Kante ruckelt


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
alex_


Re: Kante ruckelt

#16

Beitrag von alex_ » 23.05.2009 2:36

...
so hab den Stecker überbrückt.
Der Balken im Display sitzt oben (nicht mittig).
Kann das Poti noch nicht nachstellen - mir fehlen noch die Sicherheitsbits für die Schrauben.
Muss ich noch besorgen.

Warum kann sich das Poti verstellen?
Ist das normal?

gruß

ATON


Re: Kante ruckelt

#17

Beitrag von ATON » 23.05.2009 19:28

ja ist normal.deswegen sollen die drosselklappen alle 12000km geprüft werden und das poti auch.
den schlüssel gibt es meißt in einer ganzen box mit anderen und sind recht günstig zu haben.

le miro


Re: Kante ruckelt

#18

Beitrag von le miro » 27.05.2009 10:56

klingt sehr ähnlich - tauscht Euch mal aus!

viewtopic.php?f=5&t=51270

2takt-Stefan


Re: Kante ruckelt

#19

Beitrag von 2takt-Stefan » 27.05.2009 20:27

Hey,
das sind doch hier mal vernünftige Lösungsansätze. Die Poti-Theorie hatte ich auch schon.

Berichte mal wie es bei dir nach dem Einstellen läuft.

gruß

alex_


Re: Kante ruckelt

#20

Beitrag von alex_ » 27.05.2009 22:56

...
so jetzt hab ich mal die Bits für die Sicherheitsschrauben besorgt.

Bin nur leider unter der Woche beim Schaffen unterwegs, kann also erst am Freitag einstellen versuchen.

Ich schreib dann wie es gelaufen bzw. geruckelt ist.

Gruß Alex

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 597
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Kante ruckelt

#21

Beitrag von cars444 » 28.05.2009 8:57

öööhmm, hast Du mal die einfachen Dinge des Lebens kontrolliert: Zündkerzen (sollen übrigens nach 12000 km gewechselt werden ), Kerzenstecker mit Kontakspray behandeln. ??
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

2takt-Stefan


Re: Kante ruckelt

#22

Beitrag von 2takt-Stefan » 28.05.2009 14:21

die Sachen sind alle schon gelaufen und stehen auf der ersten Seite. Außerdem ist ja schon festgestellt worden das der Balken oben angezeigt wird und somit etwas nicht stimmt.

@alex welchen Fehlercode hattest du denn jetzt? Wie genau hast du den Stecker überbrückt? und warum soll man, wie auf S.1 beschrieben, den Motor warmfahren wenn man die Elektrik checkt?

ATON


Re: Kante ruckelt

#23

Beitrag von ATON » 28.05.2009 18:34

überbrückung steht hier http://www.svrider.de/index.php?seite=SV1000FAQ
die kabelbelegung wird wohl die selbe sein.
warm fahren deswegen,weil die drosselklappen im betriebstemperaturmodus geprüft werden,erst dann wird der poti geprüft um ein eindeutiges ergebniss zu erziehlen.die einspritzanlage läuft erst optimal wenn der motor warm ist.
es wäre mal schön wenn das syncroniesieren und das einstellen des potis in der knowle. stehen würde :arrow: :!: :!: :!:

alex_


Re: Kante ruckelt

#24

Beitrag von alex_ » 30.05.2009 22:06

...
so hab das Poti eingestellt.

Anfangs lief Moped ganz gut - dann aber nach ca. 15 km gleiche Problematik wie voher.
Hab dann das letzte Stück noch heimgeschoben...

Display zeigt nun auch ein F1 an wenn Zündung an. Beim Anlassen - Moped startet kurz geht aber gleich wieder aus.

Hab Service Stecker überbrückt - aber kein Fehlercode wird angezeigt.

Ich glaub ich muss das Ding doch mal zum Händler stellen (heul).

