Kante ruckelt


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
alex_


Kante ruckelt

#1

Beitrag von alex_ » 16.05.2009 22:52

Hallo,

folgendes Zenario:

Hab heute meine Kante rausgeholt und nach ca. 30 km hat mein Moped angefangen zu zockeln.
Wenn ich das Gas ziemlich aufdreh wars besser, wenn ich mit weniger Gas fahr zockelt das Moped.
Wenn ich Kuppel geht der Motor z.T. aus.

Hab schon geschaut ob die Batteriekontakte sitzen - waren ok.
Und Tank ist auch was drin.

Jemand schon mal so ein Problem gehabt??

Gruß alex

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

Re: Kante ruckelt

#2

Beitrag von Vyper » 17.05.2009 11:52

Hallo erstmal.

Standgas zu niedrig eingestellt ??
Semper Fidelis

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2486
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

Re: Kante ruckelt

#3

Beitrag von Anaconda » 17.05.2009 16:30

Welches Modell mit wieviel Km hast du?
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

alex_


Re: Kante ruckelt

#4

Beitrag von alex_ » 17.05.2009 18:09

Hallo,
ist ein Bj. 2004.

Mit ca. 11500 km.

gruß

p.s.
hab heute mal angefangen das Ding zu zerlegen...
Hab den Luftfilter rausgenommen. Links neben dem Luftfilter ist noch ein Schwamm (sieht aus wie aus Eisenwolle). Welche Funktion hat dieser Schwamm.
Unter diesem sind zwei Löcher, da bläst Luft raus.
Das untere dieses Schwamms ist mit Öl getränkt. Ist das ein Problem?

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2486
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

Re: Kante ruckelt

#5

Beitrag von Anaconda » 17.05.2009 19:11

Also die beiden Löcher sind die Krubelgehäuseentlüftung und der Schwamm soll verhindern, dass zu viel Öl in die Airbox geblasen wird, bzw. soll das Öl sich am Schwamm sammeln und wieder zurück laufen. Überprüf mal die Zündkerzen, eine weitere Möglichkeit ist, dass du Wasser im Tank hast, lass einfach mal etwas Sprit ab und prüf ob sich Wasser absetzt.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

alex_


Re: Kante ruckelt

#6

Beitrag von alex_ » 18.05.2009 0:52

... so jetzt habich den Luftfilter mal raus, druchgeblasen
jetzt läuft das Ding momentan wieder.

Bin aber nicht sicher, ob es wirklich am Luftfilter lag - der sah noch nicht so schlimm aus.

gruß

Mel650S


Re: Kante ruckelt

#7

Beitrag von Mel650S » 18.05.2009 13:45

hatte die Problematik mal damals bei meinem Fiat Bravo 1,2 . . .

Da war es das Drosselklappen potentiometer das verdreckt war , hat also bei manchen gasstellungen wohl falsche werte bekommen. Evtl mal nachschauen auspüstern und gucken obs wieder geht.

alex_


Re: Kante ruckelt

#8

Beitrag von alex_ » 18.05.2009 20:51

hmmm
wo sitzt bei der SV dieses Poti?


Kann es auch ein Problem mit den Zündkerzen sein?

Wie sollten sie die Luftklappen verhalten?
Gehen die bei mehr gas weiter auf als bei wenig Gas?
Wenn ich das Gas wegnehm gehen die Klappe zunächst zu bis drehzahl unten, und dann wieder im Standgas auf?

gruß

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

Re: Kante ruckelt

#9

Beitrag von solidux » 19.05.2009 13:15

Werden beide Zylinder warm??

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Kante ruckelt

#10

Beitrag von svbomber » 19.05.2009 14:39

Leerlaufdrehzahl kontrollieren, Kette kontrollieren (Spannung, ggf. ungleich gelängt).

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kante ruckelt

#11

Beitrag von SV-Schnarchi » 19.05.2009 17:40

Hö? Wieso sollte er die Kette prüfen bei so einem Fehler? Da geht die Maschine doch nicht fast aus...?

So wie sich das anhört hat sich ein Zylinder verabschiedet, so hatte sich das zumindest bei mir mal angefühlt, hat sich dann aber auch angehört wie ne 1-Zyl. KTM und nicht mehr wie nen V2:-)

Also, ZK prüfen!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

ATON


Re: Kante ruckelt

#12

Beitrag von ATON » 19.05.2009 18:52

alex_ hat geschrieben:Hallo,

folgendes Zenario:

Hab heute meine Kante rausgeholt und nach ca. 30 km hat mein Moped angefangen zu zockeln.
Wenn ich das Gas ziemlich aufdreh wars besser, wenn ich mit weniger Gas fahr zockelt das Moped.
Wenn ich Kuppel geht der Motor z.T. aus.

Hab schon geschaut ob die Batteriekontakte sitzen - waren ok.
Und Tank ist auch was drin.

Jemand schon mal so ein Problem gehabt??

Gruß alex

überbrücke mal den service-stecker und schau ob der balken mittig sitzt.das poti oder tp-sensor sitzt auf der linken seite am drosselklappengeheuse des hinteren zylinders.aber vorsicht!!!!! es ist der untere große und nicht der kleine oben :wink:
wie du den service-stecker überbrückst steht bei den 1000ern.reparieren kannst du den poti nicht.die schleifkontackte sind irgend wann auf :roll:kostet um die 80 teuronen :( hell das teil.

alex_


Re: Kante ruckelt

#13

Beitrag von alex_ » 20.05.2009 15:21

Hast du noch einen Link dazu, wie man den Stecker überbrückt??

Habs nicht gefunden (lol)

gruß

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Kante ruckelt

#14

Beitrag von svbomber » 20.05.2009 16:29

SV-Schnarchi hat geschrieben:Hö? Wieso sollte er die Kette prüfen bei so einem Fehler? Da geht die Maschine doch nicht fast aus...?
Der Problembeschreibung kann ich nicht entnehmen, das es sich unbedingt nur um ein Problem vom Motor handeln soll.
Zockeln (als Ruckeln interpretiert) kann von einer ungleichen Kette kommen, Motorabsterben von zu niedriger Leerlaufdrehzahl.
Ich schließe lieber immer erst die einfachen Fehler aus, als gleich an den Supergau zu denken und das halbe Mopped zu zerlegen...

ATON


Re: Kante ruckelt

#15

Beitrag von ATON » 20.05.2009 19:36

alex_ hat geschrieben:Hast du noch einen Link dazu, wie man den Stecker überbrückt??

Habs nicht gefunden (lol)

gruß
schaust du hier http://www.svrider.de/index.php?seite=SV1000FAQ
dort ist die überbrückung beschrieben,für die diagnose.
fahre sie warm oder lass sie im stand warm laufen.dann zündung aus und stecker überbrücken.zündung an und dann schau mal ins display.dort siehst du einen balken im unteren feld.er sollte mittig sitzen.tut er es nicht dann mußt du den sensor so ausrichten,dass der balken in der mitte sitzt.dann fahr mal!überprüfe das öffters.wenn der poti im arsch ist kann es sei das du nach jeder fahrt nachstellen mußt,aber dann hast du gewissheit das er im arsch ist :lol:

Antworten