Bremse lässt nach
-
Boergi
Bremse lässt nach
Habe folgendes an meiner K3 S feststellen können:
Wenn ich die (Vorder-)bremse betätige und länger gezogen lasse gibt diese mit der Zeit immer mehr nach bis ich sie fast an den Griff ziehen kann.
Ansonsten funktioniert sie einwandfrei, es ist auch genug Flüssigkeit drinnen und Alles dicht.
Ist das normal?
Wenn ich die (Vorder-)bremse betätige und länger gezogen lasse gibt diese mit der Zeit immer mehr nach bis ich sie fast an den Griff ziehen kann.
Ansonsten funktioniert sie einwandfrei, es ist auch genug Flüssigkeit drinnen und Alles dicht.
Ist das normal?
Re: Bremse lässt nach
Ja (auch unter der Maßgabe, dass der Bremskreislauf korrekt entlüftet und die Siedetemp. des Bremsflüsigkeit im zulässigen Bereich liegt).
Mach das mal beim Auto, passiert das Selbe.
Abhilfe: Stahlflexschläuche
Mach das mal beim Auto, passiert das Selbe.
Abhilfe: Stahlflexschläuche
- Punisher
- Techpro
- Beiträge: 1273
- Registriert: 09.02.2003 22:53
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Bremse lässt nach
.
Zuletzt geändert von Punisher am 01.06.2009 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!
-
Andry
Re: Bremse lässt nach
Hört sich nach Fading an.
Wie alt sind denn die verbauten Beläge und von welcher Art(organisch,Sinter)?
Gruss
Andy
Wie alt sind denn die verbauten Beläge und von welcher Art(organisch,Sinter)?
Gruss
Andy
-
Andry
Re: Bremse lässt nach
Bei mir merke ich da aber nix von Ausdehnung- habe stets eine gleichbleibende Bremsleistung und auch der Hebel bleibt da wo er sein soll.Punisher hat geschrieben:Ja, du hast wahrscheinlich die originalen Leitungen dran. Der Gummi dehnt sich aus, so dass man den Hebel immer weiter zum Griff ziehen kann.Boergi hat geschrieben:Habe folgendes an meiner K3 S feststellen können:
Wenn ich die (Vorder-)bremse betätige und länger gezogen lasse gibt diese mit der Zeit immer mehr nach bis ich sie fast an den Griff ziehen kann.
Ansonsten funktioniert sie einwandfrei, es ist auch genug Flüssigkeit drinnen und Alles dicht.
Ist das normal?
Oder ich habe noch nie so fest zugegriffen dass sich das bemerkbar gemacht hätte...
Gruss
Andy
-
Boergi
Re: Bremse lässt nach
Bleib mal länger drauf...
Mir fiel das auch erst seit dem Sicherheitstraining auf, evtl. habe ich einfach vorher nicht so bewusst gebremst.
Über die Beläge kann ich leider nichts sagen, da der Effekt aber auch im Stand auftritt sollten die aber nichts mit der Sache zu tun haben.
Aber wenn das normal ist bin ich beruhigt, ansonsten bin ich mit dem Bremsen echt zufrieden.
Mir fiel das auch erst seit dem Sicherheitstraining auf, evtl. habe ich einfach vorher nicht so bewusst gebremst.
Über die Beläge kann ich leider nichts sagen, da der Effekt aber auch im Stand auftritt sollten die aber nichts mit der Sache zu tun haben.
Aber wenn das normal ist bin ich beruhigt, ansonsten bin ich mit dem Bremsen echt zufrieden.
Re: Bremse lässt nach
Ich würde auf eine undichte Manschette im Geberzylinder tippen...
Probier mal den Hebel gaaanz langsam bis zum Lenker zu ziehen... Wenn das geht ist die Manschette hin (oder einfach ein Stäubchen/Häärchen dazwischen, hatte ich mal bei meiner CB250N) oft ist beim Schlagartigen Druckaufbau so das sich die Manschette dann doch noch anlegt und halbwegs Dicht ist... (hatte ich mal beim C-Kadett meiner Schwester)
Gruß Dieter
Probier mal den Hebel gaaanz langsam bis zum Lenker zu ziehen... Wenn das geht ist die Manschette hin (oder einfach ein Stäubchen/Häärchen dazwischen, hatte ich mal bei meiner CB250N) oft ist beim Schlagartigen Druckaufbau so das sich die Manschette dann doch noch anlegt und halbwegs Dicht ist... (hatte ich mal beim C-Kadett meiner Schwester)
Gruß Dieter
-
Boergi
Re: Bremse lässt nach
Hallo Dieter, wo finde ich denn diesen Zylinder? So wie von dir beschrieben ist es ja möglich den Bremshebel anzuziehen. Aber müsste dann auch nicht Bremsflüssigkeit austreten?
-
Mosinger
Re: Bremse lässt nach
Nein, die fließt dann ja an der "Kolbendichtung" wenn du so willst vorbei - zurück in den Nachfüllbehälter.Boergi hat geschrieben: Aber müsste dann auch nicht Bremsflüssigkeit austreten?
Der Geberzylinder ist der Kolben am Handhebel.