Pilot Power 2CT gut oder nicht


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Martin650


Re: Pilot Power 2CT gut oder nicht

#16

Beitrag von Martin650 » 30.01.2009 6:41

Seit 4 Jahren nur MPP ohne 2CT. Hab auf der Landstrasse mehr als genug Haftung und brauch die weichere Flanke nicht. Haltbarkeit war auf der SV650 min. 4000 Km und max. 6000 Km hinten, vorne hat er immer so 1000 bis 1500 Km länger gehalten. Wie er sich auf der Buell macht kann ich noch nicht beurteilen. Ich denke aber, daß da beide gleichzeitig weg sind. Wäre gut, dann hab ich immer einen neuen Satz drauf, und muss mir das gute Gefühl hinten nicht von einem eckigen Vorderreifen versauen lassen.
Hatte allerdings auch ein überarbeitetes Fahrwerk, was der Haftung sicher entgegen kommt. Wie sich ein Orginalfahrwerk mit MPP oder MPP2CT fährt weis ich nicht.

Claus-1


Re: Pilot Power 2CT gut oder nicht

#17

Beitrag von Claus-1 » 22.03.2009 18:21

:) Angel Jo, fahr ich auch den Michelin Pilot Power und gut is. ;) bier

rouge


Re: Pilot Power 2CT gut oder nicht

#18

Beitrag von rouge » 12.04.2009 9:30

da man in der Schweiz keine Freigabe braucht, fahre ich dem Power 2CT, und der ist echt gut :top:
Der Road dagegen, der Serienmässig drauf ist, ist :shit: Der baut keinen Grip auf, und man rutscht nur in der Gegend rum........ Auf anderen Mopeds geht er aber sehr gut.......... wird auf der SV wohl nicht warm genug.

lenkbob


Re: Pilot Power 2CT gut oder nicht

#19

Beitrag von lenkbob » 01.06.2009 20:33

Also ich weißt nicht, aber bei mir hält der normale Pipo nur rund 3500 km...

Mach ich da was falsch... :) devil

MfG Lenkbob

monnemajung


Re: Pilot Power 2CT gut oder nicht

#20

Beitrag von monnemajung » 01.06.2009 20:46

zur info:

in der aktuellen motorrad ist der pipo 2ct testsieger, er gewinnt 4 von 5 kategorien.

ich persönlich möchte ihn auch mal probieren, allerdings habe ich ein wenig bedenken das er durch die weichere michung an den flanken bei hohen temp. auch aussen schneller zum schmieren neigt. was beim normalen pipo erst kurz vor der verschleisgrenze auftritt!!??

falls das nicht so ist, klärt mich auf!

Benutzeravatar
Laurie
SV-Rider
Beiträge: 75
Registriert: 07.01.2009 20:49

SVrider:

Re: Pilot Power 2CT gut oder nicht

#21

Beitrag von Laurie » 01.06.2009 21:15

also ich hab mit meinem Pipo hinten 5000km und vorne 6000km das meiste auf landstraasen und in den kurven richtig am gas und limit des reifen dass die fussrasten schleifen und habe super halt, umsteigen auf 2ct glaub ich net da der reifen dann aussen vglaub ich zu schnell abnimmt da am pipo bilden sich da manchemal gummi bàllchen :D !

Ich hab in der Ps zeitung gelesen dass der 2ct auf der rennstrecke schneller abnutzt als der pipo und dazu ist der pipo billiger :lol:

fragt sich jetzt nur noch welcher im regen besser abschneidet! :P

;) bier prost madd scheinen Greiss aus Letzebuerg!

<je penche donc je suis

Fahrradfahrer


Re: Pilot Power 2CT gut oder nicht

#22

Beitrag von Fahrradfahrer » 01.06.2009 22:41

Laurie hat geschrieben:also ich hab mit meinem Pipo hinten 5000km und vorne 6000km das meiste auf landstraasen und in den kurven richtig am gas und limit des reifen dass die fussrasten schleifen und habe super halt, umsteigen auf 2ct glaub ich net da der reifen dann aussen vglaub ich zu schnell abnimmt da am pipo bilden sich da manchemal gummi bàllchen :D !

Ich hab in der Ps zeitung gelesen dass der 2ct auf der rennstrecke schneller abnutzt als der pipo und dazu ist der pipo billiger :lol:

fragt sich jetzt nur noch welcher im regen besser abschneidet! :P

;) bier prost madd scheinen Greiss aus Letzebuerg!

<je penche donc je suis
Der Pipo ist doch gar nicht auf der N zugelassen?! Du fährst ohne Betriebserlaubnis?

SV Biker


Re: Pilot Power 2CT gut oder nicht

#23

Beitrag von SV Biker » 01.06.2009 23:34

Laurie hat geschrieben:also ich hab mit meinem Pipo hinten 5000km und vorne 6000km das meiste auf landstraasen und in den kurven richtig am gas und limit des reifen dass die fussrasten schleifen und habe super halt, umsteigen auf 2ct glaub ich net da der reifen dann aussen vglaub ich zu schnell abnimmt da am pipo bilden sich da manchemal gummi bàllchen :D !

