Probleme Power Commander


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Cityhai


Probleme Power Commander

#1

Beitrag von Cityhai » 11.06.2009 22:05

Hallo SV Gemeinde...

ich möchte hier nur kurz mein Problem ansprechen...vom Prinzip her habe ich schon mehrere PC III verbaut, jeweils ohne Probleme.#
Heute hatte ich vor den PC III USB bei meiner Kilo zu verbauen. Montage war kein Ding. Dann Probelauf und das Unheil begann. :evil:
Vorab, nur um auf Nummer sicher zu gehen..Ich habe ein BJ 04...der PC ist für BJ 05...kann man den überhaupt verwenden? Ich gehe mal davon aus, dass der PC dann gegenüber 04 nur mit einer andere MAP bespielt ist! Die Anschlüsse sind identisch.
Beim starten hat der PC mir einfach zu viel Benzin eingespritzt, dass dieser schon an den Auspufftöpfen raus kam :( hell
Habe dann fix ne andere MAP gesendet, jedoch keine Änderung...gestartet ist sie dann natürlich auch nicht... :x
Kennt jemand so ein Problem und kann mir vielleicht einen Tip geben?
Werde morgen mal bei Micronsystems anrufen und mir Rat holen...
Bin aber für jeden Tip dankbar---

Bis dann...linke Hand zum Gruß

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Probleme Power Commander

#2

Beitrag von Teo » 11.06.2009 22:24

Vielleicht kann dir Michi weiterhelfen. Meines Wissens nach hat er auch so'n Teil verbaut (und ist sehr zufrieden damit):
memberlist.php?mode=viewprofile&u=3245
Bin dann mal wieder da! :-)

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Probleme Power Commander

#3

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 11.06.2009 23:11

Hallo,

hast du den Abzweig am Drosselklappensensor richtig geklemmt?

Wenn ja, hole mal die Map vom Power Commander runter auf den PC. Normalerweise müsste deutlich mehr Minus wie "ohne Minus" da stehen. Wenn du möchtest kannst du mir die auch mal schicken > info(Ät)hareutec.de
Dann schaue ich mal drüber...

Grüße Hardy

P.S.: Hast du die Lamdasonde noch im Betrieb?
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 9128 am 16.09.2017 8:11, insgesamt 1-mal geändert.

Cityhai


Re: Probleme Power Commander

#4

Beitrag von Cityhai » 12.06.2009 9:35

Hallo....

danke erstmal für die Antworten...Werde mal mit dem Michi kontakt aufnehmen, dann sehen wir weiter. Werde gleich mal mit nem Profi telefonieren und natürlich davon Berichten...

die Map kann ich Dir gern zuschicken, allerdings hatte ich das Problem bei mehreren Maps...das sind die von der HO Power Commander.
Nein, die Lambdasonde ist noch dran...sollte ich die abklemmen....kenne das noch nicht...habe die SV erst seit einem Monat 8O

Melde mich gegen Abend wieder---DANKE

eglimrd1


Re: Probleme Power Commander

#5

Beitrag von eglimrd1 » 12.06.2009 20:16

nabend,
das mit dem Abzweigklemme am DKSensor war auch mein erster Gedanke.
Hast du die Möglichkeit einen Laptop an den PC anzuschließen, dort kannst du u. A. die Pos der Drosselklappen ablesen, die der PC empfängt.
Die Lambdasonde hat m. E.nichts damit zu tun, dass der Sprit so großzügig eingespritzt wird.
Sie sollte aber trotzdem deaktiviert werden.
Berichte mal was das gegeben hat...

Cityhai


Re: Probleme Power Commander

#6

Beitrag von Cityhai » 19.06.2009 8:27

Servus,

erstmal sorry für die verspätete Antwort...die Zeit rennt einfach.
Bin aber mittlerweile einen Schritt weiter...nach einem Telefonat mit Micronsystem (Danke an dieser Stelle) habe ich einige Punkte, die es gilt zu überprüfen. Der Eine ist das mit der Drosselklappenanzeige....hier muss ich den PC dann nochmal montieren....ist halt schon ein wenig gefummel 8O
Dann wurde ich auf eventuelle Knickstellen am PC hingewiesen. Auf den ersten Blick konnten ich da nichts feststellen.
Die für mich wahrscheinlichste Lösung, und hier auch die Frage an die Leute die ebenfalls einen PC montiert, könnte die Tatsache sein, dass die Steckerbelegung für die Drosselklappe bei meiner Ausführung des PC (SV ab Bj 05) doch unterschiedlich zu älteren Modellen ist???
Kennt Jemand dieses Problem evtl?????
Ich kann das ja auch nicht so oft testen, da meine Zündkerzen dann ständig in Benzin schwimmen :twisted:

Also, bin für jeden weiteren Tip dankbar...

eglimrd1


Re: Probleme Power Commander

#7

Beitrag von eglimrd1 » 21.06.2009 11:09

Knickstellen an den Kabeln des powercommanders halet ich für unwahrscheinlich.
Den Abgriff vom Drosselklappensensor machst du doch mit einem "Stromdieb", oder ist das bei den Ausführungen des PC nach 2003 anders?
Das ist nur eine Klemme die auf die eine Leitung gequetscht wird. Wenn du dann die Zündung einschaltest und Gas gibst sollte sich der Status an dem LED Balken entsprechend ändern.
Schließe einfach einen Laptop an den Power Commander an und prüfe es dann

Cityhai


Re: Probleme Power Commander

#8

Beitrag von Cityhai » 21.06.2009 12:41

Hallo

So, da dürfte schon das Problem liegen! 8O
Meine Ausführung des PC hat diese separate Klemme für de DK Sensor garnicht 8O
Nun ist wirklich davon auszugehen, dass für die Kilo Modelle ab Bj 05 ein andere PC zu verwenden ist.
Um da baer mal auf Nummer sicher zu gehen, werde ich morgen einen weiteren Anruf tätigen und das Ergebnis (zeitnah :D ) berichten.

