Dunlop ST 220(Serienreifen) VS Michelin Pilot Road 2
Dunlop ST 220(Serienreifen) VS Michelin Pilot Road 2
Hallo Leute, Ich habe auf meinen Originalreifen noch ca 3mm Profil,da ich aber Nächten Freitag für 3 Tage in die Alpen Fahre,müssen neue her,da ich nicht weiss ob die noch 1000km aushalten, werde wohl den Michelin PR 2 nehmen, Aber da ich nur auf der Serienbereifung gefahren bin kann ich nichts zu den anderen sagen,Wie unterscheiden sich beide??Welche Kriterien sind beim Michelin besser??Kann ich mit den schneller um die Kurven fahren,besser Bremsen,Besser beim Regen fahren??Wie unterscheiden sich die beiden?zudem ich oft merke das der Hinterrad stark wegrutscht(Kein ABS) beim Starken bremsen, Wird das beim Michelin vieleicht besser?Weil alle sagen das zwischen den Beiden ja welten liegen,aber ich will Argumente hören warum der besser ist!!!
Und wielange hält ca so ein Reifen??Km mässig? Ich fahre gedrosselt habe 9700 km runter ,und der ist fast fertig,finde es schade das in Gedrosselten zustand der Reifen grad mal 10000km Hält!!
Und wielange hält ca so ein Reifen??Km mässig? Ich fahre gedrosselt habe 9700 km runter ,und der ist fast fertig,finde es schade das in Gedrosselten zustand der Reifen grad mal 10000km Hält!!
- Quicksilver86
- SV-Rider
- Beiträge: 1528
- Registriert: 19.05.2008 21:03
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Dunlop ST 220(Serienreifen) VS Michelin Pilot Road 2
Also ich hab bis jetzt auch nur Erfahrungen mit dem ST220 und fahre meine K7 nun knapp unter 7000km auch gedrosselt und meine reifen haben noch etwa 2,2mm Profil. Also bist bei dir gar nicht so schlecht...kommt halt auch immer auf den Fahrstiel an.
Was man so liest kann man davon ausgehen das der Pilot Road in jeglichen Belangen deutlich besser ist wie der "Holzreifen" ST 220 mit welchem ich überhaupt nicht zufrieden bin und der bei mir durch einen ContiSportContact oder PilotPower ausgetauscht wird.
Auf die Rasten bin ich bis jetzt nur einmal gekommen und das war als die Haftung meines Hinterreifens mich verlassen hat.
Was man so liest kann man davon ausgehen das der Pilot Road in jeglichen Belangen deutlich besser ist wie der "Holzreifen" ST 220 mit welchem ich überhaupt nicht zufrieden bin und der bei mir durch einen ContiSportContact oder PilotPower ausgetauscht wird.
Auf die Rasten bin ich bis jetzt nur einmal gekommen und das war als die Haftung meines Hinterreifens mich verlassen hat.
Re: Dunlop ST 220(Serienreifen) VS Michelin Pilot Road 2
wenn du noch 3mm auf den orginal 220igern hast, kannst noch gute 2-3tkm fahren! der holzreifen nutzt sich ja so gut wir nicht ab!
aber bist aufjedenfall besser drann wenn ihn runterschmeist und dir den michelin drauf machst!!!

aber bist aufjedenfall besser drann wenn ihn runterschmeist und dir den michelin drauf machst!!!

