Shims 7,5mm Bezugsquellen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15494
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Shims 7,5mm Bezugsquellen

#31

Beitrag von Dieter » 24.06.2009 12:48

Jonny hat geschrieben: Nun hoffe ich ja nicht, dass das Spiel ZU groß wird
Genau darum hab ich gemeint das Du eine Feinere Fühlerlehre besorgen sollst, weil das "geht leicht durch" und "geht leichterer" etc. ist nix anders wie schätzen...

...der Mechaniker sagte, dass die sich nur einmal verändern und dann nie wieder, weshalb es auch Blödsinn ist, die 24000'er mehrmals zu wiederholen. Einmal wechseln heißt nie wieder. Wenns dann doch wieder kleiner wird, meinte er, "kannsch den Motor futschmeißen"
Das wäre dann schon mal nicht mehr der Mechaniker meines Vertrauens...
Oft ist das so, aber auch oft nicht... Kontrolle ist besser als anschliessend heulen... Die Diskussion gab es schon einmal...

Bei mir ging das Spiel über den gesamten Zeitraum gleichmässig runter, und wüsste nicht warüm damit auf einmal ende sein sollte... Deine Kette hört ja auch nicht irgendwann auf zu verschleissen...

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Shims 7,5mm Bezugsquellen

#32

Beitrag von Jonny » 24.06.2009 13:24

Er meinte, das sitze sich irgendwann ein... bin jetzt bei 42.000km. Ich denke, ich werde bei ca. 65-70.000km wieder reinschauen, denn ich habe auf Empfehlung den oberen Toleranzbereich angestrebt.

MFG Jonny

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Shims 7,5mm Bezugsquellen

#33

Beitrag von Peter GE » 24.06.2009 17:23

Hallo,

bessere Fühlerlehre - wie Dieter schon sagte- habe ich auch dran gedacht, z.B die:

1) Fühlerlehre 32 Blatt NEU VOGEL-GERMANY
Fühlerlehre 32-Blatt 0,03 - 1,00mm
0,03-0,04-0,05-0,06-0,07-0,075-0,08-0,09-0,10-
0,12-0,15-0,18-0,20-0,22-0,25-0,28-0,30-0,32-
0,35-0,40-0,45-0,50-0,55-0,60-0,65-0,70-0,75- 0,80-0,85-0,90-0,95-1,00mm
Lehrenblätter aus gehärtetem Federstahl, konische Blattform, 100 mm lang
Vernickeltes Deckblatt, mit Feststellschraube
Massangaben in mm und inch auf jedem Lehrenblatt
Stärkentoleranz bezieht sich auf die Metrische Massangabe
bei Ebay:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0422725736

2) Fühlerlehre zum prüfen des Ventilspiels 21 Blatt
Blattlänge 100mm
Meßbereich 0,10-0,50mm in 2/100 Schritten
0,10 / 0,12 / 0,14 / 0,16 / 0,18 / 0,20 / 0,22 / 0,24 / 0,26 / 0,28 /0,30
0,32 / 0,34 / 0,36 / 0,38 / 0,40 / 0,42 / 0,44 / 0,46 / 0,48 / 0,50 mm

bei Ebay:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0386761243

Beide Fühlerlehren kaufen, um nicht mischen zu müssen.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Shims 7,5mm Bezugsquellen

#34

Beitrag von Jonny » 24.06.2009 20:17

Naja, jetzt bringts mir ja auch nichts ^^. Habe die neuen Shims soweit eingebaut und alles sitzt jetzt perfekt. Der Toleranzbereich ist genau mittig bzw. im oberen Bereich.

Heute ist aber genau das eingetreten, wovor ich am meisten Angst hatte bzw. was ich gehofft habe, dass es nicht passiert, weil es bislang bei jedem Schrauben geschehen ist: Eine Schraube ist gebrochen. Nein, wenns ne einfache wäre wärs net so schlimm. Ich könnte mich selber peinigen, aber ich weiß net, worans lag... ich hab sie doch nur wieder rausgeschraubt :(. Joa, es handelt sich um die äußere Schraube am Steuerkettenspanner vorne, also ne bescheuertere Position gibts net. Jetzt weiß ich net, was ich machen soll...

