test bandit 600 gegen sv650 s
Re: test bandit 600 gegen sv650 s
Fahrkönnen und Erfahrung kann man nun mal nicht kaufen.
Das gilt für alle Fahrzeuge.
Das gilt für alle Fahrzeuge.
- Unrockstar
- SV-Rider
- Beiträge: 6236
- Registriert: 06.11.2008 16:10
- Wohnort: Hennigsdorf
-
SVrider:
Re: test bandit 600 gegen sv650 s
Moin,
ich bin im Frühjahr mal kurz die Bandit 1250S (mit IXIL extrem shorty
) Probe gefahren und habe doch deutlich gemerkt, dass da mehr Druck vorhanden ist (war mit Sozia unterwegs). Aber eben nur Druck und keine Spitzigkeit. Vom Sitz-/Arschgefühl her war sie, wie ich finde ganz angenehm. Man fühlte die Geschwindigkeit nicht so sehr, was die Kurven anging war ich gar nicht mal so enttäuscht - aber wie sehr testet man die Kurvenlage mit Sozia auf einer Probefahrt schon aus
Wie schon gesagt: Ein Bike für 40+
ich bin im Frühjahr mal kurz die Bandit 1250S (mit IXIL extrem shorty


Wie schon gesagt: Ein Bike für 40+
"Wenn ich das nicht überlebe, bringe ich Dich um!"
Plan B
Wer sich selbst nicht im Griff hat, wird sein Bike nie im Griff haben.
Plan B
Wer sich selbst nicht im Griff hat, wird sein Bike nie im Griff haben.
Re: test bandit 600 gegen sv650 s
Naja nicht neues, Kurvensteher gibt es viele
Hatte ich neulich auch: auf der Geraden waren die mit ca. 140 km/h weg, aber in jeder Kurve kam ich wieder gut ran mit meinen konstanten 100 km/h

Hatte ich neulich auch: auf der Geraden waren die mit ca. 140 km/h weg, aber in jeder Kurve kam ich wieder gut ran mit meinen konstanten 100 km/h
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...
Re: test bandit 600 gegen sv650 s
Mal Hand aufs Herz,
wer hat hier denn schonmal eine 600er Bandit bewegt und ich meine nicht die obligatorischen 200km.
Fakt ist, die 600er ist ein tolles Moped. Von den Fahrwerkselementen her der 650er SV ebenbürtig. Ist halt ein Eisenschwein das man drehen muss. Nur den marginalen Unterschied dieser beiden Motorräder zu erfahren (Rundenzeit Rennstrecke) wird wohl unsereins keiner herausfahren können.
Das Fahrerlebnis auf der SV ist eben anders. Sitzposition und Motorcharaktersitik sind zu unterschiedlich.
Aber da hier ja nur die neue Generation der Rossis schreibt wunder ich mich nicht über so manchen Beitrag
Leben und leben lassen. Und wer sich auf seinem Motorrad wohl fühlt ist eben auch schneller
wer hat hier denn schonmal eine 600er Bandit bewegt und ich meine nicht die obligatorischen 200km.
Fakt ist, die 600er ist ein tolles Moped. Von den Fahrwerkselementen her der 650er SV ebenbürtig. Ist halt ein Eisenschwein das man drehen muss. Nur den marginalen Unterschied dieser beiden Motorräder zu erfahren (Rundenzeit Rennstrecke) wird wohl unsereins keiner herausfahren können.
Das Fahrerlebnis auf der SV ist eben anders. Sitzposition und Motorcharaktersitik sind zu unterschiedlich.
Aber da hier ja nur die neue Generation der Rossis schreibt wunder ich mich nicht über so manchen Beitrag

Leben und leben lassen. Und wer sich auf seinem Motorrad wohl fühlt ist eben auch schneller

Re: test bandit 600 gegen sv650 s
Bin beide schon gefahren 
Die Bandit ist kein schlechtes Moped, definitiv nicht. Ihr größtes Manko ist meiner Meinung nach ihr hohes Gewicht, das macht sich im Vergleich zur SV am stärksten bemerkbar.
Ob man auf R4 oder V2 steht ist Geschmackssache, eingentlich sind es doch beides Drehzahlorgeln!
Was Bremsen (sind identisch), Fahrwerk etc angeht geben die sich tatsächlich nicht viel. Da hat man bei beiden ins Suzuki-Regal gegriffen und das nächst beste Stück genommen.
Aber der hübsche Alurahmen ist doch ein dickes + für die SV
Ein Freund von mir fährt eine 600er Bandit. Der beneidet mich immer um den genialen Sound und um die Handlichkeit der SV.

