Re: Zero über M3 und PiPo 2ct und Pipo im Vergleich


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Zero über M3 und PiPo 2ct im Vergleich

#16

Beitrag von Skeletor » 10.06.2009 19:35

Hi!

Ich schreib mal stellvertretend für Zero :)
Auf meiner SV fahre ich schon seit einigen tsd. Km den MPR2. Bin auch schon mal den PiPo2ct auf Zero's SV kurz probegefahren.
Zwar nicht lange und auch *nur* bei moderater Fahrweise (weil's schon dunkel wurde), aber für 'nen ersten Eindruck hat's gereicht:

Wenn Zero und ich zusammen unterwegs sind, komme ich mit dem Tourenpneu ganz gut hinterher, wenn ich will. Und auch wenn wir mit richtig Schräglage bei gleichem Fahrstil unterwegs sind, passt das auch noch.
Wo allerdings ein gravierender Unterschied liegt, ist das Handling. Der PiPo ist vom Gefühl her wesentlich spurstabiler und lässt sich schöner einlenken.
Bei der Laufleistung liegt jedoch wieder klar der MPR2 vorn :wink: Das konnten wir schon nach ein paar Touren zusammen im direkten Vergleich sehen.
Dafür allerdings klebt der PiPo wie Sau und vermittelt nicht nur auf dem Papier mehr Gripreserven. Das soll jetzt allerdings auch nicht heißen, dass der MPR2 schlecht gript. Ich bin mir nur nicht ganz sicher darüber, ob der Tourenreifen nicht bei längerem *Dauerfeuer* irgendwann überfordert ist. (Was ich auch nicht unbedingt ausprobieren will) :mrgreen:

Ich hoffe, das hilft ein bischen weiter.

Gruß

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Zero über M3 und PiPo 2ct im Vergleich

#17

Beitrag von K.haos-Prinz » 19.06.2009 19:18

Ich hatte den M3 auch mal auf meiner alten Knubbel drauf und kann den Bericht von Zero nur bestätigen. Es ist ein sehr "kippeliger" Reifen. Ich fand diesen Effekt jedoch sehr schön. Die SV wird damit noch handlicher. Im Vergleich zum normalen Pilot Power hatte der M3 in einem Test ein klein wenig mehr Laufleistung, deshalb entschied ich mich damals für den M3.
Auf die Kante bekommt man den M3 nur sehr schwer (will nicht sagen, dass es unmöglich ist). Ich habe es einmal mit meiner Knubbel geschafft, den Seitenständer zum Schleifen zu bringen (damit meine ich nicht meinen Unfall) und hatte immer noch 3-4mm Rand.
Hat also viele Reserven dieser Reifen.
Wenn ich jetzt noch so zügig unterwegs wäre, wie damals würde ich ihn wohl wieder nehmen, aber erst einmal lasse ich es jetzt ein bisschen ruhiger angehen. Vor ein paar Tagen ist mein bestellter Pilot Road 2ct angekommen. In 1-2 Wochen kommt dieser dann auf meine SV.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Zero über M3 und PiPo 2ct im Vergleich

#18

Beitrag von Zero Fast » 19.06.2009 21:40

Skeletor hat geschrieben:Hi!

Ich schreib mal stellvertretend für Zero :)
Erst mal Danke! ;) bier
cjoeras hat geschrieben:Vielen Dank...

Bin nur so am überlegen: Meinst du, dass du den Z6 Interact so überlasten würdest, dass er dir probleme bereiten würde? Wenn die neuen Tourensportler so viel Grip haben, wieso dann überhaupt noch einen Sportreifen kaufen?
Zur Zeit fahre ich den Z6 (nicht interact) und schleife ordentlich meine Rasten ab. Rutschen tut da noch nicht viel. Da kommt man schon ins grübeln ob man mal einen echten Sportreifen ausprobieren sollte.
Also Skeletor hat das schon recht gut geschrieben:
Skeletor hat geschrieben:Dafür allerdings klebt der PiPo wie Sau und vermittelt nicht nur auf dem Papier mehr Gripreserven. Das soll jetzt allerdings auch nicht heißen, dass der MPR2 schlecht gript. Ich bin mir nur nicht ganz sicher darüber, ob der Tourenreifen nicht bei längerem *Dauerfeuer* irgendwann überfordert ist.Gruß
Ich hatte auch schon andere Reifen drauf. Zum Beispiel den Bridgestone BT 56 und den Metzeler Z3.
Beide haben mir gut gehalten, aber wenns ans Brennen geht sind sie beide überfordert und fangen an zu schmieren.
"Mit Brennen ist auch Dauerfeuer gemeint" :mrgreen:
Kurzfristig machen das auch die Tourenreifen mit, aber wenn die fünf Minuten zu einer halben/dreiviertel Stunde werden, habe ich sie überfordert.
Aber eins muss ich doch zugute der Tourenreifen los werden. Skeletor sein Pilot Road 2ct hat mich echt beeindruckt.
Und wenn ich den verschleiß von Road und Power genauer anschaue, werde ich ja fast neidisch auf die Laufleistung. Weil er wirklich kaum schlechter ist. Aber wie Skeletor schon geschrieben hat sind wir nicht allzu heftig unterwegs gewesen und auch nicht sehr lange auf der jeweils anderen Maschine.
grüsse Zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Zero über M3 und PiPo 2ct und Pipo im Vergleich

#19

Beitrag von Zero Fast » 30.09.2010 22:28

So, kleine Aktualisierung.
Ich habe seit dem SV Treffen hinten den Michelin Pilot Power drauf (ohne 2 ct)
Leider muste ich feststellen dass dieser mehr auf Temperatur gebracht werden mus, als der 2 ct.
Ich hatte jetzt schon ein paar highsides, was mir mit dem 2 ct noch nie passiert ist.

Hat da schon mal jemand ähnliche erfahrungen gemacht??

Ich werde mir wohl wieder einen reinen Supersportreifen zulegen, ohne kompromiss.
Als nächstes wohl den Pure, Diaolo Corsa oder M5.
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Antworten