24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?

#31

Beitrag von LazyJoe » 05.06.2009 3:13

Danke erstmal euch beiden!!
Das mit dem Lehrenband sieht interessant aus, davon werd ich mir fürs nächste mal was bestellen, falls ich bis dahin keine entsprechende Fühlerlehre gefunden hab!

Zu 3. Das würde bedeuten, dass man als fauler Mensch einfach etwas mehr Spiel einstellt, als nötig..?
Beispielsweise bin ich bei drei von Vier Auslassventilen zwischen 0,2 und 0,25mm Spiel, allerdings mit Tendenz zu 0,25. Du bist also der Meinung, ich könnte das auf z.B. 0,40 erhöhen, ohne was davon zu merken?

Zu 4. Eben das meinte ich mit "wer garantiert mir das".. Ich werd mir die Einstellungen jetzt mal aufschreiben und das dann hochrechnen, wenn das nächste mal kontrolliert wurde.. Aber vielleicht hat jemand von euch das ja schon gemacht und kann damit wenigstens 'nen groben Anhaltspunkt liefern.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

don86


Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?

#32

Beitrag von don86 » 05.06.2009 7:12

Gruß erstmal,

ich hat anfang des Jahres die große Durchsicht und es ist notwendig unbedingt, weil nachher verbiegen dir die Ventile und dann hast du noch mehr kosten als vorher weißt.

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?

#33

Beitrag von Lion666 » 05.06.2009 7:29

Zu 3. Würd ich an deiner Stelle einfach das höhere Spiel einstellen, also wenn es zw. 0,20-0,25 sein soll stell 0,25 ein. Dann bist du auf der sicheren Seite. Das Spiel ist ja extra schon so ausgelegt das im Laufe der 24tkm kein Ventil auf Null kommen sollte. Aber auf das Spiel auf 0,40 einzustellen um dann nur alle 48tkm nachzuschauen ist Glückspiel, da wie zu 4. erwähnt man ohne Erfahrungswerte schlecht sagen kann wie sich das Ventilspiel ändert und man "Murphy" immer einrechnen sollte.

Abgesehen davon sind 24tkm i.d.R. 2-5Jahre Moppedfahren und in der Zeit hat man 2000,-€ Sprit verfahren und nochmal 500-1500€ für Reifen ausgegeben. Dafür hatte man mit dem Möppi 300-500h Fahrspaß. Ich denke da spielt das Geld und/oder die Zeit für's Ventilspiel kaum noch eine Rolle. :wink:
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?

#34

Beitrag von Dieter » 05.06.2009 7:51

Du brauchst z.B. so eine Lehre:

http://cgi.ebay.de/Fuehlerlehre-mit-17- ... C294%3A100

Die gibts/gab es mal bei Louis mittlerweile scheinbar nicht mehr, aber die bekommst du bestimmt im örtlichen Werkzeugbedarf...

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?

#35

Beitrag von jubelroemer » 05.06.2009 10:15

So wie ich das jetzt hier gelesen habe ist das zu enge Ventilspiel ein "Problem" der Liter-Kanten!? Von der 650er - Fraktion habe ich jetzt noch nichts vergleichbares gelesen! Oder habe ich da was übersehen??
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?

#36

Beitrag von Lion666 » 05.06.2009 10:29

Zu enges Ventilspiel gibt es bei fast jedem Motorrad früher oder später, deshalb macht man ja die Ventilspielkontrolle. :wink:

Ich glaube kaum dass die 650er nicht davon betroffen sind. Das Ventilspiel wird kontrolliert und bei Bedarf eingestellt. Ist eigentlich kein Thema um groß Worte darüber zu verlieren. Hier ging es nur darum ob man die Ventilspielkontrolle etwas verschieben kann.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

bunterhund


Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?

#37

Beitrag von bunterhund » 05.06.2009 15:31

Habe heute das Ventilspiel überprüft ( 52 000 KM ) und alles ist im Toleranzbereich, keine Einstellung nötig. Mit dem richtigen Werkzeug und etwas technischem Verständnis ist das kein Hexenwerk.Die Arbeitszeit betrug 2 Stunden.

Benutzeravatar
JanMarco
SV-Rider
Beiträge: 514
Registriert: 08.04.2008 18:28
Wohnort: Aalen

SVrider:

Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?

#38

Beitrag von JanMarco » 05.06.2009 18:40

Dieter hat geschrieben:Du brauchst z.B. so eine Lehre:

http://cgi.ebay.de/Fuehlerlehre-mit-17- ... C294%3A100

Die gibts/gab es mal bei Louis mittlerweile scheinbar nicht mehr, aber die bekommst du bestimmt im örtlichen Werkzeugbedarf...
Um dann mit denen feiner prüfen zu können, kann ich ja einfach 0,2 und 0,03 auf einander legen un hab dann 0,23.
Wie bei den Endmaßen.

