Welches Öl?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Nouras


Welches Öl?

#1

Beitrag von Nouras » 08.07.2009 0:27

Hi,
ich fahre eine SV650, gedrosselt auf 34 PS.
Hab mir nen relativ preiswertes, teilsynthetisches Öl gekauft (Mobil Multigrade 10W-40). Auf der Flasche Stand Mehrbereichsöl für Benzin- und Dieselmotoren.
Ist es OK, dieses Öl zu verwenden (ist ja kein spezielles "Motorradöl"), oder kann ich damit Probleme bekommen?


Gruß

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


Re: Welches Öl?

#2

Beitrag von Timmi » 08.07.2009 6:27

Prinzipiell sollte man immer Öle nehmen welche auch als Motorradöl ausgewiesen sind. Hat wat mit den Additiven zu tun. So wegen evtl Kupplungsrutschen etc. Man kann immer Motorrradöl ins Auto kippen - aber umgekehrt.......?
Preiswerte Öle fürs Mopi bekommste bei den grossen Drei.Und die Suchfunktion spuckt Dir etliche Seiten zumThema Öl aus. :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

meitscha


Re: Welches Öl?

#3

Beitrag von meitscha » 08.07.2009 6:56

weiss wer die Norm die Suzuki für die SV vorschreibt?
dann wers ja einfach das richtige unter 100 verschiedenen zu finden.
einfach nachgucken welche Norm das gekaufte hat (steht auf jeder Verpackung drauf) und
mit der von Suzi vergleichen. wenns die gleiche ist passts 100pro,
wenn net ---> it`s the own Risk

monnemajung


Re: Welches Öl?

#4

Beitrag von monnemajung » 08.07.2009 8:43

mit teilsyntetik und 10w40 bist schon mal aufm richtigen weg.
ich bin allerdings der meinung beim öl sollte man micht sparen und auf 10-15€ gucken, ohne öl läuft kein motor und da darfs auch schon was gutes sein, ps: bei den drei grossen gibts gute öle, werden alle von namenhaften ölherstellern abgefüllt!!!

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Welches Öl?

#5

Beitrag von Jonny » 08.07.2009 9:10

Ähm Leute, bei allem Respekt, aber er HAT sich das Öl schon gekauft und wollte nur noch sicher gehen, ob es das Richtige ist...

10W40 ist soweit ich weiß standardisiert, d.h. du hast die selbe Viskosität und daher sollte das auch für Motorräder gehen. Allerdings habe ich mir das schon sehr oft gedacht, ob es da nen Unterschied zwischen Bikes und Autos gibt, denn schließlich kostet 5L vom selben Öl, also bspw. 10W40 Teilsynth. fürs Bike 26€ und fürs Auto nur 13€...

MFG Jonny

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15489
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Welches Öl?

#6

Beitrag von Dieter » 08.07.2009 9:17

Jonny hat geschrieben:Allerdings habe ich mir das schon sehr oft gedacht, ob es da nen Unterschied zwischen Bikes und Autos gibt, denn schließlich kostet 5L vom selben Öl, also bspw. 10W40 Teilsynth. fürs Bike 26€ und fürs Auto nur 13€...

MFG Jonny
Hallo,

das Auto 10W40 kannst nicht mit dem für Motorräder vergleichen...

Im Auto hat das Öl nur eine Aufgabe -> Motor schmieren

Im Motorrad hat das Öl 3 Aufgaben -> Motor schmieren
-> Getriebe schmieren (höhere Scherstabilität erforderlich, die hat aber nix mit der Viskosität zu tun)
-> Kupplung ordentlich trennem lassen

Die Viskosität (10W40) ist nur eine von vielen Kennziffern für Öle und sagt über die vorgenannten benötigten Merkmale nichts aus...

Benutzeravatar
SvFaxe
SV-Rider
Beiträge: 3055
Registriert: 08.11.2007 21:40

SVrider:

Re: Welches Öl?

#7

Beitrag von SvFaxe » 08.07.2009 11:27

Dieter hat geschrieben:
Jonny hat geschrieben:Allerdings habe ich mir das schon sehr oft gedacht, ob es da nen Unterschied zwischen Bikes und Autos gibt, denn schließlich kostet 5L vom selben Öl, also bspw. 10W40 Teilsynth. fürs Bike 26€ und fürs Auto nur 13€...

MFG Jonny
Hallo,

das Auto 10W40 kannst nicht mit dem für Motorräder vergleichen...