Gruß alex

ATON


Re: Kante ruckelt

#25

Beitrag von ATON » 04.06.2009 18:47

hast du die position des sensors noch mal kontroliert?
ich denke es ist im a............. :?

alex_


Re: Kante ruckelt

#26

Beitrag von alex_ » 06.06.2009 17:32

...UPDATE...

...Poti war nicht schuld. Position noch mehrmals kontrolliert -> passt.

Hatte das "zickige Ding" Moped jetzt in der Werkstatt.
Der meinte Batterie hatte nen Massekurzschluss?!?
Werkstatt hat dann die Batterie getauscht und meinte Moped läuft.
Ich fahr hin - hols ab - fahr ca. 10km, da fangen die Probleme wieder an (Moped ruckelt, nimmt Gas schlecht an, kein ruhiger Lauf mehr möglich, - beim Drücken der Kupplung geht die Drehzahl in den Keller und Moped geht aus).

Also umgedreht, Moped wieder in die Werkstatt gestellt .

Mit der Werkstatt telefoniert - die sagen Sie finden nix Moped läuft - die sind ca. 20 km ohne Probleme gefahren ...

Ich konnts kaum glauben -
hab den Bock heute geholt (trotz dem üblem Pisswetter) - bin über ne Stunde rumgefahren - ohne Probleme.

In der Werkstatt haben se anscheinend nix gemacht als Tank runten und alle Stecker mal raus und rein ???

Werde in den nächsten Tagen etwas mehr fahren (hoffe das Wetter wird trocken) - mal schauen........
....

Gruß Alex

P.S.:
2takt-Stefan hat sich bei dir schon was ergeben???

2takt-Stefan


Re: Kante ruckelt

#27

Beitrag von 2takt-Stefan » 06.06.2009 17:55

Hey Alex,

ich hatte ja eine ähnliche Geschichte mit meinem Möf. Bei mir wurde auch die Batterie zweimal getauscht. Du kannst die Geschichte in meinem Threat nachlesen.

Ich war jetzt bei einer Werkstatt, die mir das Gemisch im Low-Bereich der Drosselklappen 5% fetter gestellt hat. Bin 10 KM Probe gefahren, das Stottert war fast weg, nur noch minimal da. Mit 7% wärs wahrscheinlich ganz weg.

Gruß Stefan
P.s: hier nochmal mein Threat

viewtopic.php?f=5&t=51270

alex_


Re: Kante ruckelt

#28

Beitrag von alex_ » 20.06.2009 22:45

...
hatte das Töff jetzt zweimal in der Werkstadt - jedesmal lief es dort einwandfrei.
Hab es abgeholt - Töff lief zwei Tage lang gut, dann traten Probleme wieder auf.
Bin also direkt zur Werkstadt gefahren ca. 30 km - bis ich dort war lief das Teil wieder einwandfrei...

Seither keine Probleme mehr mit dem Bike - war jetzt 4 Tage in Südtirol beim Biken - Töff läuft einwandfrei.

Kann mir aber keinen Reim darauf machen was nicht in Ordnung war, es wurde ja seit dem letzten Auftreten nichts verändert???

Gruß Alex

2takt-Stefan


Re: Kante ruckelt

#29

Beitrag von 2takt-Stefan » 21.06.2009 13:22

Hey Alex,

ich dachte, bei meiner hätte sich das Ruckeln auch erledigt, nach der Gemischeinstellung. 50KM wars gut, danach wieder da. Ich hab jetzt das Kettenkit getauscht, um 100%ig eine ungleich gelängte Kette auszuschließen. Stottert aber immer noch, zwar nicht mehr so stark, aber es ist immer noch da.

Ich werd jetzt noch die Drosselklappen syncronisieren lassen. Der Händler will 45€ dafür, das ist ein guter Preis finde ich.
Laut den Daten, die über den Laptop ausgelesen wurden waren die Klappen bei 27,9°, also noch knapp im Soll. Jedoch wird nur an dem vorderen Zylinder gemessen, weil das Gestänge mittels Umlenkung am hinteren Zylinder angesteuert wird.

Ich werde weiter berichten.

Antworten