Sollte er das dann bestätigen gebe ich den PC zum Verkauf frei!

Schade, da ich mir schon etwas davon versprochen habe...

Danke für Eure Hilfe bis hier hin

danci1973


Re: Probleme Power Commander

#9

Beitrag von danci1973 » 22.06.2009 23:21

Cityhai hat geschrieben:Hallo

So, da dürfte schon das Problem liegen! 8O
Meine Ausführung des PC hat diese separate Klemme für de DK Sensor garnicht 8O
Die 'älteren' PC's haben eine Klemme für den TPS, die neueren haben zwei Stecker (ist mehr nach Motto Plug'n'Play).
Nun ist wirklich davon auszugehen, dass für die Kilo Modelle ab Bj 05 ein andere PC zu verwenden ist.
Eigentlich nicht - wenn du ein neuen PC-III für den SV1000 K3 (oder K4) kaufst, bekommst du auch keine separate Klemme.

Der einzige unterschied zwischen PC-III für verschiedene Baujahre ist das von Werk aufgeladene Kennfeld.

D.

Issy


Re: Probleme Power Commander

#10

Beitrag von Issy » 25.06.2009 10:56

Hallo Zusammen,

eine Frage zur Map, ist das eine aus dem Netz oder wurde die für die Maschine erstellt.
Aus Erfahrung weiß ich das alle möglichen Änderungen am Fahrzeug Einfluß auf die map haben.
Meine und die damals verfügbare Map im Netz hatten nicht wirklich viel gemeinsam.

Gruß

Issy

Cityhai


Re: Probleme Power Commander

#11

Beitrag von Cityhai » 28.06.2009 12:08

Hallo...

okay, das mir den verschiedenen Ausführungen halte ich auch für ein Gerücht....die sollten sich lediglich durch ein unterschiedliches Kennfeld unterscheiden.
Da ich schon verschiedene Maps getestet hatte, wüsste ich da auch nichts...ich muss den PC einfach nochmal einbauen und alle Möglichkeiten testen.
Dabei mache ich dann auch mal Bilder von der LED Anzeige des PC...vielleicht hilft das ja 8O .
Ich bin schon betrebt den PC zu verwenden, da ich das für eine sinnvolle Maßnahme halte...hatte bei fast allen Bike´s mit Einspritzung einen PC verbaut und war stets zufrieden mit dem Ergebnis....hat vielleicht jemand noch ne Map, die ich mal testen könnte?
Verbaut ist derzeit noch ein original Luftfilter (K&N folgt) und BOS Töpfe...obwohl die mir vom Sound her nicht wirklich gefallen :x
waren aber schon am Bike dran....was hat das eigentlich mit dem Luftschnorchel auf sich....in Kombination mit dem Tank anheben...bringt das was?

Zur Lambdasonde würde ich auch gern wissen, wie ich diese deaktiviere....danke hierfür. ;) bier

melde mich bei neuen Ergebnissen

eglimrd1


Re: Probleme Power Commander

#12

Beitrag von eglimrd1 » 28.06.2009 15:18

erstelle doch einfach eine map wo alles auf 0 ist, hatte ich auch gemacht, bevor es auf den prüfstand ging.
Schick doch mal fotos von deinem pc und vor allen den steckern

Cityhai


Re: Probleme Power Commander

#13

Beitrag von Cityhai » 29.06.2009 18:26

Hallo...

okay, dass mit der Map werde ich ebenfalls nochmal am WE testen..es liegt ne Menge an bei mir :D
Power Commander, Federbein,Gabelfedern, Übersetzung und Crashpads..wenn das mal kein Stress wird 8O

Hier mal ein paar Bilder von meinem PC. Hoffe die helfen ein wenig?

Man, ist irgendwie schon bescheiden...würde es gern ans Laufen bekommen....

Hat jemand Erfahrungen mit den BOS Töpfen..ich find die nicht berauschend!
Dateianhänge
P1010014.JPG
P1010014.JPG (169.93 KiB) 3251 mal betrachtet
P1010016.JPG
P1010016.JPG (151.71 KiB) 3250 mal betrachtet
P1010015.JPG
P1010015.JPG (169.46 KiB) 3248 mal betrachtet

eglimrd1


Re: Probleme Power Commander

#14

Beitrag von eglimrd1 » 30.06.2009 8:28

also bei meinem pc sieht es definitiv anders aus, dort ist nur ein einzelnes Kabel, welches zum Drosselklappensensor geht.

Schau doch mal bei ronayers nach ob 2003und 2005er unterschiedliche Anschlüsse an dem Drosselklappensensor haben.

danci1973


Re: Probleme Power Commander

#15

Beitrag von danci1973 » 30.06.2009 10:30

eglimrd1 hat geschrieben:also bei meinem pc sieht es definitiv anders aus, dort ist nur ein einzelnes Kabel, welches zum Drosselklappensensor geht.

Schau doch mal bei ronayers nach ob 2003und 2005er unterschiedliche Anschlüsse an dem Drosselklappensensor haben.
Nein, haben die nicht.

Die neueren Power Commander's haben einfach ein besseres Kabelbaum mit Zwischenstecker für den Drosseklappensensor - also den Stecker von DK-Sensor abziehen, auf den PC-III stecken und den anderen PC-III Stecker auf den DK-Sensor stecken.

Die älteren PC-III's haben nur einen Kabel mit Flachstecker und einem 'Schnellverbinder', der aber oft Probleme verursacht.

D.

Antworten