Oder ist das dann schon nicht mehr so genau ?
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.

Raider


Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?

#39

Beitrag von Raider » 05.06.2009 20:28

Auf die paar µm, die das dann ungenau ist, kommt es nicht drauf an.
Das mit den kombinieren der einzelnen Lehrenblechen kann man so machen.

Uwi


Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?

#40

Beitrag von Uwi » 07.06.2009 11:22

Moin, moin,
Mich würde mal interessieren ob es überhaupt die
"SCHIMMIS" in 100`stel Abständen gibt? :mrgreen:
Mfg
Uwi

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?

#41

Beitrag von Dieter » 08.06.2009 8:51

Uwi hat geschrieben:Moin, moin,
Mich würde mal interessieren ob es überhaupt die
"SCHIMMIS" in 100`stel Abständen gibt? :mrgreen:
Mfg
Uwi
Gibt es nicht, die ab Werk enden glaube ich immer mit "0" "2" "5" oder "8" soll heissen, ab Werk wird sehr sehr genau Eingestellt, hinterher bekommt man nur noch "0" und "5" als Endziffer, das ist aber immer noch ausreichend genug, damit lässt sich irgendein Wert am oberen Ende der Toleranz finden...

Beispiele ab Werk waren bei mir viele 168er drin, durch einsetzen eines 160er konnte ich das Spiel um 0,08 erhöhen...

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?

#42

Beitrag von Dieter » 08.06.2009 10:03

Dort kann man sehen welche Dicken es gibt (Pos.15):

http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... HAFT_VALVE

emagon


Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?

#43

Beitrag von emagon » 12.06.2009 13:14

Moin. Meine SV650S BJ 2005 fahre ich seit 1.4.06 und habe alle Inspektionen machen lassen (1000, 6000, 12000, 18000).
Bei der 18000er waren wir in einer Werkstatt vom Verwandeten (machen eigentlich nur BMW/KTM und BMW Tuning) und haben neben dem Kundendienst noch neue Reifen und eine neue Kette angebracht.
Werde nachher mein Moped von der 24000 Inspektion abholen (24998km). Die 24000er ist ja der erste große Kundendienst. Ich denke bis 48000km werde ich nicht zwingend wieder eine Suzukiwerkstatt aufsuchen. Was hier aber nicht angesprochen wurde: Der Wartungsplan hat noch einen anderen Sinn; nämlich Sicherheit. Ich habe keinen Bock bei +200 auf der Autobahn abzusteigen weil der Motor blockiert oder das Moped auseinanderfällt. Sicherlich kann man sich über Kleinigkeiten streiten und Werkstätten sind auch unterschiedlich, die einen wechseln Billigöl und rechnen es als Sportpowerwasweißich zum doppelten Preis ab und andere können dafür wirklich gut schrauben und stellen dir ein Moped hin, dass du so noch nie gefahren hast. Wer selber schrauben kann ist auch gut, aber wenn dann was passiert kann nicht die Werkstatt haftbar gemacht werden - und Mopedfahren ist eben nicht ganz ungefährlich. Also sollte man sich generell überlegen was man macht bzw. machen kann.

Zum Messen/Einstellen muss der Motor wohl unbedingt kalt sein. Der Händler meinte 4-5 Stunden soll die Maschine mindestens stehen und abkühlen. Ich kann nur das weitergeben was er sagt weil ich selbst keine Ahnung habe.

Wie es gelaufen ist werde ich nachher noch hinzufügen. Generell kam mir aber das Fahrverhalten die letzten 1000km aber etwas schlechter vor, als ob die Maschine zu fett eingestellt wäre. Spritverbrauch ist eh immer hoch weil ich sehr viel und schnell Autobahn fahre. Die gefahrenen Kilometer lassen sich in ungefähr 25% Großstadt, 40% Autobahn und 35% Landstraße einteilen. Denke wohl etwas anderes Fahrverhalten wie die meisten hier.

EDIT: Keine Einstellung nötig. Waren alle noch perfekt.

Popeye


Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?

#44

Beitrag von Popeye » 15.09.2009 22:37

Hallo

Mit was für Kosten muss man den ca. bei einer 24000 km Inspektion rechnen?
Reifen sind noch gut.
Die Kette ist nicht mehr die beste.


Gruß Popeye

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: 24000km erreicht- Ventilspielkontrolle unabdingbar?

#45

Beitrag von loki_0815 » 15.09.2009 22:47

habe schon viele unterschiedliche preise gesehen .... ich meine das es schon einige berichte im forum darüber hat.
sonst geht die diskusion darüber was gut oder schlecht zu viel oder zu wenig ist grad weiter.

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Antworten