Schraubereien 2008/2009 - wie weit seid ihr?


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15370
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Schraubereien 2008/2009 - wie weit seid ihr?

#226

Beitrag von Dieter » 25.05.2009 13:14

SVDieter hat geschrieben: Auf dem blödem Joch ist ja eine Nut, und genau da wo diese endet ist das Gewinde kaputt
Klingt nach "geknacktem" Mopped, in die Nut greift doch das Lenkschloss ein, oder? Normalerweise bekommt man das Gewinde sonst nicht kaputt...

Ich hab so ne Gewindefeile, auch wenn man das Gewinde (die Steigung) nicht kennt kann man genau erkennen welche Seite der Feile passt und das Gewinde an der Beschädigten Stelle nachfeilen so das die Grate weg sind... Hat bisher fast bei allem geklappt...

Gruß (auch) Dieter

SVDieter


Re: Schraubereien 2008/2009 - wie weit seid ihr?

#227

Beitrag von SVDieter » 26.05.2009 11:54

Hallo Dieter, nein diese Nut ist nicht für das Zündchloss, frag mich jetzt aber nicht wofür die genau ist. Der Bolzen ist viel zu dick um dahinein zu passen. Danke für Deine Tipps, ich war soeben bei Suzuki Leber in Velbert und der hat mir kostenlos das Gewinde mit einer Gewindefeile :wink: repariert. Es kann also weitergehen und ich hoffe das jetzt alles glatt geht.

Grüße, Dieter

SVDieter


Re: Schraubereien 2008/2009 - wie weit seid ihr?

#228

Beitrag von SVDieter » 28.05.2009 20:10

Ich steh kurz vor einem Anfall, die Probleme hören einfach nicht auf :( hell . Nachdem ich die Gabel provisorisch eingebaut hatte, passte (wohl wegen des anderen Offsets der Gabelbrücke) das Zündschloss nicht mehr richtig, es schliff beim Lenkereinschlagen an dem Rahmen mit :? . Mit viel Feilen und Bohren (Am Lenkschloss, nicht am Rahmen) hab ich das dann einigermassen hinbekommen. Heute bin ich dann nach Hein Gericke um mir neue Bremsbeläge für die Gixxersättel zu kaufen. Am rechten gings noch einwandfrei, am linken war dann einer der Stifte die die Klötze halten doll, keine Chance den herauszubekommen :cry:. Ich hab dann schön mit dem Drehmomentschlüssel alle Schrauben an der Gabel festgezogen um wenigstens etwas voran zu kommen. Als letztes wollte ich dann den Fender draufsetzen, das geht wohl nur wenn das Vorderrad raus ist (welches ich ja soeben schön mit den vorgeschriebenen 100 NM festgemacht hatte). Mit etwas biegen hätten man den vielleicht draufbekommen, wenn da nicht eine kleine Halterung dran wäre, die wohl für die Bremsschläuche sind und dieser Halter ist nicht verschraubt, der scheint vernietet zu sein. Ich hab dann für heute frustriert aufgegeben. So langsam verlässt mich auch die Motivation :? :cry: . Oh mann, wenn ich das alles eher gewußt hätte....

Tschö, Dieter

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Schraubereien 2008/2009 - wie weit seid ihr?

#229

Beitrag von Bednix » 28.05.2009 20:20

hi dieter,

bitte jetzt wirklich nix für ungut, aber das ganze klingt mittlerweile nach einer nicht wirklich durchdachten schrauberaktion.
ich frage mich: warum nicht einfach 200€ mehr bezahlt und das ganze in der werkstatt verschrauben lassen?
gerade bei der S ist der aufwand, für eine werkstatt eht binnen zwei stunden erledigt wenn du alles an material zusammen hast. oder hast du versucht zu sehr zu sparen, kann es auch daran liegen?
ab mit der fuhre zur werkstatt, bissa plaudern und zwei stunden später mit gsxr-front vom hor rodeln...so einfach kanns sein wenn man nicht immer so auf den geiz ist geil trip wäre.

lg philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

SVDieter


Re: Schraubereien 2008/2009 - wie weit seid ihr?