Die Bandit ist kein schlechtes Moped, definitiv nicht. Ihr größtes Manko ist meiner Meinung nach ihr hohes Gewicht, das macht sich im Vergleich zur SV am stärksten bemerkbar.
Ob man auf R4 oder V2 steht ist Geschmackssache, eingentlich sind es doch beides Drehzahlorgeln!
Was Bremsen (sind identisch), Fahrwerk etc angeht geben die sich tatsächlich nicht viel. Da hat man bei beiden ins Suzuki-Regal gegriffen und das nächst beste Stück genommen.
Aber der hübsche Alurahmen ist doch ein dickes + für die SV

Ein Freund von mir fährt eine 600er Bandit. Der beneidet mich immer um den genialen Sound und um die Handlichkeit der SV.
Re: test bandit 600 gegen sv650 s
Ich bin 15k km eine 6er-Kult gefahren und nun seit fast 30km bewege ich eine k7-sv-A.
Gefühlt, sin es schon Welten, zwischen einer Bandit und einer SV.
Das mit mit dem Sound finde ich gar nicht so arg.
Aber das die Kraft bei der SV so weit unten anliegt, ist sehr komod. Auch das man beim überholen mit der Bandit immer zurückschalten muss und dies bei der SV unterbleiben kann, oder mind. 1 Gang weniger benötigt ist sehr fein. Ebenso, das man Bergaufkurven mit der SV auch mit der 3ten fahren kann und dann nur gas geben muss, während man am selben Straßenstück mit der GSF im Getriebe rühren muss, damit man in/nach der Kurve nicht verhungert, spricht sehr für die SV.
Was für mich jedoch einzigartig ist, ist die Tatsache, das ich bei der SV immer weis, welcher Gang eingelegt ist, während ich dies bei der GSF ständig vergessen hatte. Zu indifferent war für mich das Feedback über den Gasgriff und Motor
Was die Anker angeht, so haben die beiden Mopeds zwar die selbe Bremsanlage, aber 20-25(30?)kg merkt man extrem.
Vom Handling möchte ich gar nicht sprechen, da die SV im Vgl. zur GSF fast wie ein Fahrrad ist.
Die Federelemente der neueren Banditen sollen nun schon deutlich besser sein, aber die Gabel und das Bein meiner Kult, waren bei 30k km schon lange im Eimer. Bei der SV ist zwar auch keine hochwertige Ware verbaut, aber es sind Welten zu alten Banditen.
Es hört sich vielleicht schlimm an, aber die Bandit ist und war kein schlechtes Moped. Es ist eine anderes, breiten tauglicheres Konzept und im Gegensatz zur SV kann man auf der GSF locker einen Passagier mitnehmen, der recht bequem sitzt.
franz
Gefühlt, sin es schon Welten, zwischen einer Bandit und einer SV.
Das mit mit dem Sound finde ich gar nicht so arg.
Aber das die Kraft bei der SV so weit unten anliegt, ist sehr komod. Auch das man beim überholen mit der Bandit immer zurückschalten muss und dies bei der SV unterbleiben kann, oder mind. 1 Gang weniger benötigt ist sehr fein. Ebenso, das man Bergaufkurven mit der SV auch mit der 3ten fahren kann und dann nur gas geben muss, während man am selben Straßenstück mit der GSF im Getriebe rühren muss, damit man in/nach der Kurve nicht verhungert, spricht sehr für die SV.
Was für mich jedoch einzigartig ist, ist die Tatsache, das ich bei der SV immer weis, welcher Gang eingelegt ist, während ich dies bei der GSF ständig vergessen hatte. Zu indifferent war für mich das Feedback über den Gasgriff und Motor
Was die Anker angeht, so haben die beiden Mopeds zwar die selbe Bremsanlage, aber 20-25(30?)kg merkt man extrem.
Vom Handling möchte ich gar nicht sprechen, da die SV im Vgl. zur GSF fast wie ein Fahrrad ist.
Die Federelemente der neueren Banditen sollen nun schon deutlich besser sein, aber die Gabel und das Bein meiner Kult, waren bei 30k km schon lange im Eimer. Bei der SV ist zwar auch keine hochwertige Ware verbaut, aber es sind Welten zu alten Banditen.
Es hört sich vielleicht schlimm an, aber die Bandit ist und war kein schlechtes Moped. Es ist eine anderes, breiten tauglicheres Konzept und im Gegensatz zur SV kann man auf der GSF locker einen Passagier mitnehmen, der recht bequem sitzt.
franz
Re: test bandit 600 gegen sv650 s
Wie oben erwähnt, wird wohl unsereins selbst auf der Rennstrecke keinen Unterschied rausfahren.
Der Alurahmen mag besser aussehen, aber auch das ist Geschmackssache. Viele lieben den Anblick einen verrippten luft-öl-gekühlten Motors
Der Motor der SV ist auch spritziger, aber ich habe auch schon stimmen gehört, die genau das bemängeln. Die SV wäre so "giftig" am Gas und bei einer Bandit passiert eben untenrum nicht viel, zumindest bei der 6er. Daher hat die 6er zwei Charaktäre. Einmal lammfromm, aber wehe die drehzahlen werden 5-stellig, dann wird auch eine 6er Bandit wild.
Hat eben alles Vor- und Nachteile.
Klar ist, dass im SV Forum die Stimmen pro SV lauter sind als die Contra´s. Aber man muss doch den anderen Mopeds auch Luft zum Leben lassen. Ansonsten fahren bald alle SV und man kommt sich dann vor wie ein Bandit-Fahrer. Denn wenn man so durch die Lande fährt fahren einem doch recht viele Banditen über den Weg. SV´s sind seltener und daher für mich begehrenswerter.
Der Alurahmen mag besser aussehen, aber auch das ist Geschmackssache. Viele lieben den Anblick einen verrippten luft-öl-gekühlten Motors

