Motortuning
Motortuning
Hallo Leute,
wollte fragen ob jemand Erfahrung mit "SV1000 Motortuning" hat ? hätte gerne ein paar PS mehr....
Danke.
Gruss,
Fab.
wollte fragen ob jemand Erfahrung mit "SV1000 Motortuning" hat ? hätte gerne ein paar PS mehr....
Danke.
Gruss,
Fab.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9215
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Motortuning
Hi und willkommen erstmal...
zu Motortuning frag mal den Wolli vom Bikeroffice.
Wenn einer Erfahrung hat, denke ich, dann er!

zu Motortuning frag mal den Wolli vom Bikeroffice.
Wenn einer Erfahrung hat, denke ich, dann er!
Gruß Jürgen
Re: Motortuning
Versuch es doch erstmal mit einer anderen Übersetzung ! 

Gruß Stefan
You can Win if you want
Titan Sr - Racing http://www.youtube.com/watch?v=MaOv35dwExE&sns=em
You can Win if you want
Titan Sr - Racing http://www.youtube.com/watch?v=MaOv35dwExE&sns=em
Re: Motortuning
Danke für die Infos....hatte jetzt im Internet etwas über chiptuning gefunden..... +8ps für ca. 400euro ?!?
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9215
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Motortuning
man muß ja nicht alles glauben was man liest.
Chiptuning ist eigentlich nur was für Turbos...
Ich würde sagen ohne Hardware geht da nix richtig!
Kostet zwar mehr als 400€ aber bringt auch wirklich was...
Chiptuning ist eigentlich nur was für Turbos...
Ich würde sagen ohne Hardware geht da nix richtig!
Kostet zwar mehr als 400€ aber bringt auch wirklich was...
Gruß Jürgen
Re: Motortuning
Da stell ich mir doch die Frage was ein Powercommander ist??
Wie man etwas mehr Leistung aus dem V2 kriegt, dazu gibt es hunderte Themen. Einfach mal suchen.
Das gängigste, anderer Auspuff, Luftfilter, etwas kürzer Übersetzt, das ganze mit nem Powercommander odre Yoshibox abstimmen, und los gehts.
Wie man etwas mehr Leistung aus dem V2 kriegt, dazu gibt es hunderte Themen. Einfach mal suchen.
Das gängigste, anderer Auspuff, Luftfilter, etwas kürzer Übersetzt, das ganze mit nem Powercommander odre Yoshibox abstimmen, und los gehts.
Re: Motortuning
Dabei handelt es sich vermutlich um zwei Widerstände und einen Transistor, welche ins Kabel zwischen Gangsensor und Steuergerät gesteckt werden.SVFab hat geschrieben:Danke für die Infos....hatte jetzt im Internet etwas über chiptuning gefunden..... +8ps für ca. 400euro ?!?
Diese Art von Leistungssteigerung bringt bei den SV 1000 Modellen rein gar nicht, weil sie eben nicht gedrosselt sind.
So kann man Maschinen, welche eine Geschwindigkeitsbegrenzung verbaut haben, entdrosseln.
Dieses so genannte G-P*** kann man für ca. 8.00 € selber herstellen. Das Teuerste dabei sind die Originalstecker von Suzuki.
Ein Powercommander von Dynojet ist nur für die Rennstrecke zugelassen, der bringt schon etwas,
aber mit Einbau und Abstimmung auf dem Prüfstand muss man schon mit ca. 600 ~700 € rechnen.
Ohne Prüfstandabstimmung bringt es nicht sehr viel.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- Tordax Doppelschlag
- Mr. SVrider 2009
- Beiträge: 33455
- Registriert: 17.08.2006 10:04
- Wohnort: Verl
-
SVrider:
Re: Motortuning
Ich würde auch erst mal an die Peripherie des Motors gehen. Ich habe mir ne große Krümmeranlage gegönnt. In Verbindung anderen Tüten und Lufi bringt die richt was. Wenn du jetzt noch das Ganze Mappen lässt sollten schon einige PS möglich sein.
Ansonsten ist der richtie Tip schon gefallen: Wolli von Bikeoffice.
memberlist.php?mode=viewprofile&u=1076
http://www.bikeroffice.de/
Ansonsten ist der richtie Tip schon gefallen: Wolli von Bikeoffice.
memberlist.php?mode=viewprofile&u=1076
http://www.bikeroffice.de/
"It´s better to burn out than to fade away!"
Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!
Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.
Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!
Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.
- Knudelhupps
- SV-Rider
- Beiträge: 1955
- Registriert: 10.01.2005 15:31
- Wohnort: Gescher
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Motortuning
...bei mir gemessene 10 PS am Hinterrad (und beim Tordax sicher auchTordax Doppelschlag hat geschrieben:In Verbindung anderen Tüten und Lufi bringt die richt was. Wenn du jetzt noch das Ganze Mappen lässt sollten schon einige PS möglich sein.