Die Inbusschraube auf der Innenseite geht schon total blöd rein bzw. gar nicht. Habe mir ja auch so nen Inbusschlüssel mit Kugelkopf geholt, aber beim einschrauben klappts net so wirklich. Ich werde morgen den Spanner mal ausbauen und erneut versuchen. Die Methode mit dem entspannen der Feder durch diesen Metallclip habe ich nicht angewandt - eventuell war das der Fehler.

Ich werde morgen erstmal probieren, ob ich das abgebrochene obere Stück trotzdem eindrehen kann, sodass es an dem abgebrochenen unteren Stück, was noch drin ist, andockt und das mitdreht... mir bleibt fast nix anderes übrig, sonst heißt es noch den ganzen Motor ausbauen :|

MFG Jonny

Martin650


Re: Shims 7,5mm Bezugsquellen

#35

Beitrag von Martin650 » 24.06.2009 20:23

Sag mal, was bist du denn für ein Bär ? So einfach reisst man doch keine Schrauben ab. Ich drück mal die Daumen, daß du sie rauskriegst

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Shims 7,5mm Bezugsquellen

#36

Beitrag von Jonny » 24.06.2009 20:27

Martin650 hat geschrieben:Sag mal, was bist du denn für ein Bär ? So einfach reisst man doch keine Schrauben ab. Ich drück mal die Daumen, daß du sie rauskriegst
Ich weiß ich weiß :cry: . Hab die Schraube ganz normal rausgedreht, die war sogar gerade, habs mit meinem guten Werkzeug gemacht, da war nix in der Quere...

MFG Jonny

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Shims 7,5mm Bezugsquellen

#37

Beitrag von Jonny » 26.06.2009 0:16

Soooooooooo,

Heute alles wieder zusammengebaut. Der hintere SKS-Spanner ging wie Butter rein und ohne Probleme zu verbauen. Hab dann alles entfernte angebaut, neue Kühlflüssigkeit, neues Öl, 14'er Ritzel bereits am Sonntag draufgemacht und joa. Dann wars soweit, Stunde der Wahrheit. Sie wollte am Anfang überhaupt nicht, mein Verdacht lag auf kein Sprit. Erst nach vier Versuchen ist mir eingefallen, mal den Choke zu ziehen. Das hats dann gebracht und der ist auf Anhieb angesprungen. Hab se ca. 20 Sekunden laufen lassen und wieder aus, weil Rauch rauskam.

Dieser war aber vom Krümmer, weil der nun schon 5 Tage herumlag und Feuchtigkeit angenommen hat. Am SKS-Spanner vorne ist einmal Öl rausgespritzt. Habs abgeputzt und danach nochmal gestartet, lief ohne Probleme, kein Ölverlust. Blieb auch danach bei Probefahrt dann aus. Ich muss sagen, dass es nun mit der 14/47 Übersetzung perfekt ist :twisted: .

Eins aber ist klar: Die Beschreibung könnte nicht besser sein! ;) bier Der Motor schlummert jetzt quasi, die neuen Ventilspielmaße hab ich noch in der Garage liegen, aber sind alle am oberen Ende. Gar kein Rasseln mehr, keine unnormalen Laute. Vor allem ist mir aber aufgefallen, dass es jetzt auch am Auspuff leiser ist. Also es knallt jetzt nicht mehr so penetrant, sondern ist jetzt noch bassiger geworden. Jetzt hat se genau den Sound, den ich angestrebt habe, net zu laut und schööööön bassig.

Den SKS-Spanner vorne mit dem kaputten Gewinde werde ich wohl am Wochenende nachschneiden mit M6 (denke aber, dass M8 besser ist). Dann passt das Motorrad endlich von vorne bis hinten. Ich habe inzwischen so alle Verschleißteile gewechselt, die man so machen muss (kann). Fühlt sich super an das Bike und zieht wehement nach vorne :twisted:

Danke nochmals an die Ersteller der Anleitung und an euch hier :). Werde noch nen Kommentar bei der Anleitung hinterlassen mit einigen kleinen Tipps dazu.

MFG Jonny

Antworten