Hab nu auch ein 14er Ritzel . . .


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
JanMarco
SV-Rider
Beiträge: 514
Registriert: 08.04.2008 18:28
Wohnort: Aalen

SVrider:

Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#61

Beitrag von JanMarco » 06.06.2009 18:03

Eigendlich sollte der abstand bei größerem Kettenblatt kleiner werden.
Hast dann wahrscheinlich ne 112'er Kette dran...
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#62

Beitrag von Jonny » 12.06.2009 17:10

JanMarco hat geschrieben:Eigendlich sollte der abstand bei größerem Kettenblatt kleiner werden.
Hast dann wahrscheinlich ne 112'er Kette dran...
Er hat mir versichert, dass es ne 110'er ist, ohne dass ich ihn darauf angesprochen habe! Mir bleibt wohl nix anderes übrig, als nachzuzählen...

So, nachdem ich 1000km zum Gardasee und wieder hoch gefahren bin, kann ich so einiges über die derzeitige 15/47 Übersetzung erzählen: Der Durchzug ist der absolute Hammer! Selbst bei 140 kommt sie immer noch sauschnell auf 180. Grad vorhin bergab probiert, mit 15/45 hab ich 220 Tacho geschafft, nun sind es 230 Tacho und die Drehzahl lag (soweit ich es richtig gesehen hab) fast im Begrenzer. Das Vorderrad kommt jetzt im ersten Gang von selber hoch, wenn ich es zulasse. Wenn man voll durchbeschleunigt von 0 auf, muss man dagegen arbeiten, also nach vorne lehnen. Wenn ich normal sitze, kommt sie hoch. Selbst im zweiten Gang fühlt es sich so an, als ob sie abheben würde. Wheelies gehen selbst im zweiten auch ohne Probleme. Umdrehungen haben sich nur minimal geändert. Aber enorme Vorteile hat man durch den geilen Durchzug für den Verbrauch! Ich kann sie jetzt noch weiter runterdrücken. Aufm Weg am Gardasee waren wir fast permanent im 50Km/h Gebiet und da bin ich durchgehend im 6. Gang gefahren, da dieser bis auf 35Km/h geht. Selbst Überholgänge ab 70Km/h gehen ohne Probleme im sechsten, man muss gar nicht mehr schalten, da sie einfach durchzieht ohne Probleme.

Bin echt gespannt, wie sich das ganze dann mitm 14'er vorne verbessert ;( Feuer . Nur schade, dass Suzuki nicht standardmäßig diese Übersetzung gewählt hat. Dann würde sie sogar noch weit mehr Leute begeistern, weil sie so ihrem Landstraßenbereich noch mehr gerecht wird.

MFG Jonny

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#63

Beitrag von Chrissiboy » 14.06.2009 15:19

Hab mittlerweile 26tkm mit meinem originalen Kettensatz drauf. Wird wohl bald Zeit fuer einen neuen oder? Ueberlege, ob ich auch ne andere Uebersetzung waehle.
Komme auf 219km/h, und da geht echt nicht mehr. Begrenzer is noch weit entfernt.

Kann man sagen, welche die optimalste Uebersetzung ist? Der beste Kompromis fuer Beschleunigung und Topspeed, ohne dafuer grossartig was anpassen zu muessen?
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#64

Beitrag von Jonny » 14.06.2009 21:48

Ich würde aus eigener Erfahrung sagen, dass 15/47 die optimale Mischung ist. Verschleiß der Kette erhöht sich höchstens minimal durch den höheren Zug an der Kette, Beschleunigung wird spürbar besser, Höchstgeschwindigkeit vergrößert sich sogar.

14/47 ist nur was für die extremste Variante, also volle Beschleunigung. Habe wie gesagt derzeit 15/47 drauf und der nutzt das Drehzahlband vollkommen im sechsten Gang aus und kommt laut Tacho auf 230 bergab, wohlgemerkt auf der nakten.

MFG Jonny

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#65

Beitrag von Jonny » 26.06.2009 10:32

Soweit wie ich sehe, hat Mel650 das Kettenrad nicht auf 47 getauscht. Ich kann jetzt sagen, dass ich weiß was 14/47 ist und es ist...

einfach nur geil :twisted: . Schalten ist inzwischen wirklich ein Fremdwort, außer man will die Gänge ausfahren, dann geht se jetzt so richtig willig auch ausm Keller raus. Die bleibt wirklich wie ne Dampflock am Gas und zieht permanent nach vorne, wie ichs mir gewünscht hätte. Vorderrad kommt jetzt auch im zweiten ohne Probleme hoch.

Die Drehzahl ist in den Gängen jeweils um ca. 500-1000 höher (habs noch net genau verglichen, aber ich bin im 6. bei 5000RPM auf 100Km/h). Ich finde den Unterschied zu 15/45 auf jeden Fall deutlich spürbar und nicht nur obenrum, sondern auch vor allem untenrum. Achja, Laswechsel sind deutlichst weniger geworden, eigentlich sogar fast ganz weg.

Für mich hat sich also der Umstieg auf 14/47 vollstens gelohnt.

