24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?
24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?
Hallo,
habe in den nächsten Tagen meine 24000km auf der Kante 03 erreicht.Nun soll ja laut Inspektionsplan bei 24000 km das Ventilspiel kontrolliert/eingestellt werden.
Habe jetzt aber des öfteren gelesen, dass bei den meisten Kontrollen gar nichts eingestellt werden musste.Muss ganz ehrlich sagen
dass mir das finanziell momentan auch nur schlecht passen würde- wie habt Ihr das gehandhabt?Um jeden Preis kontrollieren, oder Augen zu und auf gut
Glück sein lassen?
Gruss
Andy
habe in den nächsten Tagen meine 24000km auf der Kante 03 erreicht.Nun soll ja laut Inspektionsplan bei 24000 km das Ventilspiel kontrolliert/eingestellt werden.
Habe jetzt aber des öfteren gelesen, dass bei den meisten Kontrollen gar nichts eingestellt werden musste.Muss ganz ehrlich sagen
dass mir das finanziell momentan auch nur schlecht passen würde- wie habt Ihr das gehandhabt?Um jeden Preis kontrollieren, oder Augen zu und auf gut
Glück sein lassen?
Gruss
Andy
-
- SV-Rider
- Beiträge: 583
- Registriert: 02.06.2008 22:51
- Wohnort: Extertal - Bösingfeld
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?
HI!
also bei mir ist mindestens auch noch 2 zehntel oder mehr spiel!
aber jedes motorrad ist anderst. und wenn der kolben aufs ventil schlägt, kostet das mehr wie eine kontrolle^^...
wieso machst du es nicht selber?
ich habs nach der anleitung hier im forum gemacht und eigentlich kann man nichts flasch machen ,es ist halt nur ein tag arbeit^^...
und hatte davor auch keine schraubererfahrung, das einzigste was du bräuchtest wäre eine ventillehre (30 euro), drehmomentschlüssel 30 euro und passende bit einsätze 10 euro.
cu
also bei mir ist mindestens auch noch 2 zehntel oder mehr spiel!
aber jedes motorrad ist anderst. und wenn der kolben aufs ventil schlägt, kostet das mehr wie eine kontrolle^^...
wieso machst du es nicht selber?
ich habs nach der anleitung hier im forum gemacht und eigentlich kann man nichts flasch machen ,es ist halt nur ein tag arbeit^^...
und hatte davor auch keine schraubererfahrung, das einzigste was du bräuchtest wäre eine ventillehre (30 euro), drehmomentschlüssel 30 euro und passende bit einsätze 10 euro.
cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?
Alleine traue ich mir das einfach nicht zu...wenn mir da ein User hier aus dem Forum behilflich sein könnte-kein Thema, aber alleine
lasse ich da lieber die Finger von.
Gruss
Andy
lasse ich da lieber die Finger von.

Gruss
Andy
Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?
Bei meiner SV wurde das Ventilspiel auch erst vor ein paar Monaten bei 33000 kontrolliert und es hat kein Problem gegeben (Vorbesitzer hatte es wohl nicht für nötig gehalten bei 24k)... wenns dir Finanziell nicht passt dann warte doch einfach ein bisschen
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?
Ich war bei 25tkm auch beim Haendler um meine Ventile einstellen zu lassen. Musste aber nix eingestellt werden, Ventilspiel war gut. Hab mich hinter geaergert, dass ich es habe machen lassen, denn selbst die reine Kontrolle ist schon recht kostspielig, und die kann man eigentlich gut selber durchfuehren.
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?
Also bei der Kontrolle kannste wenn du halbwegs begabt bist eigentlich nichts groß falsch maschen
Ich habs mit nem Kumpel der Kfz-Azubi ist zusammen gemacht, und es war kein Problem, hat nur nen weilchen gedauert.
nur des Einstellen ist etwas komplizierter (was wir zum Glück nicht machen mussten
) .
Such dir jemand der nen bischen Schrauben kann und dann nimm dir die Anleitung vom Forum und versuche es mal, und wenns nicht klappt kannst du es ja immernoch wieder zusammen bauen, und dann überlegen was du machst,
Und wenn du des Ventielspiel nen paar Tausend Kilometer später kontrollierst ist es auch nicht schlimm, da es eg bei 90% der Fälle in ordnung ist (geschätzt )

Ich habs mit nem Kumpel der Kfz-Azubi ist zusammen gemacht, und es war kein Problem, hat nur nen weilchen gedauert.
nur des Einstellen ist etwas komplizierter (was wir zum Glück nicht machen mussten

Such dir jemand der nen bischen Schrauben kann und dann nimm dir die Anleitung vom Forum und versuche es mal, und wenns nicht klappt kannst du es ja immernoch wieder zusammen bauen, und dann überlegen was du machst,

