Widerstand beim Lenkergriffwechsel


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Weisswurst


Widerstand beim Lenkergriffwechsel

#1

Beitrag von Weisswurst » 17.05.2009 14:42

Hi!

Wollte gerne die Original SV Lenkergriffe gegen dickere tauschen. Habe mir hierzu bei Tante L. schei schäne schwarze Griffe aus meddal geholt.
Nachdem ich den Gasggriff von dem Plastikgeraffels runtergepuhlt hatte musste ich letztendlich einsehen, dass ich nicht weider komme. Ich habe gehofft das Plastik ist irgendwo auseinandernehmbar so, dass ich meinen Griff draufschieben kann und das dann wieder zusammenstecken kann. Geht aber nicht.

Das Problem ist die rote Wand siehe Bild. Der Radius von dem Plastikzeugs selbs (grün) passt ganz gut unter den Griff. Aber ich komm mit dem Metallgriff nicht über diese Wand...
Mir fällt momentan nur ein die Wand da weg zu machen. Aber die hat ja eigentlich schon ihren Nutzen...
Was meint ihr?

Edit: Hab gerade festgestellt, dass ich in der flaschen Hubraumklasse gelandet bin... Bitte bei Gelegenheit verschieben ;)
Dateianhänge
DSC00271s.JPG
DSC00271s.JPG (145.26 KiB) 1188 mal betrachtet

Weisswurst


Re: Widerstand beim Lenkergriffwechsel

#2

Beitrag von Weisswurst » 18.05.2009 10:48

Hat denn noch niemand ein nen nicht gummie Griff angeschraubt?
Gibts das einen anderen Plastikunterbau für den Gasgriff?

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Widerstand beim Lenkergriffwechsel

#3

Beitrag von Skeletor » 18.05.2009 12:28

Hi!

Was hast du dir denn für Griffe besorgt? Anscheinend welche zum Drüberstülpen und Festschrauben mit Madenschraube oder am Ende gar zum Kleben?
Am einfachsten (und elegantesten) ist es immer, sich Griffe zu kaufen, die auch gleich die Gasgriffhülse ersetzen. Z.B. wie diese hier:
http://www.polo-motorrad.de/shop/Techni ... ils.0.html
Also entweder umtauschen gehen oder die Plastiklippe an deiner Gasgriffhülse runterschleifen. Der Griff geht dann definitiv drüber, nur ob er dann auch hält, ist eine andere Frage. Habe hier erst letztens wieder davon gelesen, dass die Teile nicht auf Dauer ordentlich fest zu bekommen sind (oder zumindest nicht so, wie es vorgesehen ist).

Gruß

Weisswurst


Re: Widerstand beim Lenkergriffwechsel

#4

Beitrag von Weisswurst » 18.05.2009 13:56

Ja genau, die sind zum festschrauben. Wobei in der Anleitung steht, dass man so viel Klebeband um die Lenkerstange wickeln soll bis sich der Griff nur noch schwer drüber schieben lässt und dann mit den Schrauben fixieren.
Des sind se:
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10019492
Ich wollt ehalt unbedingt welche bei denen sich die Aufliegefläche für die Hand vergrößert. Da war die Auswahl nicht so groß.

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Widerstand beim Lenkergriffwechsel

#5

Beitrag von Skeletor » 18.05.2009 16:33

Dann musst du's halt ausprobieren. Wenn es dich am Ende nicht zufrieden stellt, machst du halt wieder die originalen Griffgummis dran. So eine Gasgriffhülse kostet auf dem Gebrauchtteilemarkt auch nicht die Welt...

Guß

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Widerstand beim Lenkergriffwechsel

#6

Beitrag von Ati » 18.05.2009 16:40

na das dürfte dann aber schwierig werden mit dem Wiederbefestigen des Originalgriffs rechts, wenn die Wandung erst mal weg ist. Und die Nummer mit dem Festschrauben , das wird auch nicht so richtig. Ist das gleiche Thema wie das Befestigen von Heizgriffen. Dazu gibt es auch Spezialkleber. Ich verwende dafür Schusterleim. Der bildet eine dauerleastische Klebeverbindung, die so schnell nicht wieder abgeht. Schusterleim klebt unter anderem Gummi, Metall und Leder - nur mal so am Rande.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Widerstand beim Lenkergriffwechsel

#7

Beitrag von Skeletor » 18.05.2009 16:45

Hey ati,

deshalb hatte ich doch geschrieben
Skeletor hat geschrieben:... So eine Gasgriffhülse kostet auf dem Gebrauchtteilemarkt auch nicht die Welt...
Wollte damit aber das Gleiche sagen.

Der Tipp mit dem Schusterleim ist übrigens gut! Werde ich mir merken.

Gruß

Joyraider


Re: Widerstand beim Lenkergriffwechsel

#8

Beitrag von Joyraider » 31.05.2009 0:09

Skeletor hat geschrieben:Hi!

Was hast du dir denn für Griffe besorgt? Anscheinend welche zum Drüberstülpen und Festschrauben mit Madenschraube oder am Ende gar zum Kleben?
Am einfachsten (und elegantesten) ist es immer, sich Griffe zu kaufen, die auch gleich die Gasgriffhülse ersetzen. Z.B. wie diese hier:
http://www.polo-motorrad.de/shop/Techni ... ils.0.html
Also entweder umtauschen gehen oder die Plastiklippe an deiner Gasgriffhülse runterschleifen. Der Griff geht dann definitiv drüber, nur ob er dann auch hält, ist eine andere Frage. Habe hier erst letztens wieder davon gelesen, dass die Teile nicht auf Dauer ordentlich fest zu bekommen sind (oder zumindest nicht so, wie es vorgesehen ist).

Gruß
ich brauch auch sehr dringend grössere Griffe meine Hände sind einfach zu gross sodass ich immer Schmerzen hab.

Taugen die og. was? Auf dem einen Bild sind sie gerändelt auf dem andern irgendwie nicht und sehen konisch aus? Hat die jemand? Montage problemlos?

Joy

thundermc


Re: Widerstand beim Lenkergriffwechsel

#9

Beitrag von thundermc » 31.05.2009 9:43

feilt die wulst wech bis die griffe drüber passen dann zeichnet die löcher für die madenschrauben am plastikgriff an
und bohrt ein loch rein und das bei allen dreien so nun steckt denn griff wieder drauf richtet ihn aus und schraubt die schrauben wieder rein bis sie ein wenig in dem plastikloch verschwinden aber nich zu fest das müsst ihr dann selbst testen wie leicht sich der griff noch drehen lässt
so hab ich bei mir demacht und funst wie sau kein durchrutschen vom griff

Weisswurst


Re: Widerstand beim Lenkergriffwechsel

#10

Beitrag von Weisswurst » 31.05.2009 10:23

Bei mir hats nicht funktioniert. Wegen der konischen Form des Gaszugplastiks lassen sich die Griffe nicht ausreichend weit drüber schieben. Und die Wulst, die ich oben rot eingezeichnet habe, wegmachen reicht nicht. In dem Plastik sind Erhebungen in paraleller Linie zum Lenker. Die müssen auch weg. Aber selbst wenn die weg sind kann man den Griff nicht richtig fest machen, weil sobald der Griff ein bisschen enger anliegt das Plastik vom Gaszug nicht mehr richtig zurück rutscht.

thundermc


Re: Widerstand beim Lenkergriffwechsel

#11

Beitrag von thundermc » 31.05.2009 10:41

komisch ich hatte damals keine probleme

Antworten