Der Motor der SV ist auch spritziger, aber ich habe auch schon stimmen gehört, die genau das bemängeln. Die SV wäre so "giftig" am Gas und bei einer Bandit passiert eben untenrum nicht viel, zumindest bei der 6er. Daher hat die 6er zwei Charaktäre. Einmal lammfromm, aber wehe die drehzahlen werden 5-stellig, dann wird auch eine 6er Bandit wild.
Hat eben alles Vor- und Nachteile.
Klar ist, dass im SV Forum die Stimmen pro SV lauter sind als die Contra´s. Aber man muss doch den anderen Mopeds auch Luft zum Leben lassen. Ansonsten fahren bald alle SV und man kommt sich dann vor wie ein Bandit-Fahrer. Denn wenn man so durch die Lande fährt fahren einem doch recht viele Banditen über den Weg. SV´s sind seltener und daher für mich begehrenswerter.

- Stormeagle
- SV-Rider
- Beiträge: 181
- Registriert: 11.05.2006 22:15
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: test bandit 600 gegen sv650 s
Man darf nicht vergessen, das die SV einen überall hochgelobten, teilweise sogar als der beste V2 geprießen, Motor hat. Und das sicherlich zurecht, denn die Leistungsausbeute, Drehzahlband usw usw sind einfach hervorragend. Sie drückt halt wie verrückt vorwärts und hält den Punch relativ aufrecht, auch bei höheren Drehzahlen. Dieser Motor ist den Susi-Leuten einfach gelungen.
Ich bin noch keine Bandit gefahren, aber will mal im Urlaub ne 1250er Bandit probefahren, und ich kann mir nciht vorstellen, dass die SV da eine Chance hat, bei der Bandit wird der Punch sicher einfach nur später eintreten, deshalb fühlt es sich sicher so an, als ob die SV mehr geht. Ich fand die Fireblade vom Kumpel untenrum auch nicht so schnell bärenstark wie die SV, aber als ich dann über 6k rpm kam, hatte ich einfach nur noch Schiss
Ich bin noch keine Bandit gefahren, aber will mal im Urlaub ne 1250er Bandit probefahren, und ich kann mir nciht vorstellen, dass die SV da eine Chance hat, bei der Bandit wird der Punch sicher einfach nur später eintreten, deshalb fühlt es sich sicher so an, als ob die SV mehr geht. Ich fand die Fireblade vom Kumpel untenrum auch nicht so schnell bärenstark wie die SV, aber als ich dann über 6k rpm kam, hatte ich einfach nur noch Schiss

Re: test bandit 600 gegen sv650 s
Die 1250 schiebt an wie ne Wildsau. Leider hat sie, wie die 650er auch, recht tiefe Fußrasten *schleif schleif* Die 650er ist eben zart. Motor ist handzahm, berechnbar, überrascht und überfordert nicht. Der SV Motor kann das bei nem blutigen Anfänger schonmal. Weil er eben sponatner antritt, und das eben schon aus dem Drehzahlkeller. Das gefällt dem einen, dem anderen wieder nicht, und für den ist die Bandit (oder ein anderer Vierzylinder gleicher Art)
Mich hat die 650er Bandit nicht wirklich angemacht, ich finde, und das ist meine Meinung, es ist ein spaßloses Mopped.
Mich hat die 650er Bandit nicht wirklich angemacht, ich finde, und das ist meine Meinung, es ist ein spaßloses Mopped.
Re: test bandit 600 gegen sv650 s
Sorry, aber Du glaubst doch nicht wirklich, dass eine SV650 besser durchzieht als eine Bandit 1250 oder sogar Fireblade.Stormeagle hat geschrieben:
Ich bin noch keine Bandit gefahren, aber will mal im Urlaub ne 1250er Bandit probefahren, und ich kann mir nciht vorstellen, dass die SV da eine Chance hat, bei der Bandit wird der Punch sicher einfach nur später eintreten, deshalb fühlt es sich sicher so an, als ob die SV mehr geht. Ich fand die Fireblade vom Kumpel untenrum auch nicht so schnell bärenstark wie die SV, aber als ich dann über 6k rpm kam, hatte ich einfach nur noch Schiss



In einer Sache muss ich Dir allerdings Recht geben. Die Fireblade meines Kumpels hat mir auch Angst gemacht.