Im Auto hat das Öl nur eine Aufgabe -> Motor schmieren

Im Motorrad hat das Öl 3 Aufgaben -> Motor schmieren
-> Getriebe schmieren (höhere Scherstabilität erforderlich, die hat aber nix mit der Viskosität zu tun)
-> Kupplung ordentlich trennem lassen

Die Viskosität (10W40) ist nur eine von vielen Kennziffern für Öle und sagt über die vorgenannten benötigten Merkmale nichts aus...


na sicher!

öle (fette , viskose flüssigkeiten etc. ) sind langekettige moleküle. die mit einer gitterstruktur vernetzt sind. übst du viele (große ) scherkräfte auf die flüssigkeit aus, machst du die gitterstruktur kaputt --> es wird weniger viskos, d.h. mehr flüssig

eigentlich das prinzip wie in nem homogoenisator, der macht auch nix anderes
† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.


Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Welches Öl?

#8

Beitrag von Jonny » 08.07.2009 11:32

Dann sollte man Nouras fragen, woher er das Öl hat. Wenns wirklich nicht für Möpps geeignet ist, sollte er wohl doch ein neues vom örtlichen Moto-Shop holen.

MFG Jonny

Nouras


Re: Welches Öl?

#9

Beitrag von Nouras » 08.07.2009 12:54

Das Öl kommt von OBI(Mobil - Multigrade 10W-40 - Quality Motor Oil - "Mehrbereichsöl für Benzin-und Dieselmotoren") :-)...
Da hing auch ne Liste aus, auf der stand, dass die SV ein Öl mit einer Viskosität von 10W-40 braucht.
Dies trifft für das von mir verwendete Öl auch zu.
Hab ehrlich gesagt nicht eingesehen, mehr als das doppelte für ein "Markenöl" z.B. von Castrol auszugeben und da mein Möpp sowieso auf 34 PS läuft dacht ich, dass das nicht sooooo entscheidend ist...

Aber wenns ein Risiko darstellt, dann beiß ich lieber in den sauren Apfel und mach einen Ölwechsel.
Das andere Öl kann ich auch noch fürs Auto nehmen.

Welches Öl nehmt ihr denn so, hab nur das von Castrol gesehen, das war seeeehr teuer...

Danke für die rasche Hilfe

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15489
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Welches Öl?

#10

Beitrag von Dieter » 08.07.2009 13:10

ich nehm immer das:

http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10038521

4 Liter für 18€

Die Kundenbewertungen sind auch gut, dort sowie auch hier im Forum...

Benutzeravatar
Racing_ES
SV-Rider
Beiträge: 529
Registriert: 25.03.2008 19:58

SVrider:

Re: Welches Öl?

#11

Beitrag von Racing_ES » 08.07.2009 14:17

Da steht übrigens auch die Norm drauf --> SAE.
Überhohl ruhig, jagen macht mehr Spaß !
MFG Racing_ES
reni355 hat geschrieben:...hab mir zu Weihnachten einen murcielago geschenkt.

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welches Öl?

#12

Beitrag von foobar423 » 08.07.2009 14:44

Ich nehm auch die Hausmarke von Louis, man darf sich da nur nicht vom Verkäufer bequatschen lassen. Der meinte letztens zu mir "Das ist aber nicht so gut wie das Castrol, weil es nicht für die extremen Scherwerte in Motorradmotoren ausgelegt ist!". Absoluter blödsinn!

Die Hausmarken sind nichts weiter als unter anderem Label abgefülltes Öl das aus den gleichen Raffinerien kommt wie das teure Markenöl auch. Die großen Drei kaufen schlicht Kapazitäten in großen Mengen ein und pappen ihre Hausmarke drauf. Am Ende kommen selbst verschiedene Markenöle aus der gleichen Raffinerie, von denen gibts eh nur 15 Stück in Deutschland.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15489
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Welches Öl?

#13

Beitrag von Dieter » 08.07.2009 15:01

Racing_ES hat geschrieben:Da steht übrigens auch die Norm drauf --> SAE.
http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l

Dort kannst Du etwas über Motoröle nachlesen, die SAE Spezifikation ist nur für die Viskosität wie eben schon beschrieben. Es gibt aber noch andere Normen z.B. ACEA, API, ILSAC JASO….

