Tank durchgerostet
- 
				et23 
									
						
		
						
						
		
Tank durchgerostet
Gestern habe ich mit meinem Werkstattmenschen festgestellt, das der Tank meiner 99er SV leckt. An der Schweißnat an der tiefsten Stelle auf der Seite mit dem Benzinventil ist flächig Rost (den Lack hat es aufgelöst) und es drückt sichtbar das Benzin durch. Hauptgewinn!!!
Nach 'ner Phase von Depression bin ich nun echt sauer. Ich habe in den letzten 2,5 Jahren ein Haufen Geld rein gesteckt damit die Maschine gut und sicher gewartet ist - was sie bis jetzt auch war.
Tja woran liegt es nun? Ich habe über den Winter immer Benzin im Tank gehabt! Aber heute habe ich erfahren, dass dank der tollen Zusätze im Benzin auch so ne Art Hydrogene drin sind, die den super teuren unverzinkten scheiß Tank auch von inne rostel lassen können. Vielleicht hat auch einer der Vorbesitzer mal vergessen im Winter Benzin einzufüllen. Der Umweltmüll ist ja erst seit ein paar Jahren im Benzin.
Ich hab schon im Internet einen Neuen bzw. brauchbaren Gebrauchten gesucht und auch schon ein interessantes Angebot gefunden. Unter anderm auch einen Neuen in gelb für 625 Euro!!! Für ein lackierten Haufen unverzinketn Stahlblech-Schrott ein super Preis, oder?
Also bei ebay und bike-teile hab ich schon geschaut. Es gibt viele Unfall-Tanks, aber davor schrecke ich zurück. Hat vielleicht irgend einer noch ne andere Idee?
Sorry wenn ich mich hier etwas ungezügelt auslasse, aber ich bin grad echt sauer. Mich interessiert auch ob das schon mal bei jemand anderem passiert ist?
Wenn noch jemand ne Idee hat, ich wäre sehr dankbar. Farbe ist egal, da ich die Lackierung schon geklärt habe.
Ich werde demnächst mal mit so ner Art Endoskop das Dilemma von inne anschauen.
			
			
									
									
						Nach 'ner Phase von Depression bin ich nun echt sauer. Ich habe in den letzten 2,5 Jahren ein Haufen Geld rein gesteckt damit die Maschine gut und sicher gewartet ist - was sie bis jetzt auch war.
Tja woran liegt es nun? Ich habe über den Winter immer Benzin im Tank gehabt! Aber heute habe ich erfahren, dass dank der tollen Zusätze im Benzin auch so ne Art Hydrogene drin sind, die den super teuren unverzinkten scheiß Tank auch von inne rostel lassen können. Vielleicht hat auch einer der Vorbesitzer mal vergessen im Winter Benzin einzufüllen. Der Umweltmüll ist ja erst seit ein paar Jahren im Benzin.
Ich hab schon im Internet einen Neuen bzw. brauchbaren Gebrauchten gesucht und auch schon ein interessantes Angebot gefunden. Unter anderm auch einen Neuen in gelb für 625 Euro!!! Für ein lackierten Haufen unverzinketn Stahlblech-Schrott ein super Preis, oder?
Also bei ebay und bike-teile hab ich schon geschaut. Es gibt viele Unfall-Tanks, aber davor schrecke ich zurück. Hat vielleicht irgend einer noch ne andere Idee?
Sorry wenn ich mich hier etwas ungezügelt auslasse, aber ich bin grad echt sauer. Mich interessiert auch ob das schon mal bei jemand anderem passiert ist?
Wenn noch jemand ne Idee hat, ich wäre sehr dankbar. Farbe ist egal, da ich die Lackierung schon geklärt habe.
Ich werde demnächst mal mit so ner Art Endoskop das Dilemma von inne anschauen.
Re: Tank durchgerostet
Würd ich dir auch mal vorschlagen, zuvor erstmal deinen Tank zu verarzten, denn da haste wohl die wenigsten Kosten, da Lackierung entfällt und auch ein Neukauf net auf die Kasse schlägt. Eventuell kannste damit zu nem Experten gehen, der das richtig versiegeln kann von innen?!
MFG Jonny
			
			
									
									
						MFG Jonny
Re: Tank durchgerostet
Ja mir, ich habs so gelöst:et23 hat geschrieben:Mich interessiert auch ob das schon mal bei jemand anderem passiert ist?
viewtopic.php?f=5&t=51476
Viel Viele Bilder drinne!!
Tank ist seitdem dicht...
					Zuletzt geändert von Dieter am 01.07.2009 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten: 
- 
	SVrider:
            
			                          
Re: Tank durchgerostet
Jonny, der Tank ist durchgerostet! Was willst du da retten? Löschpapier reinlegen?  
   