Ich hab in der Ps zeitung gelesen dass der 2ct auf der rennstrecke schneller abnutzt als der pipo und dazu ist der pipo billiger :lol:

fragt sich jetzt nur noch welcher im regen besser abschneidet! :P

;) bier prost madd scheinen Greiss aus Letzebuerg!

<je penche donc je suis
Wie kann man auf nem Pipo hinten 5000 km rauffahren und das "richtig am Gas" bei mir hielten die immer nur bis max. 3000 km mit "richtig am Gas"

Übrigens, für die Renne ist der pipo 2ct absolut nicht geeignet, da wird der viel zu schnell heiß und schmiert, das ist an warmen Tagen mit dem normalen Pipo schon problematisch.

Benutzeravatar
Laurie
SV-Rider
Beiträge: 75
Registriert: 07.01.2009 20:49

SVrider:

Re: Pilot Power 2CT gut oder nicht

#24

Beitrag von Laurie » 02.06.2009 8:11

Fahrradfahrer hat geschrieben:
Laurie hat geschrieben: Der Pipo ist doch gar nicht auf der N zugelassen?! Du fährst ohne Betriebserlaubnis?
Warum sollte denn der pilor power nicht auf ne N gehen wenn er auch aus ner S ist?
Ich hab 650N 03 und fährt sich wunderbar,
und richtig am gas nur in den kurven gerade aus fahren ist langweilig :mrgreen:

SV Biker


Re: Pilot Power 2CT gut oder nicht

#25

Beitrag von SV Biker » 02.06.2009 8:17

Natürlich kannst du ihn montieren, aber zugelassen ist er eben nicht.

Benutzeravatar
Rosti
SV-Rider
Beiträge: 422
Registriert: 15.11.2003 14:51
Wohnort: Lübeck

SVrider:

Re: Pilot Power 2CT gut oder nicht

#26

Beitrag von Rosti » 02.06.2009 8:37

SV Biker hat geschrieben:Natürlich kannst du ihn montieren, aber zugelassen ist er eben nicht.
Er fährt die SV650 N! Da hat er ne Freigabe für den PiPo!
Gruß

Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!

lenkbob


Re: Pilot Power 2CT gut oder nicht

#27

Beitrag von lenkbob » 02.06.2009 21:33

SV Biker hat geschrieben: Wie kann man auf nem Pipo hinten 5000 km rauffahren und das "richtig am Gas" bei mir hielten die immer nur bis max. 3000 km mit "richtig am Gas"
ja bei mir ist das auch so... knappe 3500km!!

Mein Freund fährt ca. gleich weit mit einer SuMo....
Und mein Bruder mit einer Z750 weniger als ich.....

Benutzeravatar
Laurie
SV-Rider
Beiträge: 75
Registriert: 07.01.2009 20:49

SVrider:

Re: Pilot Power 2CT gut oder nicht

#28

Beitrag von Laurie » 03.06.2009 14:01

SV Biker hat geschrieben:Natürlich kannst du ihn montieren, aber zugelassen ist er eben nicht.


also es kann sein dass der pipo in deutschland nicht zugelassen ist auf die sv N was ich zwar bezweifle wenn er auch auf die S draufgemacht werden kann, jedoch hier in Luxemburg is des kein problem! Viele fahren hier pipo und aus welchem Grund sollte es keine zulassung geben?
;) bier

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Pilot Power 2CT gut oder nicht

#29

Beitrag von utzibbg » 03.06.2009 18:12

Auf der N hat der PiPo tatsächlich keine Zulassung.
Ich war am ersten Tag auf dem Kringel super zufrieden mit dem PiPo2CT. Kein übermäßiger Verschleiß - kein Schmieren oder Auflösung der Lauffläche. Aus der Schräglage heraus volles Beschleunigen ohne Rucken und Zucken am Hinterrad.
Am 2. Tag hat der Reifen allerdings dann nicht mehr den Grip aufbauen können. Temperaturen waren etwas niedriger. Reifendruck hab ich auch auf etwa 2,2 bar abgesenkt. Trotzdem schien der Reifen irgendwie verbraucht.
Im letzten Reifentest in der MOTORRAD war der PiPo jedenfalls letzter im Feld beim Rennstreckentest.
Ich kann ihn trotzdem empfehlen. Ich fahr auch nicht jeden Tag Rennstrecke. Auf der Landstrasse hat mich der Reifen schon immer überzeugt. Reichweite in etwa 5000 km.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
Laurie
SV-Rider
Beiträge: 75
Registriert: 07.01.2009 20:49

SVrider:

Re: Pilot Power 2CT gut oder nicht

#30

Beitrag von Laurie » 03.06.2009 19:06

utzibbg hat geschrieben:Auf der N hat der PiPo tatsächlich keine Zulassung. .

kanns du mier den erklären warum? da schon allein die schriftrzeichen auf dem rad seine zulassung erlauben? Und ich fahr jetzt schon 10 000km pipo und tüv hat mich immer durchgelassen.. hmm

Antworten