Hier noch ein Zitiat:
Motorrad-Öl
Ein Motorrad-Öl unterscheidet sich prinzipiell nicht von einem Öl für Automobile. Allerdings sind bei vielen Motorrädern die Getriebe so in die Motoren integriert, dass es nur einen Ölkreislauf gibt. Daraus ergibt sich eine besonders hohe Anforderung an die Scherstabilität des verwendeten Motoröls, da die Schmierung der Getriebezahnräder und -wellen eine grundsätzlich andere Anforderung an das Öl stellt, als die Schmierung z. B. der Kurbelwelle im Motor. Während sich an den beweglichen und rotierenden Motorteilen ein haftender Schmierfilm aufbauen kann wird dieser von den aufeinander mahlenden Zahnrädern im Getriebe förmlich zerquetscht und aus den Zahnflanken herausgedrückt. Dieser extremen Druckbelastung wird mit Hochdruck-Additiven begegnet, die im Motoröl für Autos nicht oder nur in geringen Mengen enthalten sind.
Dazu kommt, dass viele Motorräder über Nasskupplungen verfügen, die Kupplung also im Ölbad des Motoröls läuft. Solche Ölbadkupplungen vertragen keine Additive zur Reibwertminderung, die in vielen modernen PKW- und Leichtlaufölen enthalten sind. Während beim alltäglich benutzten Auto die Kraftstoffeinsparung im Vordergrund steht ist es beim Motorrad doch eher wichtig, ein Motoröl einzusetzen, das hohen Drehzahlen und hohen Temperaturen gewachsen ist. Zumal die verwendeten Ölmengen im Motorradmotor vergleichsweise gering sind und die Temperaturspitzen im Betrieb schon deshalb höher liegen, als beim Auto. Aus diesen Gründen darf in Motorrädern mit Ölbadkupplung und/oder integriertem Schaltgetriebe ausschließlich Motoröl eingesetzt werden, das vom Hersteller eindeutig als dafür geeignet eingestuft wird.

meitscha


Re: Welches Öl?

#14

Beitrag von meitscha » 08.07.2009 20:57

Dieter hat geschrieben:
Motorrad-Öl
Ein Motorrad-Öl unterscheidet sich prinzipiell nicht von einem Öl für Automobile. Allerdings sind bei vielen Motorrädern die Getriebe so in die Motoren integriert, dass es nur einen Ölkreislauf gibt. Daraus ergibt sich eine besonders hohe Anforderung an die Scherstabilität des verwendeten Motoröls, da die Schmierung der Getriebezahnräder und -wellen eine grundsätzlich andere Anforderung an das Öl stellt, als die Schmierung z. B. der Kurbelwelle im Motor. Während sich an den beweglichen und rotierenden Motorteilen ein haftender Schmierfilm aufbauen kann wird dieser von den aufeinander mahlenden Zahnrädern im Getriebe förmlich zerquetscht und aus den Zahnflanken herausgedrückt. Dieser extremen Druckbelastung wird mit Hochdruck-Additiven begegnet, die im Motoröl für Autos nicht oder nur in geringen Mengen enthalten sind.
Dazu kommt, dass viele Motorräder über Nasskupplungen verfügen, die Kupplung also im Ölbad des Motoröls läuft. Solche Ölbadkupplungen vertragen keine Additive zur Reibwertminderung, die in vielen modernen PKW- und Leichtlaufölen enthalten sind. Während beim alltäglich benutzten Auto die Kraftstoffeinsparung im Vordergrund steht ist es beim Motorrad doch eher wichtig, ein Motoröl einzusetzen, das hohen Drehzahlen und hohen Temperaturen gewachsen ist. Zumal die verwendeten Ölmengen im Motorradmotor vergleichsweise gering sind und die Temperaturspitzen im Betrieb schon deshalb höher liegen, als beim Auto. Aus diesen Gründen darf in Motorrädern mit Ölbadkupplung und/oder integriertem Schaltgetriebe ausschließlich Motoröl eingesetzt werden, das vom Hersteller eindeutig als dafür geeignet eingestuft wird.
Top erklärung
i9ch kauf eigentlisch schon immer das hier, kostet zwar 17€ der liter aber das isses mir wert, dafür nen Motorschaden weniger
Dateianhänge
DSCN1696.jpg
DSCN1696.jpg (158.85 KiB) 1467 mal betrachtet

Tyr
SV-Rider
Beiträge: 12
Registriert: 04.06.2008 17:02
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welches Öl?

#15

Beitrag von Tyr » 08.07.2009 21:44

Also ich fahr schon ne ganze Weile ein LIQUI MOLY was bei meinem Teilehändler des Vertrauens ca. 7.50E/l netto kostet.
Natürlich kann man sich auch ein preisintensives kaufen, denn was nichts kostet ist ja bekanntlich auch nichts wert... Aber ich fahr mein Öl bei relativ hoher Beanspruchung, hab Kollegen, die schon recht lange Moped fhren und auch lieber was fürn schmalen Geldbeutel kaufen.
Gejammert hat aber noch keiner...

Wenn du dich an der Freigabenummer orientierst kannst du nichts falschmachen.

Was will cih eigentlich sagen?
Wenn draufsteht "geeignet für deine SV" dann kipps rein und fertig.
just do it

Antworten