#230

Beitrag von SVDieter » 28.05.2009 20:40

Hallo Phillip, die (freie) Werkstatt bei der ich nachfragte wollte 400 € haben, mindestens, und die wären auf die gleichen Probleme gestossen. Natürlich hätten die andere Möglichkeiten gehabt als ich um die Probleme schneller zu beseitigen. Du kannst mir glauben, ich habe das schon alles vorher durchdacht, ich hab mich nach diversen Sachen erkundigt, hab bei Ronayers die Fiche verglichen usw. . Das da plötzlich ein Feingewinde defekt ist, oder jetzt eben die Sache mit dem Bremssattel, konnte ich vorher nicht ahnen. Und gespart hab ich bestimmt nicht, allein für die Schrauben für Fender, Bremssättel und Gabelbrücke sowie dem Distanzstück für die Achse habe ich bei Suzuki über 100 € bezahlt, weil ich da eben das originale von Suzuki aus Sicherheitsgründen haben wollte. Ich habe mich einfach zu sehr auf das "Plug and Play" verlassen was man hier im allgemeinen so hört. Das soll jetzt auch kein Vorwurf sein, ich hab mich schliesslich selbst darauf eingelassen und muss das jetzt auch durchziehen. Ich muß halt nur eben ab und zu meinen Frust ablassen und das tue ich dann in dem Thread hier :wink: . Auf diese Weise sammle ich einfach Erfahrungen und gebe diese dem nächsten weiter der ähnliches vorhat. Als ich 2003 meinen Superbikeumbau gestartet hatte, war ich ebenso gefrustet weil das alles nicht so einfach ging wie ich mir das vorstellte. Inzwischen habe ich aber drei anderen bei eben diesem Umbau geholfen und weil ich wusste wo die Problemchen auftauchten, ging das alles auch recht fix und ohne Probleme.

Trotzdem danke für Deinen Kommentar, ich nehm Dir Deine Einwände bestimmt nicht übel.

Tschö, Dieter

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schraubereien 2008/2009 - wie weit seid ihr?

#231

Beitrag von nille » 28.05.2009 20:43

Bednix, Du hast wohl zu viel Geld...
Für 100€ die Stunde stell ich mich lieber selber hin, und schraub das eben zusammen.

Der Zündschlosslochabstand differiert um 2mm, das weißte dann ja nun auch, Dieter.
Was für eine SBK Brücke verwendest Du denn überhaupt?
Gruß Nils

SVDieter


Re: Schraubereien 2008/2009 - wie weit seid ihr?

#232

Beitrag von SVDieter » 28.05.2009 20:49

Hallo Nils, es handelt sich die die ABM /Spiegler SB Gabelbrücke einer GSX R 1000 K5, die hat das Zündschloss mittig. Das Zündschloss Problem ist aber inzwischen soweit behoben.

Tschö, Dieter

Raider


Re: Schraubereien 2008/2009 - wie weit seid ihr?

#233

Beitrag von Raider » 28.05.2009 22:43

Wenn man sowas zum ersten Mal macht, kann man die ganzen Probleme, die im Laufe so eines Umbaus auf einen zu kommen, eh nicht am Anfang überblicken. Da passiert es eben schon mal, dass man Sachen die man gerade angebaut hat, wieder abschrauben muss, weil man ein Teil vergessen hat bzw. das es so aussah, dass es trotzdem passen würde.

Twinkie


Re: Schraubereien 2008/2009 - wie weit seid ihr?

#234

Beitrag von Twinkie » 29.05.2009 0:44

exakt raider!
genauso gings mir ja auch........TROTZDEM habe ich fast kein lehrgeld gezahlt!
planung ist alles, viele fehler kann man von vorneherein ausschließen.
saubere arbeit tut dann das übrige.

@SVDieter
durchhalten, du kriegst das hin!
der lerneffekt ist nicht zu unterschätzen und der stolz auf das gemachte nach der arbeit sowieso...
wer zuviel geld hat, soll die werkstatt konsultieren, nur zu.
aufgeben war für mich jedenfalls keine option!

natürlich überlasse ich auch manches der werkstatt, aber nur SEHR weniges.
man muss eben seine grenzen mehr oder weniger kennen.

Bluebird


Re: Schraubereien 2008/2009 - wie weit seid ihr?

#235

Beitrag von Bluebird » 29.05.2009 6:27

Wer selber mach, der lernt sein Mopped kennen und wird um Erfahrungen reicher. Machen lassen kann jeder, das ist langweilig.

