Reifen komplett abfahren...???


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
mattis


Re: Reifen komplett abfahren...???

#16

Beitrag von mattis » 27.05.2009 1:13

Martin650 hat geschrieben:Ich wunder mich immer wieder, wie manche die Raste auf den Boden kriegen und der Reifen ist nicht auf der Kante. Mein Reifen war auf der Kante an meiner SV650, aber vom Rastenschleifen war ich weit entfernt.
ACK. Meine Z6s sind eigentlich alle bis auf die Kante abgefahren, aber die Raste schleift im Alltag nie.
Und das ist auch gut so.

Und zum Thema Angstrand-Diskussion verkneife ich mir wie üblich den Kommentar :roll:

matthes


Re: Reifen komplett abfahren...???

#17

Beitrag von matthes » 27.05.2009 11:50

8O schleife ab und zu mit den Rasten, aber am Reifen sind vorn und hinten noch n paar Millimeter Rand. BT021 auf SV650S K4 bei 73 kg Fahrer..

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Reifen komplett abfahren...???

#18

Beitrag von Chrissiboy » 27.05.2009 20:00

Z6 aufm Rand.
Wiege 90kg all inclusive. Vorne Wilbers hinten ZX10-R Federbein. SV650S K3. Fussrasten haben nie den Boden beruehrt. Glaub das werden sie auch nie, auch nicht mit meinen neuen MPR2....
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Nitrox


Re: Reifen komplett abfahren...???

#19

Beitrag von Nitrox » 08.06.2009 22:19

Martin650 hat geschrieben:Ich wunder mich immer wieder, wie manche die Raste auf den Boden kriegen und der Reifen ist nicht auf der Kante. Mein Reifen war auf der Kante an meiner SV650, aber vom Rastenschleifen war ich weit entfernt. Knieschleifen wollte ich nie, deshalb kann ich nicht sagen obs geklappt hätte oder nicht. Ich denke, daß auch das Fahrergewicht eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Ein leichter Fahrer muss viel mehr Schräglage fahren bei deutlich weniger Belastung aufs Fahrwerk als ein schwerer Kollege. Deshalb tippe ich mal der Nitrox ist ein Fliegengewicht.
Knapp 80 kg mit allem drum und dran. Ob ein anderes Federbein Abhilfe schafft werde ich auch nicht mehr testen können. Das Öhlinsgedunsel wurde abbestellt - hat sich wie durch ein Zufall in ne gebrauchte Ducati 999s verwandelt. Da wird dieses Problem sicher nicht auftreten. :D

Coolrabbitblue


Re: Reifen komplett abfahren...???

#20

Beitrag von Coolrabbitblue » 15.07.2009 20:03

Ich fahre (im Moment noch) mit den Standart-Federvorspannungen, wiege so gegen die 100 kg. Die Fussrasten bzw Angstnippel schleifen regelmässig und ich habe am Hinterrad (Standartbereifung) noch etwa 3 mm unbefahrene Zone, Vorderrad (auch Standart-Bereifung) gibts keinen unbefahrenen Fleck mehr

Greez

Antworten