Re: Dunlop ST 220(Serienreifen) VS Michelin Pilot Road 2
Ist mir zu Riskant,glaube nicht das der noch so lange hält.Wenn ich nicht in die Alpen gefahren hätte dan hätte ich den Reifen noch Komplett runtergemacht,aber wie gesagt ist ne Tour über 1000km, und wenns da nass ist hab ich schlechte karten, Obwohl ich heute bei Nässe gefahren bin,Gerade aus ging es eigentlich,aber in die Kurven traue ich mich einfach nicht schnell reinzufahren wenn ich sehe das es nass ist,Geht es euch auch so??Habe grade ein Testbericht über die Reifen gelesen,Und der Michelin PP 2 hat was die Kurveneigenschaften nur den 4 Platz erreicht,der Dunlop den 6. Dafür in der Nässtest den 1 Platz,Und den Laufleistung den 1 Platz.Dunlop den 6,Soll heissen das er noch länger hält wie der Dunlop.Laut der Seite hält der 15000 km das vorderrad 23000km,
Was meint iht müsste ich komplett für den Reifen mit einbau bezahlen????
Was meint iht müsste ich komplett für den Reifen mit einbau bezahlen????
Re: Dunlop ST 220(Serienreifen) VS Michelin Pilot Road 2
also wenn du die möglichkeit hast beide räder auszubauen und dann zum reifendealer zu bringen würd ichs so machen.
falls nicht dann kannst auch das bike bringen und die räder ausbauen lassen.
die reifentests sind immer relativ, man kann sie als entscheidungshilfen nehmen aber die bedingungen sind ja immmer andere desshalb ist es meistens besser selbst erfahrungen zu sammeln welcher reifen für wie wo und was am besten ist.
ich halte es zb so, ich bin sehr gerne sehr sportlich auf der landstraße unterwegs und fahre auch gerne mal ausgedehnte tagestouren. desshalb ist meine wahl immer ein sportreifen, die laufleistungen sind bei denen auch ok.
zb: michelin pilot power, pilot power 2ct; conti sport attack, metzler sportec,
den bridgestone hypersport brauch meiner meinung nach zu lange bis er warm ist und man muss schon ziemlich angasen damit man ihn auf temperatur bekommt. eher ein reifen für R4 1000 bei denen einfach mehr kräfte am hinterreifen zerren.
greez
falls nicht dann kannst auch das bike bringen und die räder ausbauen lassen.
die reifentests sind immer relativ, man kann sie als entscheidungshilfen nehmen aber die bedingungen sind ja immmer andere desshalb ist es meistens besser selbst erfahrungen zu sammeln welcher reifen für wie wo und was am besten ist.
ich halte es zb so, ich bin sehr gerne sehr sportlich auf der landstraße unterwegs und fahre auch gerne mal ausgedehnte tagestouren. desshalb ist meine wahl immer ein sportreifen, die laufleistungen sind bei denen auch ok.
zb: michelin pilot power, pilot power 2ct; conti sport attack, metzler sportec,
den bridgestone hypersport brauch meiner meinung nach zu lange bis er warm ist und man muss schon ziemlich angasen damit man ihn auf temperatur bekommt. eher ein reifen für R4 1000 bei denen einfach mehr kräfte am hinterreifen zerren.
greez
-
- SV-Rider
- Beiträge: 82
- Registriert: 08.08.2006 14:41
- Wohnort: nähe Nürnberg
-
SVrider:
Re: Dunlop ST 220(Serienreifen) VS Michelin Pilot Road 2
Also mein St220 war nach 5,5tkm Profilmäßig nur noch ein Slick, vor allem an den Seiten hat sich dazu noch ein schöner Sägezahn im Restprofil gebildet.Schenök hat geschrieben:Und wielange hält ca so ein Reifen??Km mässig? Ich fahre gedrosselt habe 9700 km runter ,und der ist fast fertig,finde es schade das in Gedrosselten zustand der Reifen grad mal 10000km Hält!!
Den PR2 fahre ich schon ca. 6tkm und kann von ihm eigentlich nur positives berichten, er ist in ALLEN Bereichen besser als der Dunlop.
Re: Dunlop ST 220(Serienreifen) VS Michelin Pilot Road 2
War gestern in der Werkstatt, Hab nach den Preis incl Montage gefragt, 319,00Euro Bei der Anderen 390,00 (Was ja übelst teuer ist) Werde noch ein Paar abklappern und dann bei den Günstigsten wechseln lassen,Aber wieso sind Motoradreifen so teuer,da zahle ich bei Meinen Auto wahrscheinlich den Gleichen Preis für alle 4 Reifen und die sind ja noch viel Breiter als ein Motoradreifen
Re: Dunlop ST 220(Serienreifen) VS Michelin Pilot Road 2
schenök du vergleichst zu oft auto und motorrad.
2 grund verschiedene sachen.
aber extrem teuer die reifen. ich hab fürn satz mi pi ro 209€ bezahlt. kilokante. (freundschaftspreis)
2 grund verschiedene sachen.
aber extrem teuer die reifen. ich hab fürn satz mi pi ro 209€ bezahlt. kilokante. (freundschaftspreis)
Re: Dunlop ST 220(Serienreifen) VS Michelin Pilot Road 2
Also ca. 280-320€ sind im Rahmen für Montage und Reifen.
MFG Jonny
MFG Jonny
Re: Dunlop ST 220(Serienreifen) VS Michelin Pilot Road 2
gib mir mal die nummer von dem freund/in! des ist wirklich n super preisGusi81 hat geschrieben:schenök du vergleichst zu oft auto und motorrad.
2 grund verschiedene sachen.
aber extrem teuer die reifen. ich hab fürn satz mi pi ro 209€ bezahlt. kilokante. (freundschaftspreis)