MFG Jonny

Mel650S


Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#66

Beitrag von Mel650S » 26.06.2009 12:46

Ja , ich hatte wirklich nur ein 14er Ritzel mit Original Kettenrad. sprich nem 45er.

Bei mir wurde das mit den Powerwheelies aber leider nichts . . . bin jetzt mit der original übersetzung deutlich zufriedener . . . ist halt echt geschmackssache. Denk das Powerwheelie problem lag in meinem fall wohl sehr an dem Stummellenker und der 2cm längeren schwinge der K7.

Aber vielleicht werd ich ja beim Kettenwechsel der ja irgendwann mal kommen muss auch auf nen 47er umsteigen , vorne wird es aber definitiv bei dem 15er bleiben.

Was mich wundert ist . . . das meine mit dem 14er Ritzel nur noch 205km/h schnell fuhr . . . nach tacho . . . was macht denn deine jetzt mit der 14/47er Jonny ???

Gruß,Mel

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#67

Beitrag von Jonny » 26.06.2009 13:44

Mel650S hat geschrieben:Ja , ich hatte wirklich nur ein 14er Ritzel mit Original Kettenrad. sprich nem 45er.

Bei mir wurde das mit den Powerwheelies aber leider nichts . . . bin jetzt mit der original übersetzung deutlich zufriedener . . . ist halt echt geschmackssache. Denk das Powerwheelie problem lag in meinem fall wohl sehr an dem Stummellenker und der 2cm längeren schwinge der K7.

Aber vielleicht werd ich ja beim Kettenwechsel der ja irgendwann mal kommen muss auch auf nen 47er umsteigen , vorne wird es aber definitiv bei dem 15er bleiben.

Was mich wundert ist . . . das meine mit dem 14er Ritzel nur noch 205km/h schnell fuhr . . . nach tacho . . . was macht denn deine jetzt mit der 14/47er Jonny ???

Gruß,Mel
Topspeed mit 14/47 Muss ich noch austesten. Mit 15/47 war ich aber auch schon sehr zufrieden. Hab ja schon weiter oben geschrieben, dass DAS wirklich die perfekte Übersetzung für die SV ist, denn das Drehzahlband wird bei Top-Speed komplett ausgeschöpft und die Beschleunigung ist auch spürbar besser. Denke du machst da nix falsch, wenn du dir ein 47'er Kettenrad holst.

MFG Jonny

Rizzo


Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#68

Beitrag von Rizzo » 26.06.2009 14:52

wer fährt denn sonst noch mit 14/47 bzw. 15/47 und kann dazu noch was sagen!?

also wenn ich jonny richtig verstehe, geht die sv mit 15/47 untenrum besser UND obenrum auch!? wäre ja durchaus verlockend, da demnächst sicherlich bei mir auch mal ein kettenwechsel ansteht.

und mit 14/47 wäre sie untenrum noch "giftiger" und obenrum trotzdem noch flotter als serie!? wie siehts mit elastizität aus?

so wie ich das herauslese scheint dann die 15/47 kombination die beste wahl zu sein, wenn man untenrum und obenrum mehr durchzug will, ohne das man gleich nen spürbaren mehrverbrauch hat ( z.b. durch die höheren drehzahlen ) bzw. die kette usw. drastisch drunter leidet!?

ich steh dem ganzen noch bisschen skeptisch gegenüber.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#69

Beitrag von Jonny » 26.06.2009 15:46

Aaaaalso, die SV geht mit 15/47 von der Beschleunigung etwas besser und Topspeed wird VOLL ausgenutzt, d.h. ich hatte letztens 230 aufm Tacho bei 10.500 oder 11.000 RPM, mehr ging einfach nimmer. Bei der Beschleunigung ist bei vollem Anzug das Vorderrad auch schon ganz leicht hochgekommen, obwohl ich mich nach vorne gelehnt habe, um dagegen anzukämpfen :).

Jetzt mit 14/47 geht se erst so richtig mit vollstem Dampf ab. Bin grad von Arbeit heim und mein Sabber läuft immer noch. Gut, Schalten muss man wirklich "mehr", aber man kann auch gleich einen Gang überspringen. Anfahren im zweiten und direkt aufn vierten zum Beispiel. Hab ein Auto im sechsten ab 70Km/h überholt und bin mal aufm Gas geblieben, kam ne leichte Kurve und dann geradeaus. Hab dann erst geradeaus aufn Tacho geschaut und mir hats die Augen rausgehauen, als ich 180 gelesen hab 8O . Also die Elastizität hat enorm zugenommen, da ich den sechsten Gang von 35Km/h bis (wahrscheinlich) 200Km/h nutzen kann. Und der zieht auch wie gesagt von untenrum schon richtig durch, also im sechsten kommt ab 3000RPM richtig Schub.

