem ausschließe und zudem noch eine Einspritzer hätte anstelle von Vergaser.
Vielen Dank Fories.Falls noch irgendjemandem was einfällt, dann ruhig noch reinposten.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.