 
Wenn er innen angerostet wäre, könnte man ihn noch retten. Aber so bleibt wohl nur ein gebrauchter Tank mit einer kleinen Delle, die zugespachtelt und überlackiert wird...
			
			
									
									 
   
 Wenn er innen angerostet wäre, könnte man ihn noch retten. Aber so bleibt wohl nur ein gebrauchter Tank mit einer kleinen Delle, die zugespachtelt und überlackiert wird...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
						*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
Re: Tank durchgerostet
Naja, ich hätts halt noch eventuell so versucht, die Stelle abzuflexen und eine neue Metallplatte anzuschweißen und dann drüber zu spachten. Natürlich ist das dann etwas schwer, aber allemal günstiger. Geht ja hier um den Preisfaktor, um es möglichst gering zu halten.
MFG Jonny
			
			
									
									
						MFG Jonny
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten: 
- 
	SVrider:
            
			                          
Re: Tank durchgerostet
Oder den Tank Dieter McGyver in die Hand drücken. Der repariert alles! Musst nur aufpassen, weil hinterher kann der Tank auch noch waschen, trocknen und bügeln, oder so...  
 
Schweißen ist immer ein heikles Thema am Tank. Wenn der nicht richtig entlüftet wurde, musst du dich eine Weile nicht mehr rasieren... 
 
back to Topic
Klar würde das mit dem schweißen gehen. Nur die ganze chemische Nachbehandlung bedarf einiges an Geschick oder Jemanden, der dieses Geschick hat. Ich würd mich da nicht so einfach ranwagen...
			
			
									
									 
 Schweißen ist immer ein heikles Thema am Tank. Wenn der nicht richtig entlüftet wurde, musst du dich eine Weile nicht mehr rasieren...
 
 back to Topic
Klar würde das mit dem schweißen gehen. Nur die ganze chemische Nachbehandlung bedarf einiges an Geschick oder Jemanden, der dieses Geschick hat. Ich würd mich da nicht so einfach ranwagen...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
						*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
Re: Tank durchgerostet
Das mit den Chemikalien war echt ne Sauerei, aber wenn ich es nochmal zu tun hätte würde ich nur schweissen, hab das Zeug halt nur benutzt weil ich es schon gekauft hatte. Denke der Tank war/wäre nach den schweissen alleine schon dicht...Drifter76 hat geschrieben:Klar würde das mit dem schweißen gehen. Nur die ganze chemische Nachbehandlung bedarf einiges an Geschick oder Jemanden, der dieses Geschick hat. Ich würd mich da nicht so einfach ranwagen...
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten: 
- 
	SVrider:
            
			                          
Re: Tank durchgerostet
Klar ist der danach dicht, Dieter. Nur für wie lange? Wenns Blech innen schon so dünn ist, das die Sonne durchscheint... Wie lange wirds dann dauern, das es neben der Schweißnaht zum Lochfraß kommt?
			
			
									
									R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
						*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9289
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin 
- 
	SVrider:
            
			                        
Re: Tank durchgerostet
So siehts aus. Hatte bei meiner GS 500 E den durchgerosteten Tank auch schweißen lassen. Dauerte nicht lange, da war dicht neben der Schweißnaht das nächste Loch. Und dann habe ich doch nen gebrauchten, aber heilen Tank kaufen dürfen...Drifter76 hat geschrieben:... Wie lange wirds dann dauern, das es neben der Schweißnaht zum Lochfraß kommt?
 Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
						Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
- 
				et23 
									
						
		
						
						
		
Re: Tank durchgerostet
Danke erst mal für die bisherige Antworten.
Also mit Metallplatte einschweißen wird es nix. Denn die Stelle ist die Kante wo die untere und obere Tankhälfte zusammengeschweißt sind. Ich mache bei Gelegenheit mal ein paar Bilder.
An ne Versiegelung hab ich mal aus Spinnerei gedacht, hätte nicht gedacht das es das wirklich gibt. Hab grade mal bei Tankrestauration Busch geschaut.
Ich werd den Tank mal ein paar Fachleuten vom Metallbau zeigen, mal schauen was die meinen.
Vielleicht würde eine Kombination aus versiegeln und schweißen was bringen ... vielleicht aber auch nicht.
			
