SV1000S Fahrwerk schwammig bei hohen geschwindigkeiten


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Benutzeravatar
windl
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 11.12.2007 13:50
Wohnort: MUC


SV1000S Fahrwerk schwammig bei hohen geschwindigkeiten

#1

Beitrag von windl » 04.05.2009 8:36

Hi,

ich war gestern am Salzburgring und hatte kleine Probleme mit dem Fahrwerk bei Geschwindigkeiten über 200km/h und zwar dass sie richtig bei kleinen Bodenwellen eine zeitlang aufschaukelte, zum anderen schaukelte sie auch bei ruckartigen Gangwechsel vom 5ten in den 6ten Gang, dies konnte jedoch durch sanfteres Einkuppeln minimiert werden, aber das Geschaukle bei Bodenwellen nicht.

Kann man da irgendwas verbessern, z.B. GSXR Federbein oder durch andere Komponenten?

Ach ja, der Instructor stellte mein Fahrwerk in der Pause ein bisschen ein, also drehte alle Einstellschrauben zu, Fahrwerk wurde straffer und es verbesserte sich auch ein wenig,Fahrgefühl war auch besser, aber die Schaukelei blieb bei manchen Stellen.

Gruss
windl
SV1000S, Superbikelenker,Stahlflex vorne,Sturzpads,MRA Racingscheibe

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: SV1000S Fahrwerk schwammig bei hohen geschwindigkeiten

#2

Beitrag von cars444 » 04.05.2009 13:50

GSX-R kaufen, Forensuche oder lesen z.B.:

viewtopic.php?f=22&t=55866
Gruß, Carsten
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: SV1000S Fahrwerk schwammig bei hohen geschwindigkeiten

#3

Beitrag von Bednix » 04.05.2009 14:24

wie immer eine frage des geldes und des aufwands.
du kannst dein eisen zum haslacher stellen (www.haslacher.at) der wird dir die originalteile soweit verbessern dass du damit auf der straße gut durchkommen wirst. kosten für vorne und hinten geschätzt: 400-500€. damit wirst du auch auf der rennstrecke deutlich länger besser unterweg sein als mit dem original gefedere.

diese nächste ausbaustufe wäre dann z.b. gabeltausch und federbeintausch.
das funktioniert dann nachweisbar unfassbar gut und ist absolut kein vergleich zu deinem serienfahrwerk. wie das in etwa aussehen kann schaust du einfach in meine umbauten-liste.
so ein umbau verschlingt dann aber 1200-1500€. ob einem das wert ist muss jeder selbst entscheiden.

wenn es weitere fragen gibt, schick mir ne PN.

lg philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
windl
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 11.12.2007 13:50
Wohnort: MUC


Re: SV1000S Fahrwerk schwammig bei hohen geschwindigkeiten

#4

Beitrag von windl » 04.05.2009 15:28

nur ein GSXR1000 Federbein von der 01/02 alleine bringt wahrscheinlich gar nix,oder?
passt das überhaupt?
die metisse umlenkhebel hab ich auch noch zu hause rum liegen, die würde ich auch demnächst verbauen!
SV1000S, Superbikelenker,Stahlflex vorne,Sturzpads,MRA Racingscheibe

Polydor


Re: SV1000S Fahrwerk schwammig bei hohen geschwindigkeiten

#5

Beitrag von Polydor » 04.05.2009 19:11

Fürs kleine Geld: Gabelfedern aus dem Zubehör, ich habe Wilbers drin, dazu 10 ner Oel, für 100,- Euro hast Du erhebliche Verbesserungen. Dazu richtig eingestellt und den Luftdruck auf Rennstrecke angepasst (0,5 ablassen) dann geht es besser. Ein Rennmoped wird es dann aber trotzdem nicht, dann muss das große Geld ran, wie von Bednix beschrieben. Habe ich auch mal in Angriff genommen, ist dann aber an dem Budget gescheitert.
Als Nebenbemerkung noch ein Satz zum "Einkuppeln" beim Hochschalten. Das ist nicht gut für die Kupplung. Richtige Drehzahl, kurz Gas weg, am Schalthebel ziehen und drin ist der nächst höhere Gang. So schnell und zum richtigen Zeitpunkt kannst Du die Kupplung gar nicht los lassen. Probier es aus und Du wirst schnell sehen, dass es wesentlich besser läuft. Runterschalten natürlich mit Kuppeln.

Gruß aus Brandenburg

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14185
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV1000S Fahrwerk schwammig bei hohen geschwindigkeiten

#6

Beitrag von sorpe » 25.05.2009 21:04

windl hat geschrieben:...Kann man da irgendwas verbessern, z.B. GSXR Federbein oder durch andere Komponenten?...
Verbessern kann man immer etwas, ob durch bessere Feder-/Dämpferelemente oder durch bessere Lager.
Es kommt halt immer darauf an was du bereit bist dafür auszugeben.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
windl
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 11.12.2007 13:50
Wohnort: MUC


Re: SV1000S Fahrwerk schwammig bei hohen geschwindigkeiten

#7

Beitrag von windl » 11.06.2009 17:36

Effektivste und vom Kosten/Nutzenverhältnis beste Variante der Fahrwerksverbesserung im Rahmen bis 750Euro


hab jetzt einiges gelesen und bin mir nicht so richtig schlüssig was für mich das beste wäre am Fahrwerk was zu verbessern-
hab so ca. 100kg und alles was ich gelesen habe ist das hintere Federbein zu straff für leichtere Fahrer, gut leicht bin ich jetzt nicht gerade, wäre da ein Federntausch von wilbers überhaupt eine Verbesserung?! oder ein Austausch der Gabelfedern, der laut Wilbers(auch gelesen)garnicht so wichtig wäre, wegen des starken Eintauchens beim bremsen,hmmm......da ich sehr wenig Ahnung von der Fahrwerkseinstellung habe,weiss ich auch nicht ob man das Verhalten durch bessere Einstellung des hinteren Federbeins auch verbessern könnte.
Was ist eurer Meinung wirklich die effektivste Variante das Fahrwerk zu verbessern und in einem vernünftigen Verhältnis zu den Kosten steht, also Umbau auf Upsidedown Gabel ist aussen vor, kommt nicht in Frage wegen Aufwand und Kosten.


Grüsse aus Muc
windl
SV1000S, Superbikelenker,Stahlflex vorne,Sturzpads,MRA Racingscheibe

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: SV1000S Fahrwerk schwammig bei hohen geschwindigkeiten

#8

Beitrag von Teo » 11.06.2009 17:51

Also für deine Gewichtsklasse würde ich zu Gabelfedern von Wirth raten. Kosten nicht allzu viel und bringen schon 'ne gewaltige Veränderung. Danach geht sie jedenfalls nicht mehr so tief in die Federn und hat vor allen Dingen noch Reserven beim Anbremsen.

Ein Tausch der Feder des Federbeins gegen ein Wilbers-Exemplar soll auch schon eine spürbare Verbesserung bringen - dazu kann ich aber nichts aus eigener Erfahrung beitragen. Es gab aber schon diverse Threads dazu. Sollte man über die Suchfunktion finden.
Bin dann mal wieder da! :-)

Fahrradfahrer


Re: SV1000S Fahrwerk schwammig bei hohen geschwindigkeiten

#9

Beitrag von Fahrradfahrer » 17.06.2009 22:08

Hatte anfangs auch das besagte Problem. Bei der Gabel wurde die Zug & Druckstufe deutlich verringert (0,5/1,5) und Reifen vom MPR auf Z6 Int. haben das Problem in Luft aufgelöst. =)

Antworten