SVDieter


Re: Schraubereien 2008/2009 - wie weit seid ihr?

#236

Beitrag von SVDieter » 29.05.2009 8:03

Hallo, erstmal Danke für Euren Zuspruch ;) bier , aufgeben werde ich bestimmt nicht, der eine Bremssattel wird vom Verkäufer ausgetauscht, ich muß halt jetzt erstmal nur aus dem anderen Bremssattel die neuen Beläge rausnehmen und die alten wieder reinsetzen. Ich denke das ich heute Abend die erste Probefahrt machen kann und morgen gibts dann Bilder.

Tschö, Dieter

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15370
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Schraubereien 2008/2009 - wie weit seid ihr?

#237

Beitrag von Dieter » 29.05.2009 12:34

Meine Schraubereien für 2009 sind fertig :-) ich hab die vergnadelten Schrauben am Scheinwerferreflektor gegen welche aus Edelstahl getauscht (Schrauben der Seitendreiecke passen da hin...) für grössere Umbauten hab ich dieses Jahr keine Zeit :-)

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schraubereien 2008/2009 - wie weit seid ihr?

#238

Beitrag von SV Taz » 29.05.2009 18:38

@SVDieter
wow... ich fühle mich gerade an meine USD-Umbauaktion erinnert :lol: Um ehrlich zu sein gings mir da desöfteren genauso... aber man lernt viel draus, wächst mit den Aufgaben und man weiß hinterher echt zu schätzen was man vollbracht hat und man hat schon ne engere Bindung zu seinem Mopped als wenn man alles machen lässt und immer nur den Geldbeutel dafür aufmacht :roll: Mach weiter so Dieter und lass Dich nicht entmutigen :top: Du schaffst das ;)

Ich krebse momentan an meinen Ersatzteilen fürs Mopped rum... scheint nicht so einfach für die Hersteller verschiedener Sturzteile zu sein auch das bestellte tatsächlich zu liefern :?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

SVDieter


Re: Schraubereien 2008/2009 - wie weit seid ihr?

#239

Beitrag von SVDieter » 29.05.2009 21:10

So, ich habs geschafft, ich habe meine erste Probefahrt hinter mir, und es ist auch ganz gut gelaufen (von der elendigen Pumperei beim Bremsenentlüften mal abgesehen :wink: ). Mein erster Eindruck,es ist wirklich als ob man auf einem anderen Bike sitzt. Die Bremsen sind enttäuschend, das liegt aber wohl daran, das ich noch keine neuen Beläge verbauen konnte (Carbone Lorraine Sinter liegen bereit) und die Probefahrt mit den gebrauchten Belägen machen musste die in den Gixxersätteln drin waren. Das Zündschloss funzt, das Schloss rastet auch ein, soweit alles in Ordnung. Das einzige was mir negativ auffiel, bei langsamer Fahrt wirkte sie , ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, etwas ungelenk, ich hatte immer das Gefühl das ich gegenlenken muss. Frage an die Experten, kann es sein das es daran liegt das ich möglicherweise das Lenkkopflager zu feste angezogen habe? Oder muß ich mich erst an das andere Fahrgefühl durch die Gabel gewöhnen?
Auf jedenfall danke ich allen die mir Mut zugesprochen haben, die mir Tipps gegeben haben und mich aufgemuntert haben und entschuldige mich bei allen die ich in diesem Thread mit meiner rumnörgelei und jammerei genervt habe, das hat hoffentlich jetzt ein Ende :lol: :wink:. Morgen wird dann etwas geputzt und ich mache dann auch Fotos.

@SVTAZ, dir viel Glück beim zusammensuchen Deiner Teile, ich hoffe es ist nichts schlimmeres passiert.

Schönen Freitag Abend noch,
Dieter

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schraubereien 2008/2009 - wie weit seid ihr?

#240

Beitrag von SV Taz » 29.05.2009 21:35

Hey Dieter... Glückwunsch :top:

Das "Gegenlenken müssen" klingt irgendwie schon nach zu festem Lenkkopflager :idea: Entlaste mal Vorderrad und Gabel und schau ob sich alles leichtgängig (jedoch auch nicht zu leicht) nach links und rechts bewegen lässt. Naja jetzt hast du es ja trotz widriger Umstände geschafft. Wünsch Dir ne tolle Fahrt mit dem neuen Fahrgefühl :D
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Antworten