Und wenn du des Ventielspiel nen paar Tausend Kilometer später kontrollierst ist es auch nicht schlimm, da es eg bei 90% der Fälle in ordnung ist (geschätzt )
Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?
Meine wurden bei 20000 gemacht.. Alle waren zu eng! Laut Aussage meines Schraubers sei dies bei sehr vielen SV's der Fall, da sie teilweise schon viel zu eng ausgeliefert werden, um bestimmte Geräuschpegel einzuhalten.
Ich würde sie in jedem Fall checken lassen!
Mein Schrauber ist übrigends ziemlich bekannt hier und hat schon viel SV Tuning betrieben!
Grüße
Ich würde sie in jedem Fall checken lassen!
Mein Schrauber ist übrigends ziemlich bekannt hier und hat schon viel SV Tuning betrieben!
Grüße
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?
Wird mir einfach zu teuer-ich warte mal bis es finanziell besser geht-dann kann ich das immer noch nachholen.
Danke für die Ratschläge!
Gruss
Andy
Danke für die Ratschläge!
Gruss
Andy
Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?
Upps sorry wusst ich nichtwulf hat geschrieben:Meine wurden bei 20000 gemacht.. Alle waren zu eng! Laut Aussage meines Schraubers sei dies bei sehr vielen SV's der Fall, da sie teilweise schon viel zu eng ausgeliefert werden, um bestimmte Geräuschpegel einzuhalten.

das mit dem Geräuschpegel hab ich soo noch nie gehört
Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?
Ich würde auch sagen, dass es sich bei 24000 noch net "lohnt", das Ventilspiel überprüfen zu lassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass alles in Ordnung ist, ist viel zu hoch, als dass sich der enorme Zeitaufwand und vor allem die Kosten lohnen. Bei 48000km sieht das natürlich wieder anders aus. Klar gibt es auch einige Fälle, bei denen schon bei 24000km korrigiert werden muss... Ich werds wohl auch mitm KFZ-Freund zusammen machen, dann geh ich sicher, nichts falsch zu machen.
MFG Jonny
MFG Jonny
- SV 650 2000
- SV-Rider
- Beiträge: 283
- Registriert: 05.02.2007 13:38
- Wohnort: Breisgau
-
SVrider:
Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?
Hört man das eigentlich, wenn die Ventile zu viel Spiel haben? "Klappern" oder so?
Gruß Eike
Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?
Also anscheinend sollen se dann leiser sein, weil der Abstand der Öffnung ja kleiner wird durch die Längung der Ventile.
MFG Jonny
MFG Jonny
Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?
Hi,
wenn es hier nicht um eines der wichtigsten Teile gehen würde, dann halt später, aber die Ventielekontrollwerte sind bei jedem Motor anders und das zeigen die hier bereits genannten Postings auch.
Meine waren bei über 60.000 km erst nachzustellen, aber das ist nicht die Regel. Wie gesagt die Kontrolle ist nicht das Problem ,erst wenn es um die Einstellung geht wird es aufwendig.
wenn es hier nicht um eines der wichtigsten Teile gehen würde, dann halt später, aber die Ventielekontrollwerte sind bei jedem Motor anders und das zeigen die hier bereits genannten Postings auch.
Meine waren bei über 60.000 km erst nachzustellen, aber das ist nicht die Regel. Wie gesagt die Kontrolle ist nicht das Problem ,erst wenn es um die Einstellung geht wird es aufwendig.
Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen.
Holger Aue:"Alles was wir ohne Hingabe tun hat keine Bedeutung"
2002-2009 SV650S,K2 über 70.000 spaßige Kilometer
ab 2009 SV650SA,K7
Holger Aue:"Alles was wir ohne Hingabe tun hat keine Bedeutung"
2002-2009 SV650S,K2 über 70.000 spaßige Kilometer
ab 2009 SV650SA,K7
Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?
Über das Ventilspiel zu philosophieren was andere Leute hatten ist völliger Quatsch*, es gibt einen Wartungsintervall dafür und den hat Suzuki sich nicht ausgedacht um die Kunden zu ärgern sondern um eine ordnungsgemäße Funtion des Motors zu gewähren...
* ...oder kontrollierst Du auch den Luftdruck in deinen Reifen nicht weil dein Kumpel das auch nicht macht weil seine Reifen noch nie Luft verloren haben...
das kann ich echt nicht verstehen 
* ...oder kontrollierst Du auch den Luftdruck in deinen Reifen nicht weil dein Kumpel das auch nicht macht weil seine Reifen noch nie Luft verloren haben...


Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?
Dieter hat geschrieben:Über das Ventilspiel zu philosophieren was andere Leute hatten ist völliger Quatsch*, es gibt einen Wartungsintervall dafür und den hat Suzuki sich nicht ausgedacht um die Kunden zu ärgern sondern um eine ordnungsgemäße Funtion des Motors zu gewähren...
* ...oder kontrollierst Du auch den Luftdruck in deinen Reifen nicht weil dein Kumpel das auch nicht macht weil seine Reifen noch nie Luft verloren haben...das kann ich echt nicht verstehen
Was Suzuki in seinen Wartungsplänen schreibt ist nicht auch immer voll zutreffend-Garantie habe ich eh nicht mehr,Schäden gehen also sowieso auf meine eigene Kappe.
Ich warte nun erstmal ab bis sich mein Geldbeutel etwas erholt hat und lasse dann die Kontrolle durchführen.
Gruss
Andy