Re: Dunlop ST 220(Serienreifen) VS Michelin Pilot Road 2
Pilot Road gibts bei mopedreifen.de für etwa 185 Euro der Satz für die SV1000S, wenns n Satz Road 2 war ist der Preis tatsächlich nicht ohne 

Re: Dunlop ST 220(Serienreifen) VS Michelin Pilot Road 2
Also ich hab meinen Satz Pilot Road 2 bei Reifenforum24.de für 239,- Euronen geschossen. Plus Montage und Entsorgung jeweils 12,50 € beim Reifenhändler meiner Wahl macht das Gesamt 264,- € 

Re: Dunlop ST 220(Serienreifen) VS Michelin Pilot Road 2
Ich krieg den Serienreifen an der Seite nicht runter. Also ich komm nicht an den Rand. Irgendwas mach ich falsch in den Kurven. Ich hab noch ca. 1-2 Finger platz
Liegt wohl daran das ich mich nicht traue oder ?


Re: Dunlop ST 220(Serienreifen) VS Michelin Pilot Road 2
@ Beso:
Würde ich jetzt nicht unbedingt sagen, geht mir nach inzwischen 4000km auch so. Der Angststreifen wird einfach nicht mehr kleiner.
Ich musste (zum Glück nicht mit der SV) auch schon feststellen dass manche Reifen einfach nicht auszufahren sind. Selbst bei schleifender Raste, Auspuff und darauffolgendem Aushebeln übers Bremspedal...
Bei der SV, und ganz besonders mit den 220ern lege ich es nun nicht mehr drauf an die Dinger auszufahren. Die Erfahrung einmal zu machen reicht^^
Würde ich jetzt nicht unbedingt sagen, geht mir nach inzwischen 4000km auch so. Der Angststreifen wird einfach nicht mehr kleiner.
Ich musste (zum Glück nicht mit der SV) auch schon feststellen dass manche Reifen einfach nicht auszufahren sind. Selbst bei schleifender Raste, Auspuff und darauffolgendem Aushebeln übers Bremspedal...
Bei der SV, und ganz besonders mit den 220ern lege ich es nun nicht mehr drauf an die Dinger auszufahren. Die Erfahrung einmal zu machen reicht^^
Zuletzt geändert von homeracer am 24.09.2009 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Dunlop ST 220(Serienreifen) VS Michelin Pilot Road 2
Zahle in Essen bei tyrefox für PilotRoad2 wenn ich die Räder vorbeibringe fürs montieren und wuchten samt reifen 240€!! 
