Mein erster Eigener Ölwechsel


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
El-pusta
SV-Rider
Beiträge: 136
Registriert: 18.01.2009 19:24
Wohnort: Bad Buchau

SVrider:

Mein erster Eigener Ölwechsel

#1

Beitrag von El-pusta » 01.07.2009 9:10

Hallo Leute,

mein erster eigenr und selbstgemachter ölwechsel steht an. Habe die SV 650n nun seid 2 Wochen am laufen und möchte zur Sicherheit und weil mir der Vorbesitzer das geraten hat (hat er wohl nicht mehr hinbekommen :roll:) nen Ölwechsel inkl. Filter machen.

Ich weis leider nicht ob er nun vollsynthetisches oder teilsynthetisches Öl verwendet hat. Daher mach ich mal teilsynthetisches Öl rein. soll ja laut "Anleitung" im Forum ohne Probs wegen evtl. Ablagerungen sein. Da ich aber vom Öl keinen Plan habe möchte ich euch Fragen welche Öl ihr für das beste für die SV haltet.

Ach ja, ich fahr noch gedrosselt falls das irgendwelche auswirkungen haben sollte. BJ der SV ist 01. Gelaufen ist sie bis jetzt 36.200Km

Habe erst an dieses öl gedacht :http://www.louis.de/_4099a7a48a33798179 ... r=10038352

oder ist das zu High Tech?

Ach ja, und was ist der unterschied zwischen einem normalen Öl und einem leichtlauf Öl a la :http://www.louis.de/_4099a7a48a33798179 ... r=10038521 :?:

Wie gesagt, hab absolut keinen Plan davon :oops:

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Ein Traum ist kein Versprechen ...

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Mein erster Eigener Ölwechsel

#2

Beitrag von Dragol » 01.07.2009 9:36

Oh, mal wieder die böse "Welches Öl ist das Beste?" Frage ... :lol:
Ich hab an der Knubbel seit über 55 tkm das Castrol Grand Prix 4T 10W40 genommen (aber schau noch mal, das gabs doch bei Louis auch irgendwie auf ca. 35 Euro reduziert) und bin hoch zufrieden.
Da ich durch den Selbstwechsel schon genug spare leiste ich mir halt ein teures Markenöl.
Ob es wirklich besser ist? Kann ich nicht beweisen, aber zumindest hab ich ein zufriedeneres Gefühl im Kopf ... :mrgreen:

Andere nehen die Hausmarken der großen drei Zubehöranbieter und fahren damit wohl auch problemfrei.

Wichtig: Nimm unbedingt einen Markenölfilter!
Mit einem Billigölfiler von Louis gab es letztens einen tödlichen Unfall (wurde auch hier im Forum gepostet) - Staatsanwaltschaft, Gutachter und Gerichte sind wohl voll am arbeiten.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Tomato


Re: Mein erster Eigener Ölwechsel

#3

Beitrag von Tomato » 01.07.2009 9:51

Ich fahre das normale Procycle.... da ich eh alle 6000km (bzw. 1 bis 2 mal die Saison) nen Ölwechsel mache brauch ich nicht jedesmal das Sau teure Zeug reinhauen.... ich kauf immer bei den Rabattaktionen auf Vorrat fürs ganze Jahr.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Mein erster Eigener Ölwechsel

#4

Beitrag von Jonny » 01.07.2009 9:56

Also auf Markenöl zu setzen ist Blödsinn. Jede Werkstatt und jeder Hersteller haut genauso nen Einheitsbrei (wahrscheinlich) mit 10W40 rein. Da nimmste einfach das Teilsynthetische 10W40 von Polo für 26€ oder das Procycle von Louis mit fünf Litern und hast genug für zwei Ölwechsel. Benutze das jetzt schon zum zweiten mal und komme ohne Probleme mit dem "Billig"-Öl von Polo klar.

MFG Jonny

Kurvensau


Re: Mein erster Eigener Ölwechsel

#5

Beitrag von Kurvensau » 01.07.2009 10:16

Procycle 10W40 Teilsynthetisch

Persönlich hatte ich da nie Probleme damit. Ob in nem 650 er Eintopf oder der Sv.
Lief alles ohne Probleme

El-pusta
SV-Rider
Beiträge: 136
Registriert: 18.01.2009 19:24
Wohnort: Bad Buchau

SVrider:

Re: Mein erster Eigener Ölwechsel

#6

Beitrag von El-pusta » 01.07.2009 10:36

Hey, Danke für die schnellen Antworten!

Kann ich da dann das Leichtlauföl benutzen oder eher nicht?
Ein Traum ist kein Versprechen ...

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Mein erster Eigener Ölwechsel

#7

Beitrag von Jonny » 01.07.2009 12:09

El-pusta hat geschrieben:Hey, Danke für die schnellen Antworten!

Kann ich da dann das Leichtlauföl benutzen oder eher nicht?
Meinst jetzt das 10W40 von Castrol oder? das kannste ohne Probleme nutzen. Setze aber bitte auf Teilsynthetisch, Vollsynthetisch ist eher was für Rennfahrer und ist net so ausgewogen.

MFG Jonny

El-pusta
SV-Rider
Beiträge: 136
Registriert: 18.01.2009 19:24
Wohnort: Bad Buchau

SVrider:

Re: Mein erster Eigener Ölwechsel

#8

Beitrag von El-pusta » 01.07.2009 13:54

Meinst jetzt das 10W40 von Castrol oder? das kannste ohne Probleme nutzen. Setze aber bitte auf Teilsynthetisch, Vollsynthetisch ist eher was für Rennfahrer und ist net so ausgewogen.
Danke Jonny,

ich meinte das algemein. die billigeren 10w40 sind ja auch alle leichtlauföle.

Übrigens, kann es sein dass wir letztens uns mal entgegengekommen sind? Ich war die Schwarze SV naked hinter bzw. vor der roten Ducati 1098 ?!?! Dürfte im Raum BC gewesen sein.
Ein Traum ist kein Versprechen ...

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Mein erster Eigener Ölwechsel

#9

Beitrag von Jonny » 01.07.2009 14:50

Achso, ja dann kannste eigentlich alle "Leichtlauföle" nehmen. Ob jetzt Castrol 100€ Öl oder Procycle 26€ Öl ist eigentlich nur ne Glaubenssache.

Puh, hinter ner Duc, keine Ahnung °_°. Raum BC? Ich hab in letzter Zeit schön öfters SV's gesehen, allerdings kann ich mich jetzt net direkt an ne rote erinnern. Meine müsste eigentlich fast unverwechselbar sein, zumindest vom Sound her ;)

MFG Jonny

Antworten