Zugstufe an der Gabel prüfen.


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Wolferl-007


Zugstufe an der Gabel prüfen.

#1

Beitrag von Wolferl-007 » 03.06.2009 21:40

Hallo SVler,
habe mir hin und wieder wirklich gute Tipps aus dem Forum geholt. Jetzt habe ich ein dringendes Problem ich am Freitag in Urlaub fahre.
Somit hoffe ich hier Anwort zufinden.
Habe heute Abend die Einstellung meiner Gabel überpüft und da ist mir aufgefallen das ich die rechte Zugstufe ungefähr 5 mm weiter eindrehen kann als die linke. Habe trotzdem zugedreht bis Anschlag (ganz leicht) und dann wieder um eine halbe Umdrehung geöffnet. sieht komisch aus.
Habt Ihr da Erfahrung?
Für ein schnelle Antwort wäre ich dankbar!!

Vielen Dank
Wolferl

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Zugstufe an der Gabel prüfen.

#2

Beitrag von Dragol » 03.06.2009 21:49

Von welcher Zugstufe schreibst Du? :?:
Was für ein Möppi hast Du genau?
Hast Du eine umgebaute Gabel?

Eigentlich ist an der kleinen SV ab k2 doch "nur" die Federvorspannung einstellbar ...
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Zugstufe an der Gabel prüfen.

#3

Beitrag von utzibbg » 03.06.2009 22:04

Du meinst die kleinen Madenschrauben, die sich oben auf den Gabelholmen innerhalb der Federspanner liegen?
Die Schrauben gehen bei mir erst garnicht 5mm rein.
Ein Foto von Deinen Einstellschrauben wäre perfekt, um eine Abnormalität festzustellen.
Eine halbe Umdrehung auf für die Zugstufe ist ziemlich stramm aber schon ok. Wieviel Umdrehungen kannst Du jeweils mit den Schrauben ausführen?
Normalerweise sollte auf beiden Seiten alles symmetrisch sein. Vorher schon einmal eine Gabeleinstellung vorgenommen?
Evtl. wurde die Gabel schon überholt, bzw. andere Federn eingebaut und bautechnische Veränderungen vorgenommen.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Wolferl-007


Re: Zugstufe an der Gabel prüfen.

#4

Beitrag von Wolferl-007 » 03.06.2009 22:15

Sorry,
machmal schreibt man schneller wie man denkt!!!
ich habe die SV1000S K3 , 25.000 KM gelaufen, alles original, und es geht um die Schrauben die in die Federvorspannung (blau) reingeht.
Simmerring wurden vor ca. 2 Jahren vom Fachhändler getauscht, ich bin halt eher der Fahrer und weniger der Schrauber, einmal eingestellt und ab die Post.

VG

Wolferl
PS. ich habe die Schrauben jetzt noch einmal bis Anschlag leicht rausgedreht, beide haben die gleiche Höhe, wenn ich Sie 3,5 Umdrehungen reindrehe sind Sie beide mit der blauen Federvorspannung bündig, die linke kann ich dann noch eine 0,5 Umdrehungen reindrehen dann ist Ende, die rechte noch ca. 2,5 Umdrehungen, sehr merkwürdig. Vielleicht hilft es :-((

SV Biker


Re: Zugstufe an der Gabel prüfen.

#5

Beitrag von SV Biker » 04.06.2009 12:36

Bei mir ist das genauso, da lässt sich auch die rechte weiter reindrehen, hängt wohl davon ab, dass die Alustäbe die den Durchlass unten schließen nicht exakt gleich lang sind.
Du solltest auf alle Fälle beide ganz zudrehen, und dann je nach Einstellung beide gleich weit aufdrehen.

Wolferl-007


Re: Zugstufe an der Gabel prüfen.

#6

Beitrag von Wolferl-007 » 04.06.2009 19:59

Hallo SV Biker,
dann sag ich erst einmal danke, das ich damit nicht alleine da steh :-) Habe meine Zugstufe nun "gleich" eingestellt 0,5 Umdrehungen auf.
Ich werde auf alle Fälle berichten wie sich die Maschine auf der großen Alpentour verhält.

Nochmals vielen Dank, hat sich gelohnt hier zu posten!!

Antworten