Wenn ich rechne, kann ich den Topspeed schon in etwa ausmachen:
100Km/h = 5000RPM
180Km/h = 9000RPM (aufm Heimweg grad geschaut)
ergo:
200Km/h = 10.000RPM

Max Speed wird dann wohl Tacho 210 sein, also ca. 200Km/h real, reicht mehr als aus. Es geht ja eher darum, wie schnell ich den Top-Speed erreiche und den erreich ich wirklich sehr schnell :)

MFG Jonny

S 056 VS


Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#70

Beitrag von S 056 VS » 26.06.2009 20:19

Geil ich werd auch die übersetzung ändern beim nächsten ritzel werchsle

Dr. Zoidberg


Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#71

Beitrag von Dr. Zoidberg » 26.06.2009 20:19

habe im moment 15 - 47 drin und bin sehr zufrieden damit. aber wenn demnächst zufällig mein hinterrad mal raus mache, komm hinten ein 48er blatt rein. ist auf jedenfall nicht so krass wie 14 - 47 :wink:

giant


Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#72

Beitrag von giant » 26.06.2009 20:35

Hört sich ja alles ganz geil an. Da bestell ich mir als nächstes 14/47/110 :)

@Jonny
Hast du selber die Ritzel getauscht und Kette reingetan?
Einfach? Schwierig?

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#73

Beitrag von Jonny » 27.06.2009 2:38

giant hat geschrieben:Hört sich ja alles ganz geil an. Da bestell ich mir als nächstes 14/47/110 :)

@Jonny
Hast du selber die Ritzel getauscht und Kette reingetan?
Einfach? Schwierig?
Also alles im schaffbaren Rahmen, nix sonderlich schwieriges dabei. Schau aber bitte zuvor noch die Explosionszeichnungen von ronayers.com an, da haste schonmal nen Überblick, auf welche Schrauben du acht geben musst. Der Ritzel ist bei mir ohne irgendwelche Hilfen total easy rausgegangen. Hinterrad rausbauen, fünf Schrauben raus, neues Kettenblatt druff und alles umgekehrt wieder montieren.

Bin grad wieder heimgefahren. Es ist wirklich so, dass man sich unterhalb des sechsten Ganges gar nicht beherrschen kann, es geht einfach nicht, nein ^^. Einmal am Hebel gezogen und das Ding geht wirklich wie ne Rakete. Ich kanns im Moment noch net messen, müsste wohl nen Video oder so machen, ums darzustellen.

Hab heute mit der Kante vom Kumpel getauscht, er hat alles standard. Da ist mir erst recht aufgefallen, dass meine vor allem unter 5000, wo ja eigentlich der Bums kommt, schon zieht. Also wie schon beschrieben gehts inzwischen ab 3000 schon vorwärts. Seine Kante hingegen hat sich schon fast "soft" angefühlt ;).

Müsste mal die Tage Drehorgie gegen ne 1000'er Gixxer vom Bekannten machen, bin echt gespannt, wie das da abläuft... Wenn ich mit meiner kleinen tatsächlich die 190PS seiner Kreischtröte schlagen oder zumindest halten kann, bestätigt sich meine Vermutung nur.

MFG Jonny

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#74

Beitrag von Jonny » 27.06.2009 12:57

Achja, ich hab noch so ne technische Frage, die mir ständig im Kopf herummschwirrt. Ich habe das gestern mitm Kumpel besprochen, der konnts mir auch net genau sagen.

Wie ist das denn jetzt eigentlich mit dem Drehmoment und der Leistung am Hinterrad? Theoretisch bleibt die Leistung ja die selbe, aber das Drehmoment müsste doch nun besser sein, denn aufgrund der schnelleren Beschleunigung muss ja zwanghaft mehr Nm am Rad anliegen.

Wird die Werksangabe von 62Nm eigentlich am Rad oder am Motor gemessen? Die davorige Übersetzung lag bei 1:3,0 und liegt jetzt bei 1:3,36. Ne blödsinnige Rechnung wäre doch, wenn man 62/3 macht und x3,36 rechnet oder? 74,4Nm kommen mir dann doch etwas groß vor. Weiß einer technischen Rat? Möchte es ja auch genau wissen, was ich da jetzt vollbracht hab am Möpmöp ;)

MFG Jonny

Benutzeravatar
JanMarco
SV-Rider
Beiträge: 514
Registriert: 08.04.2008 18:28
Wohnort: Aalen

SVrider:

Re: Hab nu auch nen 14er Ritzel . . .

#75

Beitrag von JanMarco » 27.06.2009 19:09

Die 62 Nm ist das Drehmoment was am Motor raus kommt (an der Kurbelwelle) Aufm Prüfstand wird das ja zurückgerechnet, mit der Übersetzung, reibwiederstände und was weiß ich noch....

Ich glaub auch das die Leistung am Hinterrad die gleiche bleibt, aber du hast mehr drehmoment. Durch die kürzere Übersetzung dreht sich dein rad ja langsamer, aber um auf die selbe Leistung zu kommen, hast du ein höheres Drehmoment (am Hinterrad, am Motor ändert sich ja nix...)

Sprich, du drückst mit mehr kraft nach vorne, was auch die bessere Beschleunigung ausmacht, aber bist "theoretisch" langsamer (ist aber nich so, weil ja s drehzahlband besser ausgenützt wird)

(ich hoff ich hab kein quark verzählt) aber genau erklären kann ich es auch nich.
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.

Antworten