			
									
									
						Also mit Metallplatte einschweißen wird es nix. Denn die Stelle ist die Kante wo die untere und obere Tankhälfte zusammengeschweißt sind. Ich mache bei Gelegenheit mal ein paar Bilder.
An ne Versiegelung hab ich mal aus Spinnerei gedacht, hätte nicht gedacht das es das wirklich gibt. Hab grade mal bei Tankrestauration Busch geschaut.
Ich werd den Tank mal ein paar Fachleuten vom Metallbau zeigen, mal schauen was die meinen.
Vielleicht würde eine Kombination aus versiegeln und schweißen was bringen ... vielleicht aber auch nicht.
- 
				et23 
									
						
		
						
						
		
Re: Tank durchgerostet
Ich hab mal kurz reingeschaut als ich in der Beufsakademie war, aber da hatte ich noch nicht so viel Zeit. Mittlerweile habe ich mich mal über das Versiegeln informiert und auch jemand gefunden der das Professionell machen kann, ich trau mir das nicht zu. Der repariert und versiegelt - seine Referenzbilder schauen ganz gut aus. Vom Schweißen habe ich auch so gut wie keine Ahnung. Aber wenn es mit Schweißen und ner Versiegelung getan wär, dann wär ich happy.
Heute habe ich auch endlich den Tank entleert und mal mit ner Taschenlampe hineingeschaut. Das was ich gesehen habe gefällt mir nicht aber ich bin auch kein Experte. An besagter stelle sieht es von innen nicht schön aus, viel Rost, aber ich kann es auch nicht einschätzen wie schlimm es ist. Der Rost hat sich vermutlich durch die Schweißverbindung gefressen. Der Rest des Tanks sieht soweit gut aus ( so weit ich sehen konnte). Es sind halt die tiefsten Stellen wo der Rost hauptsächlich auftritt, und vor allem auf der Seite mit dem Seitenständer, aber das wundert mich nicht mehr!
Hier mal ein Bild von Außen: Tja, mal schauen wie es weiter geht. Ich werd wohl mal den Versiegelungsprofie anrufen und mal mein Fall schildern!
			
			
									
									
						Heute habe ich auch endlich den Tank entleert und mal mit ner Taschenlampe hineingeschaut. Das was ich gesehen habe gefällt mir nicht aber ich bin auch kein Experte. An besagter stelle sieht es von innen nicht schön aus, viel Rost, aber ich kann es auch nicht einschätzen wie schlimm es ist. Der Rost hat sich vermutlich durch die Schweißverbindung gefressen. Der Rest des Tanks sieht soweit gut aus ( so weit ich sehen konnte). Es sind halt die tiefsten Stellen wo der Rost hauptsächlich auftritt, und vor allem auf der Seite mit dem Seitenständer, aber das wundert mich nicht mehr!
Hier mal ein Bild von Außen: Tja, mal schauen wie es weiter geht. Ich werd wohl mal den Versiegelungsprofie anrufen und mal mein Fall schildern!
- 
				et23 
									
						
		
						
						
		
Re: Tank durchgerostet
Ich hab mich nun für einen neuen Tank entschieden, d.h. es ist ein gebrauchter mit einer Umfaller-Delle. Zur Zeit ist er beim Vorbereiten - spachteln schleifen füllern. danach kommt der neue Lack. Sobald der Tank fertig ist, werde ich den alten bei Ebay mit entsprechenden Bildern ab 1€ reinstellen. vielleicht wagt sich ja jemand an eine reparatur.
			
			
									
									
						- 
				et23 
									
						
		
						
						
		
Re: Tank durchgerostet
Sorry war im Urlaub, deshalb erst jetzt die Antwort.
Der gebrauchte Tank hat knapp 100€ gekostet. Das Vorbereiten zum Lackieren (Dellen wegspachteln, füllern, schleifen) hat 55 € gekostet. Mein Nachbar wollte es erst machen, aber da er weinig Zeit hat, und die Vorbereitung das längste an der ganzen Sache ist, hab ich diese Aufgabe abgegeben. Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden ob ich den Originallack kaufe (60€), oder per Farbmuster einen ähnlichen bei meinem Nachbarn herstellen lasse. Bei Ihm in der Firma wird dann auch im neuen Lackiercontainer lackiert - das wäre dann alles Kostenlos. Mal schauen, spätestens nächste Woche Sonntag will ich den Tank lackiert haben. Dieses Wochenende fahr ich erst mal 'ne BMW probe.
			
			
									
									
						Der gebrauchte Tank hat knapp 100€ gekostet. Das Vorbereiten zum Lackieren (Dellen wegspachteln, füllern, schleifen) hat 55 € gekostet. Mein Nachbar wollte es erst machen, aber da er weinig Zeit hat, und die Vorbereitung das längste an der ganzen Sache ist, hab ich diese Aufgabe abgegeben. Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden ob ich den Originallack kaufe (60€), oder per Farbmuster einen ähnlichen bei meinem Nachbarn herstellen lasse. Bei Ihm in der Firma wird dann auch im neuen Lackiercontainer lackiert - das wäre dann alles Kostenlos. Mal schauen, spätestens nächste Woche Sonntag will ich den Tank lackiert haben. Dieses Wochenende fahr ich erst mal 'ne BMW probe.
 
	



