Rahmenbruch bei Rahmenheck
Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck
Es ist ALU denn es lässt sich bohren wie in Butter. Die Späne bem Bohren waren eindeitig aus ALU. Grins
Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck
zum heckrahmen kann ich nur sagen:wald und wiesenstahl
die mittelstrebe von rechts nach links war das erste rostopfer
danach waren die ecken der fußrastenhalterung drann
zum schluß kam aus den löchern der sichtbaren vierkanntrohre rost
meinen neuen heckrahmen habe ich innen und wo nicht sichtbar mit unterbodenwachs behandelt.bei suzuki war schon immer die quallität etwas anders als bei anderen herstellern
an welche stelle hast du denn gebohrt?
ich vermute mal,dass die aufnahmen zum hauptrahmen aus alu sind

die mittelstrebe von rechts nach links war das erste rostopfer

danach waren die ecken der fußrastenhalterung drann

zum schluß kam aus den löchern der sichtbaren vierkanntrohre rost

meinen neuen heckrahmen habe ich innen und wo nicht sichtbar mit unterbodenwachs behandelt.bei suzuki war schon immer die quallität etwas anders als bei anderen herstellern

an welche stelle hast du denn gebohrt?
ich vermute mal,dass die aufnahmen zum hauptrahmen aus alu sind

Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck
Du könntest recht haben auf jeden Fall sind die 4- Kantrohre aus Alu zum Hauptrahmen da habe ich gebohrt. Siehe auch Schadensbild.
Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck
also hab das mal abgecheckt..
mein K3 S heckrahmen ist aus stahl und magnetisch..
der K4 heckrahmen ist aus alu und nicht magnetisch.. ergo sind alle nackten aus alu
und die S ab K4 aus alu.
der K3 S funkt auch bei der flex *gg*
sieht man auch deutlich an den verschiedenen fussrastenaufnahme und an den den schweissnähten.
hab leider keine cam mit in der werke dabei.. vielleicht hole ich die nachher, dann mach ich n foto.
mein K3 S heckrahmen ist aus stahl und magnetisch..
der K4 heckrahmen ist aus alu und nicht magnetisch.. ergo sind alle nackten aus alu
und die S ab K4 aus alu.
der K3 S funkt auch bei der flex *gg*
sieht man auch deutlich an den verschiedenen fussrastenaufnahme und an den den schweissnähten.
hab leider keine cam mit in der werke dabei.. vielleicht hole ich die nachher, dann mach ich n foto.
Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck
und genau aus den rohren kam bei mir der rostGünni hat geschrieben:Du könntest recht haben auf jeden Fall sind die 4- Kantrohre aus Alu zum Hauptrahmen da habe ich gebohrt. Siehe auch Schadensbild.



Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck
ATON hat geschrieben:und genau aus den rohren kam bei mir der rostGünni hat geschrieben:Du könntest recht haben auf jeden Fall sind die 4- Kantrohre aus Alu zum Hauptrahmen da habe ich gebohrt. Siehe auch Schadensbild.![]()
![]()
K3 S ??
Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck
Habe mir bei einem Umfaller mal den Halter für den Topf und Soziusrasten verbogen. Dabei ist etwas Farbe abgeplatzt, was später Rost angesetzt hat.
Würde mal behaupten, dass der Heckrahmen bei der KiloS K3 aus Stahl ist.
Zur eigentlichen Frage. Den Heckrahmen würde ich schweißen lassen. An diesem Teil hätte ich mit einer Reparatur keine Sorgen. Den Riss mit einer Flex aufschneiden und wieder zuschweißen. Müsste halten.
Die Risse können tatsächlich von den Auspuffvibrationen stammen. Gummilager sind unbedingt empfehlenswert.
Würde mal behaupten, dass der Heckrahmen bei der KiloS K3 aus Stahl ist.
Zur eigentlichen Frage. Den Heckrahmen würde ich schweißen lassen. An diesem Teil hätte ich mit einer Reparatur keine Sorgen. Den Riss mit einer Flex aufschneiden und wieder zuschweißen. Müsste halten.
Die Risse können tatsächlich von den Auspuffvibrationen stammen. Gummilager sind unbedingt empfehlenswert.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck
Habe neuen Heckrahmen bekommen, werde diesen bald einbauen. An der Bruchstelle ist das Matertial sehr dünn ist viell. ein Materialfehler. Wenn der Heckrahmen ausgebaut ist, werde ich diesen genauer untersuchen an der Bruchstelle. Die Vibrationen vom Auspuff sind bestimmt nicht zu unterschätzen.
Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck
jawollDoctor Spoktor hat geschrieben:ATON hat geschrieben:und genau aus den rohren kam bei mir der rostGünni hat geschrieben:Du könntest recht haben auf jeden Fall sind die 4- Kantrohre aus Alu zum Hauptrahmen da habe ich gebohrt. Siehe auch Schadensbild.![]()
![]()
K3 S ??

Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck
Hab ne SV 1000S Bj.04 und der Heckrahmen ist aus Alu, den hab ich schon mal geschweißt.
Das ist sicher.
Gruß SV Erich
Das ist sicher.

Gruß SV Erich
Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck
jo wie gesagt.. die K3 S ist die einzigste mit nem stahl heckrahmen..
K3 N und ab K4 S sind die dann alle gleich und aus alu
K3 N und ab K4 S sind die dann alle gleich und aus alu
Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck

Anders kann ich mir diesen Schaden nicht vorstellen. Oder ist in diesem Bereich nur die Farbe gerissen? Genaue Schadensanalyse wäre Wünschenswert. D.h. das Du eine Materialprüfung in Form einer Ultraschallprüfung in einer Werkstatt machen lassen müßtest. Dann hättest Du Gewissheit.
Aber jetzt mal was anderes. Ist Euch ein Fall von Rahmenbruch am Lenkkopflager oder in der Nähe von diesem bekannt? Bei der Kilo Gixxer ist das ja schon mal vorgekommen. SUZUKI sagt dazu in den einschlägigen Fachzeitschriften das dieser Fehler, bzw. Schaden nur bie unüblicher und unsachgemäßer Fahrweise, also z. Bsp. häufigen Wheelies auftreten kann.
Stellt Euch mal vor Ihr macht ein Wheehlie mit etwa 80 km/h und geht dann voll auf die Hinterradbremse. Überlegt mal welche hohe Belastung dann auf das Lenkkopflager entsteht. Dann könnte ich mir schon vorstellen, das das bei häufiger anwendung einen Schaden nach sich zieht.
Habt Ihr schon mal von solch einem Fall bei einer SV 1000 gehört??

Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck
Moin,
der "hohe" Heckrahmen, der nur an der SV1000S K03 verbaut wurde ist aus rostendem "Baustahl/Eisen"
Alle anderen Hechrahmen mit niedriger Sitzposition SV1000N K03 und alle S Modelle ab K04 sind aus Alu.
Das merkt man nicht nur daran des der S K03 Heckrahmen rostet, er ist auch ein rechtes Schwergewicht gegenüber dem Alurahmen.
Da Alu spröder ist als Eisen kann es er zu einem Ermüdungsbruch kommen wenn Spannung anliegt.
Und der dargestellte Bruch ist ein solcher.
Ich teile auch die Meinung das es u. U. durch die Aufhängung des Dämpfers kommen könnte zumal offensichtlich eine Nachrüstkrümmeranlage montiert wurde.
Bye
Jürgen
der "hohe" Heckrahmen, der nur an der SV1000S K03 verbaut wurde ist aus rostendem "Baustahl/Eisen"
Alle anderen Hechrahmen mit niedriger Sitzposition SV1000N K03 und alle S Modelle ab K04 sind aus Alu.
Das merkt man nicht nur daran des der S K03 Heckrahmen rostet, er ist auch ein rechtes Schwergewicht gegenüber dem Alurahmen.
Da Alu spröder ist als Eisen kann es er zu einem Ermüdungsbruch kommen wenn Spannung anliegt.
Und der dargestellte Bruch ist ein solcher.
Ich teile auch die Meinung das es u. U. durch die Aufhängung des Dämpfers kommen könnte zumal offensichtlich eine Nachrüstkrümmeranlage montiert wurde.
Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200