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14017
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: test bandit 600 gegen sv650 s
Der eine steht halt auf Ackergäule und der andere auf Rennpferde!! Der Kleinkriminelle (und das war ja die Ausgangsfrage) ist für den großen Coup auf jeden Fall ungeeignet!
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Stormeagle
- SV-Rider
- Beiträge: 181
- Registriert: 11.05.2006 22:15
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: test bandit 600 gegen sv650 s
Ich meinte eben, dass sie schlechter durchzieht, nur halt in nem anderen Bereich, also das gleiche wie du. Sorry, wenn es falsch klingt.Schmiddel hat geschrieben:Sorry, aber Du glaubst doch nicht wirklich, dass eine SV650 besser durchzieht als eine Bandit 1250 oder sogar Fireblade.Stormeagle hat geschrieben:
Ich bin noch keine Bandit gefahren, aber will mal im Urlaub ne 1250er Bandit probefahren, und ich kann mir nciht vorstellen, dass die SV da eine Chance hat, bei der Bandit wird der Punch sicher einfach nur später eintreten, deshalb fühlt es sich sicher so an, als ob die SV mehr geht. Ich fand die Fireblade vom Kumpel untenrum auch nicht so schnell bärenstark wie die SV, aber als ich dann über 6k rpm kam, hatte ich einfach nur noch SchissDas ist doch mehr das subjektive Empfinden, weil man beim V2 durch das Bollern einfach mehr spürt und ein bisschen rosarote SV-Brille kommt wahrscheinlich auch noch dazu.
Einfach bei der "Durchzugsprüfung" mal auf den Tacho achten. Der zeigt die Wahrheit.
In einer Sache muss ich Dir allerdings Recht geben. Die Fireblade meines Kumpels hat mir auch Angst gemacht.
Re: test bandit 600 gegen sv650 s
Hihihi.
Die Bandit 1250 hat 90 oder 100Nm ab 3000 bei Vollgas anliegen. Das sind 50% mehr als die SV650.
Kann natürlich sein, dass die längere Übersetzung der großen Bandit diesen Drehmomentvorteil wieder teilweise auffrisst.... Das ist dann wieder ne andere Sache. Muss man halt nit immer so fix hochschalten, wenn das fremde Mopped gut läuft.
In der PS haben die (vor ziemlich genau 1 Jahr) mal Motorleistung über die Übersetzung in Zugkraft übersetzt und einen Fahrversuch gemacht! Da war die Fireblade aber sowas von vorne....

Die Bandit 1250 hat 90 oder 100Nm ab 3000 bei Vollgas anliegen. Das sind 50% mehr als die SV650.
Kann natürlich sein, dass die längere Übersetzung der großen Bandit diesen Drehmomentvorteil wieder teilweise auffrisst.... Das ist dann wieder ne andere Sache. Muss man halt nit immer so fix hochschalten, wenn das fremde Mopped gut läuft.

In der PS haben die (vor ziemlich genau 1 Jahr) mal Motorleistung über die Übersetzung in Zugkraft übersetzt und einen Fahrversuch gemacht! Da war die Fireblade aber sowas von vorne....


- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: test bandit 600 gegen sv650 s
Logisch, dass der Durchzug - gerade der eines Supersportlers - subjektiv nicht als besonders kräftig rüberkommt. Durch die Leistungsexplosion in Richtung 5-stelliger Drehzahlen erscheint so ein Motor unteherum immer eher träge...aber eben nur relativ.
Wenn man sich aber die Messwerte aus Tests ansieht, kann man sehr gut ablesen, dass auch bei niedrigen Drehzahlen die Post schon abgeht.
Wenn man sich aber die Messwerte aus Tests ansieht, kann man sehr gut ablesen, dass auch bei niedrigen Drehzahlen die Post schon abgeht.
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: test bandit 600 gegen sv650 s
Jawoll Herr König.Teo hat geschrieben:Logisch, dass der Durchzug - gerade der eines Supersportlers - subjektiv nicht als besonders kräftig rüberkommt. Durch die Leistungsexplosion in Richtung 5-stelliger Drehzahlen erscheint so ein Motor unteherum immer eher träge...aber eben nur relativ.
Wenn man sich aber die Messwerte aus Tests ansieht, kann man sehr gut ablesen, dass auch bei niedrigen Drehzahlen die Post schon abgeht.