MC Hilaritas...2025....zum 33sten Mal...
- hegelvatter75
- SV-Rider
- Beiträge: 802
- Registriert: 13.06.2008 15:35
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Motortuning
...schon wieder diese krümmergeilen Verrückten
...............



...scheißegal ob ihr mich liebt, ich hab mich gern...
Re: Motortuning
die dicken krümmer sind sicher ein schritt in die richtige richtung.
aber wirklich leistung holt man aus dem SV motor mit anderen nockenwellen. es gab mal welche von yoshimura...es gehen aber auch die von der TL 1000 R die leicht modifiziert werden. dazu noch ein power-commander, eine gute krümmeranlage und feines einstellen am prüfstand. sowas bringt zwischen 10-15PS am hinterrad, je nachdem wie gut alles auf einander abgestimmt ist. und das wäre auch noch standfestes tuning ohne großeren verschleiß oder wartungsintervallen.
aber wenn man das dann runterrechnet, dass ca. 10% mehr leistung ca. 2500€ kosten, dann muss man schon ganz schwer einen vogel haben sich sowas anzutun!
da steck ich lieber zwischen 1000-1200€ in ein gutes fahrwerk und hab deutlich mehr davon.
mir kommt ja vor, dass viele vergessen, dass dieses leistungsplus zum großteil erst ab 7000rpm zum tragen kommmt. wenn ich mir jetzt überlege wie viel gefahre km ich überhalb der 7000rpm grenze fahre und dass dann wieder runterbreche auf die kosten zahlt sich das doch nie aus. ich will es niemanden ausreden, aber out on the streets find ich es nur bedingt sinnvoll. auf der rennstrecke ist das was anderes, dort fährt man aber auch fast dauernd in diesem bereich.
drum mein tipp: einfach einen netten auspuff mit lufi und abstimmen...das reicht dicke.
dann am fahrwerk was machen lassen und dann trotz 30-60PS nachteil ganz fest umrühren im kurvigen geläuf.
ich kann von mir nicht behaupten, dass ich eine fireblade z.b. auf der straße ausreizen kann was die power angeht...schaff ich nicht ohne das der führerschein früher oder später weg ist. mit der SV hab ich zu min. das gefühl nie zu viel power zu haben...was auch nicht stimmt.
aber wirklich leistung holt man aus dem SV motor mit anderen nockenwellen. es gab mal welche von yoshimura...es gehen aber auch die von der TL 1000 R die leicht modifiziert werden. dazu noch ein power-commander, eine gute krümmeranlage und feines einstellen am prüfstand. sowas bringt zwischen 10-15PS am hinterrad, je nachdem wie gut alles auf einander abgestimmt ist. und das wäre auch noch standfestes tuning ohne großeren verschleiß oder wartungsintervallen.
aber wenn man das dann runterrechnet, dass ca. 10% mehr leistung ca. 2500€ kosten, dann muss man schon ganz schwer einen vogel haben sich sowas anzutun!

da steck ich lieber zwischen 1000-1200€ in ein gutes fahrwerk und hab deutlich mehr davon.
mir kommt ja vor, dass viele vergessen, dass dieses leistungsplus zum großteil erst ab 7000rpm zum tragen kommmt. wenn ich mir jetzt überlege wie viel gefahre km ich überhalb der 7000rpm grenze fahre und dass dann wieder runterbreche auf die kosten zahlt sich das doch nie aus. ich will es niemanden ausreden, aber out on the streets find ich es nur bedingt sinnvoll. auf der rennstrecke ist das was anderes, dort fährt man aber auch fast dauernd in diesem bereich.
drum mein tipp: einfach einen netten auspuff mit lufi und abstimmen...das reicht dicke.
dann am fahrwerk was machen lassen und dann trotz 30-60PS nachteil ganz fest umrühren im kurvigen geläuf.
ich kann von mir nicht behaupten, dass ich eine fireblade z.b. auf der straße ausreizen kann was die power angeht...schaff ich nicht ohne das der führerschein früher oder später weg ist. mit der SV hab ich zu min. das gefühl nie zu viel power zu haben...was auch nicht stimmt.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
Re: Motortuning
Ich nehm lieber 40kg ab - das wäre das selbe als ob man 17PS mit Motortuning gewinnt, aber durch den ganzen Drehzahlbereich!Bednix hat geschrieben: da steck ich lieber zwischen 1000-1200€ in ein gutes fahrwerk und hab deutlich mehr davon.
mir kommt ja vor, dass viele vergessen, dass dieses leistungsplus zum großteil erst ab 7000rpm zum tragen kommmt. wenn ich mir jetzt überlege wie viel gefahre km ich überhalb der 7000rpm grenze fahre und dass dann wieder runterbreche auf die kosten zahlt sich das doch nie aus. ich will es niemanden ausreden, aber out on the streets find ich es nur bedingt sinnvoll. auf der rennstrecke ist das was anderes, dort fährt man aber auch fast dauernd in diesem bereich.

D.